• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Zumindest kann ich mir nun den Knick aus der Seitenansicht erklären. Er reduziert die Gesamtbreite des Werkzeugs auf Schienenbreite oder die Breite des Stromabnehmers der Lokomotiven ?!?
 
Sieht aber von der Oberfläche her eher grob aus. Grundreinigung oder minimaler Abschliff ?

Keine Reinigung, dafür ist die Filzseite am anderen Ende zuständig.

Nun aber!
 
Du gehst erst mit dem Rad über die Schiene um grobe Verschmutzung zu beseitigen, der Filz wird automatisch hinterher gezogen um den vorne anfallenden Dreck auf zu nehmen ? :(
 
Du gehst erst mit dem Rad über die Schiene um grobe Verschmutzung zu beseitigen, der Filz wird automatisch hinterher gezogen um den vorne anfallenden Dreck auf zu nehmen ? :(

Weil Du dich so mühst, will ich die Sache mal auflösen:

Es ist ein "Steigungsriffler" der Firma Seuthe. Ich habe das Ding seit ca 1960.

Mit dem Rädchen rollt man über das Gleis der Modellbahn und erzeugt je nach Druck eine mehr oder minder große Riffelung auf der Schienenoberfläche.
Da die Modellbahntriebfahrzeuge meist kleine Gummiringe auf den Antriebsachsen haben wird damit das Scheudern (Durchdrehen) der Räder verhindert und die Zugkraft erhöht.

Neben dem Rädchen ist eine Art Feile. Famit könnte man die Riffelung wieder entfernen oder andere Unebenheiten beseitigen.

Alles klar? Gute Nacht! Du bist dran:top:
 
Da Bo877 nicht weiter macht, bin ich mal so frei und setze fort. Ich denke nach 2 Tagen ist das okay.

Der größte Teil des Objekts ist nicht sichtbar:
 
Es läßt sich drehen, hat aber keinen Einfluß auf die Funktion. Leider hat das Foto einen Farbstich, das ist nicht golden, einfach nur Blech.
 
Der Mann brauch kein Klopapier, das ist hier reichlich vorrätig :D Im übrigen ist der gezeigte Bügel nur ca. 3~4cm breit. Da müßte die Klopapierrolle die Größe einer Tesarolle haben, das wird eine Sauerei :ugly:
 
Braucht man das Teil denn heute noch und es gibt eine neue "Version" oder, ist es unbrauchbar?
Man kann es heute noch benutzen, es gibt jedoch seit langer Zeit eine elektronische 2.0-Version, daher ist die Verwendung eher unüblich. Viele Jüngere werden das Ding vermutlich nichtmal kennen :D

was aus der Landwirtschaft?
nein

nein, die gibts aber heute noch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten