• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist blende?was ist verschlusszeit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jaja aber warte bitte bis der Rest zustimmt und dich eingewiesen haben.

Ich weise später jegliche Schuld von mir :p
 
bighouse.... ganz ehrlich, ist es nicht.
hintergrund wenn du ihn wissen willst:

ich betreibe ein portal für partyfotos.
und da brauchte ich für solche sachen nie dieses wissen.
glaub es oder nicht, mir macht es spass zu fotografieren, aber mein job und meine tochter haben es nicht zugelassen, dass ich profi werde im fotografieren... ich hatte einfach "nur" spass daran einzuschalten und loszuknipsen...
kann es sein dass ich der einzige auf der welt bin, der das so macht? ja? dann sorry... werde umgehend die d200 verschenken.

Fürs Losknipsen gibt es super hochtechnisierte Kompaktkameras, die wirklich sehr gute Qualität abliefern...
Du wärst der Erste, den ich kennen lerne, der für so was, so einen schweren Klotz wie die D200 benutzt/rumschleppt... :top::lol:

Aber lass mal, ist schon ok...
 
ich betreibe ein portal für partyfotos.
und da brauchte ich für solche sachen nie dieses wissen.

Sorry, aber ich habe offen gesagt den Zusammenhang noch nicht geschnallt. Warum hast Du Dir eine D200 gekauft? Was hat das Portal ( www.***aufWunschentfernt***.ch ) damit zu tun?

Mein ehrlicher und wirklich gut gemeinter Rat: Lass es bleiben mit der Hochzeit. Ich vermute stark, dass Du Deinen Freunden gegenüber ähnlich wie im Internet auftrittst und dort einen auf "Partyfoto-Agenturchef" machst ;) ... dementsprechend haben sie sehr wahrscheinlich insgeheim doch Erwartungen an die Bilder.

Ich fand die Idee, mit anderen Hochzeitsgästen zusammenzulegen und einen (Semi-)Profi zu engagieren wirklich dufte. So kannst Du auch die Hochzeit genießen und mit Deinem Freund zusammen dessen schönsten Tag im Leben feiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die Idee, mit anderen Hochzeitsgästen zusammenzulegen und einen (Semi-)Profi zu engagieren wirklich dufte. So kannst Du auch die Hochzeit genießen und mit Deinem Freund zusammen dessen schönsten Tag im Leben feiern.

Da spräche ja auch nichts dagegen, dass Du dann in Absprache mit dem (Semi)Profi auch eigene Bilder machst - solange ihr euch nicht ins Gehege kommt, ist das bestimmt kein Problem.

Je nach Größe der Hochzeit und Ansichten des Pfarrers werden oft nur wenige Fotografen "zugelassen", damit das ganze nicht zu einer Blitzlichtorgie verkommt.

Vergiss' dann nicht, Detailfotos zu machen. Das Notenblatt des Orgelspielers oder Musikers, Closeup vom Blumenstrauss, wie er auf einer Bank liegt, Hände des Brautpaars, Haarschmuck, ...

Aber viel relaxter ist es, nur Backupfotograf zu sein und einfach die Cam mal liegen zu lassen ...

Naja, die Partybilder ... nicht, dass ich es besser könnte - aber ich glaube nicht, dass das Brautpaar auf voll zugeblitzte Gesichter steht ...

Alex
 
Ich finde es schön, daß die Erfahrenen den Anfängern mitteilen, daß so ein Event etwas besonderes ist und daß man möglichst mit Erfahrung an die Sache rangehen sollte. Diesen Antrag unterstütze ich. Jedoch lese ich überwiegend mahnende Stimmen a la: "Lass es sein!". Ein Anfänger ist natürlich (i.d.R.) nicht in der Lage das Resultat eines Profis wiederzugeben. Aber wenn er nie anfängt, lernt er es auch nie. Solche Anfragen (an Unerfahrene) kommen doch immer wieder. Irgendwann müssen sie sich doch weiterbilden, daher wenden sie sich erstmal an die Erfahrenen.
Letztes Jahr hatte ich meine D50 ca. 8 Monate und war alles andere als ein Profi. Bin dann angesprochen worden ob ich es mir zutraue Hochzeiten zu fotografieren. Habe erstmal nein gesagt, weil mir die Verantwortung zu groß war. Ein paar Tage später, nach vielen Recherchen im Internet bzw. hier im Forum, habe ich doch JA :) gesagt. Habe ich in 2007 fünf Hochzeiten abgelichtet. ALLE mit dem grünen A :D Die 5. Hochzeit hat meinem Chef sogar gefallen. Dieses Jahr geht es weiter, nur eben mit der D300.

Ich will damit nur sagen: es ist zwar ein heikles Thema, aber eben nicht unmöglich bzw. nicht nur von Profis zu bewältigen.

TO: viel Glück!
 
Sorry, aber ich habe offen gesagt den Zusammenhang noch nicht geschnallt. Warum hast Du Dir eine D200 gekauft? Was hat das Portal damit zu tun?

hallo thakikka

bitte entferne den link auch bei dir, dass hat hier nix zu suchen.
und: ich mache überhaupt nicht "einen auf partyagentur chef"!

manchmal verstehe ich nicht, wieso man immer noch kurz jemandem einen kleinen stich reinbrennen muss, anstatt einfach höflich zu bleiben. kannst ja sagen verstehst es nicht, aber die z.T. unterschelligen bemerkungen können ruhig wegbleiben. war übrigens auch auf deiner homepage, und hat umwerfend schöne fotos darauf. als "noob" wird man sofort neidisch.. :top:
die d200 habe ich gekauft, weil jemand bei uns als fotograf manchmal zum einsatz kommt. leider hat dieser seine sommerferien auf jetzt geplant, ist also nicht anwesend. sonst hätte ich ihn angagiert..
im ausgang werden die cams oft übermässig beansprucht (angestossen, manchmal auch drinks verschüttet) sodass dieser eine ausleihen kann und nicht sein teures equipment nehmen muss...

@kapplah
danke für die netten hinweise. gute ideen...

@bighouse
kann sein dass ich heute genervt bin, aber lass bitte deine kommentare doch auch einfach sein. hast 2 antworten platziert, die niemandem etwas bringen.

@kenzo
danke für deine netten zeilen.. macht wenigstens ein bisschen mut.
 
@bighouse
kann sein dass ich heute genervt bin, aber lass bitte deine kommentare doch auch einfach sein. hast 2 antworten platziert, die niemandem etwas bringen.

@kenzo
danke für deine netten zeilen.. macht wenigstens ein bisschen mut.

Was möchtest Du denn lesen? Schöne oder ehrliche Kommentare? Du fragst nach Meinungen, bist aber pikiert, wenn diese nicht so ausfallen, wie Du es gerne hättest.

Ich bin auch der Meinung, wenn Du Dir es zu traust, die Fotos zu machen, dann tue es. Wenn nicht, lasse es lieber, denn die Aufnahmen können nicht wiederholt werden, wenn sie dem Brautpaar nicht gefallen.
 
Dennoch halte ich die Verwendung der D40x in diesem Fall für klüger, weil der Threadersteller dann die Automatikmodi einsetzen kann.

Bei der Bildqualität macht's keinen relevanten Unterschied...

Ich würde (i) mich in das Thema ISO Automatik einlesen, (ii) mir 1.4-2.8e Linsen besorgen (leihweise) und eine guten Blitz sb-600/sb-800 mit Diffusor oder eine günstigen Refektor. In der Kirche fotografieren ist immer schwierig. Solche Bilder kommen doch nur ins Familienalbum.

Wichtiger ist es, gute Portraits und Ganzkörperaufnahmen von Braut und Bräutigam in eine hübschen Umgebung mit guter Ausleuchtung (Schatten + Reflektor oder Aufhellblitz, auf jeden Fall pralles Sonnenlicht meiden) zu machen. Darauf würde ich mein Hauptaugenmerk legen, weil das die Bilder sind, die man im Wohnzimmer eingerahmt stehen hat! Wenn Du ein oder zwei spitzenbilder von dem Type abliefern kannst, sind die Brautleute sicherlich zufrieden und die Kirchenbilder können als "Dokumentiation" und weniger als Kunst druchgehen.

Wenn Du wenig Kenntisse hast, konzentriere Dich auf ein Thema und hol da maximale heraus. Du hast keine Change in allen Situationen einer Hochzeit gute Bilder zu machen.

Ich würde auf jeden Fall eine Ortsbesichtigung machen, und mit dem Brautpaar sprechen, ob sie sich eine spezielle Location vorstellen. Dann diese besichtigen und die Lichtverhältnisse genau studieren bei der Uhrzeit, bei denen die Aufnahmen gemacht werden sollen.

Weniger, aber gut ist immer mehr!

Viele Glück
Frithjof
 
@feuerwehr

no, bin doch nicht pikiert, wenn ich nicht zu hören bekomme "wow, toll du bist der beste, go4it, mach das, geil..."


aber antworten wie, "weshalb hast du überhaupt eine d200..." brauch ich nicht, bringt mir nichts, und ist ja völlig unnötig.... oder? ;)

oder anders gefragt; wenn du ein problem hast, und ich dich fragen würde, wieso hast du überhaupt eine d300, bringt dir das was?
 
aber antworten wie, "weshalb hast du überhaupt eine d200..." brauch ich nicht, bringt mir nichts, und ist ja völlig unnötig.... oder? ;)
aber vielleicht ein Hinweis auf die schöne und sehr ausführliche Gebrauchsanweisung, die mit der D200 mitkommt. Vielleicht auch der Hinweis, sich vielleicht einmal ein Wochenende frei zu halten, und die Gelegenheit nutzen durch Testaufnahmen, die außer Zeit nichts extra Kosten, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen.

Bildung kann manchmal schon nützlich sein. Nicht von ungefähr heißt es im Volksmund auch: "Wissen ist Macht".

F.
 
Echt sprachlos. Das würde ich vor meinen Freunden nie verantworten wollen. Warum nicht mit offenen Karten spielen? Ich habe schon zwei Hochzeiten abgelehnt und eine Kollegin empfohlen. Und das obwohl ich weiß, was Blende und Verschlusszeit sind ;)

Sprachlos, die Welt ist voller Poser.
 
So einen extremen Mist habe ich selten gelesen. Die Einstellung mancher Menschen ist ungeheurlich dumm und von unerträglicher Selbstüberschätzung geprägt. :(
 
Ich hoffe Du meinst nicht mich. Ich habe seinerzeit wie gesagt Hochzeiten abgelehnt, was eher als realistische Selbsteinschätzung zu werten ist. Sowas hätte dem TO auch sehr gut getan.
 
Viel Erfolg von meiner Seite...

Am Samstag vor einer Woche habe ich genau diese Situation angetroffen.

Ich war auf der Hochzeit meiner ehemaligen Nachbarn eingeladen. Ein älteres Paar, das sich jetzt doch noch zum Ja-Wort entschieden hat. Als Gast und mit Familie nehme ich also mein Oly-Kit (siehe Signatur) mit und denke: "Ein, zwei Bilder machst du dann auch, nur so, zum Spass.).

Also Apéro, bei uns in der CH Pflicht, anschliessend Schiffahrt mit Zeremonie auf dem Vierwaldstättersee. Ich suche den Fotografen. Irgendwann haue ich das Brautpaar an: "Wer fotografiert denn bei euch...."?. Antwort: Kollegin XY macht das. OK. Also, alles klar. Die Zermonie beginnt, der Pfarrer beginnt zu sprechen, alles wunderbar. Nur wo ist die Fotografin? Nun ja, wird schon kommen. Da ich auch für meine privaten Fotos immer die Extrameile gehe, sitze ich in der vordersten Reihe und lege meine Sachen parat. Und so weiter und so weiter: Dann die Schlüsselszene, die Ringe werden angesteckt: Keine Fotografin da: Also ich oute mich, robbe nach vorn und halte die Szene mit meinem spärlichen Equimpent fest (meine Frau hasst mich manchmal wenn ich mich für Fotos zum Affen mache) Also ISO rauf, Blende zu und mit dem Miniblitz fotografiert. Irgendwann stelle ich fest, dass jemand auf der anderen Seite des Pfarrers knipst und knipst: Mit einer Sony A350, Kitlinse, ohne Blitz. Das Wetter war schlecht, trotzdem war es draussen irgendwie heller als drinnen. Ich denke mir, woah, wie soll denn das gehen? Nun ja, vielleicht ist sie ja tatsächlich ein Genie: Irgendwann später stellt sie sich mir vor als: DIE FOTOGRAFIN und zeigt mir ihre Bilder: "Weshalb sind die auch so dunkel, na ja, kann ich ja am Computer mit Photoshop noch richten." Armes Brautpaar....

Das Ende vom Lied: Ich habe meine "privaten" Hochzeitsbilder dem Paar zur Verfügung gestellt, die Braut hat geweint vor Glück.

Ich finde: Schwächen eingestehen ist nicht schlimm, sich masslos überschätzen schon. Hätte ich nicht schon einmal ein Hochzeit fotografiert (aber mit einer guten Ausrüstung und ich bin vorher etwa dreimal mit einem erfahrenen Hochzeitsfotograf mitgelaufen) ich hätte mir das nie zugetraut. Es ist nicht mal so, dass man Profi sein muss. Aber man hat ganz einfach KEINE ZEIT lang an der Kamera herumzufingern und sich zu überlegen "was fotografiere ich wohl am besten?

Deshalb: Cool bleiben, absagen oder als "zweiter" Fotograf vielleicht mehr die Gäste festhalten. Kommt auch gut an und du hast dir schon die ersten Sporen abverdient.

Hier noch ein paar meiner "Besucherfotos", das Paar zeige ich aus Persönlichkeitsschutzgründen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, du bist in dem Schlamassel und du kommst auch nicht mehr elegant heraus. War vor zwei Wochen in der selben Situation (bis darauf, dass ich die Theorie des Fotografierens kenne).

Geh in den nächsten Fotoladen und kaufe dir unbedingt ein 50/1.4 oder ein 85/1.8 Objektiv, welches du in der Kirche an deine D200 packst. Stellst eine große Blende ein (nach der Fotolehrgangslektüre sollte dir das mittlerweile klar sein), stellst in der Kamera die Isoautomatik auf ISO800 und du machst wundevolle Bilder ohne Blitz.

Für Übersichten kannst du ja deine D40 mit 18-70er auf Automatik stellen und neben dir liegen haben. Dann nimmst du je nach Bedarf die richtige Kamera.

Beachte, dass bei sehr großen Blenden unter Umständen (z.B. bei Portraits) nur ein kleiner Teil des Bildes scharf wird.

Ich würde es auf keinen Fall wagen, nur mit dem Kit in die Kirche zu gehen.

Nach der Kirche kannst du ja deinen Blitz draufmachen und gut ist.

Falls du noch sagst, wo das stattfindet, findet sich vielleicht ein Forenkollege, der dich ein wenig unterstützt, oder dir ein gescheites Objektiv ausleiht
 
Ähmmm.., glaubt ihr wirklich, dass jemand zwei DSLRs kauft bzw. besitzt und nicht weis, was Blende ist..???
In München gibt es Leute die sich für € 100.000 ein Cabrio kaufen und nicht wissen wo der Wagenheber ist. :D

@justlemon
Ich bewundere Deinen Mut und wünsche Dir viel Glück und Erfolg!! Und vergiss bitte nicht die Bilder im RAW-Format aufzunehmen, dann kann man (wie schon erwähnt) u.U. noch was retten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten