• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist blende?was ist verschlusszeit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihre Freunde werden Ihnen erklären, dass sie keine großen Erwartungen in Sie setzen, weil sie ja wissen, dass Sie Amateur sind. Glauben Sie ihnen nicht! Sie haben Erwartungen. Eine Hochzeit ist ein sehr emotionales Ereignis mit jeder Menge Erwartungen von allen Seiten. Diese Erwartungen sind größer als Sie glauben mögen. Es gibt bei der Hochzeitsfotografie vielfältige Variablen. Wenn irgendetwas davon nicht passt und etwas geht schief (und irgendetwas wird mit Sicherheit schief gehen), werden Sie als Fotograf dafür verantwortlich gemacht, auch wenn Sie gar keinen Einfluss darauf hatten. Viele Freundschaften und Beziehungen sind auf Grund solcher Missgeschicke schon zerbrochen und selbst Familien entzweiten sich, weil eine Hochzeit nicht adäquat fotografiert worden ist.

Naja, ob da die Wichtigkeit der Fotos nicht etwas überbewertet wird? Klar, für einige mag das immens wichtig sein. Für andere nicht. Da sind andere Dinge weitaus wichtiger: das Wetter, das Essen, die Musik in der Kirche, der DJ, die Rede vom Vater der Braut...

ich will damit nur sagen: diese pauschale Behauptung "schlechte Hochzeitsfotos zerstören jede Männerfreundschaft" kann man so nicht stehen lassen.

Ich habe auf der Hochzeit meines Bruders in der Kirche Trompete gespielt. Ein Profi hätte es natürlich viel viel besser gekonnt. Aber alle fanden es schön. Keiner hasst mich!

Was man ja auch mal bedenken muss: auf meiner eigenen Hochzeit würde ich ungerne einen fremden (Profi-)Fotografen rumlaufen haben. Da nehme ich lieber in Kauf, dass ein Freund schlechtere Fotos macht. Dafür mischt er sich besser unters Volk während der Feier... Nichts gegen die Profis hier im Forum, aber ich empfinde die Anwesenheit von fremden Fotografen bei Familienfeiern nunmal als störend.
 
Ich denke Du musst jetzt erstmal gaaaannnzzz locker bleiben. ;) Mit der D200 und dem 18-70 kannst Du schon einiges bewegen. Auch ohne Blitz. Wirklich hinderlich ist, dass Du absolut keine Ahnung von den Einstellmöglichkeiten hast. Also wäre mein erster Tipp: Sprich mal den Pfarrer an, ob während der Zeremonie das Fotografieren überhaupt erlaubt ist. Immer häufiger treffe ich nämlich auf Situationen, wo das Fotografieren in der Kirch untersagt ist. Meist kann man sich dann darauf einigen, dass die Rituale (Eheversprechen, Ringe tauschen, etc.) noch einmal nachgestellt werden. Und dann hast Du auch etwas mehr Zeit die Fotos zu machen.

Und dann noch: Lass das 55-200 zu Hause. Das ist zu lahm und zu schlecht. Wenn Du damit ab ~150mm die Braut fotografierst bekommt Du bei der Betrachtung am Rechner das Brechen. Sorry, wenn ich das so direkt sage.

Letzter Hinweis: Wenn Du irgendwo EUR 150,00 auftreiben kannst, dann kauf Dir einen Blitz und dann ab damit auf die D200.

Gruss
Thorsten
 
Wo ist das Problem. Wenn er seine eigene Technik einsetzt, geht definitiv in die Hose. Und einen Profi wollen (können) sie nicht. Und bei P braucht er nicht zu wissen, was Blende und Verschlusszeit ist.
Für jemanden, der nicht weiß, was Blende u. Verschlusszeit sind, macht es absolut keinen Sinn, P zu benutzen. Im Gegenteil, über die Programmverschiebung wird im schlimmsten Fall sogar noch einiges ruiniert...

Für diese Fälle gibt's Vollautomatiken. Man muss sich nicht schämen, die auch zu benutzen.
 
also, by the way... für jede kamera, also d40x und d200, habe ich einen blitz, die nikon sb-600....

das objektiv 55-200 ist MIT VR....

grundsätzlich:
ich habe nochmals telefoniert und beiden die situation genauestens erklärt...
trotzdem bleiben sie dabei. auch aus dem grund, welcher vorhin netterweise jemand gepostet hat, das kein fremder dabei ist...

ebenfalls, ja ich stimme auch mit den meisten kritischen beiträgen zu, und könnte ich in der zeit zurück, würde ich anderst entscheiden. jemanden im stich zu lassen kommt nicht in die tüte.
das meine bilder nicht profimässig daherkommen werden, ist mir klar.
ich hoffe und bete (zum ersten mal in meinem leben) dass wenigstens 6% der bilder irgendwie schön werden und etwas charmantes haben werden
das mit den gestellten bildern ist übrigens noch eine tolle idee! danke hierfür.

allen mutmachenden, aber auch den profitipp-gebern:
herzlichen dank! ich habe viel mehr böses erwartet, überraschenderweise ist sehr viel hilfe dabei und sehr viel konstruktives.

und ein bisschen was an bildern werde ich ganz sicher posten, und erzählen werde ich euch auch vom ganzen desaster, oder vom ganzen erfolg... wer weiss...

ps: soll nicht bedeuten dass weitere beiträge nicht willkommen sind jetzt... hier... :-)

liebe grüsse an euch alle
chris
 
Ich hatte letztes Jahr auch das Vergnügen, für eine Hochzeit zu fotografieren, bei der im allerletzten Moment der Fotoprofi abgesagt hatte.

Soooooo schlimm war es nicht, allerdings war mein Equipment um einiges besser. Ein Lichtstarkes Objektiv ist schon Pflicht, ich hatte eine 1.7er Festbrennweite im Einsatz.

Alleine hast Du auch fast keine Chance, ohne die Gäste zu stören ...

ICH würde es so machen: Telefoniere ein paar Freunde zusammen und schenkt dem Brautpaar einen Fotografen für die kirchliche Trauung und für ein paar Bilder danach. Wenn Du noch angeben würdest, wo diese stattfindet würde vielleicht hier jemand jemanden kennen, der ...

Das spart Stress, kommt gut an und gibt dann wahrscheinlich auch die besseren Bilder!

Grüße,
Alex
 
Ich will als stiller Mitleser in diesem Thread auch wirklich für dich hoffen dass du deine besten Bilder präsentierst :evil:!

Und wer weiß, vielleicht können wir ja hier stolz auf dich (und uns :D) sein :top:

"toi toi toi"

MfG
Jens
 
und nochwas...

ja blitzen ist in der kriche erlaubt... ausnahmsweise...

wollte ja nur wissen wie es auch ohne geht, da mein gedanke war, die leute so wenig wie möglich zu belästigen oder abzulenken...
 
Frithjof.B schrieb:
Und wie bringst Du dann jemanden mit einer D200 und null Fotografiekenntnissen in zwei Tagen bei, wie man gute Hochzeitsbilder macht?
Tja...

Ich durfte in Erfurt im Vorbeigehen übrigens eine Hochzeit bewundern, bei der drei Verwandte mit Kompaktkameras die Aufgabe der fotografischen Dokumentation übernommen haben (nebenbei natürlich). Das Gruppenfoto wurde ironischerweise direkt vor einem Fotostudio gemacht :p

justlemon schrieb:
wollte ja nur wissen wie es auch ohne geht, da mein gedanke war, die leute so wenig wie möglich zu belästigen oder abzulenken...
Ohne Blitz geht in hellen Kirchen ab f/2.8 und sonst nur mit noch größeren Blendenöffnungen, wenn überhaupt.
 
Äh achso hat schon jemand angesprochen wegen RAW und so?

Dann können nämlich noch einige hilfsbereite Hand anlegen und das beste rausholen ... und sorry falls es schon gesagt wurde!

Also nicht einfach nur jpeg-Bilder. Da lieg ich doch hoffentlich richtig oder?

MFG
Jens
 
Ähmmm.., glaubt ihr wirklich, dass jemand zwei DSLRs kauft bzw. besitzt und nicht weis, was Blende ist..???

Sorry, wenn sich jemand einen D40 kauft und gerade einsteigt.. ok.
Aber jemand der dann noch eine zweite DSLR kauft, eine D200 soll keine Kenntnisse haben..?
Nee, ich glaube, das ist ne totale Ente. :lol:
 
zu der Erwartungshaltung
Ich hab mal hochzeitsbilder gemacht die ich dem Brautpaar dann noch in Form eines Albums (mit den besten Bildern) geschenkt habe.
Jeder der das Album gesehen hat war begeistert. inkl. mir!, grins
vier Paare die dieses Album gesehen haben und auch geheiratet haben sind auf die Idee gekommen mich als fotografen für ihre Hochzeit zu nehmen.
Alle waren glücklich

NUR DAS DAMALIGE BRAUTPAAR NICHT

Mein Rat an dich

Mach es

nimm die D200, kauf dir ein 1,8/50 oder ein 2,0/35 für die Kirche, Dein 18-70 mit Blitz für den Rest und mach soviele Bilder wiedu kannst (und wenn es über 1000 sind)
Ich kenn dich zwar nicht aber da werden schon brauchbare dabei sein zumahl du dem Braurpaar ja schon deine bedenken geschildert hast.
 
Weder an der D200 noch an der D3 gibt es Vollautomatiken.
...und weiter?

@Chris: an deiner Stelle würde ich zur D40 greifen, den SB-600 draufgeben und im Vollautomatikmodus oder Portraitmodus fotografieren...

Am besten gehst du ein paar Tage vorher schon mal mit einer weiß-schwarz gekleideten Test-Person in die Kirche und machst ein paar Testbilder. Die kannst du dann hier ja reinstellen, um weitere Tipps zu erhalten.
(Kirchen sind tagsüber i.d.R. geöffnet)
 
jep elite kampfsau

das habe ich bereits so eingestellt...
ebenfalls vorbereitet ist folgendes:

je zwei ersatzakkus

je blitz 16 batterien

laptop um zwischendurch daten sichern.

ein autoladegerät für 220V um im notfall akkus oder dergleiche aufzuladen

je kamera, 4x2GB speicherkarten mit 20MB/s (hoffe das ist gut so)

decken, getränke, pflaster, klebeband und allerlei krimskrams gemäss leitfaden

auf jedem tisch beim essen (14 tische) hat es mind. eine einwegkamera um als gast selber schnappschüsse zu machen.

was vergessen?
 
Ähmmm.., glaubt ihr wirklich, dass jemand zwei DSLRs kauft bzw. besitzt und nicht weis, was Blende ist..???

Sorry, wenn sich jemand einen D40 kauft und gerade einsteigt.. ok.
Aber jemand der dann noch eine zweite DSLR kauft, eine D200 soll keine Kenntnisse haben..?
Nee, ich glaube, das ist ne totale Ente. :lol:

bighouse.... ganz ehrlich, ist es nicht.
hintergrund wenn du ihn wissen willst:

ich betreibe ein portal für partyfotos.
und da brauchte ich für solche sachen nie dieses wissen.
glaub es oder nicht, mir macht es spass zu fotografieren, aber mein job und meine tochter haben es nicht zugelassen, dass ich profi werde im fotografieren... ich hatte einfach "nur" spass daran einzuschalten und loszuknipsen...
kann es sein dass ich der einzige auf der welt bin, der das so macht? ja? dann sorry... werde umgehend die d200 verschenken.
 
...und weiter?

@Chris: an deiner Stelle würde ich zur D40 greifen, den SB-600 draufgeben und im Vollautomatikmodus oder Portraitmodus fotografieren...

Am besten gehst du ein paar Tage vorher schon mal mit einer weiß-schwarz gekleideten Test-Person in die Kirche und machst ein paar Testbilder. Die kannst du dann hier ja reinstellen, um weitere Tipps zu erhalten.
(Kirchen sind tagsüber i.d.R. geöffnet)

Falls du es noch nicht bemerkt hast, die meisten empfehlen die D200 zu nehmen.

Ps.: Notfalls einfach noch mal alle Postings von anfang an lesen.
 
Ähm ich habe heute ein bisschen rumgelesen bezüglich der Spotmessung, da ich nicht wusste was das ist und ob ich es für meine Sportfotografie einsetzen kann.

Ich habe einen Artikel gelesen in dem die Spotmessung unter anderem auf das Bild eines Brautpaares bezogen wurde. Es ging da um den schwarzen Anzug des Bräutigams und um das weiße Kleid der Braut. Für eine richtige Darstellung des weiß und schwarz (damit der schwarze Anzug nicht grau wirkt und das weiße Kleid nicht hellgrau oder so) konnte man mit einer Graukarte oder Anhand einer dicht bedruckten Zeitung oder sogar Straßenasphalt (EDIT: wohl besser nicht draußen die Messung machen und dann in der Kirche damit fotografieren, aber später halt ^^) eine Spotmessung durchführen, die später dafür sorgt dass richtig Belichtet wird.

Was genau jetzt davon falsch und richtig war kann ich nicht sicher sagen, da ich das nur überflogen habe, aber vielleicht kannst du das zwischendurch ausprobieren. Natürlich nur wenn es Sinn macht, wie die anderen sicher gleich sagen können. Halt ein paar Bilder zwischendurch mit dieser Spotmessung.

Vielleicht ist das ja ein Tip für das ein oder andere Bild. Aber wiegesagt, genaueres sollten die anderen erklären die sich damit auskennen, ich gebe nur den Hinweis und hoffe dass er sinnvoll ist/war ;)

MfG
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten