Die Kameras wurden lt. gängiger Meinung auch in der Vergangenheit aus den Bereichen Mikroskope, Vermessungsgeräten, militärische Ziel- und Optiksysteme sowie in neuerer Zeit auch Prüfgeräten für die Halbleiterfertigung unterstützt.
Schon mal auf den absurden Gedanken gekommen, daß die gängige Meinung vollständig falsch ist? In der gesamten deutschsprachigen Optikbranche scheinen gängige Meinungen im wesentlichen falsch zu sein.
1. Der Rechtsnachfolger des Kombinats VEB Carl Zeiss Jena ist die Jenoptik AG
, nicht die Carl Zeiss AG
(deren Hauptsitz in Oberkochen ist).
2. Lothar Späth hat nie was mit dem Namen Carl Zeiss
zu tun gehabt. Er war Geschäftsführer der JENOPTIK GmbH, später wurde daraus die JENOPTIK AG. Die heutige JENOPTIK AG steht auf dem Gelände des ehemaligen U-Werks (Militärtechnik, Weltraumtechnik) des Kombinats VEB Carl Zeiss Jena.
3. Weitere Unternehmen, die ihren Ursprung im VEB Carl Zeiss Jena haben, aber nicht mehr was damit zu tun haben, sind die Analytik Jena AG und die Schott-Gruppe. Die Carl Zeiss Gruppe (Rechtschreibung ist so festgelegt) und die Schott-Gruppe
haben lange Zeit noch eine intensive Zusammenarbeit gepflegt (vor allem über die Zeiss-Stiftung), die aber mehr und mehr zurückgefahren wurde (und seit 2 Jahren so ziemlich bei Null angekommen ist -- die BKK und einige soziale Einrichtungen sind der verbliebende Rest).
4.
eica Cameras,
eica Microsystems und
eica Geosystems sind drei vollständig unabhängige Unternehmen, die außer dem Gebrauch des Markenbegriffs
eica (ursprünglich aus der Leitzer Camera-Sparte) nicht miteinander zu tun haben. Die Aufspaltung erfolgte 1988, d.h. vor 20 Jahren. Es existiert eine gemeinsame Startseite ins Internet:
http://www.leica.de/
5.
eica Geosystems ist nach dem Zusammenschluß mit zwei anderen Unternehmen in den 80er Jahren seit 2005 ein schwedisches Unternehmen.
6.
eica Cameras verdient das Geld mit Kameras und Ferngläsern. Da
eica Cameras dazu noch eine an der Börse gehandeltes Unternehmen ist, ist es auf den guten Willen der Aktieninhaber angewiesen. Wenn diese der mehrheitlich Meinung sind, das für sie beste ist die Zerschlagung der Firma, dann ist diese Firma (leider) Geschichte.
7. Die größte Fehlentscheidung, die
eica Cameras in diese Lage gebracht hat, war die Annahme, daß es sich bei Digitalfotografie um eine vorübergehenden Modeerscheinung handelt, sie bald wieder vergeht.