• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One???

F1jedi

Themenersteller
Schon seit langer Zeit hab ich das Gefühl, ich muss mir mal einen sinnvollen Workflow angewöhnen: Vom Moment des Kopierens von der Karte auf den Computer bis zur finalen Bearbeitung und abschließenden Sicherung.

Ich fotografiere z.Zt. hauptsächlich mit einer D700 + G 12 (evtl. später mal D800 + bessere Kompakte). Ich kenne mich etwas mit Photoshop aus, bin aber beileibe kein Experte.
Die meisten Fotos bearbeite ich nur minimal, einige wenige intensiv bis hin zu Montagen etc.
Das meiste mach ich aus purem Spaß an der Freude, sehr selten was für einen Fine-Art Print und ab und zu was für Webseiten und gedruckte Flyer etc. (Produkt- und Musikerfotos).

Ich hab bisher mit diversen Software-Demos (von den oben genannten) rumprobiert, komme aber zu keinem Ergebnis, was für mich das beste wäre.
Ein Programm in Deutsch würde ich bevorzugen, in Englisch ist aber auch ok.

Daher hier die schlichte Frage an die, die wirklich Erfahrung haben, weil sie in der Praxis für sich rausgefunden haben, was (für sie) sinnvoll ist.
Also eine Frage an Fotografen, die solche Programme wirklich oft und regelmäßig benutzen:

Welches Programm benutzt/bevorzugt ihr? Und warum?

Ich weiß, dass jedes komplexe Programm Einarbeitungszeit braucht. Aber ich hab die leise Hoffnung, dass das geballte Wissen auf diesem Board mir helfen könnte, unnötig viele Umwege zu vermeiden. :)


Danke im Voraus für alle hilfreichen Antworten.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

In deiner Auflistung fehlt Bibble, bzw. Corel Poweshot pro. Oder auch Gimp mit Plugins.

Was für dich am Besten ist musst du freilich selbst wissen.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Da fehlt noch wesentlich mehr ;)

Als reinen RAW-Konverter für Nikon finde ich CNX2 super, weil da auch ausgiebig maskiert werden kann und so sehr viel direkt im Konverter möglich ist. Capture One finde ich auch gut. Hätte ich mir beinahe die Pro-Version gekauft, aber ohne Kreditkarte geht das nicht und ich dränge mich als Kunde nicht auf :rolleyes:

Als Konverter-Verwaltungs-Kombi finde ich ACDSee pro5 sehr gut.

Mit beiden kann man aber natürlich nicht alles machen, daher braucht man noch eine richtige Bildbearbeitung, wofür ich natürlich PhotoLine empfehle wegen dem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Da fehlt noch wesentlich mehr ;)

Als reinen RAW-Konverter für Nikon finde ich CNX2 super, weil da auch ausgiebig maskiert werden kann und so sehr viel direkt im Konverter möglich ist. Capture One finde ich auch gut. Hätte ich mir beinahe die Pro-Version gekauft, aber ohne Kreditkarte geht das nicht und ich dränge mich als Kunde nicht auf :rolleyes:

Als Konverter-Verwaltungs-Kombi finde ich ACDSee pro5 sehr gut.

Mit beiden kann man aber natürlich nicht alles machen, daher braucht man noch eine richtige Bildbearbeitung, wofür ich natürlich PhotoLine empfehle wegen dem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.

Kann ich nur unterstützen. Photoline ist ein sehr mächtiges Programm. Es wurde ursprünglich als Alternative zum teuren Photoshop kreiert. Hat durch die enge Useranbindung eine zeitnahe Umsetzung der Userwünsche und Anregungen. Es existieren ausreichend gute Tutorials zur schnellen Einarbeitung. Mit ACDSee Pro zusätzlich hat man im Prinzip fast alles. Es ist schnell und die Bedienung sehr komfortabel, um in kürzester Zeit 100 Fotos zu entwickeln bei gleichzeitiger Datenbankverwaltung der Fotos. Also für mich ACDSee für die Masse und Photoline für das Besondere.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Ich habe mic selber lange mit genau dieser Frage herumgequält. Die bittere Wahrheit ist, dass Dir niemand helfen können wird, da die persönlichen Anforderungen an einen Workflow oft/meist komplett unterschiedlich sind.

Trotzdem gerne ein paar meiner Gedanken als Beispiel:
Wichtig ist mir eine gute und flexibele Anpassung der GUI und der Tastaturbelegung. Ich arbeite gerne auf Datei-Ebene, also sollen meine Tools dort gut funktionieren. Da ich Kameras unterschiedlicher Hersteller nutze, sollen die Raws entsprechend verabreitet werden können. Die Kameraprofile sollen so gut sein, dass ich möglichst wenig manuell eingreifen muss. Ferner soll die Nutzung auf zwei Rechnern (Workstation+Notebook) leicht darstellbar sein. Es sollen alle für mich wichtigen Werkezuge im Raw-Konverter verfügbar sein. Ich möchte gut drucken können (bis max A4). Die Software soll auch auf dem Notebook ausreichend schnell laufen und ColorManagement unterstützen. Ferner soll sie aktiv weiterentwickelt werden. Ich bezahle meine Software gerne, erwarte aber auch einen guten Support. Die Software soll möglichst auf mindestens zwei verschiedenen OS laufen.

Für mich unwichtig ist die Verbreitung im Netz: Presets tauschen ist nett aber für mich total unwichtig. Ich brauche inzwischen auch keine tonnenweise Literatur zum gleichen Programm mehr. Damit ist mir die Verbreitung/Nutzungshäufigkeit einer Software im Internet recht egal.

Eine Datenbank ist für mich nett aber kein Ausschlusskriterium.

Soweit mein "Pflichtenheft" im Groben.


Viele Grüße und viel Glück bei deiner Suche
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Ich hab bisher mit diversen Software-Demos (von den oben genannten) rumprobiert, komme aber zu keinem Ergebnis, was für mich das beste wäre.
Ich weiß, dass jedes komplexe Programm Einarbeitungszeit braucht.

Du gibst dir die Antwort ja schon selbst … vom Rumprobieren hat noch kaum einer ein Programm so erlernt, dass es ihm Spaß macht und Nutzen bringt. Deshalb gibt es für viele Programme Kurse, Bücher und Videotrainings auf dass man freudig erregt das Programm richtig erlernt. Dann macht es auch Laune und das wilde Stochern im Nebel hört auf.



Daher hier die schlichte Frage an die, die wirklich Erfahrung haben, weil sie in der Praxis für sich rausgefunden haben, was (für sie) sinnvoll ist.

die Frage kommt seit vielen Jahren fast wöchentlich und die Beantwortung ist für den Fragenden meist so wertvoll wie ein Furunkel am Hintern. Aber ich beantworte sie gerne zum x-ten mal: für mich ist Photoshop sinnvoll.

Und was bringt dir das jetzt? Eben, gar nichts …

denn du kannst weder meine Erfahrung noch meine Vorlieben aus meiner Praxis auf dich übertragen. Das gleiche gilt für diejenigen die Gimp, PSE, Capture NX, Lightroom, Photoline, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One oder Acdsee empfehlen. Der eine mags, der andere nicht. Der eine kommt damit zurecht, der andere nicht. Die Programme sind so vielfältig wie die Geschmäcker und Anwender.

Ausgiebig testen ist m.M.n. der einzige Weg wenn du nicht die Möglichkeit hast, Hilfestellung von einem Freund zu bekommen.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Kann ich nur unterstützen. Photoline ist ein sehr mächtiges Programm. Es wurde ursprünglich als Alternative zum teuren Photoshop kreiert. Hat durch die enge Useranbindung eine zeitnahe Umsetzung der Userwünsche und Anregungen. Es existieren ausreichend gute Tutorials zur schnellen Einarbeitung.

die vorhandenen tutorials sind alles andere als ausreichend und die immer hervorgehobene "enge Useranbindung" kann man knicken.
letzteres zeigt sich z.b. daran, das auch nach jahren der kritik immer noch an der völlig veralteten bedienoberfläche festgehalten wird.
für die meisten vorschläge sehen die hersteller entweder keinen sinn, oder unterstellen ihren usern mangelnde logik.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Die Frage nach dem Bildprogramm hatte ich neulich, mal wieder.

Ich gehöre zu den Leuten, für die Fotografie aus Motivwahl und Bildgestaltung bei der Aufnahme besteht und die "Arbeit" am PC als notwendiges Übel betrachtet wird. Also muß es einfach und überschaubar bleiben, 500 Urlaubsbilder dürfen nicht drei Minuten EBV pro Bild auslösen.

Rawker war zwar kostenlos, aber ich wurde nicht warm damit.

ViewNX ist nett und einfach, aber doch einen Tacken zu einfach.

Letztlich wurde es DxO, aus zwei Gründen:
* meine Cam und alle meine Linsen werden durch Vorhandensein entsprechender Module unterstützt. Dadurch kann ich bis zu 90% der Bilder per Preset entwickeln, ohne große Arbeit, ohne echten Zeitaufwand. Verzeichnungen, Vignettierungen, CAs, objektivtypische Schwächen werden vollautomatisch korrigiert, und zwar fabelhaft.
* wenn doch manuelle Gestaltung gewünscht ist, ist das Programm relativ simpel zu bedienen, allerdings ohne die 1001 Möglichkeiten von Lightroom, was ich persönlich nicht brauche. Man kann aber Lightroom in den worklflow zusätzlich mit einbinden, wer das will.

Gut, meine Entscheidung. Persönlich. Für einen EBV-Frickler ist DxO sicher eher Albtraum als eine Hilfe...
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

die vorhandenen tutorials sind alles andere als ausreichend und die immer hervorgehobene "enge Useranbindung" kann man knicken.
letzteres zeigt sich z.b. daran, das auch nach jahren der kritik immer noch an der völlig veralteten bedienoberfläche festgehalten wird.
für die meisten vorschläge sehen die hersteller entweder keinen sinn, oder unterstellen ihren usern mangelnde logik.

Na das dürfte eine isolierte Meinung sein. Ich selbst hatte mich vor Jahren mit Vorschlägen eingebracht und es wurde doch einiges aufgenommen. Jetzt mit neuer Kamera und wieder Zeit für das Hobby auf 17er Version upgedatet und neu gestartet. Es hat sich einiges getan. Schon allein die Tutorials von SCX neben anderen Autoren reichen umfassend aus, das Programm kennenzulernen und zu beherrschen.
Zur Programmoberfläche kann man sich mit Nachdenken erklären, daß es schlank gehalten und nicht mit Megabytes aufgebläht wird.
Heute nicht modern, aber zeitlos: Mehr Sein als Schein.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Um es kurz zu machen:
Lightroom in Verbindung mit DxO ... das reicht eigentlich aus ... wenn ich nicht photoshopsüchtig wäre. :D

Probiert habe ich die oben genannten plus ACDSee, Capture One, Photoline(und ja die GUI ist abschreckend!!!) und Gimp(gruselig)

Warum habe ich mich für DxO entschieden:
Sehr guter RAW Konverter mit einer herausragenden Objektivkorrektur. Eigentlich sind die Bilder zu einem Großteil schon fertig wenn sie hier rauskommen. Ich kann hier haribader nur zustimmen.

Warum habe ich mich für Lightroom entschieden:
Super Verwaltung, Bearbeitungsmöglichkeiten sind sehr gut und erweitern die von DxO sehr schön, bei manchem Bildern nehme ich nur Lightroom und kein DxO. Lightroom ist meine "Zentrale" von der alles ausgeht.

Warum habe ich mich für Photoshop entschieden:
Photoshop ist eben Photoshop. Ich glaub da brauch nicht nichts dazu zu sagen. Photoshop und Lightroom passen halt super zusammen auch bzgl. der Plugins. Aber weil es hier erwähnt wurde nur ein kleiner Hinweis. Im Internet findest du unendlich viel Infos/Beispiele/Ressourcen usw. zu Photoshop. Für mich ein klarer Kaufanreiz.

Zur Programmoberfläche kann man sich mit Nachdenken erklären, daß es schlank gehalten und nicht mit Megabytes aufgebläht wird.
Heute nicht modern, aber zeitlos: Mehr Sein als Schein.

Gute GUI Programmierung produziert keine Megabytes. Nur mal so am Rande. Zeitlos ist bei PC Dingen abwertend!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

die Frage kommt seit vielen Jahren fast wöchentlich und die Beantwortung ist für den Fragenden meist so wertvoll wie ein Furunkel am Hintern. Aber ich beantworte sie gerne zum x-ten mal: für mich ist Photoshop sinnvoll.

Und was bringt dir das jetzt? Eben, gar nichts …

Ausgiebig testen ist m.M.n. der einzige Weg wenn du nicht die Möglichkeit hast, Hilfestellung von einem Freund zu bekommen.
:top:

@F1jedi

Persönlich kommt man mit dem einen oder anderen Programm mal mehr mal weniger gut zurecht. Ich selbst arbeite auch mit Photoshop am liebsten. Für mich passt der Workflow einfach. Aber ob das auch auf jemand anderes übertragbar ist? Im Laufe der Zeit sammeln sich i.A. sowieso noch andere Programme an. Neben Photoshop, habe ich auch noch Capture One und DxO auf dem Rechner, die ich gelegentlich auch nutze. Dazu dann noch Photomatrix für ein bisschen HDR Spielereien.

Du must herausfinden, welches Programm Dir das beste "Gefühl" vermittelt. Es hilft nichts, wenn Du auf Dauer jede Funktion immer wieder in der Hilfe nachschlagen musst. Die Tools mussen für Dich intuitiv dort liegen, wo Du sie vermutest. Hinzu kommt, ob Du lieber mit mehreren Ebenen arbeitest (dann eher Richtung Photoshop) oder lieber einzelne Einstellungen global anwendest (das wäre dann eher etwas für DxO o.ä). Photoshop z.B. ist selbst in der Elements Version mächtig (und erschägt damit einige Anwender), besitzt dafür jedoch in der Stapelverarbeitung deutliche Defizite.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Servus,
Hanke trifft es auf den Punkt. Mehr gibt es nicht zu schreiben.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

ist für mich immer ähnlich wie die Frage: welche Frau würdet ihr mir empfehlen? Karin, Gaby, Rebecca, Nicole, Sabine, Uschi, Marion, Anita oder Maria. Alle haben ihre Vorzüge, alle haben ihre Nachteile, bei allen muss man sich eingewöhnen, bei allen muß man den Umgang erlernen und alle sind reine Geschmacksache! Mit welcher ich zurechtkomme weiß ich (es ist Rebecca die beste Stativträgerin von allen :))


aber mit welcher der TO zurecht kommt .... :rolleyes: mit EBB-Programmen ist nicht anders
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

ich nutze auch die d700

mein workflow ist :
sichten und aussortieren mit viewnx
(v2.30 ist 64bit tauglich und super schnell )

raw entwickeln mit capture nx2
(v2.30 ist ebenso 64bit tauglich und schnell )

hautretusche und feinheiten mache ich mit dem alten photoshop cs4, die studentenversion ( 64bit auch schnell )

ich habe lightroom 3 ausprobiert, gekauft für das 99euro angebot, aber leider wieder fallengelassen, dieses datenbank gedöns, ich komm damit nicht klar
... der raw konverter in lightroom 3 ist bis auf die tatsache das die nikon nefs nicht so gut wiedergegeben werden wie in nikonview/nx2 richtig klasse
... wenn die farben und kontraste genauso wiedergegeben werden würden wie in nikon eigenen tools hätt ich wohl mehr geduld gehabt mich mit lightroom einzufuxen
... werde lightroom entweder wieder verkaufen oder nochmal damit rumspielen

glg maik
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

... der raw konverter in lightroom 3 ist bis auf die tatsache das die nikon nefs nicht so gut wiedergegeben werden wie in nikonview/nx2 richtig klasse
... wenn die farben und kontraste genauso wiedergegeben werden würden wie in nikon eigenen tools hätt ich wohl mehr geduld gehabt mich mit lightroom einzufuxen
... werde lightroom entweder wieder verkaufen oder nochmal damit rumspielen

auch hier zum 154. Mal: es liegt nur und auschließlich an dir, LR3 ein einziges Mal so einzustellen, dass die Farben und Konstraste exakt so dargestellt werden wie von den Nikon-Konvertern. Entweder du nimmst dir 5 Min Zeit LR richtig (bzw. dir gefällig) einzustellen oder du lädst dir passende Presets aus dem www und verwendest die.
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

ich nutze auch die d700

mein workflow ist :
sichten und aussortieren mit viewnx
(v2.30 ist 64bit tauglich und super schnell )

raw entwickeln mit capture nx2
(v2.30 ist ebenso 64bit tauglich und schnell )

hautretusche und feinheiten mache ich mit dem alten photoshop cs4, die studentenversion ( 64bit auch schnell )

ich habe lightroom 3 ausprobiert, gekauft für das 99euro angebot, aber leider wieder fallengelassen, dieses datenbank gedöns, ich komm damit nicht klar
... der raw konverter in lightroom 3 ist bis auf die tatsache das die nikon nefs nicht so gut wiedergegeben werden wie in nikonview/nx2 richtig klasse
... wenn die farben und kontraste genauso wiedergegeben werden würden wie in nikon eigenen tools hätt ich wohl mehr geduld gehabt mich mit lightroom einzufuxen
... werde lightroom entweder wieder verkaufen oder nochmal damit rumspielen

glg maik

x2
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

auch hier zum 154. Mal: es liegt nur und auschließlich an dir, LR3 ein einziges Mal so einzustellen, dass die Farben und Konstraste exakt so dargestellt werden wie von den Nikon-Konvertern. Entweder du nimmst dir 5 Min Zeit LR richtig (bzw. dir gefällig) einzustellen oder du lädst dir passende Presets aus dem www und verwendest die.


Hallo Hanky,

auch wenn Du es das 155te Mal schreibst, es wird deshalb nicht richtiger ;-)
Im Prinzip hast Du Recht, nur wie hier geschrieben wurde ist jedes Bild anders und man müsste für jedes Bild ein Preset anlegen, macht dann auch keinen Sinn.
Bei NX2 und auch Capture One ist halt jede Art Bild von Anfang besser als in LR.

Das Argument was hier gefallen ist von wegen oneKlick ist echt Mumpitz, es gibt Leute die verdienen damit Geld und Zeit ist Geld, da möchte man nicht Stunden mit Regler schieben verbringen.
Die Raw-Entwicklung ist eh nur der erste Schritt der weiteren Bearbeitung.

Ich habe mir im übrigen Stunden bzw Tage mit LR Zeit genommen und bin nicht zum ähnlich guten Ergebnis wie in CNX gekommen.

Auswahl findet in NView statt, dann wird in CNX von Raw in Tiff konvertiert und in PS wird bearbeitet.
Ich hasse die Bedienung in CNX und würde liebend gern nur LR nehmen, aber es will mir nicht gelingen, sorry, vielleicht bin ich auch zu dumm, aber Zeit in Versuche habe ich schon viel zu viel gesteckt.

Gruß
Stefan
 
AW: Was soll ich kaufen: Capture NX, Lightroom, Aperture, DxO Optics Pro, Capture One

Da würden mich Vergleichsbilder interessieren.

Vergleichsbilder vom Reglerschieben? Das die nun mal unterschiedlich sind steht doch außer Fragen und da bedarf es keinerlei Beweise mehr.

Fakt ist auch das in CNX das Bild nach 10 sek. wieder als Tiff raus ist.
Belichtung und Weißabgleich, manchmal Schatten/Lichter und dann als Tiff weiter in PS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten