Mich würde es interessieren wieviel an meinen Fotos der Fotograf schuld ist und das objektiv(Da es ja ein einfaches ist)
Seitdem ich den unterschied von meinem 24-70 gesehen habe zu dem 18-135 stelle ich mir oft die Frage![]()
Ich erlaube mir mal ein paar Anmerkungen, obwohl ich mich ja auf der dunklen (roten) Seite der Fotografie eher nicht zu Hause fühle.
Zwischen einem 24-70 und einem 18-135 sind sicher Qualitätsunterschiede vorhanden, die vor allem in den Grenzbereichen auch deutlich sichtbar sein können (hier wird zwischen rot und gelb kein großer Unterschied sein).
Was jetzt bei den konkreten Bildern die "Hauptschuld" (ich mag das Wort nicht, weil es so negativ besetzt ist, aber Du hast es ja eingeführt) ist müsste man sich mal in Ruhe und am Ausgangsmaterial ansehen. Und die Wassertropfen machen es nicht unbedingt einfacher.
Meine Vermutung wäre auch, dass es hauptsächlich an "zu wenig Licht" liegt, wobei ich wohl weniger an der Belichtungszeit, sondern an ISO und Blende geschraubt hätte. Längere Belichtungszeit bringt nur mehr Effekte auf den Sensor, das Grundproblem bliebe aber wohl bestehen (wir haben hier ja keine stehenden Lichter, sondern sich bewegende Effekte). Aber bei der Größe der Bilder hier im Forum (Pixelzahl und Dateigröße) ist es wirklich kaum möglich, vernünftige Aussagen zu treffen. Wenn Du magst schick doch einfach mal ein RAW (oder was immer Du so macht) unbearbeitet, dann könnte man sich das mal ansehen. Bei f8 und der hier im Forum verwendeten Größe sollten aber beide Linsen vernünftig und vergleichbar abbilden.
Dann könntest Du auch noch eine Verwirrung beseitigen: Du sprichst vom Vergleich des 24-70 mit dem 18-135, die Bilder behaupten in den EXIF, dass sie mit 10mm aufgenommen wurden. Wo kommt denn diese Angabe her bzw. mit welchem Objektiv sind die Aufnahmen überhaupt gemacht worden? Canon überfordert Nikon - Leute einfach.
Zuletzt bearbeitet: