• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Wie heißen denn diese russischen Puppen in Puppen nochmal.....Babuschkas!

Die Richtung ist gar nicht mal so schlecht, aber nein, keine Babuschka.
 
Ein Handbemaltes Straußenei! Und es dient zur Deko!

Fast, aber nicht ganz ;)
 
Tscha.. dann werd ich diesmal wohl auch zu 'nem Wikipedia-Kritiker. Die nehmen das als veritable Quelle hin, was eine einzige Website schreibt? Ist ja geil.
Fakt ist: Sowohl in unserem russischen als auch ukrainischen Freundeskreis nennt das Ding keiner Babuschka und in 11 Jahren Russischunterricht habe ich das auch noch nicht gehört. Babuschka heisst einfach nur Großmütterchen und das kann man höchstens insofern für Matrjoschka verwenden, wie man bei uns einen Gartenzwerg vielleicht als Großväterchen bezeichnen würde. :D
Kann man zwar machen - hat mit dem üblichen Sprachgebrauch aber nix zu tun.
 
Ach kiek ma an, Wikipedia ist ja doch nicht so schlecht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Matrjoschka schrieb:
Fälschlicherweise werden diese Puppen gelegentlich auch als „Babuschka“ (auch in der ebenso falschen Schreibweise „Babutschka“) bezeichnet, was aber im Russischen „Oma“ oder „Großmütterchen“ bedeutet und keinen Bezug zu den Puppen hat. Im österreichischen Grenzgebiet zu Ungarn findet man auch die Bezeichnung Piroschka (ung. piroska). Inkorrekt ist auch die Ableitung „Mamuschka“ von „Mama“. Andere, durch abweichende oder ungenaue Transkription der russischen Bezeichnung entstandene Varianten sind: Matroschka, Matrioschka, Matryoschka (von der englischen Transkription „Matryoshka“), Matruschka oder Maroschka.
 
Tscha.. dann werd ich diesmal wohl auch zu 'nem Wikipedia-Kritiker. Die nehmen das als veritable Quelle hin, was eine einzige Website schreibt? Ist ja geil.
Fakt ist: Sowohl in unserem russischen als auch ukrainischen Freundeskreis nennt das Ding keiner Babuschka und in 11 Jahren Russischunterricht habe ich das auch noch nicht gehört. Babuschka heisst einfach nur Großmütterchen und das kann man höchstens insofern für Matrjoschka verwenden, wie man bei uns einen Gartenzwerg vielleicht als Großväterchen bezeichnen würde. :D
Kann man zwar machen - hat mit dem üblichen Sprachgebrauch aber nix zu tun.

Babuschka heist Großmutter oder auch Schmetterling und mit beiden hat der abgebildete Gegenstand nichts zu tun.

Es fehlt noch das Material und der Zweck, oder soll der Punkt an Kauki gehen, für sein Russisch Ei?
 
Ist das ein Fabergé-Ei? Also aus einem anderen Material als Hühnereier, vielleicht Porzellan, Metall oder Holz... Ja, würde am ehesten auf Holz tippen. Wird verschenkt und man kassiert Küsschen.

(Ist ja bald Ostern ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten