• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt die Gerüchteküche zum 5D Nachfolger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Canon einen 5D Nachfolger bringen wird, oder zumindest 2 indirekte, von denen mind. einer einen FF Sensor haben wird.

Selbst wenn die 5D nur eine subvebtionierte Prestigekamera ist (davon gehe ich zum Teil aus, zumindest verdient Canon nicht viel damit), würden sie sich relativ stark ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie einfach auslaufen würde. Spätestens in ein oder zwei Jahren ständen dann viele Fotografen da, die sich einen FF-Objektivpark zugelegt haben und keine Möglichkeit hätten, in einen aktuellen Body zu investieren. Wer also keine 8000€ für die 1Ds hätte, müsste also weiter bei der 5D bleiben oder "downgraden"...
 
also mit dem Erscheinen der D3 sehe ich doch eine kleine Konkurrenz zur 5D und weniger zu MKIIIs

ok die D3 besitzt Features, die man eher im MK-Bereich sucht, allerdings ist sie doch wesentlich preisgünstiger als ne MKIIIs bzw. die aktuelle MKIIs

somit würde ich bei der Wahl bei günstigen Vollformat eher zur D3 tenidieren als zur 5D, da ich somit eine gute Kombi aus MK und Vollformat hätte :D
 
4000 Euro für einen 5D Nachfolger halte ich für viel zu Teuer.
Die 5D sollte doch gerade ein "günstiger Einstieg" ins FF sein,das wird beim Nachfolger sicher nicht geändert.
Kaum ein jetztiger 5D Besitzer würde wohl einsehen auf einmal das Doppelte für den Nachfoger zahlen zu müssen.
Warscheinlich wird die 5DII eine "40D mit FF und 15-16Mio Pixel" und deutlich unter 3000 Euro kosten (Gehäuse).

Aber ich lass mich gerne überraschen was nächstes Jahr wirklich kommt.;)
 
Etwas Geschichte:The biggest surprise of the day (not) will be Canon's much-leaked EOS 5D. Yes, the specifications floating around for the last two weeks were accurate, this camera slots in above the EOS 20D but below the EOS-1D series with its full-frame (35 mm negative size) 12.8 megapixel CMOS sensor. Other key specifications; 3.0 fps continuous shooting, spot metering, custom settings mode, Picture Style parameters, 2.5" wide viewing angle LCD monitor, marginally larger than the EOS 20D, USB 2.0 High-speed, compatible with WFT-E1 wireless transmitter. The EOS 5D is certainly unique and will no doubt be of great interest to a great variety of photographers. The EOS 5D will be available in October priced at $3299 (US) / €3459 (EU).

Jetzt rechnen wir mal Inflation, Features etc. pp. hinzu, vergleichen mit dem Preis des Marktes, denken daran, daß Canon bei einem UVP von 3.999,- Euro immer noch der Discounter im Bereich FF ist, daß die 5D keine echten Gewinne abgeworfen haben soll . . . dann finde ich die 3.999,- gar nicht so unrealistisch . . . ;)
 
Etwas Geschichte:The biggest surprise of the day (not) will be Canon's much-leaked EOS 5D. Yes, the specifications floating around for the last two weeks were accurate, this camera slots in above the EOS 20D but below the EOS-1D series with its full-frame (35 mm negative size) 12.8 megapixel CMOS sensor. Other key specifications; 3.0 fps continuous shooting, spot metering, custom settings mode, Picture Style parameters, 2.5" wide viewing angle LCD monitor, marginally larger than the EOS 20D, USB 2.0 High-speed, compatible with WFT-E1 wireless transmitter. The EOS 5D is certainly unique and will no doubt be of great interest to a great variety of photographers. The EOS 5D will be available in October priced at $3299 (US) / €3459 (EU).

Jetzt rechnen wir mal Inflation, Features etc. pp. hinzu, vergleichen mit dem Preis des Marktes, denken daran, daß Canon bei einem UVP von 3.999,- Euro immer noch der Discounter im Bereich FF ist, daß die 5D keine echten Gewinne abgeworfen haben soll . . . dann finde ich die 3.999,- gar nicht so unrealistisch . . . ;)
Dann vergleiche mal die Preise, die von 20D,30D und 40D zum "Einstand" verlangt wurde. Zwischen 1200 und 1300€. Das mit Inflation gabs da auch schon...;)
 
Wie bereits gesagt, es gibt Insideraussagen, daß die 5D mehr ein Prestigeobjekt war denn eine Cam zum Geld verdienen . . . Canon hat aus heutiger Sicht, keinerlei Grund, sowas noch einmal zu machen -> Ergo, der Preis wird angepaßt!
 
Jetzt rechnen wir mal Inflation, Features etc. pp. hinzu, vergleichen mit dem Preis des Marktes, denken daran, daß Canon bei einem UVP von 3.999,- Euro immer noch der Discounter im Bereich FF ist, daß die 5D keine echten Gewinne abgeworfen haben soll . . . dann finde ich die 3.999,- gar nicht so unrealistisch . . . ;)
Gut, das ist in der Tat schlüssig. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es so kommen wird.

Bedeutet aber in letzter Konsequenz für mich, dass ich dann die alte 5d kaufen werde für geschätzte 2000 EUR. Und ich wette, dass das viele andere genau so halten werden.

Ich nehme stark an, dass es eine ganze Reihe Leute gibt, die quasi in den Startblöcken für Vollformat stehen (weil es unterhalb nur noch um Features und Ergonomie geht, echte Verbesserung der Bildqualität aber momentan ausgereizt zu sein scheint), sich eine 1er nicht leisten wollen und bei der 5D abwarten, ob es nicht einen bezahlbaren Nachfolger geben wird.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es hinreichend viele Leute unterhalb der 1er-Klasse gibt, die mal eben 4600 EUR für den Nachfolger und z.B. das 24-105 L auf den Tisch legen werden.

Man darf nicht vergessen, dass von diesen Leuten, die das, was ich oben beschrieben habe tun würden, schon jetzt einige bei der D3 landen werden. Viele bleiben dann nicht mehr übrig. Wenn sich Canon da mal nicht böse vertut.
 
Abend!

die nachfolgermodelle waren doch immer billiger.

20D 1400.- 40D 1100.-

1Dmk III; mkIII weis ich die einstands preise nicht aber auch hier wurde doch geschrieben das die mkIII einen billigeren einstandspreis hat alls die mkII.

mfg Andi
 
Wenn man schon diverse Objektive hat und den alten Body als Backup, wechselt man nicht so schnell . . .

Und zur D3 von Nikon: Wie sieht es da doch gleich mit den Objektiven aus? Sechs neue für das Vollformat . . . was ist mit dem Rest? Passen die alten Linsen überhaupt noch? Fragen über Fragen . . . ;)
 
Wie bereits gesagt, es gibt Insideraussagen, daß die 5D mehr ein Prestigeobjekt war denn eine Cam zum Geld verdienen . . . Canon hat aus heutiger Sicht, keinerlei Grund, sowas noch einmal zu machen -> Ergo, der Preis wird angepaßt!

Dann würde wohl kaum ein jetziger 5D Besitzer "aufsteigen",es sei denn die "5DII" wäre nicht nur eine "aufgebohrte 40D",sondern bekäme zusätzlich noch ein wetterfestes Gehäuse,AF und Objektivkorrektur der Einser.

PS:Mit deutlich unter 3000Euro für die "5DII" meinte ich auch nicht die UVP,sondern den zu erwartenden "Strassenpreis" (wenn sie in ausreichenden Mengen verfügbar ist)
Nächstes Jahr wird man aber (warscheinlich) auch die 1DMIII für 3400-3500Euro überall bekommen!:)
 
Eine neue 5er hätte ja vermutlich das Gehäuse der 40D, mit 16MP und der Möglichkeit der Objektivkorrektur - um die 4.000,- Euro wäre der dazu passende Kampfpreis und würde auch innerhalb der Canon von der Position her passen . . .
Wenn ich 4000eur auf den Tisch lege für den Nachfolger, will ich dann aber auch einen z. B. wirklich gescheiten AF sehen! So Kinderkram mit 6 unsichtbaren AF-Hilfsfeldern kann sich Canon dann gepflegt woanders hinschieben... Da müssen dann Butter bei die Fische :D
 
4000 Euro für einen 5D Nachfolger halte ich für viel zu Teuer.
Die 5D sollte doch gerade ein "günstiger Einstieg" ins FF sein,das wird beim Nachfolger sicher nicht geändert.
Kaum ein jetztiger 5D Besitzer würde wohl einsehen auf einmal das Doppelte für den Nachfoger zahlen zu müssen.
Warscheinlich wird die 5DII eine "40D mit FF und 15-16Mio Pixel" und deutlich unter 3000 Euro kosten (Gehäuse).

Das sehe ich ähnlich wie Andreas es hier geschrieben hat. Allerdings wird nur das Argument "günstiges FF" alleine nicht mehr ziehen. Man wird auf jeden Fall Anstrengungen unternehmen müssen, um sich gegenüber Nikon wieder in eine bessere Position zu bringen. Das bedeutet, daß neben der Umsetzung der Formel "FF-Sensor im 40D Gehäuse" auch noch weitere Innovationen folgen müssen. Und zwar vornehmlich auf den Gebieten, die jetzt schon die Domäne des FF-Sensors sind (Rauschen, ISO). Den Respektabstand zur 1DMKIII schätze ich auf ca. 700 Euro, was bedeuten würde, daß die Kamera in etwa zum gleichen Listenpreis(!) starten würde, wie es einst die 5D tat. Auf der Straße wäre sie nach dem ersten Hype dann wieder rasch auf deutlich unter 3000.
 
Nachdem die Positionen im Portfolio bei den beiden Bigsellern für die nächsten 2-3 jahre neu definiert wurden,
hat Canon jetzt genug Zeit die Lücke für den 5D-Nachfolger zu finden (oder "herbeizureden").

Eins der technischen Konzepte wird sicherlich aus einem Gleichteilemix der anderen Typen
+ neuem Sensor bestehen.
So lässt sich FF mit geringen Anpassungen bei den Produktionsmitteln am preiswertesten darstellen.
Genau das ist der Reiz der 5D und in meinen Augen die "Lücke".
Selbst wenn an der "5D MKII" nicht viel verdient werden sollte, so verringern sich über den Stückzahleffekt
die Herstellkosten der anderen Baureihen und wird an den passenden Objektiven wieder verdient.
Insofern erwarte ich einen schlechteren AF als bei den 1èrn und auch nicht unbedingt ein abgedichtetes Gehäuse.
Startpreis Liste: 3399,-€, der Straßenpreis wird sich dem Markt anpassen.

Ciao
Thomas
 
Mir ist klar, daß ich mich mit meiner Preistheorie auf sehr dünnem Eis bewege . . . aber wie gesagt: Es ist eine reine Theorie, die ich logisch begründet finde. Wenn man die Diskussion um den Aufpreis zwischen der Mark III und der Ds III anschaut, bleibt da eigentlich als Grund nur übrig: Weil der Markt es hergibt . . . Ähnlich sehe ich das hier. Eine UVP von 3.999,- € würde einen Marktpreis von ca. 3.500,- € nach kurzer Zeit bedeuten.

Warum sollte Canon billiger verkaufen als nötig? Warum? Wettbewerb? Sehe ich nicht: Die Nikon ist deutlich teurer und ob besser - das wird sich zeigen. Wenn es so ist, daß die alte 5er keine Gewinne erzielt hat, wird man dies versuchen zu vermeiden. Der Preisabstand zur großen 1er ist immer noch groß genug - und die Mark III bedient angeblich ein ganz anderes Klientel -> siehe dazu die Diskussion über meinen Vergleich zwischen 5D und Mark III . . .

Wer gute Linsen hat und FF möchte, weiß in der Regel, was er will und warum: Und wenn es nicht 1.6er Crop sein soll, muß er halt entsprechend in die Tasche greifen . . . dies um so mehr, wenn es keine günstigere Alternative gibt. Anno 2004 / 2005 mußte Canon ggf. damit rechnen, daß Nikon nachzieht, der DSLR Kuchen war noch nicht so gut verteilt bzw. Canon wollte ihn erobern -> die Zeiten sind vorbei. Canon muß nur auf die D3 reagieren, nicht mehr aber auch nicht weniger . . .

Und zu verschenken hat Canon auch nichts . . .

Gruß, Sascha
 
Nachdem die Positionen im Portfolio bei den beiden Bigsellern für die nächsten 2-3 jahre neu definiert wurden,
hat Canon jetzt genug Zeit die Lücke für den 5D-Nachfolger zu finden (oder "herbeizureden").

Eins der technischen Konzepte wird sicherlich aus einem Gleichteilemix der anderen Typen
+ neuem Sensor bestehen.
So lässt sich FF mit geringen Anpassungen bei den Produktionsmitteln am preiswertesten darstellen.
Genau das ist der Reiz der 5D und in meinen Augen die "Lücke".
Selbst wenn an der "5D MKII" nicht viel verdient werden sollte, so verringern sich über den Stückzahleffekt
die Herstellkosten der anderen Baureihen und wird an den passenden Objektiven wieder verdient.
Insofern erwarte ich einen schlechteren AF als bei den 1èrn und auch nicht unbedingt ein abgedichtetes Gehäuse.
Startpreis Liste: 3399,-€, der Straßenpreis wird sich dem Markt anpassen.

Ciao
Thomas

ich schau das jetzt mal von einer anderen Seite aus an, vom jetzigen Preis.

Wieviel leigt den zwischen der 40D und der kleinen 1D3 ????

Also in dem Bereichist Platz für die Positionierung eines weiteren Body. ImMoment sitzt da die 5D, die irgendwie als Sonderstatus ohenhin nicht ins System gepasst hat. Sie ist eine Exot! Udn wenn man das noch mit den nit 1er analogen vergleicht, passt es auch nicht.

Sie hat einen AF, der jetzt schlechte r ist als das was die 40D bekommt (Kreuzsensoren).

Das Argument mit den Bauteilen, das ist klar.

Egal wie die Kamera heisen wird, die zwischen der 40D und der 1D3 positioniert werden wird, sie wird folgendes haben,

das grössere Display,
Den Staubschüttler,
einen WLan BG (vielleicht sogar den gleichen neune, was Sinn machen würde)
einen AF mit mehr Kreuzsensoren.

Der Preis wird wohl etwa genau auf der Mitte liegen, was zwischen 40D und 1D3 noch passt.

Und dann ist noch das Format. Die 1Ds3 ist für viele westlichen Amateure zu teuer, und nicht westliche Profis wollen auch mit Vollformat bedient werden.

Es spricht also alles dafür, dass es bei der Sonderstellung FF bleibt. eine zweite, kleinere (16MP) Vollformatkamera, die nicht den allerhöchstenAnsprüchen genügt, aber von der Bildqualität das liefert, was edlere Amatuere und progressive Semi/Teil-Profis wollen.

Datum: Wegen der Nikon D3, und ider Funkausstellung, schwer zu sagen zZ. Von im Umlauf befindlichen testbodies weis ich im Moment nix.

Gruss
Boris
 
Sie [die 5D] hat einen AF, der jetzt schlechte r ist als das was die 40D bekommt (Kreuzsensoren).

Nach dieser Aussage läge der AF der 5D ja auf 20D / 30D Niveau und dem ist nicht so. Der AF an der 5D ist definitiv wesentlich zuverlässiger, als an allen anderen EOS-Modellen, die sich darunter tummeln. Ist zwar OT, musste aber angesichts des neuen "40D Alleskönner" Hypes zur Ehrenrettung der 5D mal gesagt werden! ;)
 
Nach dieser Aussage läge der AF der 5D ja auf 20D / 30D Niveau und dem ist nicht so. Der AF an der 5D ist definitiv wesentlich zuverlässiger, als an allen anderen EOS-Modellen, die sich darunter tummeln. Ist zwar OT, musste aber angesichts des neuen "40D Alleskönner" Hypes zur Ehrenrettung der 5D mal gesagt werden! ;)

Widerspricht sich doch nicht, der Af der 5D ist besser als der der 30D oder 400D, aber nicht so gut (von den Daten her) wie der der 40D,...

Haben will ich selbst was anderes ;-)

Gruss
Boris
 
Nach dem ganzen Hersteller-Blafasel von Canon und Nikon der ausklingenden Woche gibt es nur noch eins, worauf ich jetzt richtig gespannt bin - nämlich bald auf die ersten Userberichte zu den neuen Kameras hier im Forum. Dann wird sich zeigen, ob die vielen hohen Erwartungen auch erfüllt werden können. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Entwickler bei C und N plötzlich 7-Meilen Stiefel angezogen haben und die Verbesserungen z.B. beim AF jeweils "revolutionär" ausfallen werden. Bis dahin lehne ich mich entspannt zurück und habe meinen Spaß mit den "alten Vorgängern" 30D / 5D. :)
 
das grössere Display,
Den Staubschüttler,
einen WLan BG (vielleicht sogar den gleichen neune, was Sinn machen würde)
einen AF mit mehr Kreuzsensoren.
Du hast vermutlich Recht, aber wenn es _das_ sein sollte, kann ich getrost
noch bis 2010 warten, wenn der Nachfolger des Nachfolger kommt..

Da müßte schon wesentlich mehr her, ansonsten würde es bei mir eher
eine kleine Luxuslinse oder eine neues Auto. ;)

Ein AF knapp unter 1er Niveau, wenn überhaupt, 16 MP, abgedichtet, einblendbare Gitter,
Auto-Iso, vebesserter High-ISO, 5FPS, zuschaltbarer Crop.
Das zum Preis der 1DMark III oder drüber.
Quasi das analoge Gerät zur Nikon. Die bringen im Prinzip das,
was sich wohl einige Canonuser unter "3D" vorstellen als D3.:lol:

LG
 
Wie schon an anderer Stelle erwähnt kann ich kaum glauben, dass Canon neben der "alten" 5D aus der Digic-III-Baureihe nur einen Vollformater für 8T€ im Programm belässt.

Dager warte ich mal gespannt die näschsten Monate ab.

Für einen semiprofessionellen FF mit 16 MP im Bereich 3,5 T€ wäre sicher noch Platz

Wenn ich mir allerdings die aktuellen Gebrauchtpreise eine 1Ds MKII-Bodys anschaue, ist eine MKIII vielleicht gar keine schlechte Investition.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten