• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Bei meinem Fossil vor ein paar Tagen wollte auch niemand genauere Erklärungen abgeben. Da wurde dann großzügig drüber hinweggegangen, obwohl es locker lösbar gewesen wäre. :o

Ja, das ist richtig! Ich hatte ein Schneckengetriebe eines Manfrotto Getriebeneigers gezeigt. Man konnte ganz deutlich erkennen, dass ein Schneckengetriebe auf dem Bildausschnitt war.
Aber statt herauszubekommen, zu welchem Gerät dieses Schneckengetriebe gehört, war man der Meinung, "Schneckengetriebe" wäre die Lösung.

Bei dem Rätsel mit der Eisenbahn Schneefräse hätte dann ja auch "rot lackiertes Blech" als Lösung gereicht?

Eigentlich könnte man dann nur unerkennbare Sachen / Teile zeigen. Ich stelle lieber Rätsel ein, auf denen etwas zu erkennen ist, man aber nicht weiß wo zu es gehört oder wo man es schon einmal gesehen hat.

Da ich heute nichts einstellen kann, ist es mir letztlich wurscht.
 
Bei meinem Fossil vor ein paar Tagen wollte auch niemand genauere Erklärungen abgeben.
Im Gegensatz dazu wurden hier genauere Erklärungen abgegeben.

Ich hatte ein Schneckengetriebe eines Manfrotto Getriebeneigers gezeigt. Man konnte ganz deutlich erkennen, dass ein Schneckengetriebe auf dem Bildausschnitt war.
Aber statt herauszubekommen, zu welchem Gerät dieses Schneckengetriebe gehört, war man der Meinung, "Schneckengetriebe" wäre die Lösung.
Im Gegensatz zu Deinem Schneckengetriebe kann man bei den Kernen erkennen, dass sie zu einer Paprika gehören und muss nicht ohne Anhaltspunkte herumraten.
 
Das Getriebe hätte ich grob einordnen können, weil ich mich einmal damit beschäftigen musste.
Die Herkunft der Samen zu bestimmen, wäre mir aus der Erinnerung heraus schwerer gefallen, weil das der Fruchtteil ist, der bei mir recht früh in der Tonne verschwindet.

Nicht jeder erkennt sofort alles.
Aber so etwas wie Tomate hinter Milchglas muss auch nicht sein.

Es wäre auch sehr schade, wenn irgend wann einmal die Antwort "auf Forengröße verkleinertes Bild von einem verbogenen Blech" als Lösung gelten sollte.

Der Reiz dieses Rätselstranges und der des Makrorätsels ist doch auch von einem oder mehreren hoffentlich scharf abgebildeten Details auf das Ganze zu schließen - auch im Kollektiv.

Wenn das nicht gelingt, z. B. nach ein paar Stunden oder einem halbenTag, werden Hilfen in Form von Hinweisen oder ergänzenden Bildern, entweder von den Ratenden gewünscht oder vom Autor schon freiwillig geliefert.

Bisher klappte das recht gut.

In diesem Sinne locker bleiben.:)
 
Danke low batt!

Um die albernen Animositäten zu beenden, hier noch mal der Ablauf:
Eine solche Antwort wird allgemein als Lösung des Rätsels gewertet:
der Aufgabensteller hat das vermutlich nicht gewusst und den Zwischenschritt auf dem Weg zur Lösung zu sehr bejubelt :D

Hat mich auch gewundert, aber gut. Hatte eh keine Gelegenheit was zu machen und hab dann nur noch was schreiben können.
Das Rätsel wurde dann auch nicht aufgeklärt, sondern ... s.o.

Also: was war denn diese Versteinerung im Sandstein?
Eine Tiffany-Lampe jedenfalls nicht...
 
@Püüüh! :ugly: :grumble:

Seelilie... Bei einer ordnungsgemäßen Lösung des Rätsels hätte ich sogar ein amtliches Referenzbild aus einem schlauen Fossilienbuch und den Fund in seiner Gesamtheit zur Schau gestellt. Aber so lass ich euch in Unwissenheit verharren... Seelilie kann ja alles sein. :lol: :p
 
Das Getriebe hätte ich grob einordnen können, weil ich mich einmal damit beschäftigen musste.

Das ist aber auch eher Zufall. Ich hatte von Konstruktion und Schmierung/Verschleiß lediglich erkannt, daß dieses Getriebe für wenige und langsame Stellvorgänge gedacht ist, und damit schnell- oder dauerlaufende Maschinen ausschließen können.

Bei den anderen Bildern von Ventilierer ist IMHO nicht mal so viel möglich. Alles irgendwelche Grundelemente aus dem Maschinenbau, die zigtausendfach ähnlich eingesetzt werden und kaum Rückschlüsse auf den konkreten Gegenstand zulassen. Für mich hat das keinen Rätselreiz.
 
Also noch mal was von mir, damit es weitergeht.
Ist ja "isi pisi" und schnell gelöst!

btw: Habe das Ding jahrelang vermisst und heute beim aufräumen der Kellerwerkstatt gefunden :top:
Merke: Aufräumen hilft immer. Nur blöd das man hinterher nichts mehr findet. :lol:
 

Anhänge

  • raetsel_rasenmaeher_HPO2034.jpg
    Exif-Daten
    raetsel_rasenmaeher_HPO2034.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 64
WERBUNG
Zurück
Oben Unten