Als ich dann dieses Photo schoss - mit dem Pentax Sensorshift (gleiches Prinzip wie Shift-Objektv nur mit weniger Auslenkung) - war der Mehrwert eines 1700€+ Objektivs für mich nicht mehr gegeben... Ich drucke nie über 60x40cm.
Tolles Bild!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Als ich dann dieses Photo schoss - mit dem Pentax Sensorshift (gleiches Prinzip wie Shift-Objektv nur mit weniger Auslenkung) - war der Mehrwert eines 1700€+ Objektivs für mich nicht mehr gegeben... Ich drucke nie über 60x40cm.
Das sind ja auch zwei völlig verschiedene Dinge, ein gut gedämpfter Spiegelschlag heiß nicht, daß der Verschluß leise sein muß.Aber immer noch viel lauter als bei der K-5.
Das ist doch quatsch, der Hebel macht doch das Gewicht gerade überflüssig. Deswegen nennt man es auch Hebel. Einzig die Griffigkeit des Bodies ist entscheidend. Ich mein mit einer 300g Kamera hat man sicherlich Probleme mit einem schweren 27-70/2.8, das Balancing dürfte doof sein. Bei einem Tele hält man die Kombination auch eher am Tele als am Body.
Wir reden hier ja nicht von einer Sony NEX sondern von einer K-5 mit D-BG4 was zusammen ca. 900g wiegt.
Das sind ja auch zwei völlig verschiedene Dinge, ein gut gedämpfter Spiegelschlag heiß nicht, daß der Verschluß leise sein muß.
...macht es sehr wohl einen Unterschied, ob man das an an einer D3200 oder an einer D4 montiert hat.
Wir reden hier aber nicht von einer Plasteelaste D3200 sondern von den Top-Bodies, sprich der K-5(II). Also mein 300/4 halte ich im Bereich des Bajonetts und nicht über den Body der K-5 allein wegen der Verwacklung. Da spielt das Bodygewicht eine untergeordnete Rolle, der Batteriegriff dient hauptsächlich dem besseren Griff der rechten Hand. Ist ja auch egal du kannst deine Kamera bzw. dein Objektiv halten wie du möchtest.
Wenn wir von Top-Bodies sprechen, eine K-5 (IIs) wiegt 740g, eine D4 1.340g.Wir reden hier aber nicht von einer Plasteelaste D3200 sondern von den Top-Bodies, sprich der K-5(II). ...
Wenn wir von Top-Bodies sprechen, eine K-5 (IIs) wiegt 740g, eine D4 1.340g.
Es geht nicht darum wie ich meine Kamera halten möchte, es geht darum, daß man schweren Kameras Fotos nicht so leicht verwackelt, das ist Physik und hat natürlich überhaupt nichts mit der Marke zu tun.
Ich vergleiche, wie gewünscht, die Top-Kameras der zwei Hersteller, selbst 985g sind deutlich weniger.Du vergleichst eine Kamera mit integrierten Hochformatgriff mit der K-5 ohne. Ich hab ja gesagt K-5 mit D-BG4. Macht 740 + 245 g = 985 g. ...
Und wen interessiert ob du deine Kamera ruhig halten kannst?
Wenn wir von Top-Bodies sprechen, eine K-5 (IIs) wiegt 740g, eine D4 1.340g.
Schön das Du sooooo objektiv bist und weder auf zuvor gestellte Fragen antwortest und dann auch schon wieder Äpfel mit Birnen vergleichst.
Entscheide dich... entweder ist es jetzt bei dir zulässig innerhalb der Marke zu vergleichen oder innerhalb des Formates
Wenns beim Format bleibt ist glaube ich die D7100 das Topmodell und die wiegt 765 g
Ansonsten gibt es immer noch die 645D mit 1.480 g
@Zokes Ich bin schon erstaunt, daß ich einem"Physikingenieur" erklären muß, was Massenträgheit ist!
Das Topmodell von Nikon war eine D2XS, im Moment gibt es kein Top-Modell im DX-Bereich von Nikon,....
Ist es das nicht schon lange?Wird es nicht langsam RICHTIG lächerlich?