• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das Bokeh?

Dennoch?... Daher :lol:;)
 
Seltsam, dass ich nicht im Duden nachgesehen hatte:
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Tiefenschaerfe)

Tie*fen*schär*fe, die
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: Fotografie
Rechtschreibung
Worttrennung: Tie|fen|schär|fe
Bedeutungsübersicht
Schärfentiefe
Aussprache
Betonung: Tiefenschärfe
Lautschrift: [ˈtiːfn̩ʃɛrfə]

Wenn ich das auch in keiner Weise nachvollziehen kann muss ich wohl oder übel zur Kenntnis nehmen das Tiefe und Schärfe dasselbe sind.
 
Seltsam, dass ich nicht im Duden nachgesehen hatte:
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Tiefenschaerfe)

Oder auf Wikipedia:

"Die Schärfentiefe (häufig synonym auch Tiefenschärfe[1])..."
 
Oder auf Wikipedia:

"Die Schärfentiefe (häufig synonym auch Tiefenschärfe[1])..."

Dort hatte ich ja nachgesehen. Aber, so sehr ich Wikipedia auch schätze, hat sie bei mir nicht ganz so viel Vertrauen wie der Duden. Die Dudenredaktion hat jetzt bei mir allerdings auch Vertrauen verloren, die Wortfolge "Tiefenschärfe" trägt so einfach keinen Sinn, der ihr entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dudenredaktion hat jetzt bei mir allerdings auch Vertrauen verloren, die Wortfolge "Tiefenschärfe" trägt so einfach keinen Sinn, der ihr entspricht.

Ich verstehe, dass Dir das als ein "Unwort" erscheint...;) trotzdem hat die Duden-Redacktion weiterhin Anspruch auf "Vertrauen"...

Soweit ich mich erinnern kann, hörte bzw. las ich das Wort "Tiefenschärfe" als erstes, (z.B. Büchern die ich in den 80ern von Andreas Feininger las) lange bevor ich zum ersten Mal "Schärfentiefe" hörte...was mich dann zunächst befremdete, mir aber letztlich auch als die logischere Version erschien...:D

Nichtsdestotrotz sitzt bei mir das Wort einfach zu tief, als dass ich es durch die logischere Version ersetzt hätte...

BEIDES ist im deutschen Sprachgebrauch korrekt


p.s.: Bokeh ist weder nur das eine noch das andere, sondern die Darstellung
der Schärfen-Untiefe...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich dachte, nachdem ich meinte es verstanden zu haben, Bokeh sei die Objektiv-Abhängige Charakteristik / Qualität des unscharfen Bereichs....

UND in Abhängigkeit vom Sensor/Filmformat, was aber wohl erst wirklich deutlich wird im Unterschied über zwei "Formatstufen", also mFT-->KB, KB-->GF...

Allerdings geht es dabei nicht nur um die Qualität des Bokeh in Abgrenzung zum scharfen Bereich sondern v.a. um den Übergang dieser beiden Bereiche. Das ist in meinen Augen auch das wesentliche Qualitätskriterium, ein weicher Verlauf von der Schärfe in die Unschärfe. Diese freigestellten Fotos, auf denen die Personen wie eingeklebt aussehen, sind, wieder in meinen Augen, nicht attraktiv.
Ob diese Aussage einer wissenschaftlichen Betrachtung standhält, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass mir genau das auffällt.
 
Was kümmerts die Linse, was hinten dranhängt?

Die Linse kümmert es nix...aber den gesamten Strahlengang, der sich ausbreiten kann: Durch eine weit offene GF-Linse sich auf einer großen Fläche (= GF zum Beispiel) ausbreiten macht den Unterschied.

Oder andere Antwort: Vor einem größeren Format hängt eine Linse mit größerer Eintrittspupille. Insofern sind doch beide Teile, Linse und Filmformat sehr voneinander abhängig. Die Kompatibilität abwärts große Linsenöffnung --> kleines Format ist ja gegeben, aber anders herum nicht.
 
Vor einem größeren Format hängt eine Linse mit größerer Eintrittspupille. Insofern sind doch beide Teile, Linse und Filmformat sehr voneinander abhängig.

Andere Linse - anderes Bokeh. Gleiche Linse - gleiches Bokeh.
Du kannst doch ein MF (oder GF) - Objektiv auch vor dem Crop-Sensor benutzen. Crop = Ausschnitt.
Der zugeschnittene Bereich des größeren Formats ist mit dem kleineren Format identisch, solange du nicht andere Parameter änderst.
 
Ich habe aus meinem hiesigen Fundus noch zwei Beispiele zum Thema Bokeh gefunden.
Einmal der Unterschied zwischen zwei verschiedenen Objektiven bei selben Motiv ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11012245&postcount=105

... und einmal der Unterschied zwischen Unschärfe im Vordergrund zu Unschärfe im Hintergrund
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11539759&postcount=40

Das ist für mich, was mit 'Bokeh' gemeint ist.
Wenn andere sich nicht mit dem Begriff auseinandersetzen, ihn aber vollmundig falsch verwenden, dann werde ich sie ggf. darauf hinweisen.
 
Keine Chance, die Schärfentiefe/Tiefenschärfe-Diskussion ist offenbar auch nach über 100 Jahren noch nicht tot. Und damals gab es nicht mal Bokeh. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten