• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Also, ich bin der Meinung, dass Schnipp das Rätsel gelöst hat. Auf dem Bild ist eindeutig ein Schneckengetriebe zu erkennen. Im Gegensatz dazu, gibt es auf dem Bild nicht den geringsten Hinweis auf das Objekt, in dem das Getriebe verbaut ist. Das ist, wie wenn jemand ein Sandkorn fotografiert und man raten soll, aus welcher Wüste es stammt.
 
Also, ich bin der Meinung, dass Schnipp das Rätsel gelöst hat. Auf dem Bild ist eindeutig ein Schneckengetriebe zu erkennen. Im Gegensatz dazu, gibt es auf dem Bild nicht den geringsten Hinweis auf das Objekt, in dem das Getriebe verbaut ist. Das ist, wie wenn jemand ein Sandkorn fotografiert und man raten soll, aus welcher Wüste es stammt.

Sorry, selten so einen Sch... gelesen.

Ich bin hier raus. Für immer.

Dann ergötzt Euch weiter an unscharfen Tomatenhäften.
 
Also - ich hatte letztens einen meiner Getriebeneiger MA 410 zerlegt.

Das sah ähnlich aus?

Das hier jetzt auch so ein Ton einkehrt ist wirklich sch-nicht so doll.

Gute Nacht :)
 
Auf dem Bild ist eindeutig ein Schneckengetriebe zu erkennen. Im Gegensatz dazu, gibt es auf dem Bild nicht den geringsten Hinweis auf das Objekt, in dem das Getriebe verbaut ist. Das ist, wie wenn jemand ein Sandkorn fotografiert und man raten soll, aus welcher Wüste es stammt.

Zu einem Rätsel kann es auch gehören, durch geschickte Fragen zum Ziel zu kommen. Im Gegensatz zum Sandkorn bietet die Bauform dieses Schneckengetriebes durchaus Anhaltspunkte. Ist nur leider so gar nicht mein Fachgebiet...
 
Zu einem Rätsel kann es auch gehören, durch geschickte Fragen zum Ziel zu kommen.
Stimmt, aber für diese Art Rätsel benötigt man kein Foto.

Im Gegensatz zum Sandkorn bietet die Bauform dieses Schneckengetriebes durchaus Anhaltspunkte.
Das ist ja gerade der Punkt: Schneckengetriebe sehen nunmal so aus wie auf dem Foto, da gibt es nicht wirklich unterschiedliche Bauformen. Es gibt unterschiedliche Größen, mal ist ein Gehäuse darum, mal ist es offenliegend, mal ist das Rad zylindrisch, mal konisch, aber alles in allem sagt auch das kaum etwas über den Verwendungszweck aus. Denn selbst bei gleichem Verwendungszweck sind unterschiedliche Materialien und Ausführungen keine Seltenheit.

Das erinnert mich an die Antennenmast-Serie im "Wo bin ich"-Thread: Leute hatten damals Antennenmasten abgelichtet, die überall stehen könnten und baugleich auch an vielen Orten stehen. Man sollte raten, wo gerade dieser eine Mast steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, aber für diese Art Rätsel benötigt man kein Foto.

Ist nicht das erste Rätsel, das nicht allein über das Foto gelöst werden kann. Für mich fängt da der Spaß erst an - hier wurden schon Tonscherben korrekt identifiziert.

Es gibt unterschiedliche Größen, mal ist ein Gehäuse darum, mal ist es offenliegend, mal ist das Rad zylindrisch, mal konisch, aber alles in allem sagt auch das kaum etwas über den Verwendungszweck aus.

Das sind doch sogar eine ganze Menge Anhaltspunkte. Wenn ich die Suchmaschine meines Vertrauens nach "Schneckengetriebe" befrage, finde ich jedenfalls massenhaft Exemplare, die ich schon mal komplett ausschließen kann...
Dem Bild nach scheint es hier um ein eher kleines Bauteil zu gehen, bei dem keine sehr großen Kräfte übertragen werden.

@Rätselsteller: etwas Hilfestellung wäre wohl angebracht. :)

Das erinnert mich an die Antennenmast-Serie im "Wo bin ich"-Thread: Leute hatten damals Antennenmasten abgelichtet, die überall stehen könnten und baugleich auch an vielen Orten stehen. Man sollte raten, wo gerade dieser eine Mast steht.

Solange der Hintergrund einen Anhaltspunkt liefert...
 
Ich hab mal kurz in diesen Thread rein geschaut und bin entsetzt über den Umgangston und die sprichwörtliche Dummheit und heiße Luft einiger Redner.

Ich geb euch mal nen Tipp: Womit macht man einen Gartenschlauch auf der Tülle eines Wasserhahns fest? Kennen die Gardena-Schmalspurgärtener ja nicht mehr.:evil::grumble::lol:

Meine Lust hier mitzumachen, ist mir auch vergangen. Ich schau nur noch mal kurz rein. Aus reiner Neugier, welche Beleidigungen ihr nun für mich habt. Vielleicht kann ich ja noch was lernen.:top:
 
So, ich habe es überschlafen und bitte für den unschönen Ausdruck um Entschuldigung.

Das Schneckengetribe ist in der Tat aus dem Manfrotto Getriebneiger 410.
War umgefallen, ließ sich nur noch schwergängig verstellen.
Habe die Einstellschrauben mal getauscht, der Fehler ist mit gewandert.
Neue Schraube und zwei Abdeckungen bestellt. Alles wieder gut.

low batt ist wohl dran.
 
Ich hab mal kurz in diesen Thread rein geschaut und bin entsetzt über den Umgangston und die sprichwörtliche Dummheit und heiße Luft einiger Redner.

Ich geb euch mal nen Tipp: Womit macht man einen Gartenschlauch auf der Tülle eines Wasserhahns fest? Kennen die Gardena-Schmalspurgärtener ja nicht mehr.:evil::grumble::lol:

Meine Lust hier mitzumachen, ist mir auch vergangen. Ich schau nur noch mal kurz rein. Aus reiner Neugier, welche Beleidigungen ihr nun für mich habt. Vielleicht kann ich ja noch was lernen.:top:

äähm, wie ist denn das nu zu verstehen? :confused::confused:
Im falschen Thread gelandet?:eek:
 
Bei der Arcafizierung eines meiner 410er habe ich die Schneckenwelle nicht heraus bekommen. :(


Na denn, für die späte Stunde etwas Leichtes
was es ist, ist vielleicht Klar ...

aber welchen Begriff könnte ich hier suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten