• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

öhh biounterricht :D

ich tippe auf mais oder ein anderes Gras da das leitbündel offen kollateral ist

^^ Kein Kommentar, außer: Du bist dran. :-D

Mais ist richtig, ich habe das Photo (von einem Dauerpräparat) im Praktikum für Anatomie und Morphologie der Pflanzen in meinem ersten Semester aufgenommen, Vergrößerung 312,5-fach.
Da die Kursmikroskope für meinen Geschmack zu schlecht waren, habe ich mein eigenes benutzt, für das mein Vater mit einen Klemmadapter für meine kompakte Sony DSC-W1 gebaut hat. Im Strahlengang des Gerätes liegt vor dem Objekttisch ein erster Polfilter und im Tubus ein weiterer, dieses Leitbündel habe ich zwischen den 2 gekreuzten Filtern beobachtet.
Laut Erklärung des Dozenten sind die Zellwände hell und der Rest dunkel, weil die langkettigen Zellulosemoleküle oder die Mikrostruktur der Zellwände (das weiß ich jetzt nicht mehr so genau) das polarisierte Licht drehen können und somit sichtbar werden.

Grüße, Grand-Duc
 
dann mag ich mal jokern
 
Zuletzt bearbeitet:
keine himbeeren, keine erdbeeren

größer hab ich es leider nicht hier...

bevor ihr euch durchs komplette obstsortiment wühlt (nein, auch keine äpfel :evil: ) würde ich mich mal mit der nicht-sahne beschäftigen :D
 
also wenn zwei von drei reichen, dann tippe ich mal drauf, dass ganz oben einwenige Schokolade zu erkennen ist...

und der Sahneersatz könnte Sojamilch sein :eek::eek::eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten