öhh biounterricht
ich tippe auf mais oder ein anderes Gras da das leitbündel offen kollateral ist
^^ Kein Kommentar, außer: Du bist dran. :-D
Mais ist richtig, ich habe das Photo (von einem Dauerpräparat) im Praktikum für Anatomie und Morphologie der Pflanzen in meinem ersten Semester aufgenommen, Vergrößerung 312,5-fach.
Da die Kursmikroskope für meinen Geschmack zu schlecht waren, habe ich mein eigenes benutzt, für das mein Vater mit einen Klemmadapter für meine kompakte Sony DSC-W1 gebaut hat. Im Strahlengang des Gerätes liegt vor dem Objekttisch ein erster Polfilter und im Tubus ein weiterer, dieses Leitbündel habe ich zwischen den 2 gekreuzten Filtern beobachtet.
Laut Erklärung des Dozenten sind die Zellwände hell und der Rest dunkel, weil die langkettigen Zellulosemoleküle oder die Mikrostruktur der Zellwände (das weiß ich jetzt nicht mehr so genau) das polarisierte Licht drehen können und somit sichtbar werden.
Grüße, Grand-Duc