• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht gegen Pentax K 10D oder K 20D?


Najaaa... es ist nicht so leicht, etwas zu finden, was gegen K10D oder K20D spricht.
Ich hab mich echt bemüht!
 
Ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis ist doch nicht 'teuer' sondern eher 'billig/günstig'.

Hach, keiner versteht mich :(
Man kann sich ja z.B. ein Gehäuse um 2, 3, 4, oder noch mehr -tausend Euro kaufen, es von niemandem anfassen lassen und ganz stolz darauf sein. Dieses Gefühl fehlt bei der K10D weil man ja nur ganz wenig bezahlt und dafür eine ausgezeichnetes Gerät bekommt! :)
 
Hach, keiner versteht mich :(
Man kann sich ja z.B. ein Gehäuse um 2, 3, 4, oder noch mehr -tausend Euro kaufen, es von niemandem anfassen lassen und ganz stolz darauf sein. Dieses Gefühl fehlt bei der K10D weil man ja nur ganz wenig bezahlt und dafür eine ausgezeichnetes Gerät bekommt! :)
Na, dann sags halt gleich richtig ;)

Auf so ein Gefühl kann ich aber ehrlich gesagt verzichten.
 
Schau dir sein Profil an, dann weißt du warum es unter seiner Würde ist sich mit so einem Gelump wie der K10D näher befassen zu müssen...

interessante feststellung.... :confused:
ich habe die K10D nie als gelump bezeichnet, die Kamera liefert gestochen scharfe bilder, daran ist nicht zu mekern, jedoch hat sie bei unseren lichtverhältnissen enorme probleme.
naja ist ja egal jetz...
 
interessante feststellung.... :confused:
ich habe die K10D nie als gelump bezeichnet, die Kamera liefert gestochen scharfe bilder, daran ist nicht zu mekern, jedoch hat sie bei unseren lichtverhältnissen enorme probleme.
naja ist ja egal jetz...

Wenn man Schwierigkeiten hat, auf eine Weinflasche zu fokussieren, liegt das bestimmt nicht an der Kamera in den Händen, hier nochmal dein Posting zu Erinnerung:

also wir haben bei uns die K10D im geschäft, auf einem sativ, um weinflaschen zu fotografieren.
naja die kamera hat so ihren eigenen kopf. es gibt tage, da macht sie die bilder gestochen scharf und Tage an denen sind sie einfach schwammig...

ich habe jetz nicht alles durchgelsen, aber was mir an unserer so aufgefallen ist:

- langsamer AF
- krasse auslöse verzögerung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großer Objektivpark eines anderen Herstellers, den man weiter nutzen möchte, sonst nichts.


Ich habe mich für eine K10d entschieden, weil ich da für sehr wenig Geld Austattungsdetails wie LCD-Display und zweites Einstellrädchen bekomme, für die
zb mein Bruder mit seiner D200 sehr viel mehr Geld hinlegen mußte.
 
Halloerstmal
als Canonfotograf und DSLR Berater in meinem Familienumfeld muss ich meinen Schwager in Sachen Pentax beraten, da er sich die K20 oder K10 in den Kopf gesetzt hat.
Kann jemand der Realnutzer der K10 das Review von dpreview bestätigen, dass die JPGs der K10 aus der Kamera deutlich schlechter bzgl. Schärfe und Kontrast sein sollen, als die JPGs aus den RAW via Adobe Konverter entwicklet?!
Die Beispielfotos auf dpreview sprechen eine deutliche Sprache. Ich würde, um das Schärfepotential der Kamera auszunutzen nur RAW schiessen. Mein Schwager steht leider unverrückbar auf JPGs - er will keine Nacharbeit.

ps
sind die JPGs uas der Kamera bei der K20 besser in der Schärfeleistung??

Danke für alle Hinweise.
Gruss Ralf
 
Ich fotografiere hauptsächlich in Jpg und habe an der Schärfe absolut nichts auszusetzen.
Zwischen den 400D Jpgs und denen der K10D habe ich keinen Unterschied festgestellt. Die Schärfe kan auch im Menü geregelt werden.
Hatte die bei mir eine Zeit lang auf +1 stehen. Mittlerweile aber wieder bei 0, da sie mir teilweise zu scharf vorkamen.

Wer ganz auf die Bearbeitung verzichten will, sollte sich aber vielleicht keine DSLR zulegen.
Wenigstes den Weißabgleich sollte man im nachhinein noch anpassen.
 
Hallo,

um es kurz zu machen, es spricht absolut nichts gegen die K10D und die K20D, wenn man normale Ansprüche hat, beide sind ausgezeichnete Kameras, die K10D ist jetzt sogar noch recht günstig zu bekommen.
 
Kann jemand der Realnutzer der K10 das Review von dpreview bestätigen, dass die JPGs der K10 aus der Kamera deutlich schlechter bzgl.
Ich wiederum habe keine 40 D direkt zum Vergleich. Ich kann nur sagen, dass ich hauptsächlich nur JPGs mache, selten mal ein RAW. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Die Ausdrucksweise "deutlich schlechter", ist "deutlich übertrieben".
Natürlich (das weißt du ja selber) muss man die Einstellungen anpassen und beherrschen.
Ich sehe da und dort sowohl schlechte als auch gute Bilder, das würde ich heute nicht mehr an der Marke festmachen.
Du wirst auf Ausbelichtungen nicht sagen können welche Kamera das war.
Schau dir die Bilder auf den Pentaxseiten http://www.pentaxphotogallery.com/h...Section=1360&subSubSection=214974&language=GE und auf Pixelpeeper http://de.pixel-peeper.com/cameras/?camera=370 mal an.
Die K 10 ist eine derzeit unschlagbar günstige Kamera. Das Bedienungskonzept und die Features einmalig.
Nach knapp 2 Wochen testerei bin ich froh, mich dafür entschieden zu haben.
Was will er denn für Bilder machen? Vielleicht reicht sogar noch eine günstigere K 100??
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand der Realnutzer der K10 das Review von dpreview bestätigen, dass die JPGs der K10 aus der Kamera deutlich schlechter bzgl. Schärfe und Kontrast sein sollen, als die JPGs aus den RAW via Adobe Konverter entwicklet?!

Ich hab zu diesem Thema vor einem Jahr mal im Nachbarforum einen Sräd aufgemacht und um Beispiele gebeten, wo die RAW-Jünger Bilder zeigen sollten, wo die selber entwickelten JPG aus den RAW deutlich besser sind, als die JPG die die K10D selber produziert, das Ergebnis ist für mich sehr eindeutig.

Lesestoff:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=34955
 
hallo und vielen Dank für die vielen Antworten!:top:

Aber wie ist das jetzt mit dem Rauschen?
Wenn ich die Testberichte der beiden Kameras ( K10 und K20) richtig interpretiert habe, dann rauscht die K10 bis ISO 800 weniger als die K20, aber ab ISO 800 aufwärts dafür mehr. Habe ich das richtig verstanden?
 
Halloerstmal
Danke Zuseher für den Link, da ist ja genug Futter dabei.
Den Weissabgleich bei JPGs mit Magentafarbenen Lichtern und die schönen JPG Artefakte bei JPGS aus der Kamera und die sehe ich auch auf einem A4 Print noch. Wobei digitale Ausbelichtungen auf Fotopapier am Fuji Frontier besser kommen, als Drucke per Epson 9600.
Der Anwender wird nur normale WaldWisen Familien und Urlaubsfotos machen, allerdings auch Portraits und die sind dann auch kritisch. Analog ist Portraitfotografie mit Entwicklung und Prints im Minilab eine Wonne, da dort auch der Weisslichtabgleich beim Printen gemacht wird und im Farbnegativfilm praktisch ein Kontrastausgleich beim Scannen über Minilabscanner eingebaut ist.
Belichten auf die Schatten und die Lichter werden immer noch extrem gut wiedergegeben.

Gerade die Beispielbilder mit der Dornfelderweinflasche zeigen das Potential der Kamera bei RAWs. Oder aber, sie zeigen, was bei JPGs verlorengeht.
Wird kleiner als A4 ausbelichtet, so spielt das vermutlich keine Rolle.
Ich würde auch nie entrauschen, da digitale Ausbelichtungen immer einen gewissen Glättungseffekt haben. Warum also noch mehr Detailauflösung herausnehmen.

Meine Empfehlung für den Schwager tendiert eher zur K200, da moderner, vielleicht schneller. und vor allem nicht teuerer.

Die Kiste mit dem Rauschen finde ich als alter Analoger nicht erwähnenswert, da alles Rauschen von DSLRs tausendmal besser ist, als alles, was es früher an hochempfindlichen Filmen gab.
Gruss Ralf
 
....Meine Empfehlung für den Schwager tendiert eher zur K200, da moderner, vielleicht schneller. und vor allem nicht teuerer.
...

´n Abend :),
da irrst Du > die K200D ist langsamer als die K10D, da deren Puffer wohl nicht soviel packt (Der der K200D).
Dafür kannst Du aber an der K200D eine Rauschreduzierung bei hohn ISOs zuschalten (in drei Stufen). Überhaupt ist bei der K200D einiges aus der K10D und der k20D eingeflossen :top: - nur das Tempo nicht.

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas
danke für den Hinweis. Bezieht sich die Langsamkeit auch auf die Auslöseverzögerung oder nur auf das Wegspeichern von Daten?
Anders herum: fokussiert die K20 schneller oder langsamer als die K10?
Denke mir im AF-Srevo fall ist dann die K10 besser , als die K20?!

Wie seiht es mit den JPGs aus der Kamera aus??
Habe hier Drucke und Ausbelichtungen aus den Vergleichsbildern von dpreview vorliegen, da gefallen mir die JPGs aus der K10 überhaupt nicht, die aus den RAWs allerdings sehr gut.
Gruss Ralf
 
Eher kleine Objektivauswahl spricht gegen Pentax. Zudem sind die vorhandenen Objektive (auch von Sigma etc.) nicht immer greifbar.
 
Hallo Andreas
danke für den Hinweis. Bezieht sich die Langsamkeit auch auf die Auslöseverzögerung oder nur auf das Wegspeichern von Daten?
Anders herum: fokussiert die K20 schneller oder langsamer als die K10?
Denke mir im AF-Srevo fall ist dann die K10 besser , als die K20?!

Wie seiht es mit den JPGs aus der Kamera aus??
Habe hier Drucke und Ausbelichtungen aus den Vergleichsbildern von dpreview vorliegen, da gefallen mir die JPGs aus der K10 überhaupt nicht, die aus den RAWs allerdings sehr gut.
Gruss Ralf

.. da wollte ich doch grade den Schleppi runterfahren :o ....
Damit kein Missverständnis aufkommt: Ich bezog mich auf die K200D - nicht K20D (Die konnte ich diesbezüglich nicht vergleichen) ;).
Die Fokussiergeschwindigkeit der K20D ist so wie Die der K100D (Super) - das "Wegspeichern" de Bilder nach dem Auslösen könnte etwas langsamer wie an der K100D sein ... (wahrscheinlich wegen dem wohl leider etwas klein gewähltem Datenpuffers).
Die JPGD der K200D gefallen mir persönlich besser als Die der K10D - Das ist aber subjektiv und es mögen Viele Anders sehen :cool:; ich nutze aber statt der Standardeinstellung "Leuchtend" die Einstellung "Neutral", da mir der Standard schon wieder zu "kräftig" erscheint.
Da das AF - Modul und der AF - Motor Dem der K100D (Super) entsprechen, dürfte auch der AF - C gegenüber der K10D / K20D etwas langsamer sein (aber da ich ja mit dem AF - C der Pentaxen "abgeschlossen" habe - für mich kein Problem ;)).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten