• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist eigendlich mit dem 55mm 1.4 DA*

machs doch einfach wie ich und lass die hamburger da rumschrauben.
meine kiste läuft jetzt nämlich besser als nach dem neukauf:top:
 
:lol:

Aber wir haben ja alle keine Ahnung. Eine Kamera kann halt nicht auf alle Objektive passend eingestellt sein und muss halt immer speziell justiert werden. DAS IST DOCH LOGISCH :lol:;):rolleyes:


Also an meiner K20 liegt der Focus bei dem DA *55 exakt, aber meine FA Limited habe ich inzwischen in den Werten -3 bis +4 neu eingestellt, das DA 17-70 war auch gut, aber schön, dass man bis zu 20 Objektive einspeichern kann - hilft aber nur wirklich, wenn bei den Zooms sich der Fehlfocus zwische nah und fern nich allzusehr verlagert...


Gruß: Joerg-Peter
 
....Aber wir haben ja alle keine Ahnung. Eine Kamera kann halt nicht auf alle Objektive passend eingestellt sein und muss halt immer speziell justiert werden. DAS IST DOCH LOGISCH :lol:;):rolleyes:

Es gibt sowohl an Objektiven, als auch an Kameras, Fertigungstoleranzen. Wenn sich diese z.B. addieren, gibt es halt FF oder BF.

Objektive werden im Pentax-Werk in Hanoi bei der Endprüfung per Prüf-Monitor (geändert, weil Computerbild nicht wirklich richtig) getestet und korrigiert, hier hat der Mitarbeiter die Möglichkeit, den bestmöglichen optischen Wert einzustellen. Dieser Wert ist aber eben von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, bauartbedingt. Ihr solltet mal sehen, wie solche Präzionsobjektive hergestellt werden, vom Glasschliff bis zum fertigen Teil, dann würdet ihr wesentlich mehr Verständnis aufbringen. Schaut doch einfach mal in ein Objektivwerk hinein und laßt euch die Herstellung zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sowohl an Objektiven, als auch an Kameras, Fertigungstoleranzen. Wenn sich diese z.B. addieren, gibt es halt FF oder BF.

Objektive werden im Pentax-Werk in Hanoi bei der Endprüfung per Computerbild getestet und korrigiert, hier hat der Mitarbeiter die Möglichkeit, den bestmöglichen optischen Wert einzustellen. Dieser Wert ist aber eben von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, bauartbedingt. Ihr solltet mal sehen, wie solche Präzionsobjektive hergestellt werden, vom Glasschliff bis zum fertigen Teil, dann würdet ihr wesentlich mehr Verständnis aufbringen. Schaut doch einfach mal in ein Objektivwerk hinein und laßt euch die Herstellung zeigen.

Das gibts auch auf Youtube zu sehen, für alle die keine Händlerbeziehungen und eine Objektivfabrik in der Nachbarschaft haben. :ugly:
 
Es gibt sowohl an Objektiven, als auch an Kameras, Fertigungstoleranzen. Wenn sich diese z.B. addieren, gibt es halt FF oder BF.

Objektive werden im Pentax-Werk in Hanoi bei der Endprüfung per !!Computerbild!! getestet und korrigiert, hier hat der Mitarbeiter die Möglichkeit, den bestmöglichen optischen Wert einzustellen. Dieser Wert ist aber eben von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, bauartbedingt. Ihr solltet mal sehen, wie solche Präzionsobjektive hergestellt werden, vom Glasschliff bis zum fertigen Teil, dann würdet ihr wesentlich mehr Verständnis aufbringen. Schaut doch einfach mal in ein Objektivwerk hinein und laßt euch die Herstellung zeigen.

per Computerbild????
Na dann ist ja alles klar:D:D:rolleyes:
 
@TEKADE
Danke für den Hinweis, das wusste ich gar nicht. Werde mir mal das YouTube Video besorgen.

@All
Meine K20D und mein DA55 ist gerade in Hamburg zum Check, schreibe gerade an einem Testbericht zu der Linse und gebe mein Urteil in diesem Fall lieber erst nach bei gecheckter Hardware ab ;)

Meine Vorabeinschätzung:
-AF Geschwindigkeit: absolut ausreichen, auf Niveau des FA77
-AF Genauigkeit: auch SDM ruckelt hörbar nach, Fokussicherheit folgt später
-Bokeh: sehr gut in den meisten Situationen, allerdings auch einige FadS in Grün
-PF: offen deutlich, verschwinden langsam ab F2.0, insgesamt gut
-Gegenlichtempfindlichkeit: sehr gut, deutlich besser als FA Limiteds
-Farbabbildung,Kontrast, Schärfe und Auflösung: sehr gut
-Haptik: gut bis sehr gut, nicht ganz Limitedqualität
-QuickShiftFocus ist bei F1.4 super, insbesondere i.V.m. Schnittbildscheibe
 
@tzcobretti
- PF im Vergleich zum FA 50/1.4?
- Schärfe im Bereich f1,4 - f2,0 deutlich besser zum FA 50 (hattest Du beide Linsen im Zugriff?) ??

Die FA-Linsen dürften meines Erachtens ja auch bei den letzten Linsen keine spezielle Veredelung gegen Sensorreflexionen gehabt haben, was ich von den Da-Linsen schon annehme (haben Tamron und Sigma ja auch gemacht).

Gruß
Rookie

P.S. Wüsche Dir eine schnelle und präzise Bearbeitung für K20 + DA*55, so wie bei mir (öhm.. da aber ohne DA*55 )!
 
@tzcobretti
- PF im Vergleich zum FA 50/1.4?
- Schärfe im Bereich f1,4 - f2,0 deutlich besser zum FA 50 (hattest Du beide Linsen im Zugriff?) ??

Die FA-Linsen dürften meines Erachtens ja auch bei den letzten Linsen keine spezielle Veredelung gegen Sensorreflexionen gehabt haben, was ich von den Da-Linsen schon annehme (haben Tamron und Sigma ja auch gemacht).

PFs sind eine Nebenerscheinung vieler hochlichtstarken Linsen bei offenen Blenden und starke Kontrastkanten. Den Quervergleich zum FA50 kann ich nur aus dem Kopf ziehen, da ich zur Zeit kein Exemplar im Zugriff habe. Meine beiden (!) Exemplare waren deutlich (!) schlechter im Bereich F1.4 bis F2 in Bezug auf Schärfe und Auflösung, da spielt das DA55 wirklich eine Liga höher. PFs können alle beide ganz gut, meine drei FA Limiteds aber auch :-)

Ab der DA (Limited) Serie sind die Kontrastverluste bei Streulicht/Gegenlicht wesentlich besser kontrolliert als noch bei den FAs, da hat Pentax ordentlich und spürbar nachgebessert.
 
das da* 55 ist die erste linse die mich von beginn an zu 100% überzeugt.
allerdings musste ich eine fokuskorrektur von +5 einstellen.
aber alles in allem - hut ab! macht spaß mit dem teil und es gefällt mir.

macht lust auf mehr da* festbrennweiten. das 200er wird folgen.
 
das da* 55 ist die erste linse die mich von beginn an zu 100% überzeugt.
allerdings musste ich eine fokuskorrektur von +5 einstellen.
aber alles in allem - hut ab! macht spaß mit dem teil und es gefällt mir.

macht lust auf mehr da* festbrennweiten. das 200er wird folgen.
Ha, dem kann ich mal absolut zustimmen. Sogar die Fokuskorrektur stimmt überein :D.
Macht totalen Spaß das Teil, freu mich schon auf besseres Wetter und die Möglichkeiten die sich dann ergeben :).
 
Was ist von dieser Aussage zu halten:
Der AF des DA wäre dreimal langsamer als der des FA? Stimmt das? Sind das Laborwerte, die keinen interessieren?

Naja, also der AF des DA* 55 ist schon recht gemächlich.
Aber er trifft ziemlich gut.

Wenn du also weite Fokusstrecken verfahren musst (z.b. von nah nach unendlich) dann dauert es schon eine Weile. Das Objektiv korrigiert aber fast nicht nach. Wenn du am Punkt angekommen bist, dann bleibt es da.

Geht es nur um kleine Korrekturen, dann merkt man die Langsamkeit des AF weniger. Da muss der AF ja nicht weit fahren. Positiv ist hier die Treffsicherheit, ohne viel Nachkorrektur.
 
allerdings musste ich eine fokuskorrektur von +5 einstellen.

kann man das selbst machen? klingt jedenfalls so... meins hat auch nen fehlfokus lässt man das bi pentax korrigieren oder kommts dahin zurück wo gekauft? (internet shop)



ach mist die k20d kann das ja stimmt... ich hab ne k10d. Vielleicht machen die auch exta nen fehlfokus damit man sich die k20d zum korrigieren kauft xD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten