Ausdrücklich geschrieben zwar nicht.
Aber deine Aussagen in ... sowie dein Verweis auf zu dem Zeitpunkt nicht gar nicht vorhandene Kunden und nicht vorhandenen Markt klangen - offenbar nicht nur für mich - so als ob Sony die DSLM an und für sich erfunden hätte.
Als darauf hingewiesen wurde dass das nicht der Fall sei hast du nochmals nachgelegt und geschrieben dass sie die ersten gewesen wären welche eine eigene spiegellose Systemkameralinie mit Wechselobjektiven daraus gemacht hätten.
Das ist nachprüfbar unzutreffend - Panasonic und auch Olympus waren damit bereits einige Zeit vorher am Markt.


Dass die Systeme von Pana und Olympus "eine völlige Randerscheinung" gewesen seien und damit keinen beobachtbaren Markt darstellten ist ebenfalls eine gewagte Behauptung. Die Kameras (Lumix G.., Olympus PEN, PL) waren etwas völlig Neues mit entsprechendem Echo, in jedem Mediamarkt vertreten, und ich kenne einige die direkt damit eingestiegen sind.
die haben den Weg geebnet.
Vor der Pen und der G war gute "BQ = DSLR".
Natürlich haben nicht alle ihre DSLR weggeworfen, um eine Pen zu kaufen, aber die haben das Bewusstsein geschärft, dass eine gute BQ und Wechselobjektive nicht riesig sein müssen - das Bedürfnis nach etwas kleinem
war wohl immer da, aber wenn es nichts gibt, beisst man in den saueren Apfel.
Jetzt ist KB mit fettem Glas bei einigen gerade Mode, aber alles ist in Wellenbewegung und der run auf kleine Objektive wird auch verstärkt wiederkommen.
Ahhh, interessant. Ich habe das zwar nicht "ausdrücklich" geschrieben, ABER Du willst es gern aus meinen Aussagen herauslesen. Bittesehr, ganz wie Du möchtest.
nicht nur er.
Ich bleibe bei der Aussage, dass die erste marktrelevante Kamera-Reihe im Bereich der Spiegellosen von Sony vorgelegt wurde. Nicht von Panasonic und nicht von Olympus. Ich bleibe bei der Aussage, dass Sony genau deshalb heute unbestrittener Marktführer im Bereich der Spiegellosen ist. Verkaufszahlen, die das belegen, sind weiter oben verlinkt worden.
und ich bleibe dabei, dass die bei Sony ohne die Pen niemals auf die Idee gekommen wären.
Sony ist eigentlich nur zur richtigen Zeit auf den Zug aufgesprungen.
Pioniere waren sie bei der 7er Reihe. Da hatten sie zur richtigen Zeit Mut und Geld, um das zu pushen - Canon und Nikon haben dann lange gepennt.
Und all das ist in dieser Diskussion völlig nebensächlich. Entzündet hat sich die diesbezügliche Debatte nämlich an meiner Aussage, dass es keine "Marktanalysen" gegeben haben kann, die für Sony ausschlaggebend gewesen sein könnten, ihre Kamerafertigung ausschließlich auf DSLM zu konzentrieren.
erläutere das nochmal, warum es das nicht gegeben haben kann, wenn Olympus schon vor der Pen Marktanalysen gemacht hat... sie haben sich das natürlich genau angesehen.
Für den Fall, dass Du es noch immer nicht verstanden haben solltest:
magst Du mal die "persönliche" Note etwas reduzieren? ... nebst Blutdruck?
Der "Kampf" auf dem Fotomarkt dreht sich nicht um Sensorformate. Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass sich DSLM noch einigermaßen konstant verkaufen lassen. Die Verkaufszahlen von DSLR hingegen sind in einem rasanten Sinkflug. Und das alles ganz unabhängig von "Format-Fragen".
Gibt es an dieser Erkenntnis irgendwelche begründbaren Zweifel?
nope - aber das umfasst alle Marken und Formate.
Das sind keine Fantasien, dass sind die offengelegten und offenliegenden Strategien der großen drei und der kleineren dreien, die nicht APS-C direkt abschaffen wollen oder abschaffen werden, sondern sich klar und deutlich auf KB fokussieren. Siehe Kamerareleases, Objektivreleases, Marketingaufwendungen für dieses Segment und die Jahresberichte und Präsentationen der Hersteller.
Das ist offensichtlich und eigentlich bestreitet das niemand, einfach, weil sie es jetzt hypen und und ihre Systeme deswegen ausbauen müssen.
Das APS-C nicht heute und auch nicht morgen „eingestellt“ wird ist klar. Aber in 3-4 Jahren könnte durchaus bei einigen Herstellern Schluss sein, da es nicht mehr gewinnbringend ist. Und das haben sich die Unternehmen langfristig angeguckt und dort ihre Strategie angesetzt.
das wiederum sehe ich nicht so, es sei denn es gibt eine neue Glastechnologie, die mehr kleine Objektive begünstigt.
Es wird immer Menschen geben, die lieber etwas handliches dabeihaben.
Was ich die letzten Jahre beobachtet habe war, dass Äquvivalenzen gerne ausblendet werden (siehe v.a. das Marketing für Bridgekameras).
Hundert Jahre Kleinbild haben Spuren hinterlassen - nicht umsonst rechnen extrem viele die Brennweiten in KB um und haben aber auch die dazugehörigen (üblichen) Blenden im Kopf - kleine 2,8er FBs an KB werden es schwerer haben, als 2,0er an APS-C.
Sollte es einer der Hersteller aber wirklich schaffen eine Linie so einzuschrumpfen, könnte es eng für APS-C werden.
Unmöglich ist es nicht, wenn man sich die Leica M Linsen ansieht - da hakt es allerdings am Preis...
Wenn ich mir aber ansehe, was zZ kommt, dann sind es unfassbar grosse lichtstarke Linsen, oder unfassbar dunkle Objektive...
Sagen wir so. Bei Canon und Sony halte ich das für ausgeschlossen, dass die auch in 10 Jahren Aps-C abschaffen. Bei Nikon halte ich es für denkbar. Panasonic könnte MFT durch Aps-C ersetzen.


Oder genau das Gegenteil tritt ein, APS-C wird so gut das Vollformat keinen Sinn, bezüglich Größe und Gewicht, macht.
So ist es dem Mittelformat in den späten 1950er Jahren gegangen - unmöglich ist das nicht.
Für mich ist APS-C das beste aus zwei Welten (habe Fuji X): dank hochlichtstarker FBs kann ich eine klasse Freistellung und tolle plastische Bilder haben. Und wenn ich will, geht es extrem kompakt.
und erst wenn KB das auch bietet, könnte es eng für APS-C werden.
Die Hersteller vermarkten KB als Prestigegewinn, das zieht wohl auch. Aus praktischer Sicht muß man mit sich selber ausmachen, ob ob und was man gewinnt. So wie KB derzeit an den Mann gebracht wird, nützt es mehr den Herstellern als den Usern (Opium für‘s Volk?).

sie versuchen es halt und zumindest macht es mehr Sinn als die meisten SUVs.
Wenn der Kunde die Wahl zwischen APS-C und KB bei nur sehr geringem Aufpreis hat, werden so einige eher zur KB greifen als jetzt, wo der Unterschied deutlicher ist
s.o. - "besser" ist nicht immer benötigt, aber "kleiner" wird immer jemand wollen.