Nee, ganz falsch verstanden. Ich meinte eher Optik-Fetischisten, die mit Leicas Produktportfolio-Leistung nicht mehr zufrieden sind
Wenn man mit Leica oder Zeiss in optischer Hinsicht nicht mehr ganz zufrieden ist, wird man sich kaum bei Pentax oder einem anderen DSLR-Hersteller umgucken, sonst kommt man vom Regen in die Traufe
"Limiteds" sammeln ist schon garnichts nichts für arme, und zieht solche deshalb auch nicht an.
Naja, ich will ja nicht den Sammlern ihre Leidenschaft für "besondere" Leckerbissen abstreiten, aber preislich orientieren sich die Limiteds doch eher im Mittelpreissegment.
Jedes Hobby kostet Geld und ein "Armer" wird auch keine Canon oder Nikon kaufen.
Underdog trifft es auch nicht. Ich glaube, dass Käufer von nicht so massenpräsenten Marken wie Pentax, Contax (R.I.P), Leica etc. in dem Bewusstsein leben, dass sie was besseres als den Mainstream haben (bezogen auf die jew. Preiskategorie natürlich), denn sonst hätten sie es sich nicht gekauft
Das wäre in der Tat psychoanalytisch eine denkbare Erklärung

Auch für die Vehemenz, die bei diesen Marken an den Tag gelegt wird, wenn es ums Ignorieren von Schwächen im eigenen System geht, oder ums Vergleichen mit anderen Marken, wo man selbst "besser" ist
Ich glaube, dass underdogs (oder allgemein Kaufentscheidungs-schwächere oder unsichere Persönlichkeitsprofile) eher durch Massenmarken angezogen werden,
... und die selbstunsicheren mit einem Hang zum Minderwertigkeitskomplex werden dann eher von vermeintlichen "Exklusivmarken" angezogen, um sich einbilden zu können, sie wären über die anderen erhaben?
So nach dem Motto: Früher hatte er einen forschen Pi..el heute hat er einen Porschefimmel?
während die Entscheidung für eine "klein & fein"-Marke, wie die drei obengenannten, eine gewisse Hemmschwelle darstellen kann, die "gewollt" sein will, also eher für stärkere Persönlichkeiten spricht.
Ich würde es eher so sehen: wenn man fotografieren will und die Ausrüstung so sieht, was sie ist: eine Ausrüstung für das Erlangen von Bildern, dann greift man zu einer Marke, die das am besten bietet.
Wenn man komplexbehaftet ist und sich über die Marke seiner Kamera definieren muss, ist man der ideale Käufer für die Nischenmarken.
Das heisst natürlich nicht, dass alle Nischenmarkenkäufer komplexbehaftet wären, denn manche haben die Marke auch, weil sie früher schon damit fotografierten, diese Marke etwas bietet, was andere nicht bieten (z.B. Abdichtung schon in der Einsteigerklasse, kleiner, kompakter..), oder weil das Preis-Leistungs-Verhältnis im individuellen Fall am besten war.
Wer sie aber kauft, weil er meint, dadurch etwas "besseres" zu sein -> sorry, eindeutiger Fall von Minderwertigkeitskomplexen
Gruß
Peter