• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One???

AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Danke schon mal @dampfbetrieben, haribader, fotonaut, Chucky69
und allen, die von ihrem Workflow berichtet haben und auch dazu geschrieben haben, warum Sie so arbeiten.

Du gibst dir die Antwort ja schon selbst … vom Rumprobieren hat noch kaum einer ein Programm so erlernt, dass es ihm Spaß macht und Nutzen bringt.

die Frage kommt seit vielen Jahren fast wöchentlich und die Beantwortung ist für den Fragenden meist so wertvoll wie ein Furunkel am Hintern. Aber ich beantworte sie gerne zum x-ten mal: für mich ist Photoshop sinnvoll.

Und was bringt dir das jetzt? Eben, gar nichts …

denn du kannst weder meine Erfahrung noch meine Vorlieben aus meiner Praxis auf dich übertragen.

Ausgiebig testen ist m.M.n. der einzige Weg wenn du nicht die Möglichkeit hast, Hilfestellung von einem Freund zu bekommen.

Manche Fragen kommen hundert Mal und für den, der sie stellt, trotzdem zum ersten mal. Man muss ja nicht antworten, wenn man keine Lust hat.
Und natürlich kann man viele Fragen auch beantworten, indem man sagt: Musste schon selbst rausfinden.
Aber das Schöne an so nem Board ist ja, dass sich da doch viele Leute mit viel Erfahrung tummeln. Und manche geben sich echt Mühe, einem weiterzuhelfen. :)
Und ob die Antworten dann "ein Furunkel am Hintern sind" oder mir was bringen und mir weiterhelfen oder nicht, kann ich, glaube ich, am besten selbst entscheiden. ;)


ist für mich immer ähnlich wie die Frage: welche Frau würdet ihr mir empfehlen? Karin, Gaby, Rebecca, Nicole, Sabine, Uschi, Marion, Anita oder Maria. Alle haben ihre Vorzüge, alle haben ihre Nachteile, bei allen muss man sich eingewöhnen, bei allen muß man den Umgang erlernen und alle sind reine Geschmacksache! Mit welcher ich zurechtkomme weiß ich (es ist Rebecca die beste Stativträgerin von allen :))

aber mit welcher der TO zurecht kommt .... :rolleyes: mit EBB-Programmen ist nicht anders

Wow, du kennst Männer, die sich Frauen empfehlen lassen (wie EBB-Programme) und dich dabei um Rat fragen? Und denen rätst du dannn auch: Alle ausgiebig testen und so die beste Stativträgerin selber rausfinden? Sachen gibt's... :rolleyes: :D
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

@TO:

Hanky hat schon recht, alleine von den kostenlosen DemoVersionen wird man kein Programm finden, das so richtig Spaß macht. Ein wesentlicher Faktor ist aber, daß der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Neu ist alles unerforscht, schwierig und fehlerverursachend - lauter Lustkiller. Mit der Routine kommt eine andere Qualität. So manch schlechter Start mündet in ein happy end.

Der erste Schritt aber ist, jetzt schon abzuzwägen, ob der PC Dein Freund ist oder akzeptiertes Übel. Wer jetzt schon Freude hat, mit dem PC auf Entdeckungsreise zu gehen, Freizeit damit zu verbringen, der bringt die grundsätzliche Gabe mit, auch mit den Fotos Zeit aufbringen zu wollen. Tendenz Photoshop, Lightroom & co.

Ich bin eher der Typ, der Freude an den fertigen Fotos hat, auch ausbelichtet. Die RAW-Entwicklung gehört dazu, basta. Deshalb bin ich auch der DxO-Typ, denn dieses Programm unterstützt EBV-Faulheit. Die ungezählten Möglichkeiten von Lightroom und Photoshop kenne ich zwar, sie reizen mich aber (aktuell) nicht.

Diese Grundsatzentscheidung (ökonomisches Minimalprinzip vs. Freak) sollte die Basis für eine Entscheidung darstellen, dann läuft's schon in die richtige Richtung!
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

für nikons .NEFF ist die nikon cnx2 die erste wahl.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Ich schließe mich hier mal an.

Auch ich suche ein Programm, das mir eine automatisierte Bearbeitung erlaubt und selbständig eventuelle Fehlbelichtungen ausgleicht. Idealerweise in der Stapelverarbeitung. Derzeit bearbeite ich meine Bilder mit dem JPG-Illuminator, dort auch oft mit der Automatikfunktion. Ich habe DXO mal probiert, konnte aber in der Automatik bis auf die Objektivfehlerkorrektur kaum Veränderungen sehen, z.B. beim partiellen Aufhellen.

Das Ziel ist wie beim TO, dass ich Bilder aus unterschiedlichen (Licht-)Situationen gemeinsam bearbeiten lassen kann.

Ob ich schlussendlich bei einem automatisierten Ablauf die Bilder in RAW oder JPG speichern muss, sollte dann ja sekundär sein.

Gibt es überhaupt so etwas??

Gruß
Thomas
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

@TO:

Hanky hat schon recht, alleine von den kostenlosen DemoVersionen wird man kein Programm finden, das so richtig Spaß macht. --- Mit der Routine kommt eine andere Qualität. ---

Der erste Schritt aber ist, jetzt schon abzuzwägen, ob der PC Dein Freund ist oder akzeptiertes Übel. ---

Diese Grundsatzentscheidung (ökonomisches Minimalprinzip vs. Freak) sollte die Basis für eine Entscheidung darstellen, dann läuft's schon in die richtige Richtung!

Das kann ja alles sein, aber irgendwie muss man ja nun mal anfangen. Und warum einem das Ausprobieren von Programmen bei der Entscheidungsfindung NICHT helfen soll, erschließt sich mir nicht.

Meiner Erfahrung nach, gibt es durchaus auch was zwischen "ökonomischen Minimalprinzip" und "Freak".

Bei mir ist es z.B. so: Der Computer ist für mich zwar kein Freund, aber doch ein tolles vielseitiges Arbeitsgerät.
Und in Bezug auf die Bildbearbeitung heißt das für mich: Natürlich find ich es prima, wenn ich mit geringstem Computer-Einsatz tolle Fotos bekomme.
Aber es gibt auch Fotos, bei denen es mir Spaß macht, lange daran rumzufummeln und Sachen rauszuholen, die ich vorher nicht für möglich gehalten hatte.
Nur sollten das die Ausnahmen bleiben. Denn das Leben ist zu kurz, um zu viel Zeit am Computer zu verbringen. :)

Sorry, das wurde ein bisschen OT jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Und warum einem das Ausprobieren von Programmen bei der Entscheidungsfindung NICHT helfen soll, erschließt sich mir nicht.

Das ist ein kleiner Punkt in vielen die man bei so einer Entscheidung braucht.

Bei so einer allg. gestellter Frage wird Dir eh keiner so richtig helfen können, denn jeder hat sich für eine Software u.U aus anderen Gründen entschieden. Auch wenn die Fragen immer wieder kommen - etwas einfacher und u.U sachlicher kann eine Empfehlung ausgesprochen werden, wenn der Fragesteller sagt was er/sie will/braucht und was er/sie bis jetzt verwendet hat und warum es eine Änderung bedarf.

Und aus meiner Sicht, wenn man sich für ein Workflow entscheiden hat und es auch einige Tage (Monate) intensiv benutzt, dann wird man es u.U eh noch mal revidieren und ggf. etwas optimieren (andere Software kaufen).

Im Moment nutze ich Aperture mit PhotoLine.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Das kann ja alles sein, aber irgendwie muss man ja nun mal anfangen. Und warum einem das Ausprobieren von Programmen bei der Entscheidungsfindung NICHT helfen soll, erschließt sich mir nicht.

das kann ich dir gerne sagen: deshalb ->

Ich hab bisher mit diversen Software-Demos (von den oben genannten) rumprobiert, komme aber zu keinem Ergebnis, was für mich das beste wäre.

du schreibst doch im Eingangspost selbst, dass du damit nicht klarkommst. Ich habe dich nur bestätigt.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

MoinMoin:)
Benutze Aperture & Nik Plugins und bin sehr zufrieden damit.
Somit kann ich die Kombo auch empfehlen;)
Gruß aus HH
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Auch ich suche ein Programm, das mir eine automatisierte Bearbeitung erlaubt und selbständig eventuelle Fehlbelichtungen ausgleicht.

...

Das Ziel ist wie beim TO, dass ich Bilder aus unterschiedlichen (Licht-)Situationen gemeinsam bearbeiten lassen kann.

...

Gibt es überhaupt so etwas??
Das müsste eigentlich RAW Therapee können, auch wenn ich kein Freund dieses Programms bin. Deswegen kann ich dir im Detail leider nicht weiterhelfen außer: ausprobieren:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

@F1jedi: Da du ja offenbar Eindrücke zu Programmen haben möchtest: Ich verwende bevorzugt AfterShot Pro (vormals Bibble): Die primären Grüdne habe ich hier schonmal erwähnt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9392403&postcount=15


Nein

Doch!

Auch die LR3 - Presets für D300 / D700 schaffen es nicht so gut wie CNX2, habe ich schon selbst bei einigen Bildern festgestellt. Und die LR4 - Beta kommt auch noch nicht ran ...
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

da will ich mal zu diesem Thema meinen Senf dazu geben.
Ich habe auch eine sehr lehreiche Zeit des Ausprobierens mehrerer Programme hinter mir. Allerdings komme ich eher aus dem Canon-Lager, aber das Grundprinzip ist ja das Gleiche. Zahlreiche Demo-Versionen, welche hier im Forum immer wieder diskutiert werden habe ich probiert, bin leztendlich bei Lightroom hängen geblieben und hatte es mir auch gekauft. Nachbem ich allerdings (nach der Demo-Phase) dann doch nicht ganz mit der Qualität der Bilder zufrieden war, ist Lightroom nun doch zum "nur" Bildverwaltungsprogramm geworden. Wobei es für die Bildverwaltung top ist. Was war passiert: wie hier schon mehrfach beschrieben wurde hat mich dieses leidige "an den Reglern" drehen genervt. Um meine RAW`s zu Entwickeln gibt es ja das kostenlose und sehr gute Canon eigene Programm, welches es bei Nikon sicher auch gibt!
Wenn man noch einen studierenden Sohn hat kann man sich ja sogar PhotoShop zur Bildbearbeitung leisten ;) .
Aber das Ausprobieren und sich dann im klaren zu werden welcher Workflow einem besser liegt, kann einem keiner abnehmen!

Vor dem Erfolg haben die Götter nicht umsonst.....!

LG Heiko
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Was war passiert: wie hier schon mehrfach beschrieben wurde hat mich dieses leidige "an den Reglern" drehen genervt. Um meine RAW`s zu Entwickeln gibt es ja das kostenlose und sehr gute Canon eigene Programm,

verstehe ich nicht ganz - möchtest Du damit sagen dass Du in DPP nichts machen musst weil Canon es alles selbst erledigt oder ist die Bedienung an sich besser/ durchdachter .... als bei LR?
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Doch!

Auch die LR3 - Presets für D300 / D700 schaffen es nicht so gut wie CNX2, habe ich schon selbst bei einigen Bildern festgestellt. Und die LR4 - Beta kommt auch noch nicht ran ...

Volle Zustimmung.

Was genau schafft LR nicht so gut?


Z.B. das Interpolieren der Bayer- Matrix zu einem RGB- Bild.

Ich habe dazu mal was gepostet. War zwar nicht LR beteiligt, aber ACR mit gleicher Technologie.

Siehe hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7424612&postcount=10

bzw. den gesamten Beitrag.


Weiterhin beherrscht Capture NX2 die Übernahme der Bildparameter der Kamera, die automatische CA- Korrektur usw.

Ideal passend für jede Nikon DSLR, vorbereitet auch für die D800E zur Moire- Entfernung.

Weitere Bearbeitungsfunktionen mittels U- Point- Technologie schlagen LR imho um Längen.

Es gibt für Capture NX2 ein perfekt integriertes Nik Color Effects- Plugin, was die krückenhafte Plugin- Technik für Lightroom alt aussehen läßt.

Capture NX2 mag nicht die intuitivste Oberfläche haben, für RAW- Fotografen mit Nikon- DSLRs ist es aber imho die beste Lösung. Zumal jetzt Dank 64Bit- Version jetzt auch schneller.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

....



Z.B. das Interpolieren der Bayer- Matrix zu einem RGB- Bild.


Gruß
ewm

Auch wenn in der Summe der Eigenschaften CNX2 ebenso mein bevorzugtes Programm ist; im Demosaicingverfahren sehe ich RawTherapee3 mit seinem amaze-Verfahren deutlich vorn: in puncto Trennung feinster Strukturen, Artefaktarmut und moiree-Unterdrückung ist es imho eine Klasse besser als CNX2.

Gruß messi
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Hallo messi,

das RawTherapee stand damals nicht zur Debatte.

Ich kenne es, habe mich aber ehrlich gesagt nicht so ausführlich damit beschäftigt.

Damals haben nach meinem Umstieg von Canon auf Nikon DSLR bei mir ca.1 Jahr lang LR gegen CNX2 konkurriert (DPP mit Canon hat nie die Klasse von CNX2 erreicht).

Mittlerweile erledige ich 90% meiner RAW- Umsetzung zum druckbaren Fotos per CNX2.

Gruß
ewm
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

verstehe ich nicht ganz - möchtest Du damit sagen dass Du in DPP nichts machen musst weil Canon es alles selbst erledigt oder ist die Bedienung an sich besser/ durchdachter .... als bei LR?

mir geht es nicht darum, dass das Programm alles selber macht. Aber wenn ich verschiedene Bilder, auch mit verschiedenen Lichtsituationen habe, komme ich ich mit DPP schneller ans Ziel. Da stimmen auch die Farben. Bei LR habe ich immer das Problem, dass ich ständig wieder neu an den Reglern drehen muss, auch dass mal erstellte Presets nicht mehr passen. Den Rest muss ich mir halt schon beim Fotografieren überlegen und wenns nicht so gut geklappt hat....beim nächsten Mal besser machen. Das ist allerdings meine persönliche Meinung zu diesem Thema. Wer natürlich gerne an den Reglern dreht soll es doch auch tun. Ich nicht mehr. Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass man das Ausprobieren der Demos keinem abnehmen kann. Ich kann nur sagen ich nehme Dieses oder Jehnes Programm.

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten