• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was schätzt ihr an der SD am Meisten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...oder bei der Umwandlung in JPEG, bei allen Kameras, die JPEG liefern und eben dies ist mit ein Grund, weshalb ich auf JPEG aus der Kamera verzichten kann. Den "Weißabgleichvorschlag" im RAW-Format hingegen nehme ich gerne in Kauf, da ich ihn ggfs. sinnvoll nutzen, oder aber einfach verwerfen kann.

Klar, das widerspricht aber keiner meiner vorherigen Aussagen. Worüber diskutieren wir also gerade?
 
@hmuenx:
Die absoluten Werte der drei Farbkanäle der Aufnahme im Raw-Format werden davon nicht beeinflußt. Das ist ja gerade einer der Vorteile des Raw-Formates.
Vollkommen richtig.
Insofern liegen die Kritiker der Verwendung des RAW-Formats bei der SD9 und SD10 falsch, zumindest wenn es um die Bedürfnisse des Amateurs geht.

Warum dann die Weißabgleichseinstellungen überhaupt, fragt Red Fox.
Hmuenx hat recht: zum Zeitpunkt des Fotografierens ist es schnurzegal, welche Voreinstellung ich wähle, denn bei der RAW-Konvertierung kann ich sie gezielt im Nachhinein aussuchen. Zumindest bei der SD10 liege ich mit der Vor- und Nacheinstellung "Auto" richtig, es gibt aber auch Ausnahmen.

Neulich habe ich ein Photo im Zimmer - ohne Blitz - gemacht ("available light"). Bei der "Auto"-Weißabgleich-Einstellung erhielt ich eine unnatürliche Grüntönung. Erst mit der Weißabgleichseinstellung "Schatten" bei der RAW-Entwicklung gelang es mir, den genauen warmen Farbton des Ausgangsmotivs zu treffen. Von einem Amateur erwarte ich so etwas. Ein Mainstream-Knipser liegt hier mit einer automatischen Standard-JPEG Umwandlung auf der sichereren Seite.
Nebenbei bemerkt konnte ich dabei wieder einmal erleben, daß die SD10 auch bei schwachem Licht eine sehr gute Figur macht. Von Rauschen war keine Spur zu sehen. Fairerweise muß ich aber auch sagen, daß hier die Qualität des Objektivs mächtig mitgespielt hat (Sigma 28-70/2.8 EX DG).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal wieder zum Thema zurück.

Ich schätze an der SD10, das sie nicht so plattgebügelte Pixel hinten raus bringt wie zum Beispiel die Minolta Dinax 5D.
Ich persönlich habe da lieber bei hohen ISO etwas Rauschen, das ich selber nach meinem Bedürfnis glätten kann. Bei der Minolta ist das nicht möglich, da ist alles blatt und bleibt blatt.

Als ich die SD10 gekauft habe, war ich mindestens sechs Monate, mit der Kamera auch nicht zufrieden (gar nicht), Zum Glück hatte ich kein Geld für eine andere, ich musste mich mit ihr auseinandersetzen, bis mir dan endlich der Knopf auf gegangen ist. Heute kann ich keine andere Kamera mehr in die Hand nehmen, weil ich gleich versuche alles Manuel ein zu stellen und mich durch hundert Menüs durch Quälen muss.

Ich vergleiche die SD10 mit einem Sportschützen Gewehr in einer Zeit wo es nur Soldaten mit Sturmgewehren gibt.

Der Soldat braucht ein Sturmgewehr, wo er aus grosser Distanz mit schneller Folge feuern kann (entspricht für mich zB einer Canon 5D mit mit hoher Brennweite).

Ein Polizist, braucht im Beruf eine Immerdabei aber dennoch auf kurze Distanz wirkungsvolle Waffe wie eine Pistole ( entspricht zB. einer kleinen Coolpix)

Ein Sportschütze, gibt nur sehr wenige Schüsse ab, aber die sind mit Geduld vorberreitet und lange durchdacht. Der Schütze korigiert das Visier, beobachtet den Wind, konzentriert sich auf die Atmung.
(dies ist die Sigma, Puristisch, präziese und der Fotograf muss erst mit ihr verwachsen, dann gibt es aber nur noch treffer)

Ihr dürft es mit Humor nehemen, so ist es auch gemeint, was bleibt ist das jeder andere Bedürfnisse hat. Einem Sportschützen, nützt es gar nichts wenn er in schneller Folge abfeuern kann, er muss die Kamera auch nicht immer mit schkleppen, er geht nur selten, freut sich aber darauf und bereitet sich akribisch vor.

Ein Sportschütze, kann auch mit einem Sturmgewehr schiessen, aber ein Soldat nicht mit einem Sportgewehr und deshalb bezeichnet er es als Kinderkrahm.

Das Rungehacke auf den Sigmas nervt ganz gewaltig. Ich brauche keine hohen ISOs, keine hohe Serie tauglichkeit und keinen schnellen AF. Ich brauche nur eine Vision, Vorbereitungszeit, eine Sigma, ein Klick und ich kann nach Hause gehen, das Bild ist im Kasten :evil:
 
Ich brauche keine hohen ISOs, keine hohe Serie tauglichkeit und keinen schnellen AF. Ich brauche nur eine Vision, Vorbereitungszeit, eine Sigma, ein Klick und ich kann nach Hause gehen, das Bild ist im Kasten (zitat vorredner)


schön gesagt! so wars/isses doch auch beim film.... :-) entschleunigung versus schnellschuß-alleskann-mentalität....

lg feuervogel
 
Worüber diskutieren wir also gerade?
Wohl über meinen Hinweis darauf, daß der Weißabgleich auch im RAW-Format seine Berechtigung hat, wenn man ihn richtig nutzt, wie auch die SDs ihre Berechtigung haben, wenn man sie richtig bedient und für den richtigen Zweck einsetzt.

Ich sehe Kameras als Werkzeug das einem bestimmten Einsatzzweck entspricht und die SDs sind ein sehr Gutes. Wird ja wohl keiner auf die Idee kommen mit seinem 280SEC an einem Formel 1-Rennen teilzunehmen, genau so wenig wie einer mit ´nem Formel 1-Boliden über die Autobahn von Hamburg nach Mailand fahren wird. Beides sind sehr gute Fahrzeuge, aber eben jedes für seinen Zweck.
 
Wohl über meinen Hinweis darauf, daß der Weißabgleich auch im RAW-Format seine Berechtigung hat, wenn man ihn richtig nutzt, wie auch die SDs ihre Berechtigung haben, wenn man sie richtig bedient und für den richtigen Zweck einsetzt.

Ich habe dem Weißabgleich nicht seine Berechtigung abgesprochen, sondern lediglich darauf hingewiesen, daß er keinen Einfluß auf die Rohdaten des Sensors hat, die im Raw-Format stehen. Also, worüber diskutieren wir?
 
@hmuenx:
Ich habe dem Weißabgleich nicht seine Berechtigung abgesprochen, sondern lediglich darauf hingewiesen, daß er keinen Einfluß auf die Rohdaten des Sensors hat, die im Raw-Format stehen. Also, worüber diskutieren wir?
Ich möchte wiederholen, daß Du hier vollkommen recht hast. Um zu betonen, daß es mir um gepflegte Diskussionen ohne Feindbilder geht.
 
nun dann solltet ihr aber es den leuten auch lassen wenn sie das alles brauchen, denn dann sind sie bei sigma falsch! und das ist nix schlimmes, irgendwie finde ich werdet ihr hier immer ganz schön empfindlich, dabei sind die kritikpunkte an den sigmas schon so alt wie die kameras selbst,und wenn es euch bis jetzt nicht gestört hat, lehnt euch seelenruhig zurück, bleibt dabei oder kauft die 14 und laßt euch doch nicht immer von den selben argumenten zum ot zwingen. :cool:

also was mag ich am meisten,hm, irgendwie ist der "brocken" symphatisch, die verarbeitung ist auf hohem niveau, kleinigkeiten, an den klappen sind noch kleine dichtungen, alles wirkt irgendwie aufgeräumt, aufs nötigste beschränkt, keine optionen die rätsel aufgeben, alle die die 10 für 499? erhalten haben, haben nen super schnäppchen gemacht und eine solide kamera an der man mit ihren möglichkeiten lange freude haben kann.

nichts desto trotz ist sie für den markt technisch völlig überholt und es ist nun wirklich an der zeit, das die ablösung da ist.
 
@titan205:
irgendwie finde ich werdet ihr hier immer ganz schön empfindlich, dabei sind die kritikpunkte an den sigmas schon so alt wie die kameras selbst,und wenn es euch bis jetzt nicht gestört hat, lehnt euch seelenruhig zurück, bleibt dabei oder kauft die 14 und laßt euch doch nicht immer von den selben argumenten zum ot zwingen.
Im Prinzip richtig.
Man könnte sich gelangweilt zurücklehnen.
Irgendwie glaube ich aber, uns geht es um die Newbies, die durch Miesmacher (damit meine ich nicht hmuenx) manipuliert werden.

nichts desto trotz ist sie für den markt technisch völlig überholt und es ist nun wirklich an der zeit, das die ablösung da ist.
Wenn Du von "überholt" redest: Was vemißt Du?
Wenn Du von "Ablösung" redest: Ist dann die SD14 so ein großer Innovationssprung?
 
Ich vergleiche die SD10 mit einem Sportschützen Gewehr in einer Zeit wo es nur Soldaten mit Sturmgewehren gibt.

Der Soldat braucht ein Sturmgewehr, wo er aus grosser Distanz mit schneller Folge feuern kann (entspricht für mich zB einer Canon 5D mit mit hoher Brennweite).

Ein Polizist, braucht im Beruf eine Immerdabei aber dennoch auf kurze Distanz wirkungsvolle Waffe wie eine Pistole ( entspricht zB. einer kleinen Coolpix)

Ein Sportschütze, gibt nur sehr wenige Schüsse ab, aber die sind mit Geduld vorberreitet und lange durchdacht. Der Schütze korigiert das Visier, beobachtet den Wind, konzentriert sich auf die Atmung.
(dies ist die Sigma, Puristisch, präziese und der Fotograf muss erst mit ihr verwachsen, dann gibt es aber nur noch treffer)

Ihr dürft es mit Humor nehemen, so ist es auch gemeint, was bleibt ist das jeder andere Bedürfnisse hat. Einem Sportschützen, nützt es gar nichts wenn er in schneller Folge abfeuern kann, er muss die Kamera auch nicht immer mit schkleppen, er geht nur selten, freut sich aber darauf und bereitet sich akribisch vor.

Ein Sportschütze, kann auch mit einem Sturmgewehr schiessen, aber ein Soldat nicht mit einem Sportgewehr und deshalb bezeichnet er es als Kinderkrahm.

Das Rungehacke auf den Sigmas nervt ganz gewaltig. Ich brauche keine hohen ISOs, keine hohe Serie tauglichkeit und keinen schnellen AF. Ich brauche nur eine Vision, Vorbereitungszeit, eine Sigma, ein Klick und ich kann nach Hause gehen, das Bild ist im Kasten :evil:
Du wohnst in Absurdistan, oder? Der Vergleich (die Vergleiche) ist sowas von absonderlich, das passt auf keine Kuhhaut.
Das Sturmgewehr für grosse Distanzen :stupid:
Die 5d als Musterbeispiel für Serienbildtauglichkeit :stupid:
Die Pistole, die dennoch auf kurze Distanz taugt :stupid:
Der Sportschütze, der den Wind beobachtet und nur einige, wohlüberlegte Schüsse abgibt :stupid:
Der Sportschütze geht nur selten los :stupid:
Der Sportschütze freut sich jedesmal nen Loch in den Arsch und bereitet sich akribisch vor :stupid:
Der Sportschütze kann mit dem Sturmgewehr schiessen, der Soldat nicht mit dem Sportgewehr :stupid:

Du glorifizierst deine Kamera. Ohne sachliche Grundlage. Im Gegenteil, du nimmst Nachteile der Kamera (keine hohen ISOs möglich, lahmer AF, lahme Speicherung der Fotos) und konstruierst daraus ein Alleinstellungsmerkmal der Kamera, nach dem Motto: die Sigma ist aufgrund ihrer Unzulänglichkeiten nur was für die wahren Fotografen. Das versuchst du dann noch mit hanebüchenen Vergleichen zu belegen/ verdeutlichen.
Vision - Sigma - Klick - tolles Bild.
Die Sigma Benutzer sind die Sportschützen, die Zen Meister. Vision, Konzentration, Auslösen im richtigen Augenblick, ein Sigma Foto, ein Meisterwerk. Die Benutzer anderer Kameramarken sind die Soldaten, können schnell schiessen, ballern drauflos. Achja, die Polizisten mit der Coolpix - auch auf kurze Distanz wirksam :ugly:

Merkst du noch was? Du beklagst dich, auf den Sigmas würde dauernd rumgehackt, und lässt dann hier sowas ab. Wie selbstverliebt muss man denn sein, um sich zu solch haarsträubenden Äusserungen hinreissen zu lassen? Nicht genug damit, dass du deine Kamera (wohlgemerkt irgendein Werkzeug - markenunabhängig) als das Nonplusultra für den anspruchsvollen Fotografen hinstellst, nebenbei wertest du durch deinen Vergleich alle anderen Kameras ab - und tust genau damit das, was du beklagst. Gute Fotos werden mit allen Arten von Kameras gemacht, egal welcher Marke, egal ob digital oder analog, egal ob Kompakte oder SLR.
Mag ja sein, dass Sigma Nutzer sich des öfteren Unverständnis und Geringschätzung ausgesetzt sehen, weil Sigma ein Nischenprodukt ist und nicht gegen die Marketingmaschine der grossen Hersteller anstinken kann. Solche Beiträge wie deiner schüren diese Vorurteile, und bauen Antipathien auf.

Grüße Ingo

PS: ehe irgendwer fragt, ich war erfolgreicher Sportschütze und (wesentlich weniger erfolgreicher) Bundi...
 
@Avro:

Ich habe ja bereits schon gepostet, daß ich Deine Art der kritischen Position teile.
Nur was das Gehäuse der SD10 betrifft, sehe ich die Dinge anders: Ich liebe es. Es ist herrlich "Retro" und liegt satt und gut in der Hand. Wenn das Einstellrad für die Zeitvorgabe noch statt "Slow/Fast" Zeiteinteilungen wie bei den alten Analogkameras hätte, wäre für mich das Gehäuse perfekt.

Ich liebe an der SD10 auch die "Back to the Roots"-Bedienung.
Insofern ist mir zum Beispiel das Aufklappblitzchen der SD14 ein Greul.

Aber einen größeren und helleren Sucher oder einen Schnittbildindikator halte ich für echte Notwendigkeiten.

Die Größe des Gehäuses ist zweitrangig. Mir geht es um ein funktionierendes Akkukonzept, Blitz, Vollformatsucher, beleuchtete Displays usw.

Der Blitz sollte denjenigen der ihn nicht benutzen möchte eigentlich wenig stören. Ebenso sehe ich das mit JPEG.

Dass die Zeiten bei der SD10 nicht auf dem Einstellrad graviert sind, liegt daran, dass es von der SA9 stammt (bei der passten sie noch drauf). Bei der SD10 nervt das insbesondere deshalb, weil ja nach ein paar Sekunden die Displays abschalten (auch so ein Überbleibsel aus der SA9, um deren Einwegbatterie zu schonen).

Nun, die SD14 hat ja wohl gar keins mehr. Mal sehen, wie praktikabel das wird ;)

Gruß Uli
 
@Avro:

Genaugenommen war der Prototyp die "Kodak DCS".
Siehe zum Beispiel: http://www.adorama.com/catalog.tpl?op=POTM_083004 (etwas runterscrollen)
Diese Kamera ist im Gehäuse identisch mit der SD9 und SD10. Auch mit der "Slow/Fast" Angabe.

Ja, ist schon bekannt. Genau genommen eben von der SA9 über die Kodak zur SD...

Anbei noch ein Bildlein von der SA9 Oberseite. Da sieht man den Stammvater der SD...

http://club.foto.ru/articles/images/or/210.jpg

Gruß Uli
 
Der Knopf würde mir auch besser gefallen ;), aber da die Zeiten von 1/6000 bis 30 Sekunden elektronisch eingestellt werden und ein Schalter mit so vielen Raststellungen wohl nicht mehr bedienbar gewesen wäre läuft´s halt so wie´s nun mal ist.
 
Einfach mal die Beurteilung der SD 10 von Ken Rockwell anklicken.
Ist natürlich nichts für Sigma-Feteschisten und Sigma-Angestellte.
Btw: Der firewire-Anschluss ist auch für den Müll! Langsamer geht`s nicht. Und die Empfehlung CRV3-Akkus zu benutzen haut für die Arbeit mit dem 80-400 OS schon mal gar nicht hin. Ein Fokussieren ist hier mit OS wegen Zittern des Bildes nicht möglich.
Dass mein originaler Sigma Systemblitz (der kleinere) mit der SD 10 gar kein TTL-Blitzen erlaubt, ist doch leider ein schlechter aber wahrer Witz, der die Unfähigkeit der Sigma -Ings bloßlegt.
Wer Sigma kauft, ist nur Beta-Tester - leider. Schade um die Kohle.

Grüße aus Berlin
o.
 
Hallo Ingo,

Ich schrieb ja, man solle es mit Spass nehmen.

Mit dem Sturmgewehr 90 der Schweizer Armee, schiesen wir Schweizer auf 300m, sehr genau, also so abstrakt finde ich das nicht, ob jetzt da 5D oder 20D oder irrgend was steht spielt keine Rolle.

Ich wahr auch viele Jahre Sportschütze, allerdings sind wir das ja in der Schweiz eben mit Sturmgewehren und Karabienern, zumindest zu meiner Zeit, Heute ist das auch anderst.

Ich finde das Beispiel gar nicht so schlecht, das Andere auch gute Fotos machen schliest das Beispiel nicht aus, das ist eine Unterstellung von dir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten