das wäre der Supergau schlechthinJa, aber wer bräuchte dann noch große Sensoren und lichtstarke, schwere und teure Objektive?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das wäre der Supergau schlechthinJa, aber wer bräuchte dann noch große Sensoren und lichtstarke, schwere und teure Objektive?![]()
...
Aber genug zu Computional Photography
...
[Klug******ermodus]
Du meinst bestimmt 'Computational photography'.
[/Klug******ermodus]
![]()
Schon mal was von z.B. Schärfentiefe oder auch Beugung gehört?Entschuldige aber ich glaube du hast es nicht verstanden.
Ach ja? Wage ich stark zu bezweifeln. Dann wäre aber alles größer 1/1,7 Zoll dem Tode geweiht....Macht sie doch jetzt schon, von daher wird sich da noch einiges tun. Rechenpower verbessert Bildqualität erheblich und ist durchaus weiter steigerbar. ....
Ach ja? Wage ich stark zu bezweifeln. Dann wäre aber alles größer 1/1,7 Zoll dem Tode geweiht....
Schon mal was von z.B. Schärfentiefe oder auch Beugung gehört?
Olympus macht vieles davon schon IN der Kamera.
Live ND, Live Composite, HighResMode
...
Da ginge noch viel viel mehr....
wenn man alles per SW erzeugen könnte, bräuchte wohl keiner mehr die guten Optiken und die Hersteller könnten nichts mehr verkaufen....Schon mal was von z.B. Schärfentiefe oder auch Beugung gehört?
Was mit Smartphone Kameras funktioniert, würde theoretisch auch mit APS-C und VF gehen - Prozessorleistung und entsprechende Programmierung vorrausgesetzt.
Und natürlich wäre eine KI - in APS-C oder VF Technik verbaut - in der Lage vieles zu vereinfachen und auch die BQ zu erhöhen/verbessern.
Die Technik existiert bereits ==> Olympus macht vieles davon schon IN der Kamera.
Live ND, Live Composite, HighResMode (der nicht nur mehr Details rausholt sondern auch durch internes verrechnen der Bilder Bildrauschen reduziert)
Da ginge noch viel viel mehr....
Ach ja? Wage ich stark zu bezweifeln. Dann wäre aber alles größer 1/1,7 Zoll dem Tode geweiht....
So isses ... aber Computational photography geht ja zugrunde an Schärfentiefe und Beugung.
wenn man alles per SW erzeugen könnte, bräuchte wohl keiner mehr die guten Optiken und die Hersteller könnten nichts mehr verkaufen....
aber Computational photography geht ja zugrunde an Schärfentiefe und Beugung.
ja schon, aber mal ehrlich, wenn es um Qualität geht ist die SW noch lange nicht soweit gute Freistellung oder Tilden zu ersetzen.Was meinst Du warum die Verkaufszahlen immer weiter zurückgehen?
ja schon, aber mal ehrlich, wenn es um Qualität geht ist die SW noch lange nicht soweit gute Freistellung oder Tilden zu ersetzen.
Was meinst Du warum die Verkaufszahlen immer weiter zurückgehen?
wenn man alles per SW erzeugen könnte, bräuchte wohl keiner mehr die guten Optiken
Naja, in den 2000ern haben viele Leute Kompaktkameras gekauft, die erstmal mit Fotografie nichts am Hut hatten. Es war halt einfach und erschwinglich. Bildqualität war für die meisten eigentlich nicht so wichtig, sie haben ja nicht viel gedruckt. Einige haben dann halt trotzdem eine DSLR gekauft, weil viel hilft ja viel. Seit etwas über zehn Jahren ist das nicht mehr nötig, da Smartphones ausreichen gut sind, gedruckt wird ja immer noch kaum und für die vier fünf Zoll Displays reichts allemal.
Bildqualität wird die absolute Mehrheit der Smartphonefotografen nicht die Bohne kümmern. So wie es sie überwiegend früher bei den Kompaktkameras nicht gejuckt
Nö, da fängt sie erst an.