Dann hat sie im Ergebnis bestenfalls ein paar Glückstreffer. Und sobald sich erneut scheinbar schwierige Lichtsituationen auftun, in denen das grüne Viereck mit Sicherheit versagt, werden die nächsten Problembilder diskutiert....
Ich würde der Thread-Erstellerin empfehlen, erstmal eine Weile im "grünen" Modus zu fotografieren. Die Vollautomatik liefert in den meisten Fällen brauchbare Ergebnisse und solche Ausreißer, wie hier gezeigt, dürften nicht vorkommen.
Die fotografisch-technischen Grundlagen sind kein Hexenwerk. Für die richtige Belichtung braucht man nur das Belichtungsdreieck von Blende, Zeit und ISO zu verstehen und warum der Belichtungsmesser so misst wie er misst. Ist ein Bild (oder das bevorzugte Teil im Bild) zu hell oder zu dunkel, so korrigiert man.
Man muss ja heutzutage digital nicht mehr wie früher beim (Dia-)Film tagelang auf das Ergebnis warten, sondern sieht es sofort auf dem Display. Da braucht es nicht mehr wie 2-3 Testbilder, bis man die richtigen Einstellungen gefunden hat.