Ich kann wirklich nicht ganz verstehen, warum die Leute hier über fehlende Features oder einen zu hohen Preis maulen.
Canon produziert Kameras für den Markt und muss sich dem Wettbewerb stellen. Eine neue Kamera muss ins Produktportfolio passen und sollte andere Kameras im eigenen Portfolio nicht (oder möglichst wenig) kanibalisieren. M.E. gibt es hier meherer Ziele:
Gewinnung von Neukunden
Hier sollte man unterscheiden, ob z.B. die Zielgruppe Umsteiger von digitalen Kompaktkameras, komplette Neueinsteiger oder Umsteiger von analogen SLRs sind. Für die beiden erstgenannten ist sicherlich die 400D das Produkt der Wahl, einfach auch deswegen, weil hier m.E. primär nach Features gekauft wird. Der Umsteiger aus der analogen Welt wird sicherlich versuchen, einen evtl. vorhandenen "Objektivpark" in die digitale Welt hinüberzuretten, so daß auch hier die Marke mehr oder weniger fest steht und nur innerhalb der Produktpalette entschieden wird.
Umsteiger innerhalb der Produktpalette
Hier haben wir zum einen die Kunden, die sich verbessern möchten, aber auch jene, die eine Kamera als Statussymbol ansehen. Verbessern werde ich mich primär nur innerhalb der Modellpalette meines Herstellers, da (wie oben) bereits etliche Objektive vorhanden sind und die Umstiegsschwelle zu hoch ist. Es geht also darum, Umsteiger durch neue Features zum Umstieg zu bewegen.
Bei Canon sind dies zum einen Kunden, die von der 300D, 350D oder auch 400D in die höhere Liga wechseln möchten. Viele machen hier einfach den Umstiegszeitpunkt davon abhängig, daß ein neues Modell präsentiert wird. Entweder man kauft direkt diese Modell, oder den Vorgänger (z.B. 30D, wobei dann aber zu erwarten ist, daß der Vorbesitzer auf ein größeres Modell der Produktpalette umgestiegen ist).
Die Zielgruppe der "Statussymbolkäufer" fängt man schwer mit tatsächlicher Bildqualität, sondern primär über (nutzlose) Features und einen hohen(!) Preis ein. Die Kunden aus dieser Gruppe, die heute potentiell von Canon auf Nikon umsteigen, fängt man ggf. später durch neue Modelle wieder ein.
Umsteiger von der Konkurrenz
Hier ist m.E. nur ein sehr kleiner Teil der Kunden wirklich betroffen, da drastische Vorteile zwischen vergleichbaren Modellen der Hersteller nur in sehr speziellen Situationen wirklich greifbar werden. Klar, eine D300 sieht auf dem Papier für manchen erstmal "besser" aus, als eine 40D, aber reicht dies aus, um viele Leute zum Umstieg zu bewegen?
Bzgl. der Erwartungen und der Preise:
Wem die 40D zu teuer ist, der kann sich noch immer eine 400D kaufen und macht damit auch keine schlechteren Fotos. Wem an der 40D der Vollformat-Sensor fehlt, soll sich eine 5D oder was besseres kaufen. Wer wirklich meint, die Kamera muss abgedichtet oder superschnell sein, soll sich eben eine 1er kaufen. Eine Kamera im Preisrahmer der 40D ist immer ein Kompromiss und kann nicht die unterschiedlichen Erwartungen aller Kunden erfüllen.
Wer ernsthaft die Leistung einer 1er zum Preis einer 40D erwartet, der muss halt noch ein paar Jahre warten, wird vermutlich dann wieder die Leistung der zu diesem Zeitpunkt erhältlichen Top-Modelle erwarten...
Gruss
negotiator