• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Etwas Unscharfes aus Kunststoff
 
Die Form entsteht in nicht vorhersehbarer Weise durch einen (nicht thermischen) Prozess - Chaostheorie lässt grüßen.:)
 
Also ein Kunststoff der in nicht erwärmtem Zustand flüssig ist und dann erhärtet?
Dann muss er luftdicht verschlossen gewesen sein. In einer Tube vielleicht?

Irgendwas aus dem Bereich Modellbau?
Oder Zahntechnik?

Nur, was soll dieses komische Gebilde sein? Das ergibt für mich noch keinen Sinn. Ich sehe darin nichts wiedererkennbares.

Ah, oder doch. Falls obiges einigermaßen in die richtige Richtung geht, dann vielleicht ein Kunststoff der zwecks Härte- oder Trocknungszeittest ausgeschrichen wurde.
 
Also ein Kunststoff der in nicht erwärmtem Zustand flüssig ist und dann erhärtet?
Dann muss er luftdicht verschlossen gewesen sein. In einer Tube vielleicht?
das beschreibt die Herstellung des Gegenstands halbwegs. Um es ganz genau zu formulieren: Bei hohen Temperaturen ist der Ausgangsstoff flüssig. Bei Raumtemperatur dann formbar und fest. Wir sind hier aber beim (oder genauer, am Ende des) Nutzungsprozesses.

Irgendwas aus dem Bereich Modellbau?
Oder Zahntechnik?
am ehesten passt noch der Teilbegriff "bau".:)

Nur, was soll dieses komische Gebilde sein? Das ergibt für mich noch keinen Sinn. Ich sehe darin nichts wiedererkennbares.

Ah, oder doch. Falls obiges einigermaßen in die richtige Richtung geht, dann vielleicht ein Kunststoff der zwecks Härte- oder Trocknungszeittest ausgeschrichen wurde.

nee.
 
Zuletzt bearbeitet:
das beschreibt die Herstellung des Gegenstands halbwegs. Um es ganz genau zu formulieren: Bei hohen Temperaturen ist der Ausgangsstoff flüssig. Bei Raumtemperatur dann formbar und fest. Wir sind hier aber beim (oder genauer, am Ende des) Nutzungsprozesses.

Geht es nun um das Gebilde oder um die Nutzung oder die genaue Art des Materials?
 
Sieht man dort einen Anstrich- oder einen Beschichtungsversuch auf einer ungenügend haftfähigen oder benetzbaren Oberfläche?

Ein anderes meiner Fantasieprodukte wäre ein Abstrich auf einem Nährboden -
welcher wenn auch nicht im Sinne von schneiden aber dennoch scharf angeboten werden könnte. :confused:

Das kann natürlich auch ein Spiegelei in der Pfanne sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man dort einen Anstrich- oder einen Beschichtungsversuch auf einer ungenügend haftfähigen oder benetzbaren Oberfläche?

Ein anderes meiner Fantasieprodukte wäre ein Abstrich auf einem Nährboden -
welcher wenn auch nicht im Sinne von schneiden aber dennoch scharf angeboten werden könnte. :confused:

Alles nix, viel banaler.

Ich fasse nochmals zusammen:
1) Kunststoff
2) Ende der Anwendbarkeit erreicht
3) hat eine Affinität zu "bau"
4) 11 Buchstaben:)
 
irgendein Klebstoff oder eine Farbe?
nein, nein

vermutlich eher PE, also Polyethylen

Ich bringe zwar den "Bau" nicht unter aber die 11 Buchstaben hätte ich - Kerzenwachs ???
nein, das Dingsbumsda (schon wieder 11 Buchstaben) enthält nicht die Silbe "bau"! Entschuldigt, falls ich da Verwirrung gestiftet habe. Die Anwendung des Gegenstands (schon wieder 11 Buchstaben) hat häufig etwas mit Baustellen o.ä. zu tun!

nein

nein

nein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten