• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

haben die Rippen eine Kühlfunktion?
Wird das Ding im Betrieb warm?
Befindet sich das an einem mobilen Gerät?

Das Gerät in dem es eingebaut war bewegt sich nicht, ob es warm wird weiß ich leider nicht, ob die Rippen zur Kühlung dienen auch nicht.
Glaube es aber eher nicht.
 
Läuft in den Rippen ein Riemen?
Kompressor-Pulley fällt ja raus, da Du Kompressor ausgeschlossen hast.

Da das Ding Stufig ist, könnte es sich um eine änderbare Übersetzung handeln, wobei hier wenig Änderung drin wäre.

Sonst fallen mit dann noch alle Arten von Rippenriemen-Kraftübertragunen ein, wie Lichtmaschine, Wasserpumpe...... wobei die Achse dessen dann eigentlich schräg laufen müsste, damit der Riemen sauber läuft.

Wobei es oben so aussieht als ob dort ein Lager eingepresst ist........ Hm????
Irgendwas mit Freilauf?

Das Ding ist in dem großen Gerät fest eingebaut. Keine Riemen oder etwas in der Art.

Ein Kugellager ist oben drin, sehr gut gesehen. Freilauf ist nicht zu sehen.

Das Ding gibt es in unzähligen Bauformen und Größen. Von Mikro bis tonnenschwer.
Auch die Art und Weise, wie das Ding es schafft, seine Arbeit zu verrichten, ist sehr variabel.
Auch das "Haupt" - Material aus dem es besteht, ist sehr variabel. Dies hier ist aus Messing.
 
Was mich irritiert ist, dass durch das Ding eine Welle läuft, die darin gelagert ist.
Ein runder Lagerbock ist aber eigentlich nur notwendig wenn dieser selbst in einer runden Aussparung steckt, da könnte man aber dann gleich das Lager selbst reinpressen.

Ausser das Ding ist Teil eines Lagerbokes, der zB. Gummigelagert ist :confused:

Vielleicht haben die Ringe auch die Aufgabe O-Ringe aufzunehmen und das Ding steck in einem Flüssigkeitsgefülltem (ÖL) Gerät.

Wären aber viele O-Ringe...........

Die Dinger müssen einen Sinn haben ;)

Ist das Schwarze, das aussieht wie ein Loch, auch ein solches und gibt es dann noch ein zweites, auf der anderen Seite?
 
Was mich irritiert ist, dass durch das Ding eine Welle läuft, die darin gelagert ist.
Ein runder Lagerbock ist aber eigentlich nur notwendig wenn dieser selbst in einer runden Aussparung steckt, da könnte man aber dann gleich das Lager selbst reinpressen.

Ausser das Ding ist Teil eines Lagerbokes, der zB. Gummigelagert ist :confused:

Vielleicht haben die Ringe auch die Aufgabe O-Ringe aufzunehmen und das Ding steck in einem Flüssigkeitsgefülltem (ÖL) Gerät.

Wären aber viele O-Ringe...........

Die Dinger müssen einen Sinn haben ;)

Ist das Schwarze, das aussieht wie ein Loch, auch ein solches und gibt es dann noch ein zweites, auf der anderen Seite?

Mir erschließt sich der Sinn der Rippen nicht wirklich. Habe das Ding eingebaut leider nicht gesehen.
Ich glaube, es gibt auf der anderen Seite auch ein Loch.

Nun muss es aber ganz leicht sein.:top:
 

Anhänge

Hochdruckpumpe (Membranpumpe)?

Ja fast! Ab wann ist denn Druck "Hochdruck" ?

Membran? Weiß ich nicht. Glaube eher nicht. Mit einem Stirnlochschlüssel könnt man das Ding mal aufschrauben, habe leider keinen passenden.:o

Aber "Pumpe" würde mir reichen.

Ich schlage vor, dass ich "Pumpe" als Lösung akzeptiere.

Ich zeige mal das ganze Ding von allen Seiten und ihr könnt raten, worin es eingbaut war. Dieses Gerät kennen viele Menschen, viele haben eines schon mal benutzt.

OK??

Sonst darf pspilot was einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ist das Ding!

Es war mir einfach viel zu schade zum wegwerfen und habe es aus dem Abfalleimer geholt. Seit ca. 8 Jahren verwahre ich es und drehe mal an der Welle wenn ich Langeweile habe ;-) !
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja fast! Ab wann ist denn Druck "Hochdruck" ?
Das weiß ich auch nicht, ich meinte eh eine andere Pumpe. Ich dachte die Welle ist ein 'Stößel', eben für eine Membranpumpe. Ich kenn die auch nur von meiner Espressomaschine (die ist recht klein und macht immerhin 15 Bar) :).

Aber egal, ich muss es soweiso freigeben, weil ich zu z.Z. unregelmäßig hier bin, also ...

... JOKER :).
 
:grumble: korrekt. Ich hatte etwas mit dem Ausschnitt experimientiert und war der wohl irrigen Meinung das man es nicht so schnell erkennt, da es bei uns ja vorrangig runde gibt. Du darfst.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten