• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann Pentax besser? Was können andere besser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als ich dann dieses Photo schoss - mit dem Pentax Sensorshift (gleiches Prinzip wie Shift-Objektv nur mit weniger Auslenkung) - war der Mehrwert eines 1700€+ Objektivs für mich nicht mehr gegeben... Ich drucke nie über 60x40cm.

Tolles Bild! :top: Wie viel Grad beträgt die maximale Auslenkung?
 
Aber immer noch viel lauter als bei der K-5.



Das ist doch quatsch, der Hebel macht doch das Gewicht gerade überflüssig. Deswegen nennt man es auch Hebel. Einzig die Griffigkeit des Bodies ist entscheidend. Ich mein mit einer 300g Kamera hat man sicherlich Probleme mit einem schweren 27-70/2.8, das Balancing dürfte doof sein. Bei einem Tele hält man die Kombination auch eher am Tele als am Body.

Wir reden hier ja nicht von einer Sony NEX sondern von einer K-5 mit D-BG4 was zusammen ca. 900g wiegt.
Das sind ja auch zwei völlig verschiedene Dinge, ein gut gedämpfter Spiegelschlag heiß nicht, daß der Verschluß leise sein muß.

Nein, das ist kein Quatsch und die Begründung lieferst Du sogar selbst! Hat man z.B. eine 70-200 2.8 (1,3kg) montiert, macht es sehr wohl einen Unterschied, ob man das an an einer D3200 oder an einer D4 montiert hat.
 
...macht es sehr wohl einen Unterschied, ob man das an an einer D3200 oder an einer D4 montiert hat.

Wir reden hier aber nicht von einer Plasteelaste D3200 sondern von den Top-Bodies, sprich der K-5(II). Also mein 300/4 halte ich im Bereich des Bajonetts und nicht über den Body der K-5 allein wegen der Verwacklung. Da spielt das Bodygewicht eine untergeordnete Rolle, der Batteriegriff dient hauptsächlich dem besseren Griff der rechten Hand. Ist ja auch egal du kannst deine Kamera bzw. dein Objektiv halten wie du möchtest.
 
Wir reden hier aber nicht von einer Plasteelaste D3200 sondern von den Top-Bodies, sprich der K-5(II). Also mein 300/4 halte ich im Bereich des Bajonetts und nicht über den Body der K-5 allein wegen der Verwacklung. Da spielt das Bodygewicht eine untergeordnete Rolle, der Batteriegriff dient hauptsächlich dem besseren Griff der rechten Hand. Ist ja auch egal du kannst deine Kamera bzw. dein Objektiv halten wie du möchtest.

Alles eine Frage des Schwerpunkts.
Je näher dieser am Sensor ist (höhere Masse des Gehäuses bei gegebener Objektivmasse), umso unwahrscheinlicher werden Verwacklungen beim Auslösen.
Dann kommt noch dazu, dass die zweite Hand am Objektiv (wie ich das üblicherweise beim 100-400 oder in seltenen Fällen beim 600 f/4 mache) nicht so weit ausgestreckt sein muss, um die Kombi am Schwerpunkt zu halten. Das erleichtert ebenfalls ein verwacklungsfreieres Fotografieren.

Gruß
Peter
 
Wir reden hier aber nicht von einer Plasteelaste D3200 sondern von den Top-Bodies, sprich der K-5(II). ...
Wenn wir von Top-Bodies sprechen, eine K-5 (IIs) wiegt 740g, eine D4 1.340g.

Es geht nicht darum wie ich meine Kamera halten möchte, es geht darum, daß man schweren Kameras Fotos nicht so leicht verwackelt, das ist Physik und hat natürlich überhaupt nichts mit der Marke zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir von Top-Bodies sprechen, eine K-5 (IIs) wiegt 740g, eine D4 1.340g.

Es geht nicht darum wie ich meine Kamera halten möchte, es geht darum, daß man schweren Kameras Fotos nicht so leicht verwackelt, das ist Physik und hat natürlich überhaupt nichts mit der Marke zu tun.

Du vergleichst eine Kamera mit integrierten Hochformatgriff mit der K-5 ohne. Ich hab ja gesagt K-5 mit D-BG4. Macht 740 + 245 g = 985 g.

Ab einem gewissen Gewicht verwackelt man kaum noch, dann fängt eher das Zittern an wenns auf Dauer zu schwer wird...

Ihr Schwergewichtsfanatiker könnt ja gerne Gewichte ans Stativgewinde hängen ;)
 
Du vergleichst eine Kamera mit integrierten Hochformatgriff mit der K-5 ohne. Ich hab ja gesagt K-5 mit D-BG4. Macht 740 + 245 g = 985 g. ...
Ich vergleiche, wie gewünscht, die Top-Kameras der zwei Hersteller, selbst 985g sind deutlich weniger.

Ich bin kein Schwergewichtsfanatiker, ich habe nur eine Tatsache festgestellt. Ich habe von einer F100 mit Batteriegriff umgestellt auf eine D3 und mußte feststellen, daß ich die D3 deutlich ruhiger halten. Eine Canon Eos 1-DX wiegt übrigens auch 1.340g, nur mal so am Rande bemerkt.
 
Und wen interessiert ob du deine Kamera ruhig halten kannst?

Das ist Gegenstand der aktuellen Diskussion, falls es noch nicht angekommen sein sollte ;)
Für die meisten hält sich eine schwerere Kamera nun mal ruhiger, als eine leichte, was Verwackler vermindern hilft.
Und da sind ca. 50% zusätzliches Gewicht schon ne Hausnummer.

Gruß
Peter
 
Wenn wir von Top-Bodies sprechen, eine K-5 (IIs) wiegt 740g, eine D4 1.340g.

Schön das Du sooooo objektiv bist und weder auf zuvor gestellte Fragen antwortest und dann auch schon wieder Äpfel mit Birnen vergleichst.

Entscheide dich... entweder ist es jetzt bei dir zulässig innerhalb der Marke zu vergleichen oder innerhalb des Formates
Wenns beim Format bleibt ist glaube ich die D7100 das Topmodell und die wiegt 765 g
Ansonsten gibt es immer noch die 645D mit 1.480 g
 
@Zokes Ich bin schon erstaunt, daß ich einem"Physikingenieur" erklären muß, was Massenträgheit ist!
 
Schön das Du sooooo objektiv bist und weder auf zuvor gestellte Fragen antwortest und dann auch schon wieder Äpfel mit Birnen vergleichst.

Entscheide dich... entweder ist es jetzt bei dir zulässig innerhalb der Marke zu vergleichen oder innerhalb des Formates
Wenns beim Format bleibt ist glaube ich die D7100 das Topmodell und die wiegt 765 g
Ansonsten gibt es immer noch die 645D mit 1.480 g

Das Topmodell von Nikon war eine D2XS, im Moment gibt es kein Top-Modell im DX-Bereich von Nikon, der Nachfolger D2XS ist eine Vollformatkamera und heißt D3.
 
@Zokes Ich bin schon erstaunt, daß ich einem"Physikingenieur" erklären muß, was Massenträgheit ist!

Spar dir das. Wenn mehr also besser ist, wo liegt die Grenze? 2.7 kg für den Body? Das wäre nochmal doppeltes Gewicht zur D4, sprich man hält die Kamera nochmal doppelt so ruhig ist das so korrekt? Die Frage ist wie lange...
 
Das ist halt Marketing, die d7100 ist das Topprodukt im Cosumerbereich, im Profibereich gibt es noch eine D300s. Einen echten Nachfolger im DX-Bereich für eine D2XS gibt es einfach nicht, das bedauern durchaus viele Leute. Andererseits kann eine D800 auch im DX-Modus ganz gut betreiben, die hat halt selbst dann noch genügend Auflösung.

So, ich gehe jetzt Fotos machen, ich wünsche allen einen sonnigen Nachmittag!
 
Ich fasse zusammen: Alkoholiker auf Entzug, Patienten mit Zuckungen oder Schüttelfrost sind mit Pentax schlecht beraten weil die Kamera nicht schwer genug ist...

Ich bezweifle dass wenn Pentax seine K-5 mittels Blei doppelt so schwer machen würde sie noch irgend jemand kaufen würde...
 
Und ich bin erstaunt, in wie kurzer Zeit ein solcher Thread so dermaßen abdriften kann. Hier finden sich psychologische Nutzeranalysen, sinnfreie Vergleiche von FF zu APS-C Bodys, wobei man einfach klar konstatieren kann: die anderen Hersteller können FF besser, denn Pentax hat kein FF, es finden sich Definitionen von Profitum und so weiter und so fort.

Die Zeit dürfte reif sein, diesen Thread das gleiche Schicksal ereilen zu lassen, wie die anderen vor ihm, vielleicht gelingt es ja irgendwann mal, rel. emotionslos die Unterschiede darzustellen - ob Vor- oder Nachteil ist vollkommen subjektiv und abhängig vom Verwendungszweck.

Viel Hoffnung habe ich da aber nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten