• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist eigendlich mit dem 55mm 1.4 DA*

Also mir kommt die Linse echt recht flott vor. Habe ich ansonsten nur lahmen Schrott hier herum liegen? :o

das DA35 ist nicht das schnellste (Makro - langen Fokusierweg) und das M ist nur so schnell wie es Deine Handgelenke zulassen :D. Die anderen Zooms kann man glaube ich nicht vergleichen ?
 
Das einzige was mich stört, ist dieses Fiepsen/Quietschen des SDM, wenn der AF loslegt. Das kannte ich ja aber leider schon von Bekannten.
Scheint fast so, als wolle es sich entschuldigen. Man bekommt irgendwie Mitleid mit dem armen Ding. Ob das so von Pentax gewollt ist. Ich weiß ja nicht :confused::lol:
 
Das einzige was mich stört, ist dieses Fiepsen/Quietschen des SDM, wenn der AF loslegt. Das kannte ich ja aber leider schon von Bekannten.
Scheint fast so, als wolle es sich entschuldigen. Man bekommt irgendwie Mitleid mit dem armen Ding. Ob das so von Pentax gewollt ist. Ich weiß ja nicht :confused::lol:

was meinste wie mein 50-135 gefiepst hat als es an ner servicestation dran war und übertourt wurde......man war dat schnell......und die geräusche erstma:D:lol::top:
 
habe ich aber schonmal berichtet.
das haben wir ja schon vor fasst nem jahr glaub ich probiert.
ob es aber für die aktuellen optiken gilt,mit mehr rausholen,wird sich ja noch zeigen müssen.
is die frage ob es so gesund war oder ist diese motoren so hochtourig laufen zu lassen.....:rolleyes:
 
Hallo alle zusammen!

Eigentlich gehört dieser Beitrag eher zum Thema "Preiserhöhungen", aber ich finde den Thread jetzt nicht auf die Schnelle.:grumble:

Habe das DA* 55mm 1,4 heute erstmals bei dem Mediamarkt in Würzburg, der das vormals seriöse Fotohaus Duttenhofer übernommen hat, für € 449,-- in der Vitrine gesehen.:top: Auf der Homepage von Tekade wird es für € 499,-- angeboten.:eek: Verstehe ich da irgendwas nicht (das Objektiv kann ja keine Altware sein) oder sind die Preiserhöhungen bei uns in der bayerischen Provinz noch nicht angekommen.:confused::confused::confused:

Grüße, Walter
 
Aha, wusste garnicht, dass es das Objektiv gibt...
so lernt man jeden Tag was neues... :D
auf jeden Fall tut diese neue Erkenntniss meinem Geldbeutel möglicherweise nicht besonders gut :D
Sieht ganz gut aus :top:

Eine Sache muss ich allerdings noch anmerken:
eigentlich schreibt man mit "t", das sollte mal jemand ändern... :angel:

LG
Johannes
 
Zur Langsamkeit des DA*55 nochmal folgendes:

Ich denke jeder kann eigentlich recht simpel einen realistischen Praxistest durchführen.

SDM Objektiv wahlweise im Wechsel mit Stangendreher Objektiv auf die Kamera. In zwei Meter Entfernung zwei Gegenstände in einem halben Meter Distanz zueinander aufstellen. Nachführautofokus aktivieren.

Nun kann man ja bequem die Kamera zwischen den beiden Zielen hinundher schwenken. Hat man das akustische Kamerasignal aktiviert, ertönt bei jeder Zielerfassung ja der Ton der K20D. Eine zweite Person stoppt (zum Beispiel) 15 Sekunden und man zählt die Kameratöne mit. Nun weiß man genau wieviele Zielerfassungen man in dem gestoppten Zeitraum hat. Schwenkt man im gleichen, ruhigen Rythmus hin und her ergibt sich ein interessanter Wert. Wobei für mich nicht die absolute Zahl entscheidend ist (hängt ja auch vom Schwenkrythmus und der seitlichen Entfernung beider Ziele ab) sondern der Vergleich der beiden Zahlen von SDM und Stange.

Ich habe das gerade mal mit meinem flinken FA135 und der lahmen Krücke DA*55 durchgeführt. Bevor ich zu meinem persönlichen Testergebnis komme zwei Vorabbemerkungen:

1. Das DA*55 braucht wesentlich länger wenn es den kompletten Regelbereich von Naheinstellgrenze bis zu Unendlich durchfährt. Das FA135 rauscht wie eine Rakete durch den selben. Daraus ergibt sich klar logisch zweitens:

2. Das DA*55 kann erwartungsgemäß keine Schnitte gegen die Fokusrakete FA135 haben! Darauf würde ich definitiv Haus und Hof verwetten! Das ist sowas von klar!

Nun von der Theorie zur Praxis.
In meinem Versuchsaufbau schafften beide Objektive in 15 Sekunden folgende Fokussierungen mit akustischer Kamerameldung:

FA135: 14
DA*55: 15

:eek:

Ich habs dreimal wiederholt weil ichs nicht glauben wollte!
Das Ergebnis ist für mich eine große Überraschung. Wobei es mir völlig schnuppe ist obs in einer Viertelminute 13, 14 oder 15 Scharfstellungen sind. Auch ist es egal ob nun das DA* oder das FA eine Scharfstellung vor oder zurück liegt. Beides ist ja auch von der Dimensionierung des Versuchsaufbaus abhängig. Aber beide Objektive müssen in dieser realistischen Praxissituation das gleiche leisten und nur darauf kommts an. Ich hätte ein Verhältnis von 2:1 fürs FA erwartet (also so in etwa 15:8).

Für mich relativiert diese erstaunliche Praxiserfahrung meine anfängliche Überraschung über das gemütliche Fokusbereich-Durchfahr-Verhalten des DA*55 sehr. Wenn ich dazu die (hier im Forum an anderer Stelle gezeigten) Bilder und Erfahrungen betrachte welche ich mit dem Nachführautofokus und beiden Objektiven am Freitag in der Kartbahn gemacht habe ergeben sich für mich folgende Schlußfolgerungen:

Das DA*55 ist definitiv in der oben aufgeführten Praxisanwendung nicht langsamer als schnelle Pentax Stangenobjektive.

Die Tatsache das das Objektiv trotzdem nicht als Sportobjektiv durchgeht ist dem (im Wettbewerbsvergleich; ich fotografierte in der Kartbahn auch mit der Kombi Canon 30D + Canon 85mm 1.8 meines Schwagers) mangelhaftem AF in der Kamera geschuldet. Schafft es Pentax (die KM läßt hoffen) in den nächsten Bodys diesen Technikrückstand aufzuholen, ist mir um die Alltagstauglichkeit von Pentax in der Zukunft überhaupt nicht bange.
 
Ich habe auch das Gefühl, dass duch das fehlende Nachrütteln der SDm gut Zeit herausholt.
Ein Stangen-AF getriebenes Objektiv teilt oft durch wirklich imposante Geräusche seine Geschwindigkeit mit. Wenn da mehr ein "Zisch-Zack-Klack" kommt, dann erscheitn das schon schneller als ein weiches "ssss".

Mein Objektiv muss aber wohl zurück an den Händler, denn es hat so einen dermaßen extremen Backfokus, das habe ich noch nie gesehen.

Und das bei einer Pentax FB :grumble: DAMIT habe ich echt nicht gerechnet; hätte ich es im Laden mal ausgiebiger getestet :(
 
Mein Objektiv muss aber wohl zurück an den Händler, denn es hat so einen dermaßen extremen Backfokus, das habe ich noch nie gesehen.

Und das bei einer Pentax FB :grumble: DAMIT habe ich echt nicht gerechnet; hätte ich es im Laden mal ausgiebiger getestet :(
Wie, deins auch? :eek:
Ich hab nämlich gestern bei meiner ersten Tour mit dem DA* 55mm gemerkt, dass das Objektiv bei größeren Entfernungen einen heftigen Backfokus hat (im Nahbereich passt der Fokus allerdings meisten sehr gut).
Anscheinend gibts schon mehrere Leute mit dem Problem...

Ich hoffe mal TeKaDe tauscht mein Exemplar.
 
Nahbereich ist auch Schiete. Wenn ich auf die Augen einer portraitierten Person fokussiere, ist der Hinterkopf scharf.
Diese ewige Objektivtauscherei geht mir bei unserem Hobby echt auf den Sack. Ist das denn wirklich so schwer, das im Werk automatisiert testen zu lassen? Bei einem Zoom verstehe ich das ja noch ansatzweise aber eine Festbrennweite muss einfach sitzen. Gerade so ein Prestigeobjektiv wie das 55er :mad:

Wie soll man da noch darauf vertrauen, dass die Abdichtungen überhaupt was bringen. Vielleicht ist ja nur jedes zwanzigste Objektiv wirklich dicht?

Ich weiß, das ist bei allen Marken so, aber bin gerade ein bisschen angepisst. Vier Stunden Wanderung, und da ich die Schärfe auf dem Display nicht kontrolliert habe, kein einziges scharfes Bild dabei.
Jetzt tausche ich bei meinem Händler innerhalb von drei Wochen zum dritten Mal ein Objektiv :(
Na ja, wenigstens mein DA35 ist ein Traum von Schärfe :o
 
Wie, deins auch? :eek:
Ich hab nämlich gestern bei meiner ersten Tour mit dem DA* 55mm gemerkt, dass das Objektiv bei größeren Entfernungen einen heftigen Backfokus hat ...

Hallo!

Seid ihr wirklich sicher, dass das am Objektiv und nicht auch an eurer Kamera (AF-Modul) liegt?

Mein DA*55 hat auch einen Backfokus (Korrekturwert +4), aber gestern habe ich ein anderes DA55 versucht, welches an einer anderen K20 ohne Korrekturwert gut fokussiert, das brauchte bei mir auch eine Backfokuskorrektur, während mein DA55 an der anderen Kamera ohne Korrektur funktionierte.

Und nun....? :confused: :confused: :confused:

Bedenklich finde ich aber, wenn sich die Fokusverschiebung je nach Entfernung ändert, das sollte nicht sein, das hatte auch schon jemand berichtet.

Bin auch ein wenig abgenervt wegen des DA55. Stundenlanges Probieren im Nahbereich, auf welcher Position im Menü der AF-Verstellung der Fokus denn nun sitzt. Letztlich mit keinem der gemachten Portraits bei Offenblende zufrieden, dann das DA70 angeschraubt und auf Anhieb tolle Portraits gemacht. (wobei das DA70 auf -4 steht, damit der Fokus sitzt!)

LG
Hannes
 
Also ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher das nicht der AF in der Kamera schuld ist.
Jedenfalls fokussieren meine anderen lichtstarken Optiken (FA 35mm 2.0, Tamron 70-200mm 2.8) auf den Punkt genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten