• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mich an der 40D stört

Eine bessere qualität als bei der 5D reicht dir nicht? Das ist ja zumindest das fazit hier:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/canon-40D-handson.shtml
"I find that the IQ of the 40D is on a par if not even slightly better than that of the Canon 5D"

so, und jetzt kloppt euch... :D

Hmm, ein Beweis (zum Pixelpeepen :evil:) fehlt da. Alles was ich bis jetzt selbst sehen konnte, war kein großer Fortschritt (für 3 Jahre Entwicklungszeit seit der 20D). Ich hatte halt gehofft, dass wenn sich Canon schon auf 10MPixel beschränkt, dass sich dann tatsächlich die Bildqualität bei hohen ISO-Werten an der 5D orientiert. Aber das scheint extrem schwierig zu sein. Zu Zeiten von D30, D60, 10D war offenbar noch echter Fortschritt in der Entwicklung der erzielbaren Bildqualität möglich. Hier flachst die Kurve seit der 20D deutlich ab. Und ich bezweifle, dass Canon sich hier keine Mühe gegeben hat. Darum auch meine Aussage, dass die nächsten Jahre (so es keinen bedeutenden Durchbruch irgendeiner Art gibt) die IQ bei den Crop Kameras von Modell zu Modell nur kleine Schritte verbessert werden wird (nix mit brauchbaren ISO6400 oder 16Mpixel mit dem Rauschen der 30D...).

Aber da ich die Kamera noch nicht selbst in der Hand hatte, halte ich mich zurück und werde mich sicher nicht kloppen :p (wäre ja selbst froh, wenn sie neben den netten Features auch noch in Sachen IQ ein echter Fortschritt wäre). Nur umgehauen haben mich bis jetzt nur die Features (die Canon mangels gesteigerte Bildqualität als Kaufanreiz einbauen musste :angel: ?).
 
...die Auflösung könnte höher und ähnliche der von Nikon sein.

Imho einer der größten Patzer von Canon.

btw. Zu Live-View wäre ein Klappdisplay nicht schlecht...

Auch insgesamt sieht die Canon EOS 40D im Vergleich zum Mitbewerb (Sony, Nikon) wieder alt aus.
 
Auch insgesamt sieht die Canon EOS 40D im Vergleich zum Mitbewerb (Sony, Nikon) wieder alt aus.

Warum Bitte? :confused:

Wegen der Sensortechnik?...wohl kaum

Wegen der Kameratechnik?...wohl kaum

Wegen der Preisgestaltung?....wohl kaum

Auch wenn eine Nikon D300 sehr interessant ausgestattet ist...sie kostet erheblich mehr und ist einfach nicht mit einer 40D zu vergleichen...wenn man das trotzdem tun würde, dann könnte nur die 40D gewinnen...denn eine Ausstattung und Abbildungsleistung zu diesem Preis muss erst einmal getoppt werden.
 
Warum Bitte? :confused:

Wegen der Sensortechnik?...wohl kaum

Wegen der Kameratechnik?...wohl kaum

Wegen der Preisgestaltung?....wohl kaum

Auch wenn eine Nikon D300 sehr interessant ausgestattet ist...sie kostet erheblich mehr und ist einfach nicht mit einer 40D zu vergleichen...wenn man das trotzdem tun würde, dann könnte nur die 40D gewinnen...denn eine Ausstattung und Abbildungsleistung zu diesem Preis muss erst einmal getoppt werden.

Ja - würd mich auch interessieren . . . . ich finde die 40D ist nicht schlecht aufgestellt - vor allem für Leute die jetzt einsteigen oder von einer älteren Generation aufrüsten ! Da ist sie nicht zu schlagen !
 
Die 40D versehen mit einem guten Objektiv ist für jeden Fotografen mit durchschnittlichen Gewohnheiten bzw. Ambitionen ein Rundumsorglospaket. Damit kann man schon ganz sicher sehr gute Bilder machen, die technischen Voraussetzungen dafür sind gegeben.

Wie hat doch Lotsawa neulich sinngemäß so schön formuliert: Es bleiben immer weniger technische Gründe übrig, die uns daran hindern gute Bilder zu machen.
 
Warum Bitte? :confused:

Wegen der Sensortechnik?...wohl kaum

zb.:
Canon hängt wieder um eine Auflösungsstufe nach.
(sicher kann man diskutieren wer´s braucht...)


Wegen der Kameratechnik?...wohl kaum
zB.:
Die Nikon bietet wesentlich mehr manuelle Einstellmöglichkeiten ohne Menü/Cf-Gebrauch (Spiegelvorauslösung etc...)
Oder eben das höherauflösende Display....
Oder mehr AF-Felder und der AF über den Sensor (als zusätzliche Alternative zur Canon-Lösung...)

Wegen der Preisgestaltung?....wohl kaum

Stattgegeben, aber mal schauen was die D300 und A700 kosten, wenn sie verfügbar sind.
 
zb.:


zB.:
Die Nikon bietet wesentlich mehr manuelle Einstellmöglichkeiten ohne Menü/Cf-Gebrauch (Spiegelvorauslösung etc...)
Oder eben das höherauflösende Display....
Oder mehr AF-Felder und der AF über den Sensor (als zusätzliche Alternative zur Canon-Lösung...)

Die Handhabung von Customsfunkionen übers Einstellrad finde ich bei der Canon z.b. wesentlich effektiver und besser zu händeln als übers Menü.
Beide Displays habe ich noch nicht live gesehen, da halte ich mich mit einer Bewertung deshalb zurück.

Ansonsten noch einmal: Bitte beim Ausstattungsvergleich den Preisvergleich nicht vergessen. ;)


Stattgegeben, aber mal schauen was die D300 und A700 kosten, wenn sie verfügbar sind.

Sicherlich wird die D300 nicht so schnell so weit im preis fallen das sie preislich gesehen eine richtige Alternative zu einer 40D wäre. Selbst wenn sie irgend wann mal den Preis der heutigen D200 erreichen sollte...liegt die Preisgestaltung einer 40D dann sicherlich auch wieder niedriger als heute..insofern wird sich da wenig tun und ist allenfalls nur Kaffeesatzleserei.

Nikon und Canon scheinen sich fast abgesprochen zu haben wie sie bestimmte Modelle positionieren um sich nicht ganz "weh zu tun".

Die Sony Alpa 700 wird eher der 40D zumindest preislich Konkurrenz machen können und eine Nikon D90 (die sicher kommt) bestimmt auch...nicht aber die Nikon D300. Aber natürlich ist fast alles möglich. :)
 
Warum Bitte? :confused:

Wegen der Sensortechnik?...wohl kaum

Wegen der Kameratechnik?...wohl kaum

Wegen der Preisgestaltung?....wohl kaum

Auch wenn eine Nikon D300 sehr interessant ausgestattet ist...sie kostet erheblich mehr und ist einfach nicht mit einer 40D zu vergleichen...wenn man das trotzdem tun würde, dann könnte nur die 40D gewinnen...denn eine Ausstattung und Abbildungsleistung zu diesem Preis muss erst einmal getoppt werden.

Und einen weiteren wichtigen punkt darf bei nikon auch nicht ausser acht lassen:
Die Verfügbarkeit. Die 40D ist real, die D300 existiert bisher ja nur auf dem papier. (gibts die eigentlich auch auf der IFA?)
Und jeder, der jetzt eine 40D haben will, bekommt eine. Wird das bei der D300 auch so sein, wenn sie denn mal draussen ist?


50D.....

-brauchbare ISO 24.000 :cool:
-15 MPixel :cool:
-8 Bilder/s :cool:
-AF der 1D III :cool:
-Live View mit Kontrast AF und nahezu geräuschlos :cool:
-Display 3,1" :lol:

und das natürlich für 999,-€ UVP :ugly:
 
Auch insgesamt sieht die Canon EOS 40D im Vergleich zum Mitbewerb (Sony, Nikon) wieder alt aus.

Sehe ich nicht so. Die Nikon ist deutlich teurer, ich könnte mir die D300 nicht leisten die 40D passt perfekt. Das das Display nicht so toll ist finde ich schade, letztendlich schau ich darauf aber auch nur das Histogramm.

Die Sony sehe ich persönlich unter der 40D, ok sie hat BodyIS und ein AF Hilfslicht und das Display, aber der Sucher bietet weder eine ISO Anzeige, noch Gitterlinien oder die Möglichkeit die Mattscheibe zu wechseln (mir persönlich am wichtigsten). Der AF hat zwr 11 Sensoren aber nur einen Kreuzsensor (de dafür sehr aufwendig, was auch immer es bringt) sie schafft nur 5 statt 6,5fps, sie hat keine 14bit, kein LiveView (ok ich brauchs eh nicht), kein Staubrüttler (nur Antishake, das soll ja nicht besonders gut klappen, da scheint Nikon doch noch selber zu entwickeln) und einiges mehr. Die A700 soll genausoviel kosten wie die 40D die hätte IMHO so 150€ weniger Kosten müssen.

Und auch bei Sony scheinen sie das Bedienkonzept noch nicht auf Digital angepasst zu haben, hier ist Nikon IMHO noch am weitesten.
 
Die 40 D hat keine ISO-Automatik sondern nur Auto-ISO.

Das ist für die Montage wenn man verschalfen nicht an die richtige ISO denkt. Also eine Deppenautomatik ;-)

Gruß

Andreas
 
Imho einer der größten Patzer von Canon.

btw. Zu Live-View wäre ein Klappdisplay nicht schlecht...

Auch insgesamt sieht die Canon EOS 40D im Vergleich zum Mitbewerb (Sony, Nikon) wieder alt aus.

Und selbst wenn Nikons neue (was ich bisher von N gesehen habe (D40/D80), da habe ich mich über die 350D gefreut, so grottenschlecht war das) genauso gut oder besser ist: Ich schmeiss jetzt meine ca. 6000 Euro an Equipment weg und kauf mir dann eine teurere Nikon und die ach so "günstigen" Objektive um dann im Endeffekt mehr oder minder gleichwertigen Kamera dazustehen, deren Ergebnisse auf Papier sich dann nicht oder kaum unterscheiden lassen? Jo, so wird Nikon die Canongemeinde missionieren.

Klappdisplay ist super, das wollt ich schon immer nicht haben. Ich schau meist durch den Sucher und für Makros ist LV vom Notebook aus (und das ist für mich die einzig sinnvolle Anwendung) mal um Längen besser.

Ansonsten, wenn ich wirklich gute Bildqualität haben will, besorg ich mir doch besser ne Mittelformatkamera wie die RB67 :ugly:
 
Auch insgesamt sieht die Canon EOS 40D im Vergleich zum Mitbewerb (Sony, Nikon) wieder alt aus.


Also das sehe ich etwas anders. Nach meiner Meinung hat z.B. die D300 nur wenige wirkliche Vorteile.

Der vermutlich "noch" bessere AF
Der größere Sucher
Die bessere Monitor Auflösung
Eine vernünftige ISO Automatik

Allerdings wurde der AF der 40D ebenfalls verbessert und wenn man den ersten Berichten glauben schenkt, dann soll der AF nun sehr gute Ergebnisse liefern. Aber in dem Punkt kann die D300 aller Wahrscheinlichkeit durch das Profi AF Modul trotzdem punkten.
Auch der Sucher ist bei der 40D zum Vorgänger verbessert worden und damit dürfte der Unterschied sich in Grenzen halten.
Die Monitor Auflösung ist bei der D300 wesentlich höher, ist für mich allerdings kein kaufentscheidendes Kriterium.
Die ISO Automatik von Canon ist nicht praxisgerecht und hier kann man nur hoffen, daß dies über ein Update ausgebessert werden kann. Plus für Nikon.

Anderseits gibt es aber sicherlich auch einige Merkmale, die die 40D positiv von der D300 abhebt, z.B. voller Speed (ohne BG) und das bei 14Bit, oder ein AF für Liveview der nicht mehrere Sekunden dauert oder die Tonwert-Priorität.

Die D300 ist eine tolle Kamera und eine gute Konkurrenz für Canon, aber vom Preis - Leistungsvergleich sehe ich persönlich die 40D vorne.
 
Ich kann wirklich nicht ganz verstehen, warum die Leute hier über fehlende Features oder einen zu hohen Preis maulen.
Canon produziert Kameras für den Markt und muss sich dem Wettbewerb stellen. Eine neue Kamera muss ins Produktportfolio passen und sollte andere Kameras im eigenen Portfolio nicht (oder möglichst wenig) kanibalisieren. M.E. gibt es hier meherer Ziele:

Gewinnung von Neukunden
Hier sollte man unterscheiden, ob z.B. die Zielgruppe Umsteiger von digitalen Kompaktkameras, komplette Neueinsteiger oder Umsteiger von analogen SLRs sind. Für die beiden erstgenannten ist sicherlich die 400D das Produkt der Wahl, einfach auch deswegen, weil hier m.E. primär nach Features gekauft wird. Der Umsteiger aus der analogen Welt wird sicherlich versuchen, einen evtl. vorhandenen "Objektivpark" in die digitale Welt hinüberzuretten, so daß auch hier die Marke mehr oder weniger fest steht und nur innerhalb der Produktpalette entschieden wird.

Umsteiger innerhalb der Produktpalette
Hier haben wir zum einen die Kunden, die sich verbessern möchten, aber auch jene, die eine Kamera als Statussymbol ansehen. Verbessern werde ich mich primär nur innerhalb der Modellpalette meines Herstellers, da (wie oben) bereits etliche Objektive vorhanden sind und die Umstiegsschwelle zu hoch ist. Es geht also darum, Umsteiger durch neue Features zum Umstieg zu bewegen.
Bei Canon sind dies zum einen Kunden, die von der 300D, 350D oder auch 400D in die höhere Liga wechseln möchten. Viele machen hier einfach den Umstiegszeitpunkt davon abhängig, daß ein neues Modell präsentiert wird. Entweder man kauft direkt diese Modell, oder den Vorgänger (z.B. 30D, wobei dann aber zu erwarten ist, daß der Vorbesitzer auf ein größeres Modell der Produktpalette umgestiegen ist).

Die Zielgruppe der "Statussymbolkäufer" fängt man schwer mit tatsächlicher Bildqualität, sondern primär über (nutzlose) Features und einen hohen(!) Preis ein. Die Kunden aus dieser Gruppe, die heute potentiell von Canon auf Nikon umsteigen, fängt man ggf. später durch neue Modelle wieder ein.

Umsteiger von der Konkurrenz
Hier ist m.E. nur ein sehr kleiner Teil der Kunden wirklich betroffen, da drastische Vorteile zwischen vergleichbaren Modellen der Hersteller nur in sehr speziellen Situationen wirklich greifbar werden. Klar, eine D300 sieht auf dem Papier für manchen erstmal "besser" aus, als eine 40D, aber reicht dies aus, um viele Leute zum Umstieg zu bewegen?

Bzgl. der Erwartungen und der Preise:
Wem die 40D zu teuer ist, der kann sich noch immer eine 400D kaufen und macht damit auch keine schlechteren Fotos. Wem an der 40D der Vollformat-Sensor fehlt, soll sich eine 5D oder was besseres kaufen. Wer wirklich meint, die Kamera muss abgedichtet oder superschnell sein, soll sich eben eine 1er kaufen. Eine Kamera im Preisrahmer der 40D ist immer ein Kompromiss und kann nicht die unterschiedlichen Erwartungen aller Kunden erfüllen.
Wer ernsthaft die Leistung einer 1er zum Preis einer 40D erwartet, der muss halt noch ein paar Jahre warten, wird vermutlich dann wieder die Leistung der zu diesem Zeitpunkt erhältlichen Top-Modelle erwarten...


Gruss
negotiator
 
sekota schrieb:
Anderseits gibt es aber sicherlich auch einige Merkmale, die die 40D positiv von der D300 abhebt, z.B. voller Speed (ohne BG) und das bei 14Bit, oder ein AF für Liveview der nicht mehrere Sekunden dauert oder die Tonwert-Priorität.
Argh, wie oft denn noch? :grumble:

1.) Die D300 ist ohne Batteriegriff gleich schnell wie die 40D ;)
2.) Zu den 14 Bit gibt's AFAIK noch keine definitive Aussage, eine Website behauptet dass der Speed sinkt, der Nikon-Service hat einem User hier gesagt dass nur die Anzahl der Serienaufnahmen sinkt (logisch) und nicht die Geschwindigkeit - abwarten.
3.) Die D300 kann auch herkömmlichen AF im LiveView-Modus, nicht nur Kontrast-AF.
 
Die D300 ist eine tolle Kamera und eine gute Konkurrenz für Canon, aber vom Preis - Leistungsvergleich sehe ich persönlich die 40D vorne.

Die beiden nehmen sich gegenseitig zu wenig, um einen Systemwechsel zu rechtfertigen, aber Canon hat Reserven für eine 50D gelassen, um das mal so auszudrücken.
 
Die beiden nehmen sich gegenseitig zu wenig, um einen Systemwechsel zu rechtfertigen, aber Canon hat Reserven für eine 50D gelassen, um das mal so auszudrücken.

Wer "Feature orintiert" kauft mag die Kameras sicherlich so einschätzen.
Für mich als jemanden der innerhalb des System updaten möchte, reicht mir die 40D so wie sie jetzt ist voll aus für meine Bedürfnisse. Nun mit Wechselscheiben, besseren AF und Sucher bin ich voll zufrieden und das für einen Preis der noch sehr im Rahmen liegt.
Ich finde sowieso das beim User eine Kaufhemmschwelle erreicht ist wenn der Preis sich zu sehr von 1000€ entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten