@Isaac
Ich merke schon, im Grunde sehen wirs eh gleich.
Die günstigen Produkte finanzieren in großen Teilen eben die Gesamtentwicklung und somit auch die Hochpreisprodukte. Das gilt für Canon wie für Nikon, Leica usw.
Es ist auch eben Käse Äpfel und Birnen zu vergleichen. Die grandiosen Messucherkameras mit aktuellen DSLRs zu vergleichen ist glaub ich nicht möglich. Ihre Aufgabengebiete sind zu verschieden. Und die SLRs die Leica jetzt noch produziert werden wohl Exoten bleiben. Und was da den fehlenden Technologievorsprung angeht von dem ich sprach ist der eben direkt abhängig von der Stückzahl. Wir sind uns ja einig darin das der "Ramsch" die High-End Produkte mitträgt. Das bedeutet im umkehrschluß auch: höhere Stückzahl (vorrausgesetzt mehr Absatz) führt zu mehr Umsatz, führt zu mehr Gewinn, führt zu mehr Geld in der Kriegskasse zur Entwicklung einer evtl. Canon/Nikon-konkurrenzfähigen DSLR.
Da der Absatz der Kameras bei Leica aber eben nicht diese Möglichkeiten bietet, werden sie auf den DSLR-Zug auch nicht mehr aufspringen können.
Gut, die Leicaanhänger werden sagen:"Pah, die wollen das auch gar nicht!!" Aber nun, wahrscheinlich ists ne Mischung aus beidem und böse Zungen würden behaupten das sie nicht können und deshalb sagen sie wollen gar nicht. HarHarHar
Naja, so ganz stimmts ja nicht mit den crop-untauglichen. Es gibt schon ne Menge Optiken die eben speziell für kleinere Chips gerechnet werden. Ob man das gut findet, lass ich mal dahingestellt. Aber du hast sicher recht wenn man sagt das es sinnvoller wäre einfach ne anständige Optik zu kaufen die idealerweise auch später für FF passt. Aber da sind wir wieder bei der Deckungsgeschichte. Also sollen die Hersteller ruhig weiter "Crop-Optiken" produzieren und viiiiel davon verkaufen. Solange sie nicht aufhören das Geld dann zu verwenden um anständige FF-Optiken zu konstruieren soll mir das recht sein.
Ob es klug war de AF wieder rauszuwerfen... Naja, ich würd es anders formulieren. Für Leica war es richtig weil es sich nicht mit den Produkten und den damaligen Kundenansprüchen deckte. Für den Markt aber war es falsch denn viele Leicakunden die damit Daily Business machen müssen bedeutete das irgendwann das sie gehen mußten und den Hersteller wechseln mußten. Den der "Berufskunde" richtet sich nach seinem Markt. und wenn dort AF nunmal unumgänglich ist, dann muß sich der Fotograf einen anderen Partner suchen. Es sei denn er kann sich solche "Allüren" auf
Grund seines Namens leisten. Aber das gilt nunmal für die wenigsten...
Die Diskusion ist eigentlich sinnlos. Es gibt halt weltweit Photographen, denen es nicht um die Beliebigkeit 1000ender Shots per Weekend ankommt, sondern die mit diesem Werkzeug (M8) im Bewusstsein bester optischer Qualität der Objektive ihr Ding machen. Und das sind wiederum oft die besten Photographen. Da die Benchmarks an den Werbeaussagen/Datenblättern der s.g. Leader festzumachen ist lächerlich.
Gruß Rue
und eben wie es diese gibt, gibt es viel mehr die damit ihre Kohle verdienen müssen und es sich eben nicht leisten können auf AF und noch reichlich viele andere Features verzichten zu können. Das ist also ein eher schwaches Argument. Man muß hier doch einfach genau trennen zwischen der Menge der Berufsfotografen, denen die fotografieren um des fotografierens willen und dabei dann noch zwischen denen die sich Leica eben leisten können und denen die es nicht können. Leica ist nicht besser oder schlechter geworden, sie haben ihren Schwerpunkt verlagert. Da mag man sich noch so sehr über Werteverfall usw. beschweren. ich für meinen Teil brauche das Gerät um damit zu arbeiten und den Löwenanteil meiner Brötchen damit zu verdienen. und so leid es mir auch tut, da hat Leica heute bei meinen Anforderungen keinen Platz mehr. Und wie der Markt zeigt gehöre ich da offenbar der Mehrheit an.
Und ich sags auch gerne nochmal. Ich liebe meine M6 und meine Nikon F5 werd ich nie verkaufen weil mehr an ihr hängt als ein paar Erinnerungen. Aber beruflich passen sie nicht mehr zu dem was ich leisten muß.
@Liechtenauer
"entäuschte Liebe" sehr treffen. So gehts mir auch. *heul*
@bernd krueger
Heute funktionieren Bremsen und Lenkung unserer Autos computergestützt. Unser Geld ist virtueller denn je. Dennoch verfallen wir nicht in Panik (was ich manchmal nicht verstehe).
definitiv der spruch des tages. sehr geil, sehr wahr!!
@WinSoft
Ja, tun sie, sowohl meine F5 als auch meine alte 1D haben Stürze, Schnee, komplette Tauchgänge Wüstensand und Salzwasser überstanden. Alles nicht die Frage. Gefährlich wirds wenn du deine R9 mit einer Consumer DSLR vergleichst. Und eben das ist es was hier scheinbar viele im Kopf tun.
Und was Deine Auftragswelt angeht, nun, freut mich und uns ja für dich. More Power to you. Aber damit bist du eben in der Welt der "fotografieren-zum-Leben-Fotografen" eine Ausnahme.