• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist für mich sinnvoller? D7100 vs. FX Reloaded

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es kommt mir so vor, als ob die FXler ihre Vorteile doch recht häufig in den Ring werfen, ob es angebracht ist und Sinn macht oder nicht.

Und ich habe oft den Eindruck, dass DX-Besitzer die Vorteile von FX wegdiskutieren wollen (sinnlos, sie sind da, aber nicht immer und für jeden nötig, und das ist ganz was anderes) oder DX Vorteile andichten, die es gar nicht hat (z.B. hat DX nicht mehr Schärfentiefe, es hat nur nicht weniger). Aber vor allen Dingen haben FX und DX einen riesigen überlappenden Einsatzbereich und unterscheiden sich nur an deren äußersten Rändern, mal mit Vorteil für FX, mal mit Vorteil für DX. Allerdings schwinden einige der Vorteile von DX in dem Maß, wie die Auflösung von FX steigt und auch ein DX-Crop aus FX noch ausreichende Auflösung bietet. Andere Vorteile (insbesondere Preis, Gewicht, Größe) bleiben natürlich.


Gruß, Matthias
 
Jo, aber er hat ISO8000, das ist schon eine Nummer.
Würde der Fokus meiner Bilder auf Motiven die technisch mit diesem Katzenbild vergleichbar sind liegen, dann würde ich mir auf jeden Fall FX zulegen.

Die ISO 8000 brauchst Du ja an DX nicht. Dort reichen ISO 4000 aus um das gleiche Bild zu bekommen. Siehe mein Beispiel mit dem Sigma 30mm f/1.4 bei gleicher Belichtungszeit von 1/60.

Nennen wir es mal den "DX-ISO-Vorteil", wohl wissend, dass gleich alle FXler auf mich einschlagen werden ;)

Ciao
 
Die Objektive sind bei FX in der Regel massiv teurer als DX.

Jein. Für DX gibt es viel mehr, aber wenn du erstmal den gleichen Level wie bei einer DX erreichen willst, darf das Objektiv lichtschwächer sein. Wenn du ein 2,8er an DX mit einem 2,8er an FX vergleichst, ist das FX-Objektiv natürlich teurer. Ansonsten nicht unbedingt. Es kommt ganz drauf an, was du brauchst. Ein Nikkor AF-S 50/1,8 an FX kostet ca. 170 €. Das vergleichbare Sigma 30/1,4 für DX kostet (bei aktueller Version) etwa 450 € und dabei entspräche es nur etwa einem 2,2/45 an FX. Schon hat man die Differenz von der D7100 zur D600 zu mehr als der Hälfte wieder raus ;).

Andererseits gibt es bei FX einen Mangel an Standardzooms, finde ich. Ein günstiges 3,5-5,6 ist schwer zu finden. Naja, ein 28-300/3,5-6,3 VC kostet für FX ca. 550 € und entspricht an DX einem theoretischen 18-200/2,2-4,0. Aber es gibt kaum FX-Standardzooms um die 200 €. Die fehlen durchaus, auch, wenn manche sagen: "Wenn du dir FX leisten kannst, sollst du gefälligst auch noch viel ausgeben für Objektive." ;) Also ich fände ein FX 28-105/3,5-5,6 VR für 200 € durchaus nett. Sowas erleichtert den FX-Einstieg.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe oft den Eindruck, dass DX-Besitzer die Vorteile von FX wegdiskutieren wollen (sinnlos, sie sind da, aber nicht immer und für jeden nötig, und das ist ganz was anderes) oder DX Vorteile andichten, die es gar nicht hat (z.B. hat DX nicht mehr Schärfentiefe, es hat nur nicht weniger). Aber vor allen Dingen haben FX und DX einen riesigen überlappenden Einsatzbereich und unterscheiden sich nur an deren äußersten Rändern, mal mit Vorteil für FX, mal mit Vorteil für DX. Allerdings schwinden einige der Vorteile von DX in dem Maß, wie die Auflösung von FX steigt und auch ein DX-Crop aus FX noch ausreichende Auflösung bietet. Andere Vorteile (insbesondere Preis, Gewicht, Größe) bleiben natürlich.


Gruß, Matthias

100% Unterschreib.
 
ich sollte erwähnen, dass ich bei dem Katzenbild Rauschen HINZUGEFÜGT habe :ugly::evil:
weil es mir nicht körnig genug war.

achja, das Foto wurde auf Barytpapier A3 ausgedruckt, fast kein Korn und sehr gute Schärfe =)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sollte erwähnen, dass ich bei dem Katzenbild Rauschen HINZUGEFÜGT habe :ugly::evil:
weil es mir nicht körnig genug war.

achja, das Foto wurde auf Barytpapier A3 ausgedruckt, fast kein Korn und sehr gute Schärfe =)

ach herrlich :-)
Was für eine schöne Wendung :p

Das erinnert mich an meine Wechselpläne von D90 auf D[irgendwas]...
"Wow die und jene rauscht so und so wenig... und der Autofokus und dies und jenes... und ich könnte alle meine Objektive verkaufen... vorallem mein 10-24 Nikon würde zusammen mit den anderen genug abwerfen um mir die D600 fast ohne Aufpreis zu leisten... und dann hätte ich die D600 und ein 50mm1.8 und könnte super fotos machen..."

Und dann habe ich mir meine letzten Bilder angeschaut:
Alle im Weitwinkelbereich. Alle absichtlich mit ISO3200 weil ich das Rauschen toll fand und zum Teil noch welches hinzugefügt hatte. Alle absichtlich nicht perfekt scharf... Hmm :ugly: :rolleyes:
Ergebnis: Zu viel Forum gelesen. Sollte wieder fotografieren gehen :)
 
Matthias, ich gebe Dir in allen Punkten recht und stimme zu, nur wird dieses "ob er das braucht" viel zu selten erwähnt und zu Ende gedacht.
Es kommt mir so vor, als ob die FXler ihre Vorteile doch recht häufig in den Ring werfen, ob es angebracht ist und Sinn macht oder nicht.

Danke, weil ich wollte nur herausstellen, dass eine solche Investition nicht immer sehr sachlich entschieden wird und das sehr wenige Leute die Vorteile von DX und FX in irgendeiner Form wirklich nutzen. Viele Leute kaufen Sachen, weil sie denken, diese zu benötigen. Ich wollte mit meiner schroffen Art und Weise nur sagen: Ja, fast jeder kennt die Vorteile von DX, aber viele Leute nutzen diese nicht. Und ich glaube auch bei vielen lohnt es sich einfach nicht, so viel Geld auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt noch einmal zum Thema. Ich habe mich nach einigem Nachdenken dazu entschlossen, auf den FX-Zug aufzuspringen. Für meinen Einsatzzweck und meine Wünsche ist FX wohl DX vorzuziehen. Ich möchte diesen Weg nun gehen und mich dann praktisch mit dem Thema auseinandersetzen. Ich werde nun noch ein paar Kröten locker machen müssen und mein Budget etwas erweitern.

Als Standardzoom habe ich mich für ein Tamron 28-75/2.8 entschieden. Dazu soll ein Nikon85/1.8 das 50/1.8 ersetzen. Vielleicht kommt noch ein Nikon 70-210 D dazu. Ich denke, damit bin ich erst einmal gut unterwegs.

Nun steht für mich eigentlich nur noch die Entscheidung zwischen einer D700 oder D600 an, wobei ich wegen des neuen, moderneren Sensors der D600 und der fehlenden Garantie bei einem Gebrauchtkauf der D700 eher zur D600 tendiere.
 
Ja hier wird wieder viel wissenswertes geschrieben ;)

Zum Thema Linsen :
Wenn ich optimale Bilqaulität will brauche ich auch gute Objektive als Standartomm z.B 17-55/2,8 oder eben 24-70/2,8 , beides ziemliche Klopfer und nicht grade günstig ....
Thema Body :
Freistellung hat eben nicht nur mit Brennweite zu tun, es kommt auch auf das Bokeh an und das wiederum auch vom HG und der räumlichen Situation ...
Natürlich kann ich outdoor mit 150mm und 2,8 schön freistellen an DX wenn ich den Platz habe :evil:
Indoor sieht es aber doch anders aus , was ich mit dem 50/1,4 an FX machen kann geht eben an DX nur noch schwer ......

Also Fazit für mich :
Für Portrais eine D 700, 50/1,4 und 85/1,8 (D) und evtl das Tamron dazu wäre ein perfekter Start zu einem Knallerpreis ,
70-200/2,8 kann ja nachkommen von wem dann auch immer ....

Aber eine D600 mit schwachen Linsen wird auch nicht das Optimum bringen :cool:
 
Das 50iger an FX ist mit dem 35iger an DX nicht zu vergleichen.
Ich hatte an meiner D90 mit dem AF-S 35/1,8 nie wirklich Spaß, Bei der D700 dann hat das AF-S 50/1,4 mein Standartzoom verdrängt.
An deiner Stelle würde ich ihm erst einmal eine Chance an FX geben bevor ich es weggeben würde.;)
 
Behalt das 50er!

Ich habe selber (auch) die D600 und dazu unter anderem genau die Kombi mit Tamron 28-75, 50/1.8 und 85/1.8. Das 50er würde ich niemals missen wollen, ich finde es ist die ideale Ergänzung zum 85er an FX. Du bekommst nicht viel Geld für das 50er (in Relation zur Kameraanschaffung usw.), also behalte es bitte!
Das 50er ist an FX meiner Meinung nach unheimlich vielseitig einsetzbar. Tolle Brennweite für Schnappschüsse unterwegs, gleichzeitig auch eine tolle Brennweite für Portraits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten