• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus meinem Nikon und Canon Bekanntenkreis ist ziemlich eindeutig zu vernehmen, das die neue Messlatte für Semiprofikameras D700 heißen wird.

komisch, meine Sigma Bekannten finden, dass die neue Messlatte SD14 heisst ;) und das schon länger ...
 
komisch, meine Sigma Bekannten finden, dass die neue Messlatte SD14 heisst ;) und das schon länger ...

Das ist bei denen aber auch mehr eine Glaubensfrage.

Eine ernsthafte Bedeutung am DSLR-Markt hat Sigma mit seinen Gehäusen nun wirklich nicht.

Pentax ist da schon wesentlich weiter. Ich finde die Produktpolitik von Pentax so unsolide jetzt ehrlich gesagt aber auch nicht. Vor allem haben sie doch jetzt endlich auch einen eigenen und offenbar sogar ziemlich guten Sensorlieferanten an Bord.
 
Naja, die D700 zeigt, dass man mit Vollformat vorsichtig sein muss. Die ist zwar bezahlbar, aber mit Vollformat-Objektiven wird es schnell teuer. Nimmt man DX-Objektive, hat man *nur* 5 Megapixel. Würden die einen Sensor einbauen, der im DX-Format konkurrenzfähig wäre, würde die Kamera wiederum viel teurer werden.
Wenn Pentax konsequent bei Evolution statt Revolution bleibt, wird man in Zukunft sehr viele Hobbyfotografen zufriedenstellen können.
Vollformat ist schwierig. Ich habe nur 3 drei Vollformat-Objektive und davon ist eines an den Digitalen schon an seinen Grenzen. Sprich eigentlich bräuchte man konsequenterweise digital-optimierte Vollformat-Linsen. Gleichzeitig ist ein erheblicher Anteil der Knipser Telezentriert. Die hätten auch Nachteile durch Vollformat. Die Einsteigerpentax wird vermutlich bald kommen, aber vermutlich ist es mehr so ein Marketingding. Pentax positioniert sich eigentlich im mittleren Bereich durch Preis/Leistung, also mehr bei der K200D und etwas zeitversetzt bei der K20D.
Pentax hat einen guten Namen und arbeitet seriös damit im Rahmen der Möglichkeiten. Ich denke, dass damit ein dritter Platz immer noch gut möglich ist.
 
Also Nightie,da ham Deine Bekannten echt keine Ahnung!
Du weisst doch das das nicht sein kann.
:ugly:
 
Naja, die D700 zeigt, dass man mit Vollformat vorsichtig sein muss. Die ist zwar bezahlbar, aber mit Vollformat-Objektiven wird es schnell teuer.

50/1.4er kosten bei den meisten Herstellern sehr viel weniger als 35/1.4er und dasselbe gilt (wenn auch generell auf günstigerem Niveau) für 50/1.8er oder 50/1.7er anstelle von einem 35/2er.

Wenn man natürlich unbedingt an seine KB-Kamera zwei jeweils mindestens 1 Kilo schwere nagelneue 2.8er Zooms dranschrauben muß, dann ist Crop die günstigere und u.U. auch leichtere Alternative.
 
komisch, meine Sigma Bekannten finden, dass die neue Messlatte SD14 heisst ;) und das schon länger ...
Naja, der Foveon führt ein ähnliches Dasein wie damals der Wankelmotor. Revolutionär - aber halt nicht spektakulär genug. Die Wankelfahrer hielten sich auch für Könige - und sind inzwischen fast ausgestorben. :lol:
 
Aus meinem Nikon und Canon Bekanntenkreis ist ziemlich eindeutig zu vernehmen, das die neue Messlatte für Semiprofikameras D700 heißen wird. Spätestens zum Weihnachtsgeschäft wird die Vollformat-Kamera zu einem Preis unter 2000 Euro gehandelt werden, so die langläufige Erwartung. Mir ist nicht ganz klar, wie Pentax dann noch mit dem APS-C Sensor in diesem Segment am Markt bestehen will. Ich denke, wenn Pentax da nicht gegenhält werden sie ganz schnell nach unten durchgereicht werden. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, entscheidet nicht der Verstand sondern die demnächst fürs Volk erschwingliche Zauberformel "Vollformat".

Das war ironisch gemeint, oder?;)

Oder in welchem Segment würde Pentax "nicht mehr" bestehen können? Dem der Kameras zwischen 2000 und 3000 Euro mit blitzschnellem Autofokus und VF-Sensor mit entsprechenden Optiken im vierstelligen Eurobereich? Ist ungefähr so sinnvoll wie sich zu fragen, wie Nikon und Canon jahrelang mit Profikameras im KB-Format bestehen konnten, wo doch die wahren Profis (Pentax) 645 oder 6x7 verwendeten. Oder wie Olympus jemals eine Kamera verkaufen konnte, da der Sensor ja "nicht einmal" APS-C ist. :confused:

Die Kirche im Dorf lassen, das kann man nur immer wieder raten :top:
 
Naja, der Foveon führt ein ähnliches Dasein wie damals der Wankelmotor. Revolutionär - aber halt nicht spektakulär genug. Die Wankelfahrer hielten sich auch für Könige - und sind inzwischen fast ausgestorben. :lol:

Der Wankel ist schlicht daran gestorben, daß der Wirkungsgrad zu niedrig ist aufgrund der schlecht geformten Brennräume und das war, als dann die erste Ölkrise kam, eben der Todesstoß. Kaum einer weiß, wieviele Hersteller vorher ihre ganze Entwicklung wirklich sehr ernsthaft auf den Wankel konzentriert hatten... sogar Mercedes-Benz.

Bei den Sigmas ist es wohl eher eine Frage der Kameragehäuse und mancher anderer Macken, dieser Hersteller hinkt den anderen immer etwa um 5 Jahre hinterher.
 
Ihr glaubt doch nicht alle ernsthaft, das Pentax versuchen wird, sich mit Nikon oder Canon zu messen?????????
Pentax bedient die "Ränge weiter hinten" und das ist mit Sicherheit auch so für die Zukunft geplant.
Das wird sich irgendwann einmal ändern und Pentax wird in der Käufergunst noch sehr stark zunehmen.
als fremdes Beispiel:
Mein Vater hat sich Anfang der ´80er den Audi 80 gekauft, da gabs ganz andere Marken und bessere Autos von der Konkurrenz.
Und wo ist Audi jetzt??? ganz ganz oben.
Man kann nicht alles erzwingen,Pentax hatte damals zu Beginn der DSLR-Zeit etwas den Zug verpasst, das ist nicht so einfach wieder wegzumachen bzw. aufzuholen.
Hier schreien Leute rum,
-wollen einen Vollformatsensor haben.
-Objektive müssen gekauft werden.
-eigentlich wäre dann der Samsung-Sensor überflüssig.

and than???
von all den Leuten die hier meckern,oder der Meinung sind das Vollformat nachgeschoben werden muß, kaufen sich vielleicht von den "Motzern" 5Prozent
einen Vollformat-Body.

Was zum Teufel spricht eigentlich gegen den neuen Samsung-Sensor????
Ein bekannter von mir hat die hochgelobte Eos5D,dann haben wir Bilder von
Kuhschellen gemacht,er mit nem 90er´Tamron Makro und ich mit meinem Sigma
55-200DC, und selbst da mußte er neidlos anerkennen das meine Bilder besser waren,bzw. er hat´s so durchklingen lassen.

Ich hab nix gegen den 1,5er Crop,im Gegenteil-ist doch ne super Sache.

Pentax/Samsung werden mit Sicherheit eine Vollformat rausbringen,alleine schon um evtl. nicht alleine "ohne" dazustehen.Wohlwissend das sie dennoch Nikon oder Canon da niemals den Rang ablaufen können.

Also lieber Mitbürgerinnen und Bürger, mal bißchen auf den Tisch bleiben und nicht gleich in den Wald zurückschreien, wenn noch nichts rausgeschallt hat.

Bei so einem Thread"was ist denn mit Pentax los" könnte ich abk.... .:grumble::grumble:

Ohren steif halten und durch,das ist die Devise:lol::lol::lol:

In diesem Sinne nix für ungut

Grüßle Volker
 
Bei den Sigmas ist es wohl eher eine Frage der Kameragehäuse und mancher anderer Macken,
dieser Hersteller hinkt den anderen immer etwa um 5 Jahre hinterher.

Vielleicht, was den Body betrifft, ja.

Aber beim Sensor ist Sigma einfach auf einem anderen Weg.

Bin gespannt, ob Sony sich da vielleicht annähern wird,
wenn sie die Rückseitenbeleuchteten Chips einführen.
Die stellen jedenfalls das ganze bisherige Chipdesign bzw.
die Philosophie in Frage :confused:

Ich denke, daß wir in 3-4 Jahren ganz andere Chips haben werden.
Ich will und kann aber nicht jedes Jahr die Kamera wechseln.
 
Was ist denn los mit Pentax?

Eine Frage die ich mir in den letzten 10 Jahren quasi täglich gestellt habe. Bei Pentax ist alles "normal". Da ging es noch immer so zu.

Wenn man öfters gute Nachrichten hören will, dann muss man zu einem anderen Großen wechseln ;). Da ist normalerweise mehr los.
 
Ich bin ja ein absoluter Frischling hier im Forum, aber auch wenn ich sehr selten etwas schreibe, so lese ich doch täglich mit.

Was mich bei solchen Diskusionen immer wieder wundert, ist die Tatsache dass ich, wenn ich unterwegs bin und mal ein bischen auf die Kameras achte, die die Leute so in der Hand halten, in den seltesten Fällen diese ganzen Traumteile der beiden großen Hersteller sind.

Was ich sagen will, ich sehe in den meisten Fällen Nikon D40 / D70 / D80 oder eben Canon 400/450. Diese ganzen Superteile sehe ich so gut wie nie.

Grüße HoHo
 
Man bist du blind.:p Nein, Spass beiseite geb dir natürlich vollkommen recht.
Die Canon eos 40 d muß man allerdings noch mit aufführen.
 
Ey, seid doch froh, wenn nicht alle 6 Monate eine neue Kamera auf den markt geworfen wird ;)
 
Hi!
Also ich finde Pentax macht sich eigentlich sehr gut :) das einzige was ich mir wünschen würde(das aber dafür sehr dringlich) ist mal ne klare Linie:confused: für mich ist irgentwie nicht erkenntlich auf was unser aller Lieblingskamerahersteller hinaus will... Kommt nun wieder "Back to Basic" und Purismus wie in Analogzeiten oder versucht man Canon, Nikon und Co die Stirn zu bieten? Auch mal ein klares Statement zum FF würde mal nicht schlecht sein. Ich brauche zwar kein FF, will mir aber nicht meinen Objektivpark aufbauen und dann sobald mal meine K100Ds mal nen Nachfolger braucht alles in die Tonne kloppen müssen weil keines der Optiken an eine FF-Kamera passt......

lg,
linu

PS.: sollte jemand zu meinen Befürchtungen Antworten haben, fand ich es total cool mich daran teilhaben zu lassen;):)
 
PS.: sollte jemand zu meinen Befürchtungen Antworten haben, fand ich es total cool mich daran teilhaben zu lassen;):)

Ich kann dich beruhigen: Wenn Du ganz brutal ehrlich zu Dir selbst bist, wird deine K100DS niemals einen "Nachfolger" benötigen. Höchstens eine zweite Kamera als "Partner".

Für mich bin ich jedenfalls zu diesem Ergebnis gekommen und meiner Meinung nach gilt dasselbe für etwa 95% aller User dieses Forums. ;)
 
Ich kann dich beruhigen: Wenn Du ganz brutal ehrlich zu Dir selbst bist, wird deine K100DS niemals einen "Nachfolger" benötigen. Höchstens eine zweite Kamera als "Partner".

Für mich bin ich jedenfalls zu diesem Ergebnis gekommen und meiner Meinung nach gilt dasselbe für etwa 95% aller User dieses Forums. ;)

Wie das? Ist ausnahmsweise mal was nicht vergänglich? Wenn ich in 5 Jahren 50K Auslösungen, den S*****optiktests sei dank, erreicht habe, dann ist die heilige Super vielleicht noch nicht hin aber der Verschlussknopf bestimmt. Und das ganze Teufelszeug von Elektronik auch, vielleicht sogar mit dem Ablauf der Garantie. Hinsichtlich der Möglichkeiten der Kamera und der eigenen - hast sicher recht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten