Hier mal ein erster Eindruck von Galbraith zur D3:
http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-8742-9083
Die D3 ist auch danach am ehesten als Konkurrenz zur 1DIII positioniert worden. Und wenn man weiß, dass nicht wenige (nicht zuletzt hier im Forum) die 1DIII mittlerweile als 5D-Ersatz sehen und nutzen, dann will Nikon mit der D3 gleich beide Canons "wegfegen". Bleibt zu hoffen, dass Canon die Zeit bis zur 5DII/3D nutzt.
Ich denke der Sinn an der D3 ist ein "Mittel-Ding" zu sein zur 5d und 1D-Mark.
Die Mark liegt diesbezüglich schon noch ein paar Schritte weiter. Rein auch von der Erfahrung, welche Canon's im FF-Sektor in solch eine Kamera einbaut. Da hat Nikon jetzt erstmals "Neuland" betretten. Wie gut sie sich auf diesem Neuland schlägt, wird sich zeigen. Jedoch würde ich jetzt da nicht gleich auf eine "Wunder-Maschine" und Quanten-Sprung setzen.
Jedoch ist das FF von Nikon eine echte Gefährdung der 5d. Ganz eifach, dass Canon 4 Kamera-Typen im FF-Sektor hat.
Ein upgrade, ohne eine der Marks zu konkurrenzieren, wäre zu marginal (Gimik-Upgrade).
Da würde ich eher darauf tippen, dass Canon sich längerfristig auf ihre Marks im Profi-Segment konzentriert und diese Preislich so abstimmt, dass sie auch die 5d-User nachziehen können.
Klar ist, sone "knuffige" Kamera wie die 5d trifft man bei jedem anderen Anbieter im Semi-Prof an. Gehts in die Profi-Klasse ist der "Batterie-Griff" integriert. Ob man das jetzt gut findet oder nicht.
Anscheinend ist das für Profis ein "Must". Für mich auch irgendwie verständlich, denn ein Fotograf möchte die Zeit nutzem um zu Fotografieren und nicht mit Akku laden und wechseln.
So denke ich, dass Canon erst wieder mal "ordnung" in Ihre Produktepalette bringen wird. Differenzierbare Bereich von Einsteiger bis zur Profiklasse mit klaren Abstufungen.
Und das würde auch zur Folge haben, dass sie auch mal was "finanzierbares" im Bereich der Semi-Profs bringen würden.
Was Canon ja nicht machen kann ist ein "down-grade" der 5d nur um den Sprung zwischen 40d und der 1D-Mark zu "normalisieren".
Entweder warten sie solange ab, bis die XXd-Serie zur 5d aufgeholt hat, dass der Sprung wieder homogen erscheint, oder sie spühlen die 5d-Serie längerfristig aus dem Sortiment und bringen zu einem anderen Zeitpunkt einen abgespeckten Nachfolger, welcher sicherlich Leistungsstark sein wird, jedoch eher für die Semi-Profs finazierbar sind.
Für mich ists einfach ein Dorn im Auge wenn ich sehe, dass ich für eine 40d gerade mal 1400CHF ausgehe, aber wenn ich dann mal einen Aufstieg machen möchte für eine 5d bereits 3700CHF in die Hand nehmen muss.
Oder für eine 1D-Mark 7500CHF.