• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:cool:
na ja,so wird das eh wieder sein.
hauptsache vollformat mit allen mitteln,damit man stolz darauf ist mit ner kleinen schwester einer profikamera zu fotografieren.
nichtmal 10 % derjenigen die um gotteswillen ne vf haben wollen,werden sie je kaufen......
dat is wie immer.
auf arbeit nix anderes...
ja aber das ist doch die beste kamera,die profis ham ja auch immer eine von .........:D
würde hier ner kleinen handvoll zutrauen sich wirklich was vollformatiges zu kaufen....der rest hätte gern einfach die gewissheit dazu zugehören....bin mal gespannt wenns soweit is.....:evil:
 
die Überlegungen sind gar nicht so weltfremd. Allein in Hinsicht auf den Wiederverkaufswert der Optiken im ungünstigen Falle, daß sich dieses FF/VF/KB-Unfug durchsetzt und der gemeine Konsument nur noch dieses kauft.


FF will ich nicht und möchte meine K100Ds solange behalten wie es nur geht.
Aber einige Gläser sind nunmal unwiederstehlich:grumble: und verlieren erfahrungsgemäß nicht viel an Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt das alte Sprichwort:
"Schuster bleib bei Deinen Leisten."
Ich weiß nicht, ob es ein waghalsiges Unterfangen für Pentax wird, mit den "Marktführern" (hab ich das nicht schön gesagt, Berschi :D)
gleichzuziehen.
Wenn jemand sich Vollformat leisten kann und will, möchte er auch das ganze Zubehör, und da ist er bei Canon und Nikon wohl besser bedient.....
:( trotzdem ich glaub Sie werden mitziehen müssen.

Ich bin noch lange nicht soweit, daß ich mehr brauche, wie meine K10D.
Bin allerdings auch 1992 noch mit dem Käfer statt dem VW Golf gefahren :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
:cool:
na ja,so wird das eh wieder sein.
hauptsache vollformat mit allen mitteln,damit man stolz darauf ist mit ner kleinen schwester einer profikamera zu fotografieren.
nichtmal 10 % derjenigen die um gotteswillen ne vf haben wollen,werden sie je kaufen......
dat is wie immer.
auf arbeit nix anderes...
ja aber das ist doch die beste kamera,die profis ham ja auch immer eine von .........:D
würde hier ner kleinen handvoll zutrauen sich wirklich was vollformatiges zu kaufen....der rest hätte gern einfach die gewissheit dazu zugehören....bin mal gespannt wenns soweit is.....:evil:

So ist das.

Deshalb wäre es besser APS-C zu pflegen. Unschlagbare Qualität und Service in diesem Segment zu liefern und sich mit Fotokünstlern, anstelle von Sport- und Pressefotografen zu umgeben.
Stichwort, die Leica für den armen, vielleicht auch moderneren Mann (Frau)

Gruß nach Pentaxhausen.
 
Ich kann die ganzen APS-C-Jammerer nicht verstehen. Selbst wenn es eine KB-Format DSLR von Pentax gibt, ist APS-C doch nicht tot? Habt Ihr alle die Hosen so gestrichen voll? :confused: Das ist bei den anderen Herstellern doch auch nicht so! :p Was soll das grundlose, panische Lamentieren gegen KB-Format? Wenn Pentax eine KB-Format Kamera auf den Markt schmeißt, dann werde ich sie kaufen. PUNKT! :cool: Das genau ist der Grund, warum ich eine K100D und keine K20D habe! Ich sehe keinen Grund, mir eine K20D zu kaufen, weil ich eine K100D habe! Eine K-Irgendwas mit KB-Format ist eine ganz andere Sache. Die werde ich - sofern von mir bezahlbar - sofort, ohne nachzudenken kaufen! Manchmal verstehe ich die krankhafte Selbstzerfleischungslust der Pentax-Jünger nun wirklich nicht!
*kopfschüttel*
 
na aps c wird sicher nicht aufgegeben.
jedenfalls nie bevor das vf billig wird.
und wer glaubt das pentax mit canon und nikon konkurieren wird,was stückzahlen angeht,der irrt.
ham die zur zeit nichmal als ziel.
sichere und beständige marktposition ist für diese minifirma weit wichtiger und sinnvoller als irgend nen konkurenzzwang gegen die beiden grossen.
wenn man sich mal andere bereiche ansieht,autobau z.b.,wird man das genauso sehen.
hat ja auch nicht jeder vor mit ferrari und porsche zu konkurieren nur weil die damals wie heute bei diversen rennen abräumen.....
aber genau darum gab es echt leute die sich den babyporsche gekauft haben.
schön mit audi 5zylindermotor und porschesymbol auf der haube....:rolleyes:
ein gesundes gesamtprogramm muss erstmal wieder aufgebaut werden.
auch wenns dauert.
wird schon früh genug für jeden was dabei sein.
nur kann keiner warten,wa???
;)
das grösste problem wird ja sein,was ist wenn pentax nun bald nen top af bringt und als nächstes ne vf???
dann muss eben wieder die top canikon herangezogen werden,mikroskopisch verglichen werden um dann wieder die mängelliste pentax zu erweitern.....
dat wird wieder lustisch:top:
 
Manchmal verstehe ich die krankhafte Selbstzerfleischungslust der Pentax-Jünger nun wirklich nicht!
*kopfschüttel*
Naja, kein Bedarf. Ich hab ja auch nur meine K100D, obwohl ich doch in Glas investiert hab. Zumindest soviel, dass sich auch eine K20D lohnen würde. Aber bei FF frag ich mich warum? Mit 12-24 hab ich genug Weitwinkel. Ich bin auch froh, dass meine 400mm am Crop "länger" sind. Freistellung ist genug. Vielmehr ist mir manchmal zu wenig Schärfentiefe da. Ich mache gerne Makros. Da hab ich sowieso viel zu viel mit Beugungsunschärfe und Blitzen-müssen zu tun. Es gibt also auch Gründe für APS.C.
FF ist mehr so für Typen, meist mittleren Alters, die mal irgendeinem Mädel aus der gymnasialen Oberstufe das Taschengeld verbessern und sich dann im Rudel darauf stürzen, um es dann in einem Kornfeld freizustellen. Ist jetzt sehr überspitzt formuliert. Soll heißen, nicht mein Ding.
 
Also wenn Samsung seinen CMOS-Sensor von APS-C auf KB-Vollformat vergrößert, hätte dieser ca. 29 Megapixel. Das wär ja ganz schön heftig :eek:

Dann müßte man gleich was an der Prozeßtechnik ändern, damit die interne
Bildverarbeitung und Speicherung nicht zu lahm wirkt.
 
(...) FF ist mehr so für Typen, meist mittleren Alters, die mal irgendeinem Mädel aus der gymnasialen Oberstufe das Taschengeld verbessern und sich dann im Rudel darauf stürzen, um es dann in einem Kornfeld freizustellen. (...)
Also mit dem Spruch schrammst Du jetzt aber ganz scharf an meiner Ignoreliste... :rolleyes:
 
Warst aber nicht mit gemeint. Wir haben ja noch kein FF und solche Bilder hab ich von Dir auch noch nicht gesehen. Ist halt meine Meinung. Wenn andere gerne Studio machen, sollen sie.
Ok, akzeptiert, solche Bilder mache ich sowieso nicht.
Ich tue mich allgemein schwer damit, Menschen abzulichten.

Meine Meinung zum KB-Format:
Kein Herumexperimentieren mehr mit DA 35, FA 35 und FA 31 Limited etc. als Normalobjektiversatz.
Man nimmt einfach sein FA50/1,4 und hat alles, was man für 95% der Fälle braucht! :cool:
Ein 28er ist wieder ein echter Weitwinkel und ein 20er versetzt einen fast in Extase!
Ein 17er ist der vollkommene Wahnsinn! :eek:
Meine längste Brennweite ist ein 500/8 und die ist am Crop eigentlich nur für Mondaufnahmen zu gebrauchen... :confused:
Die Argumentation das Crop gut für Teleliebhaber ist, kann ich nachvollziehen, aber nicht in dem Maße, wie es hier zelebriert wird.
Das Wichtigste aber: Großer Sensor -> Wenig Rauschen! :top:
[edit]
Gerade der letzte Punkt, der sich auf die Bildqualität bezieht, ist vermutlich der Grund, weshalb sich Viele, einschließlich mir, an der K100D festhalten. Die ist nämlich wirklich top! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal frage ich mich, ob diejenigen, die den kleinen, handlichen, analogen Pentax SLR's hinterhertrauern (aber wahrscheinlich nie eine besessen haben), und jetzt gegen digitale VF-SLR's wettern, sich eigentlich bewußt sind, daß diese analogen SLR's VF-Kameras waren?!? :confused:

Viele Grüße,

Heiko
 
Habe auch mal über den Tellerrand geschaut und das gefunden:
Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD (100-400 kb),
wäre genau das was ich gut gebrauchen kann,
was ist mit dem smc DA* 60-250mm/4 ED, wäre ja fast die gleiche Brennweite und Lichtstärke aber auch so gut und noch bezahlbar?
 
Manchmal frage ich mich, ob diejenigen, die den kleinen, handlichen, analogen Pentax SLR's hinterhertrauern (aber wahrscheinlich nie eine besessen haben), und jetzt gegen digitale VF-SLR's wettern, sich eigentlich bewußt sind, daß diese analogen SLR's VF-Kameras waren?!? :confused:

Viele Grüße,

Heiko

Nee, von der Vergleichbarkeit und der Verbreitung war KB-DSLR das was heute APS-C ist, und das was heute so schön als Vollformat deklariert wird entsprach vom Segment her damals dem Mittelformat.

Gut, die Größen der Aufnahmeflächen unterscheiden sich, aber von den Einsatzgebieten kann man in etwa davon sprechen. Das "digitale Mitteformat" z.B. bei einer H3D ist ja eigentlich auch nur ne DSLR mit großem Sensor. Die 5d ist 4,5x6 und die H3D wäre dann 6x9.

Es gab damals Hobbyfotografen die mit MF geknipst haben, es gibt heute Hobbyfotografen die VF nutzen (wollen)

Also soll man es nach einer entsprechenden Marktanalyse eben machen oder nicht. Gibt es einen Absatzmarkt für meine Produkte so dass ich die Entwicklungskosten wieder reinbekomme? Oder nehme ich lieber ein anderes Segment? Plaziere ich ein VF Model als Imageträger im Sortiment? Oder um direkt damit Gewinn zu machen (ich glaube ehrlich die 5D war ersteres). Aber aus der Entfernung (und ohne eine vernünftige weltweite Analyse) sind alle Spekulationen eben genau dies: Spekulationen. Man vertritt die Meinung was das beste für Pentax wäre nach den eigenen Wünschen, also ziemlich subjektiv.

Von mir aus kann Pentax VF entwickeln, bei den entsprechenden Preisen könnte man sich später dann auch überlegen es zu kaufen, aber brauchen tue ich es nicht. Einfach ein Nice-to-have. Aber sie sollten eben nicht dafür Ihre Kräfte von den anderen Bereichen abziehen. Bei P. sind viele Leute aus dem etwas ruhigeren Bereich der Fotografie (also kein Sport bzw. Paparazzis) Z.B. die Makrofotgrafierer. Warum hat die Firma immer noch keinen an digital funktionierenden Ringblitz?

Nun ja, ich hoffe das Pentax seine Entscheidungen (egal wie sie ausfallen) auf einer fundierten Überlegung gründet und keinen Schnellschuss macht um ein Hypethema schlecht zu impelementieren (wie sie es z.B. mit dem Liveview gemacht haben) Und ich hoffe auch noch in 10 Jahren mit solchen Sachen wie dem DA70, dem DA21 oder dem FA31 jeden tag aufs neue überzeugt zu werden mich für die richtige Marke entschieden zu haben.
 
Wenn die Pentax mit VF dann weniger rauscht als die D3 und weniger als die Hälfte kostet, bin ich dabei! ;)

Das ist ja der Punkt. Es wird nach VF verlangt, aber es wird nur ein Bruchteil das dann auch kaufen.

Ich hab das Gefuehl das ein Teil der schreienden hofft das Pentax ein VF zum halben Preis der Konkurenz auf den Markt werfen wird. Das ist einfach unrealistisch.

Ich finde Pentax so gut wie es im Moment laeuft. Es ist eine klare Ausrichtung erkennbar. Klassische Brennweiten fuer das APS-C Format liefern. VF sollte vorerst den "grossen" Marken ueberlassen werden. Meine Meinung.

Die K20D und entsprechende Linsen, die mir die "alten" Brennweiten liefern. Wozu brauche ich dann VF?

Lange Rede kurzer Sinn. Ich hoffe Pentax wird nicht einfach wegen Marktdruck ein VF System auf den Markt werfen das sich einfach nicht etablieren kann. Ich denke das Pentax einfach nicht die Ressourcen hat um zwei Linsensysteme parallel laufen zu lassen. Und die APS-C Linsen gleich VF tauglich machen, zerstoert einfach deren Vorteile. Also einfach auf das konzentrieren was am realistischten ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten