• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt ihr dazu ... Nikon 18-70

Hallo.

so jetzt habe ich den Test mal mit Stativ gemacht:
Selbstauslöser 2 sec; Blende 8; 1/250 sec.

Ich denke mehr kann man nicht testen.

Hab auch die Variante: bei 70mm fokusieren und dann Auslöser gedruckt halten und auf 18mm zurückdrehen versucht - :mad:

Werde die Kamera + Objektiv wohl mal zum Serice schicken müssen.
Aber vermutlich "Alles in der Toleranz"

PS: Welcher Service Point ist am besten zum empfehlen ?

Gruß
 
jo - einschicken ist immer gut. aber wenn dann mit kamera.

ansonsten könnte es bei den hier gezeigten bildern durchaus auch ein fokusproblem wegen zuwenig licht geben...

schonmal das ganze bei tageslicht probiert?

das 18-70 ist zwar eine weitwinkelgurke, aber so gurkig dann doch wieder nicht.
 
Wenn Du den Backfocus, der sich hier abzeichnet, eindeutig verifizieren willst, mach es nochmal bei Offenblende (als0 3,5 bei 18 mm).

@beiti

schon passiert;
Stativ 2 sec, Zeit 1/250, Blende 3.5 Offenblende, 18mm
 
Also bei der allerersten Testserie erkennt man ja sehr deutlich, dass der Fokus bei 18mm extrem heftig hinter der Puppe liegt (rechts an der Vorhangkordel).

Das macht so eigentlich keinen Sinn, wird vor allem nicht durch fehlendes Stativ begründet sein, sondern eher darin, dass da irgendwas bei 18mm nicht hinhaut.

Wobei mich das irritiert, eigentlich sollte das Objektiv dann heftig hin- und herspringen, wenn man den AF triggert - denn der müsste trotz Backfokus erkennen, dass es "so" nur falsch sein kann... :confused:
 
jo - einschicken ist immer gut. aber wenn dann mit kamera.

ansonsten könnte es bei den hier gezeigten bildern durchaus auch ein fokusproblem wegen zuwenig licht geben...

schonmal das ganze bei tageslicht probiert?

das 18-70 ist zwar eine weitwinkelgurke, aber so gurkig dann doch wieder nicht.


Zuwenig Licht - Kann das daran liegen ?
bei 70mm ist ja auch alles in Ordnung.

Wo würdet Ihr die Sachen hinschicken - zu welchen ServicePoint?
Wo habt Ihr event. die besten Erfahrungen gemacht ?

Gruß
 
Was mir seltsam vorkommt, ist die Tatsache, daß die Schärfe im Hintergrund doch sehr gut paßt - nur halt nicht am Motiv, wo sie hingehört. Ich hatte an meiner D200 anfangs das Problem, daß die Sensoren nicht dort waren, wo die Markierung im Sucher sie anzeigt, sondern etwas versetzt dazu.

Das kann man relativ leicht mit einem Stück Papier rausfinden, auf das man ein kleines Kreuz malt. Da richtet man dann den AF-Sensor der Kamera drauf und versucht, zu fokussieren. Wenn es klappt, wird das Kreuz scharf. Wenn nicht (also wenn der Sensor nur weiße Fläche sieht), fährt der AF hilflos hin und her.
Die AF-Sensoren haben in Wahrheit nicht genau die Form, die die Markierung an zeigt. Sie können an allen Seiten etwas über die Markierung hinausgehen. Indem man mal links, mal rechts, mal oben und mal unten herumprobiert und sich dabei immer mehr von der Position der Markierung entfernt, kriegt man allmählich ein Bild davon, wo der AF-Sensor tatsächlich sitzt und wie breit/hoch das Meßfeld ist.

In meinem Fall saß der tatsächliche Sensor etwas unterhalb der Markierung. Ich habe aber im Internet schon von Fällen gelesen, wo der Sensor nach links oder rechts versetzt war; das könnte Deinen Fehlfocus erklären.
Mit 70 mm Brennweite wird das Motiv größer, und Du "erwischst" es leichter. Das könnte erklären, warum bei 70 mm scheinbar alles okay ist (bis Du mal ein kleineres Motiv anvisierst).
Das alles ist, wie gesagt, nur eine mögliche Theorie.
 
Was mir seltsam vorkommt, ist die Tatsache, daß die Schärfe im Hintergrund doch sehr gut paßt - nur halt nicht am Motiv, wo sie hingehört. Ich hatte an meiner D200 anfangs das Problem, daß die Sensoren nicht dort waren, wo die Markierung im Sucher sie anzeigt, sondern etwas versetzt dazu.

Das kann man relativ leicht mit einem Stück Papier rausfinden, auf das man ein kleines Kreuz malt. Da richtet man dann den AF-Sensor der Kamera drauf und versucht, zu fokussieren. Wenn es klappt, wird das Kreuz scharf. Wenn nicht (also wenn der Sensor nur weiße Fläche sieht), fährt der AF hilflos hin und her.
Die AF-Sensoren haben in Wahrheit nicht genau die Form, die die Markierung an zeigt. Sie können an allen Seiten etwas über die Markierung hinausgehen. Indem man mal links, mal rechts, mal oben und mal unten herumprobiert und sich dabei immer mehr von der Position der Markierung entfernt, kriegt man allmählich ein Bild davon, wo der AF-Sensor tatsächlich sitzt und wie breit/hoch das Meßfeld ist.

In meinem Fall saß der tatsächliche Sensor etwas unterhalb der Markierung. Ich habe aber im Internet schon von Fällen gelesen, wo der Sensor nach links oder rechts versetzt war; das könnte Deinen Fehlfocus erklären.
Mit 70 mm Brennweite wird das Motiv größer, und Du "erwischst" es leichter. Das könnte erklären, warum bei 70 mm scheinbar alles okay ist (bis Du mal ein kleineres Motiv anvisierst).
Das alles ist, wie gesagt, nur eine mögliche Theorie.

Vielen Dank für Tipp; war ein Versuch wert.

Aber da passt alles.
 
Leider wird dir das Einschicken zum Service nicht wirklich viel bringen. Ich habe ähnliche Fotos (noch unschärfer mit meinem verkauften 18-135) Nikon zur Beurteilung vorgelegt, als Antwort kam folgendes:

Sehr geehrter Herr Leicht,

vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir können auf den von Ihnen eingereichten Fotos keine Dejustierung des Autofokus erkennen. Wenn Sie eine noch höhere Schärfe erreichen möchten, kann ich Ihnen empfehlen die Scharfzeichnung um einen Schritt zu erhöhen und die Blende weiter zu schließen.

Ich hoffe Ihnen hiermit geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen ......

Die beiden von mir eingereichten Fotos waren sowas von unscharf (Auswahl aus einer ganzen Testreihe), dass ich angesichts der Ergebnisse schon ins Grübeln gekommen bin. Letzlich wirst du nach längerer Wartezeit deine Kamera und dein Objektiv unverändert mit der Bemerkung zurückbekommen, alles in Ordnung. Scharfe Bilder macht meine D80 im WW-Bereich bis heute nicht wirklich, egal mit welchem Objektiv (habe auch teurere wie gerade vor ein paar Tagen das neue NIKKOR 24-70/2,8 ausprobiert). :(

Gruß Steffen
 
Äh... also meine D50 macht hervorragend scharfe Bilder im WW-Bereich, auch mit dem 18-70. Ich kontrolliere den Fokus ja sogar im Sucher mit der Schnittbildscheibe, und der sitzt bei mir trotz 18mm in aller Regel sehr gut.

Zwischen "nicht scharf" und "der Fokus liegt nicht auf dem anfokussierten Objekt (Front/Backfokus)" ist ja dann auch wieder ein Unterschied. Hier ist es IMO ganz klar ein erheblicher Backfokus.
 
Zwischen "nicht scharf" und "der Fokus liegt nicht auf dem anfokussierten Objekt (Front/Backfokus)" ist ja dann auch wieder ein Unterschied. Hier ist es IMO ganz klar ein erheblicher Backfokus.

Hm ja, schlecht ausgedrückt von mir. Auch bei mir sind eigentlich die Objekte scharf, die deutlich hinter dem anfokussierten Objekt liegen. Ich habe Nikon seinerzeit Fotos mit ausführlichen Erläuterungen in voller Auflösung gesandt (stehen da heute noch in meinem Servicebereich), und die im Post 30 zitierte Antwort darauf erhalten. Ich habe mir allerdings vorgenommen, bei meinem nächsten Aufenthalt in der Nähe eines Servicepoints das dort noch mal prüfen und gegebenfalls justieren zu lassen.

Gruß ...

PS: Die Fotos meiner zwischenzeitlich verkauften D40 waren bei 18 mm auch erheblich besser.
 
So, nachdem Borusse12 mich per PN um Beispielbilder gebeten hat, habe ich einen kurzen "Objektivtest" (oder eher Kamera-Test?) gemacht, und bin entsetzt :eek:

Denn: mein 18-70 verhält sich tatsächlich genauso.

Und dabei habe ich schon unzählige Fotos in allen Lebenslagen gemacht. Von daher, erstes Fazit: so schlimm kann es im ALLTÄGLICHEN Einsatz nicht sein, das hätte ich schon längst gemerkt.

Ich muss das unbedingt noch mal mit mehr Licht für den AF testen, und so ganz bin ich aus dem Verhalten auch nicht schlau geworden. Bei 70mm alles perfekt, auch im Nahbereich. Bei 18mm versagt der Autofokus der D50 vollkommen.

Mir ist auch unerklärlich warum. Ich habe zunächst mal eine "Testreihe" mit einem ähnlichen Objekt wie der Puppe vom Threadbeginn gemacht, und mich bemüht, das Setup nachzustellen.

Es war recht düster (aufgehellt mit internem Blitz), und man merkte sofort, dass sich der AF seiner Sache nicht so ganz sicher war (springen).

Auch ich habe sofort einen tendentiellen leichten Backfokus festgestellt, nicht so deutlich wie auf dem ersten Bilderset hier im Thread, aber es ist schon eher das Fenster als die fokussierte Stoffpuppe (aka Mordillo Tausendfüssler :D) scharf.

Ich habe dann gedacht, OK, es könnte daran liegen, dass der AF die Heizung im Hintergrund kontrastreicher findet als die ja bei 18mm im Vergleich zum AF-Feld winzige Puppe, und habe angefangen mit verschiedenen Objektiven zu experimentieren.

Selbst bei einer wirklich großen Bodenvase hat der AF aber locker 1-2m "dahinter" gehauen!

Es schien fast so, als würde er penetrant die Zimmerwand im Hintergrund, jedoch nie das Vordergrundobjekt "ansteuern". Völlig unerklärlich.

Selbst mit AF-C keinerlei Veränderung.

Ich kann noch nicht abschliessend sagen, ob das jetzt an meinem mit 7W-Energiesparfunzeln spärlich beleuchteten Wohnzimmer lag, am Kunstlicht (Stichwort: Tendenz zum Fehlfokus!), oder ob meine Optik auch eine Macke hat.

Fest steht, dass so kleine Objekte für den AF nicht gut zu erfassen sind.

Jetzt weiss ich wieder, warum ich NIE NIE NIE Objektivtests mache :grumble: :ugly:

Angehängt: 4* volles Bild, skaliert, entwickelt aus dem RAW in Lightroom, lediglich die Helligkeit angepasst, Schärfung und Denoiser DEAKTIVIERT (daher sind die Bilder sehr flau).

1. 18mm, f3.5
2. 18mm, f8
3. 70mm, f8
4. 70mm, f4.5
 
Hier dann noch 100%-Crops, gleiche Reihenfolge. Wie gesagt, alles ungeschärft aus dem RAW

Das Objektiv selbst zeichnet schärfer, nur ist die Schärfe eben nicht da, wo sie sein müsste :(
 
@LGW

Danke noch mal für Deine Arbeit den Test zu machen und die Bilder hier einzustellen.

Mir stellt sich nun die Frage: Sind alle 18-70 so; oder kann man das was beim Service machen ?

Besitzt überhaupt jemand ein 18-70 wo bei 18mm der Fokus sitzt bzw.- das scharf wird was scharf sein soll?

Es wird zwar als Kit-Objektoiv verkauft, immerhin auch an der D200; aber als Einzelpreis von 300 € auch keine Billigscherbe.

Ich werde jetzt wohl mal das 18-70 zusammen mit der Kamera zum Service schicken; da ja auch noch Garantie drauf ist.
Auch auch die Gefahr hin das es heisst: "Alles in der Toleranz"

Dann muss man wohl damit leben oder sich nach was anderen umsehen.

Gruß
 
Mir ist halt unklar, woran das überhaupt liegt. Ich laufe ja jetzt über ein Jahr damit rum, und habe wirklich noch kein einziges Foto gehabt, bei dem mir ein heftiger Front- oder Backfokus aufgefallen wäre.

Ausser dann, wenn ich mutwillig das falsche Fokusfeld aktiviert hatte :ugly:

Ich vermute ja noch, dass es irgendwie am Licht liegt. Im Weitwinkel ist es grundsätzlich schwieriger für den AF, noch was zu "greifen".

Weil ich mich ja so schnell nicht geschlagen gebe, habe ich eben noch ne Runde mit meinem Sigma 14/2.8 rumprobiert. Das Ding hat definitiv KEINEN Fehlfokus. Nada. Weder im Nah- noch Fernbereich.

ABER!

Beim gleichen Test-Setup, sowohl mit dem Mordillo Tausendfüssler ( :evil: ) als auch mit meiner Blumenvase/Rotweinflaschen-Testkombination, zeigt sich exakt das gleiche Fehlverhalten.

Interessant ist: sowohl im Bereich zwischen 18cm und ca. 80cm als auch "ab 2m" sitzt der Fokus, dazwischen hat das System offenbar erhebliche Probleme.

Sogar wenn man manuell nach dem kleinen grünen Fokusindikator fokussiert (der ja schon eine ziemlich "lange Strecke" leuchtet), erhält man Bilder, die im Grunde korrekt fokussiert sind.

Nur der AF fährt irgendwie völlig daneben.

Wie gesagt: ich werde es morgen bei Tageslicht erneut probieren. Alles sehr Rätselhaft.
 
Meine Meinung zu dem Thema ist immer noch, dass es am AF-Modul der Kamera liegt. Das, auf das scharfgestellt werden soll, ist bei 18mm einfach zu klein. Der Neugier folgend, habe ich das dann mal nachgestellt mit der D70. Und komme zu dem gleichen Ergebniss mit dem 18-70. Mit dem 12-24 allerdings auch! Rücke ich dem Objekt der Begierde dann näher auf die Pelle, sitzt der AF dann wieder perfekt...

Zur Schnittbildsucherscheibe, die auch in meiner D70 drinsteckt, kann ich nur sagen, dass sie mir in diesem Fall nicht weiterhilft. Eventuell mit einer Sucherlupe oder dem Winkelsucher mit Vergrösserung. Ohne weitere Hilfsmittel sieht das in dem kleinen Sucher der D70 aus, als würde die Schärfe perfekt sitzen.
 
Besitzt überhaupt jemand ein 18-70 wo bei 18mm der Fokus sitzt bzw.- das scharf wird was scharf sein soll?

Nochmal, es ist kein Problem des 18-70! Mit dem 18-135 und dem VR18-200 habe ich genau den gleichen Effekt, wie von LGW beschrieben. Und das an der D80 und vorher schon an der D40 (dort trat das Problem allerdings nicht ganz so offensichtlich zu Tage, vermutlich wegen der geringeren Auflösung). Vieleicht findet ja noch jemand 'ne Lösung.

Ohne weitere Hilfsmittel sieht das in dem kleinen Sucher der D70 aus, als würde die Schärfe perfekt sitzen.

Selbst im größeren Sucher der D80 sieht die Schärfe perfekt aus. Auf den Fotos dann leider aber überhaupt nicht. Bin ja schon froh, dass ich mir das nicht nur eingebildet habe oder einfach nur zu pingelig bin. ;)

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten