• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich tun? Hot Pixel + Pocken Problem bei D7000!

xenor33

Themenersteller
Hallo! Habe die D7000 seit 1 ½ Wochen und habe nachdem ich hier über die Hot Pixel- und Pocken- Problematik gelesen habe auch mal getestet.

Ergebnis:

Hot Pixel bereits ab ISO 800 bei 4-8 Sek. (aktivierte Rauschunterdrückung ISO+ , deaktiviertes ADL, … die Einstellungen wie im Test beschrieben; Deckel und andere Sachen fotografiert)
Bei ISO 1600 werden die farbigen Pixel noch deutlicher (auch schon ab 2 Sek.)
Mir ist aufgefallen dass die Pixel immer die gleichen sind; immer an derselben Stelle und dieselbe Farbe – insgesamt so ca. 40 (+/- 10) Stück
Die Pixel sieht man leider auch schon bei weniger als 100% Vergrößerung.
--> Sensorfehler oder Dead Pixel???
Würde ein Sensortausch oder Mapping das Problem lösen???

Pocken hab ich auch, und nicht zu wenige (Hunderte weiße Punkte). Sind bei ISO 100 bis teilweise ISO 400 (da dann nur wenige und schon sehr schwach) zu sehn. Wieder die Einstellungen laut Test…

Seriennummer: 6028**** made in Thailand

Hab das meinem Nikon Systempartner mitgeteilt und auch dass im Forum mehrere Leute das Problem haben. Er wusste noch nichts davon, hat dann mit Nikon Deutschland telefoniert und die wussten auch nichts genaues– was mich wundert, denn es wurden ja schon diverse Modelle wegen dem Problem ausgetauscht. Die Frau von Nikon Deutschland erkundigt sich weiter und meldet sich dann wieder bei mir.
Laut erster Aussage wird mir die Kamera wahrscheinlich nicht ausgetauscht, da einige Händler bereits gebrauchte Modelle mit mehreren Auslösungen bei solchen Tauschaktionen wieder an den Kunden gegeben haben. Dies will Nikon anscheinend damit verhindern.
Wie kann ich kontrollieren, wie viele Auslösungen meine Kamera schon hat?

Wahrscheinlicher ist, dass ich meine D7000 einschicken soll und sie dann mal angeschaut und repariert wird, was natürlich mind.2 Wochen dauert. :mad: Wer weiß ob ich sie dann besser zurückbekomme und weniger dieser weißen Pocken hat?
Mein Händler meint, das Nikon vielleicht schon an einem Firmware-Update arbeitet, das diese Probleme lösen könnte und man noch warten sollte mit dem Einschicken. Weiß irgendwer, ob da bald was kommt! Auf nikonrumors hab ich nichts gelesen.

Ich hab keine Ahnung was ich tun soll…weiter warten? :confused: ich finde die Kamera super, aber bin mittlerweile etwas genervt, sauer und verliere schon langsam den Spaß an der Sache, weil ich mich nach langem Überlegen für die D7000 entschieden habe und man für über 1000 € doch eine Kamera ohne dieser Probleme erwarten kann.
Was würdet ihr tun? Irgendwelche Tipps, Anregungen, Vorschläge???

Danke und liebe Grüße!
 
Was erwartest du jetzt, was dir andere raten?
Hättest du das Ding im Online-Shop bestellt, könntest du sie jetzt einfach umtauschen.

So wird es schwieriger.
Du sagtest ja schon, dass der Händler sie nicht zurücknehmen will.

Wenn du sie per EC-Karte bezahlt hast, würde ich an deiner Stelle dem Händler das Ding auf den Tresen stellen und mein Geld wegen diverser Mängel zurückverlangen. (Beheben wird er die Mängel sicher nicht können, kann Nikon ja auch nicht)

Macht er das nicht, lässt du die Kamera trotzdem da und rufst den eingezogenen Betrag deiner EC-Karte wieder bei deiner Bank zurück.
Das geht völlig problemlos und du musst dafür keine Begründung abgeben.

Dann kannst du es ja mal darauf ankommen lassen, ob der Händler zivilrechtlich einen Gerichtsprozess gegen dich anstrengt.

Ich wette, nein! :D



Du könntest natürlich auch das Spiel, welches schon einige User hier im Forum seit Wochen spielen, mitspielen:

Einschicken ---> warten --> wiederbekommen --> Fehler noch da --> wieder einschicken --> usw. usw.


Ich persönlich präferiere da eher die erste von mir aufgezeigte Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut erster Aussage wird mir die Kamera wahrscheinlich nicht ausgetauscht, da einige Händler bereits gebrauchte Modelle mit mehreren Auslösungen bei solchen Tauschaktionen wieder an den Kunden gegeben haben. Dies will Nikon anscheinend damit verhindern.
Dein Vertragspartner ist der Händler, bei dem du gekauft hast und nicht Nikon. Wenn du etwas getauscht oder gewandelt haben willst, ist der dein Ansprechpartner. Fordere den Händler auf, den Mangel zu beheben. Das ist dein (gutes) Recht.
Wie kann ich kontrollieren, wie viele Auslösungen meine Kamera schon hat?
Mit dem Programm PhotoME: Klick!

EDIT: Dazu noch den Abschnitt zu Nacherfüllung aus Wikipedia (gehe davon aus, dass du in Deutschland gekauft hast):
Nacherfüllung

Die Folgen des Sachmangels ergeben sich für das Kaufrecht aus § 437 BGB.

Gesetzessystematisch ist die Nacherfüllung des § 439 BGB - die Beseitigung des Mangels - den anderen Gewährleistungsrechten vorrangig. Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur).

Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadensersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer). Etwas anderes kann sich lediglich ergeben, wenn der Austausch nicht möglich oder nur mit erheblichen Aufwand verbunden ist (§ 439 Abs. 3 S. 1 BGB).

Der Anspruch auf Nacherfüllung kann aber auch ganz ausgeschlossen sein, etwa wenn die Reparatur nicht möglich ist und die Sache auch nicht ausgetauscht werden kann. Dann bleibt dem Käufer nur das Recht auf Rücktritt, Kaufpreisminderung oder Schadensersatz.

Dagegen liegt im Werkvertragsrecht im Falle des Nacherfüllungsverlangens des Bestellers ('Kunden') das Wahlrecht beim Werkunternehmer: Der Unternehmer kann entscheiden, ob er den Mangel beseitigt oder ein neues Werk erstellt (vgl. § 635 Abs. 1 BGB).
 
Schon wieder n Thread....

Da https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052 sind alle antworten, so es sie gibt, drin


Gruß lonely0563
 
Was würdet ihr tun? Irgendwelche Tipps, Anregungen, Vorschläge???

Ganz ehrlich? Ich würde Sie dem Händler versuchen wieder in die Hand zu drücken und mir eine ausgereifte Cam holen. Die D7000 hat, meines erachtens, irgenwelche Fehler intus und mit dem Firmwareupdate und auch einer Justierung des AF-Systems sind diese nicht zu beheben. Ich hatte sie auch und nun nicht mehr und bin wieder zufrieden. Falls ich mal zu einem fehlerfreien Exemplar kommen sollte, werde ich diese gerne nehmen. Meine war jedenfalls unbrauchbar.
 
Im Prinzip ist es ganz einfach.
Firmware von Nikon V1.01 aufspielen. Probleme weg: Ja-> Alles gut
Nein: Über Händler zum Service mit Fehlerbeschreibung und Beispielbildern schicken.
Danach Probleme weg: Ja -> Alles Gut.
Nein: Über Händler zum Service mit Fehlerbeschreibung und Beispielbildern schicken.
Danach Probleme weg: Ja -> Alles Gut.
Nein: Über Händler zum Service mit Fehlerbeschreibung und Beispielbildern schicken.
Danach je nach Gedult dieses Spiel weiterspielen oder Wandlung vom Händler verlangen.

Auf andere Verfahrensweisen kann sich der Händler/ Nikon einlassen müssen sie aber nicht.

My2Ct
Rainer
 
Was mich wundert ist die doch recht niedrige Seriennummer für eine Kamera die 1 1/2 Wochen alt ist. Die Hotpixel sollten weniger ein Problem darstellen. Zum Einen können die gemappt werden zum Anderen vermute ich, das bei normalen Aufnahmen ISO 100-1600 und Auslösezeiten < 1s diese wohl kaum auftreten
 
Die Hotpixel sollten weniger ein Problem darstellen. Zum Einen können die gemappt werden zum Anderen vermute ich, das bei normalen Aufnahmen ISO 100-1600 und Auslösezeiten < 1s diese wohl kaum auftreten
Die hohen ISOs und langen Zeiten sind hier das Problem. Interessant wäre ob die Hot Pixel auch unter den Bedingungen auftreten, unter denen sie nach dem Nikon-Verfahren ausgemappt sein müßten, also bei max 2 sec.

Für die hier genannten Zeiten mappt Nikon Hot Pixel nicht aus, sie dürfen also auftreten. Wenn der Händler einigermaßen gut informiert ist (oder Kontakt zu Nikon aufnimmt), dann wird er kaum zu einer Wandlung bereit sein.
 
Vielen Dank für die Tipps und den Link zu PhotoME!

gehe davon aus, dass du in Deutschland gekauft hast:

Hab die Cam in Österreich gekauft, deshalb wird da die rechtliche Situation vielleicht anders ausschauen… ich werde mich da mal schlau machen. Trotzdem vielen Dank!

Wenn du sie per EC-Karte bezahlt hast,

Hab sie leider nicht mit EC-Karte gekauft…

Was mich wundert ist die doch recht niedrige Seriennummer für eine Kamera die 1 1/2 Wochen alt ist. Die Hotpixel sollten weniger ein Problem darstellen. Zum Einen können die gemappt werden zum Anderen vermute ich, bei normalen Aufnahmen ISO 100-1600 und Auslösezeiten < 1s diese wohl kaum auftreten

Stimmt! Treten bei längeren Auslösezeiten auf. Hab kürzere aber noch nicht getestet!
Ist ein sehr kleines Fotogeschäft. Kann sein, dass er noch nicht viele D7000 verkauft hat...

Die hohen ISOs und langen Zeiten sind hier das Problem. Interessant wäre ob die Hot Pixel auch unter den Bedingungen auftreten, unter denen sie nach dem Nikon-Verfahren ausgemappt sein müßten, also bei max 2 sec.

Für die hier genannten Zeiten mappt Nikon Hot Pixel nicht aus, sie dürfen also auftreten. Wenn der Händler einigermaßen gut informiert ist (oder Kontakt zu Nikon aufnimmt), dann wird er kaum zu einer Wandlung bereit sein.

Das muss ich noch austesten, ob die Pixel auch bei kürzeren Zeiten als 2 sek bzw. bei ISO<800 auch gleich auftreten. Kann das aber erst am Abend machen.

Du könntest natürlich auch das Spiel, welches schon einige User hier im Forum seit Wochen spielen, mitspielen: Einschicken ---> warten --> wiederbekommen --> Fehler noch da --> wieder einschicken --> usw. usw.

Auf dieses Spielchen will ich mich eher nicht einlassen. Werde versuchen sie umzutauschen.

Danke für eure Meinung!

lg
 
Check erstmal wieviele Auslösungen die Kamera schon hinter sich hat.
Das Thema Pocken würde ich persönlich beim Händler reklamieren, jedoch primär um einen Mangel anzuzeigen - behoben werden kann er im Augenblick sowieso nocht nicht, also macht es auch keinen Sinn die Kamera diesbezüglich einzusenden. Zumindest kannst Du dann sicher gehen, das du nicht nach 6 Monaten belegen musst, das der Mangel schon zum Lieferzeitpunkt bestanden hat. Ein paar Infos zur Mängelhaftung in Österreich findest Du auch bei Wikipedia. Ist nicht viel anders als in Deutschland und eher harmonisiert mit der EU Verordnung. Das Thema Hotpixel hatten wir ja schon erläutert
 
Die hohen ISOs und langen Zeiten sind hier das Problem. Interessant wäre ob die Hot Pixel auch unter den Bedingungen auftreten, unter denen sie nach dem Nikon-Verfahren ausgemappt sein müßten, also bei max 2 sec.

Für die hier genannten Zeiten mappt Nikon Hot Pixel nicht aus, sie dürfen also auftreten. Wenn der Händler einigermaßen gut informiert ist (oder Kontakt zu Nikon aufnimmt), dann wird er kaum zu einer Wandlung bereit sein.

Hab ich das richtig verstanden: Bei ISO 1600 oder niedriger und unter 2 Sek Belichtungszeit sollten keine Hot Pixel sein, oder können da ein paar sein?
Tja, wenn da keine sein dürften, dann hat Nikon bei meiner Kamera geschlammt:
Bei ISO 1600 kann ich noch ca 4-5 Stufen unter 2 Sek in der 100% Auflösung (an der Kamera, bzw. bei ISO 1600 und 800 auch schon bei weniger als 100%) die Pixel sehen (ca 5, vielleicht auch mehr, hab nimma alle gezählt). Sie werden zwar immer schwächer aber man sieht sie...
Bei ISO 800 ca. 3-4 Stufen unter 2 Sek.
Je weiter man dann mit der ISO runter geht kann, desto näher kommt die Auslösezeit an die 2 Sekunden-Marke heran, um die Pixel zu sehen.
Selbst bei ISO 400, 500 und 640 und einer Auslösezeit von 1-4 Sek sieht man die Pixel noch (je nach Zeit und ISO, mehr oder weniger stark). Tests mit Kameradeckel drauf.
Das sollt doch nicht sein, oder?
Findet man irgendwo Richtwerte/Herstellerangaben/Qualitätskriterien, wieviel Hot Pixel eine Kamera bei den entsprechenden ISO-Werten bzw. Zeiten, ... haben darf, oder weiß das jemand hier? Bzw. Testverfahren von Nikon für Hot Pixel.

lg
 
Hotpixel können auch nach längerer Zeit der Nutzung auftreten. Auch dann wenn im LIeferzustand keine vorhanden waren. Bisher lese ich nur sehe aber nichts. Poste doch mal eine entsprechende Aufnahme innerhalb der Nikon Spezifikationen, die lt Nikon repair bei kleiner 1s und max ISO 800 liegen.
 
Bisher lese ich nur sehe aber nichts. Poste doch mal eine entsprechende Aufnahme innerhalb der Nikon Spezifikationen, die lt Nikon repair bei kleiner 1s und max ISO 800 liegen.
Gab es eigentlich überhaupt jemals ein "echtes" Bild, in dem die hellen Flecken zu sehen waren? Ich habe hier nur sinnfreie Testbilder von Schrankwänden wahrgenommen, aber kein einziges ganz normales Bild mit Pixelfehlern.
 
Gab es eigentlich überhaupt jemals ein "echtes" Bild, in dem die hellen Flecken zu sehen waren? Ich habe hier nur sinnfreie Testbilder von Schrankwänden wahrgenommen, aber kein einziges ganz normales Bild mit Pixelfehlern.

Ja gab es
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7654023&postcount=91
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7793812&postcount=790
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=36838077

Das letzte ist jedoch eine 101s Belichtung und der User die Long exposure noise reduction nicht genutzt hat

Wobei ich mich auch Frage warum jetzt der x-te Thread zu ein und demselben Thema besteht. Warum packt ihr die nicht zusammen ?

Edit : Hier nochmal ein kleiner Beitrag auf den u.a. sich auch Thom Hogan bezogen hat mit seiner Aussage, das der Noise surpression algorithmus geändert wurde http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=34309201
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

jetzt habe ich mich auch mal dazu verleiten lassen meinen Objektivdeckel zu fotografieren.

Folgende Werte:

6 Sek. bei Blende F16
ISO 800
ergab eine Bildgrösse von 556kb


ist das so OKwenn ja und ich schau mir das Bild aufm Monitor an finde ich nicht ein helles Pixel - alles schwarz.

MfG

Chris
 
Hi Leute

jetzt habe ich mich auch mal dazu verleiten lassen meinen Objektivdeckel zu fotografieren.

Folgende Werte:

6 Sek. bei Blende F16
ISO 800
ergab eine Bildgrösse von 556kb


ist das so OKwenn ja und ich schau mir das Bild aufm Monitor an finde ich nicht ein helles Pixel - alles schwarz.

MfG

Chris

:D

Nochmal machen.
Objektivdeckel runter und Laminat oder ähnliches mit der Färbung bei 8 sec, Rauschunterdrückung aus, iso100. Dann kommen die zum Vorschein.

Steht auch alles im ersten Post.

Viel Spass beim suchen.
 
Hi

@rr thx

habe es mal so gemacht - allerdings mit ner roten Wand


Rauschunterdrückung AUS
8sek bei Blende f20
58mm
ISO 100

ausse hellere stellen wo die Farbe etwas dünner ist NICHTs

keine anders farbigen Pixel o.ä

auch keine weißen Pixel

habe ich scheinbar Glück mit meiner D7000 - oder ?

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Hi

@rr thx

habe es mal so gemacht - allerdings mit ner roten Wand


Rauschunterdrückung AUS
8sek bei Blende f20
58mm
ISO 100

ausse hellere stellen wo die Farbe etwas dünner ist NICHTs

keine anders farbigen Pixel o.ä

auch keine weißen Pixel

habe ich scheinbar Glück mit meiner D7000 - oder ?

Vielen Dank

MfG

Chris

Wenn du keine siehst ist das gut. Sie wird welche haben, was aber nicht weiter wild ist. Raus mit dir, fotografieren. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten