• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One???

AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Hallo Heiko,

mir geht es nicht darum, dass das Programm alles selber macht. Aber wenn ich verschiedene Bilder, auch mit verschiedenen Lichtsituationen habe, komme ich ich mit DPP schneller ans Ziel. Da stimmen auch die Farben. Bei LR habe ich immer das Problem, dass ich ständig wieder neu an den Reglern drehen muss, auch dass mal erstellte Presets nicht mehr passen.
...
...
Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass man das Ausprobieren der Demos keinem abnehmen kann. Ich kann nur sagen ich nehme Dieses oder Jehnes Programm.

danke für die Aufklärung. Selbst ausprobieren ist so weit immer von Vorteil. Sehr wichtig sind auch Beiträge wie Deins. Das bei solchen Sachen wie EBV oder allg. Hobby (glaube egal welches man nimmt) ist fast immer 90% subjektive Einschätzung. Muss auch nichts schlimmes sein.
Das was Du beschreibst, habe ich schon recht oft gelesen oder gehört. War auch der Grund meiner Nachfrage. Das die Hersteller RAW-Konverter immer die bessere Ergebnisse liefern ist auch sehr umstrittenes Thema. Da muss wohl jeder mal durch ;)
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

.. komme ich ich mit DPP schneller ans Ziel... Bei LR habe ich immer das Problem, dass ich ständig wieder neu an den Reglern drehen muss..

Das sind dann allerdings die gleichen Bilder wie sie der JPG-Algorithmus Deiner Kamera auch erzeugt. Der Sinn von RAW ist eigentlich, was Besserer rauszuholen.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Das sind dann allerdings die gleichen Bilder wie sie der JPG-Algorithmus Deiner Kamera auch erzeugt. Der Sinn von RAW ist eigentlich, was Besserer rauszuholen.

Genau das ist bei mir der springende Punkt. Was ist falsch daran, wenn meine Bilder so aussehen, wie sie auch als jpg aus der Kamera kommen. RAW benutze ich um solche Sachen wie Vignette und WB schnell korrigieren zu können. Wenn ich natürlich möchte das meine Bilder wie LR-Bilder aussehen würde ich LR auch zur Entwicklung nehmen. Ich habe (für mich) festgestellt, dass die Bilder dann auch wirklich nach LR aussehen. Damit sind wir ja wieder beim Problem eigene Ansichten. Ich möchte dem TO auch nur mal die Sicht der Dinge aus meiner mitteilen....er hat ja danach gefragt ;) .
Meine Herangehensweise zu diesem Thema hängt auch etwas damit zusammen, wenn ich z.B. ein Event Fotografiere bei dem aus 3 verschieden Veranstaltungen zum gleichen Thema ca. 1000 Bilder rauskommen, ich dann Sichte, zum Schluß ca. 150 Bilder Ausbelichtet werden der "Rest" welcher gut ist, auf CD gebrannt werden und die Leute die Bilder in kurzer Zeit haben möchten, bin ich, wenn ich LR nutze und an den Reglern drehe bis mir die Bilder gefallen in ca. einem halben Jahr auch fertig :confused: .
Zum Theme das "Beste" aus den Bilder herausholen hab ich auch meine persönliche Meinung. Wenn ich raus gehe und Fotografiere, das Wetter ist schlecht, der Himmel ist nicht zusehen, dann ist es so. Entweder ich warte auf besseres Wetter (Licht), oder ich muß damit leben. Nun habe ich auch schon mit LR versuch das bisschen, was vom Himmel übrig war zu "Retten", aber dann sieht das ganze Bild auch dem entsprechend aus. Aber wie gesagt, dass ist meine ganz persönliche Sicht. Nun hat jeder so seine Erfahrung gesammelt und seine Vorlieben, deshalb bin ich ja auch der Auffassung, um diese Erfahrung zu sammeln kommt keiner herum!

Dem TO wünsche ich viel Spaß beim Probieren :top:

LG Heiko
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Genau das ist bei mir der springende Punkt. Was ist falsch daran, wenn meine Bilder so aussehen, wie sie auch als jpg aus der Kamera kommen.

nichts. Nur versteht niemand warum es dann unbedingt RAW sein muß ... :rolleyes:


Wenn ich natürlich möchte das meine Bilder wie LR-Bilder aussehen würde ich LR auch zur Entwicklung nehmen. Ich habe (für mich) festgestellt, dass die Bilder dann auch wirklich nach LR aussehen

ich will nicht dass meine Bilder nach LR oder DPP oder CNX oder Bibble aussehen ich will eigentlich immer dass meine Bilder klasse aussehen! und das geht mit ACR einwandfrei. :top:



... bin ich, wenn ich LR nutze und an den Reglern drehe bis mir die Bilder gefallen in ca. einem halben Jahr auch fertig

sorry, aber das in LR an den Reglern drehen verstehe ich nicht. Das deutet einfach darauf hin, dass du den Workflow und die Arbeitsweise von ACR nicht verstanden und schon gar nicht verinnerlicht hast.

Ich nutze seit vielen Jahren ACR (das ist der in LR enthaltene RAW-Konverter) zum Entwickeln meiner NEFs (Nikon-RAW), habe mir die Mühe gemacht den Umgang mit ACR zu erlernen und habe niemals Probleme damit. Weder mit der Interpretation Nikon NEF -> ACR noch mit Helligkeiten oder Farben. Und ich denke dass ich nicht alleine auf der grossen weiten Welt bin, der mit ACR tolle Bilder hinbekommt. Wäre es anders, Adobe wäre längst pleite.

Wie jede Kamera ist jedes Programm auch nur so gut wie der Typ der an an den Reglern zieht.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Was ist falsch daran, wenn meine Bilder so aussehen, wie sie auch als jpg aus der Kamera kommen.

Nix ist daran falsch. Aber dazu braucht's dann keinen RAW-Konverter. Für die wenigen Bilder, bei denen der Weißabgleich nicht stimmt, kannst Du ja RAW + JPG aufnehmen. Spart Dir sicher eine Menge Arbeit.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Zum Theme das "Beste" aus den Bilder herausholen hab ich auch meine persönliche Meinung. Wenn ich raus gehe und Fotografiere, das Wetter ist schlecht, der Himmel ist nicht zusehen, dann ist es so.

Du unterschätzt die Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung offensichtlich. Ich "dreh an den Reglern" nicht bei schlechtem Wetter sondern eher bei gutem Wetter mit sehr starken Kontrasten.
Erstaunlich was man da aus den Wolken & den tiefen Schatten noch rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich kaufen

Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Schon seit langer Zeit hab ich das Gefühl, ich muss mir mal einen sinnvollen Workflow angewöhnen: Vom Moment des Kopierens von der Karte auf den Computer bis zur finalen Bearbeitung und abschließenden Sicherung.

Aperture - was den sonst (entwickeln & verwalten bis Backup)
und für die Bildbearbeitung - Montage was Du kennst und Dir am besten liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten