• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mich an der 40D stört

wenn meine frage bereits beantwortet ist, verzeiht mir.

wie allzuoft angesprochen ist das AF-problem der 40D.
was is nun wirklich dran? gibt es ein generelles problem oder nur bei bestimmten objektiven?

vielen dank im voraus !

Weis bis jetzt noch kein Mensch.
 
das habe ich auch nicht behauptet. aber ein winkelsucher ersetzt halt auch kein LV.

Davon abgesehen bekommt man das LV halt einfach so mit der cam dazu, den winkelsucher eben nicht. Was dann auch schon der hauptunterschied ist.
Da muss man gar nicht über die vor- und nachteile diskutieren.

LV sollte ja für Makroaufnahmen in Bodennähe gut sein. Wenn aber vor einer Aufnahme der Spiegel erstmal wie wild klappert, braucht man Insekten schon mal nicht fotografieren, da ist ein Winkelsucher wohl doch besser.

Benitha
 
LV sollte ja für Makroaufnahmen in Bodennähe gut sein. Wenn aber vor einer Aufnahme der Spiegel erstmal wie wild klappert, braucht man Insekten schon mal nicht fotografieren, da ist ein Winkelsucher wohl doch besser.

Benitha


Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: auch daran hat Canon gedacht: Es gibt die Silent-Shooting-Modes, wo erst mal gar nichts klappert. Und selbst wenn's klappert, klapperts nur noch halb so laut wie bei der 30D.

Gruß,
Jens
 
Bezüglich des AF der 40D kann ich nur sagen, dass ich am Sonntag bei einer Motorsportveranstaltung über 1000 Bilder mit AI Servo aufgenommen habe und meine 40D einfach liebe.
Ich habe quasi überhaupt kein Ausschuss produziert :top:

Das einzige was ich noch nicht recht blicke (weil Canon Neuling), ist das Bedienkonzept.
Das können andere Kamerahersteller meiner Meinung nach besser.
 
Ja, der AF funktioniert einwandfrei.
Natürlich kann es, wie bei allen industriell gefertigten Produkten, in Einzelfällen zu Fehlern kommen, das läuft dann unter Garantie und wird selbstverständlich ausgetauscht.
Von einem Serienfehler oder gar einem allgemeinen Problem der 40D mit dem AF zu sprechen ist wirklich Humbug.
 
Ja, der AF funktioniert einwandfrei.
Natürlich kann es, wie bei allen industriell gefertigten Produkten, in Einzelfällen zu Fehlern kommen, das läuft dann unter Garantie und wird selbstverständlich ausgetauscht.
Von einem Serienfehler oder gar einem allgemeinen Problem der 40D mit dem AF zu sprechen ist wirklich Humbug.

stimmt, trotzdem ist immer noch nicht ganz klar, wieviele betroffen sind.

ich war auch erst der meinung, meine cam hat das problem nicht, da es anscheinend nur im weitwinkel auftritt und ich anfangs nur mit tele getestet hatte.
und vermutlich hätte ich es auch ohne forum so schnell gar nicht bemerkt, da ich so gut wie immer den AF punkt manuell festlege.

wie gesagt, es ist ein merkwürdiges problem, und dementsprechend gar nicht so einfach nachzuvollziehen.
 
stimmt, trotzdem ist immer noch nicht ganz klar, wieviele betroffen sind.

ich war auch erst der meinung, meine cam hat das problem nicht, da es anscheinend nur im weitwinkel auftritt und ich anfangs nur mit tele getestet hatte.
und vermutlich hätte ich es auch ohne forum so schnell gar nicht bemerkt, da ich so gut wie immer den AF punkt manuell festlege.

wie gesagt, es ist ein merkwürdiges problem, und dementsprechend gar nicht so einfach nachzuvollziehen.

Also ein AF-Problem macht sich am ehsten im Telebereich bemerkbar, und nicht im Weitwinkel. :confused:

Benitha
 
Hallo,

habe auch heute nochmal Testaufnahmen mit der 40D gemacht. War im Freien und habe auf Tv gestellt, es war nur das mittlere Messfeld aktiviert. Die Bilder wurden scharf.

Dann z.B. auf "Landschaft" gestellt, also alle Messfelder aktiv. Gleiches Motiv, Bild total unscharf!

Bin mittlerweile der Überzeugung, dass mit der Kamera was nicht stimmt. Offensichtlich funktioniert der Autofokus nicht, wenn mehrere/alle Messfelder aktiv sind. Werde wohl morgen zum Fotoladen gehen und mit dem Verkäufer reden...

Wolfgang
 
...
Dann z.B. auf "Landschaft" gestellt, also alle Messfelder aktiv. Gleiches Motiv, Bild total unscharf!

Bin mittlerweile der Überzeugung, dass mit der Kamera was nicht stimmt. Offensichtlich funktioniert der Autofokus nicht, ...

Wolfgang

Ähnlich ergeht es mir auch, allerdings schon bei der zweiten 40D.

Der mittlere Sensor funktioniert perfekt, die äusseren auch, sobald alle genutzt werden (im AI Servo) wird es schon trauriger, die automatische AF-Sensor-Wahl im One Shot ist ein Desaster. :(


(Beispielbild habe ich übrigens im allseits beliebten "40D-Autofokus-Thread" eingestellt)
 
Hat er auch auf das scharfgestellt was du wolltest?
Wenn ich der Kamera die Wahl überlasse habe ich natürlich auch immer mehr Ausschuss als wenn ich ihr "sage" wo es lang geht.;)

Nun... ich stand einfach auf einer Wiese und habe diese fotografiert. Blende sehr klein, Brennweite ebenso. Ich denke, ohne in die Tabelle zu schauen, dass ich eine Tiefenschärfe von vielleicht 1m bis unendlich habe. Da sollte eigentlich sogar eine Lomo scharfe Bilder zustande bringen...
 
Ich kenne nun nicht die genauen Aufnahmebedingungen aber eine Vermutung habe ich diesbezüglich.

Wenn du Landschaft fotografierst, ich nehme an mit Weitwinkel, ist ja auch noch ein Stück Boden im Vordergrund auf dem Bild. Wenn die automatische Messfeldwahl so programmiert ist, dass das näheste Objekt scharf gestellt wird, wird er sich auch das unterste Messfeld heraussuchen und darauf fokussieren, ergo wird der Hintergrund unscharf.
 
Ich kenne nun nicht die genauen Aufnahmebedingungen aber eine Vermutung habe ich diesbezüglich.

Wenn du Landschaft fotografierst, ich nehme an mit Weitwinkel, ist ja auch noch ein Stück Boden im Vordergrund auf dem Bild. Wenn die automatische Messfeldwahl so programmiert ist, dass das näheste Objekt scharf gestellt wird, wird er sich auch das unterste Messfeld heraussuchen und darauf fokussieren, ergo wird der Hintergrund unscharf.

Würde ich zustimmen, aber es ist alles unscharf, auch der Vordergrund (habe das Bild vor lauter Frust bereits gelöscht, sonst würde ich es uploaden).

Nun ist es ja so, dass ich schon bei meiner guten, alten 300D nur den mittleren Sensor aktivierte und werde dies auch bei der 40D tun. Allerdings ist es schon ärgerlich, wenn die Kamera nicht so funktioniert wie sie es tun sollte :mad:
 
Kleiner Nachtrag: Habe gerade meine gute alte 300D ausgekramt (war eigentlich schon in Rente - zu früh gefreut!) und auf das grüne DAU-Rechteck gestellt und mich vors Bücherregal gestellt. Ergebnis: Top-scharfe Bilder.

Objektiv auf die 40D rauf, ebenso aufs DAU-Rechteck gestellt. Alles gleich: Abstand zu den Büchern, Beleuchtung etc. Ergebnis: Total unscharfe Bilder! ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten