RedFox
Themenersteller
Danke, ist mit dem Vorstehenden schon beantwortet.Wie meinen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, ist mit dem Vorstehenden schon beantwortet.Wie meinen?
[off topic mode]Da tut er auch gut dran!Es wäre sicher auch sinnvoller wenn du doch mal etwas zum Thema postest anstatt ständig Off-Topic-Posts loszuwerden. Wurdest dahin gehend sogar schon persönlich aufgefordert deine Meinung zur SD kund zu tun, hast du aber geflissentlich ignoriert.
Also ich habe keine Probleme mit den Hauttönen,Die megamiserablen Hauttöne bei SD10-Aufnahmen lassen sich nicht wegdiskutieren.
Das Rauschen bei höheren ISOs leugnet niemand,Farbartefakte bei höheren ISOs ebensowenig. AF-Probleme vor allem mit dem 1,4/30mm.
Kein Widerspruch dazu, auch wenn ich nur den kleinen Blitz habe!Last not least: Blitz-TTL funktioniert gar nicht, man ist auf manuelle Blitzeinstellung angewiesen.
Fazit: Die Sigma Ings sind nicht die hellsten Köpfe.
Sollte sich das etwa geändert haben?
Würde mich aber sehr wundern.
Grüße aus Berlin
o.
Dem Himmel sei Dank, daß es Dich gibt. Du wirst uns hoffentlich die optimale DSLR bauen. :wall:Fazit: Die Sigma Ings sind nicht die hellsten Köpfe.
Hi Skater,Kein Widerspruch dazu, auch wenn ich nur den kleinen Blitz habe!![]()
was da geliefert wird ist wirklich traurig.![]()
Hi Skater,
was ist für Dich "nur der kleine Blitz" ?
Dem Himmel sei Dank, daß es Dich gibt. Du wirst uns hoffentlich die optimale DSLR bauen. :wall:
Wenn die Belichtung stimmt, gibt´s wie bei anderen auch keine Probleme mit Hauttönen. Und meine beiden 30mm F 1,4 EX DC arbeiten einwandfrei. Sowohl das SA an der SD10, wie auch das PK an der Pentax, bisher keine Fokusprobleme.
Bei meinem EF 500 DG Super SA-N, der mit der SD10 geliefert wurde, funktioniert auch "Blitz-TTL".
Oh Mann - habe ich ´ne besondere Sigma-Ausrüstung ??? Quatsch - einfach günstig von der Stange !
Duchi05, du schreibst:
"Zum anderen das Bedienkonzept, alle wichtigen Einstellungen sind ohne suchen zu müssen mit einem Knopf/Rad einzustellen![]()
bis auf den Weißabgleich "
Weil du in RAW alle Aufnahme machst, brauchst du kein Weissabgleich zu benutzen. Das machst du doch in SPP2. Viel Spass mit diesem guten Apparat und viele grüsse aus Prag. Josef
Ja, das stimmt schon, aber ich sage mal, um so besser das Ausgangsmaterial ist (Rohdaten) umso besser vielleicht auch die Bildqualität?!?![]()
Oh ! Wieder was gelernt. Deswegen stellt eine Kamera, die nur RAW-Format ausgibt, ja auch Weißabgleichseinstellungen zur Verfügung - eben weil die keine Rolle spielenDaran ändert der Weißabgleich nichts. Der Weißabgleich bestimmt lediglich, in welcher Weise die drei Farbkanäle in das resultierende Bild einfliessen. Die absoluten Werte der drei Farbkanäle der Aufnahme im Raw-Format werden davon nicht beeinflußt. Das ist ja gerade einer der Vorteile des Raw-Formates.
Oh ! Wieder was gelernt. Deswegen stellt eine Kamera, die nur RAW-Format ausgibt, ja auch Weißabgleichseinstellungen zur Verfügung - eben weil die keine Rolle spielen.
Also hat er doch eine Funktion und ermöglicht mir als Fotografen bereits bei der Aufnahme Einfluß auf die "Entwicklung" der RAW-Daten zu nehmen und die Qualität meines Bildes zu bestimmen. Aha !Die Daten für den Weißabgleich legt die Kamera im Raw-Format ab, wo sie von Konverter verwendet werden können. Zum Beispiel ist dies nützlich, wenn Du vor Ort mit einer Graukarte einen Weißabgleich machst und nicht nachträglich im Konverter durch Experimentieren den passenden Weißabgleich finden möchtest. ...
Oh ! Wieder was gelernt. Deswegen stellt eine Kamera, die nur RAW-Format ausgibt, ja auch Weißabgleichseinstellungen zur Verfügung - eben weil die keine Rolle spielen.
Also hat er doch eine Funktion und ermöglicht mir als Fotografen bereits bei der Aufnahme Einfluß auf die "Entwicklung" der RAW-Daten zu nehmen und die Qualität meines Bildes zu bestimmen. Aha !
Die megamiserablen Hauttöne bei SD10-Aufnahmen lassen sich nicht wegdiskutieren. Farbartefakte bei höheren ISOs ebensowenig. AF-Probleme vor allem mit dem 1,4/30mm. Last not least: Blitz-TTL funktioniert gar nicht, man ist auf manuelle Blitzeinstellung angewiesen.
Fazit: Die Sigma Ings sind nicht die hellsten Köpfe.
Sollte sich das etwa geändert haben?
Würde mich aber sehr wundern.
Grüße aus Berlin
o.
Hallo Josef,Meiner Meinung nach, genügt es, wenn du im SPP2 mit Pipetten Anzeiger auf eine graue Fläche tippst und die Weissabgleicheinstellung auch korekt ist. Zu diesem Zweg lohnt es sich vor der Aufnahme des Bildes eine Grautabelle zu knipsen. MvG. Josef
...oder bei der Umwandlung in JPEG, bei allen Kameras, die JPEG liefern und eben dies ist mit ein Grund, weshalb ich auf JPEG aus der Kamera verzichten kann. Den "Weißabgleichvorschlag" im RAW-Format hingegen nehme ich gerne in Kauf, da ich ihn ggfs. sinnvoll nutzen, oder aber einfach verwerfen kann.Es ging in Beitrag #51 um den Begriff "Rohdaten", und damit sind üblicherweise genau die unbearbeiteten Daten des Sensors gemeint, und eben diese haben nichts mit dem Weißabgleich zu tun, denn dieser wird erst später bei der Konvertiertung des Bildes berücksichtigt.