• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ich mich schon länger frage, ....

Natürlich kann man auch mit altem Equipment gute Bilder machen! - Statische Motive, bei guten Lichtverhältnissen, ohne grosse Kontraste: Kein Problem!
:ROFLMAO: ... au Weia.
 
Da sich bei der Sensortechnologie die letzten Jahre in Sachen Bildqualität kaum mehr etwas verbessert hat lassen sich eben mit älteren Kameras auch wunderbare Bilder machen.
Aber sind wir mal ehrlich, vielen von uns geht es um Spass, manchen um GAS und nicht um dröge Vernunft oder um die niedrigstmögliche Investition.
Ich merke allein zwischen meiner A7rIII und der A7rV viele Verbesserungen die mir das Fotografieren und Filmen leichter machen ich dementsprechend glücklich darüber bin.
natürlich könnte ich auch irgendwie meine A7rII nutzen oder sogar die Canon 5DII, ABER es mein Hobby und nicht mein abzuschreibendes Werkzeug
 
Moin!

Meine Frau ist 72 Jahre, unsere Waschmaschine 22 Jahre, meine neueste Kamera schon 3 Jahre alt.
Bei meiner Frau bleibe ich, eine neue Waschmaschine kommt irgendwann und eine neue Kamera ist z.Zt. auf dem Postweg zu mir unterwegs.

Ach ja, [Sport]Fotos habe ich bereits vor ~ 15 Jahren mit einer EOS 350D gemacht ...

tus-1529-dslr-02.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Meine Frau ist 72 Jahre, unsere Waschmaschine 22 Jahre, meine neueste Kamera schon 3 Jahre alt.
Bei meiner Frau bleibe ich, eine neue Waschmaschine kommt irgendwann und eine neue Kamera ist z.Zt. auf dem Postweg zu mir unterwegs.

Ach ja, [Sport]Fotos habe ich bereits vor ~ 15 Jahren mit einer EOS 350D gemacht ...


mfg hans
Also das UEFA-Logo auf dem Ball ist jetzt aber nicht gerade scharf, oder ?!? :p:LOL:
 
Mit der Sony hat Du natürlich in Bezug af die Ergonomie ein Griff in die Keramikschüssel gemacht.
Such Dir eine ergonomische DSLM und adaptier die alten Premiumobjektive daran.
Du wirst viel Spaß damit haben.
Selber nutze an meiner R8 praktisch fast nur alte hervorragende Zuikos
Komischer Thread der dann so komische Antworten hervorbringt....
Das kann man nur noch die Augen rollen...
 
Können, wollen, dürfen...?

Alles Ansichtssache. Klar kann man auch mit älteren Sachen gute Aufnahmen anfertigen. Das streitet sicher keiner ab.

Die Frage ist nur, ob man auch wirklich aus Prinzip auf Verbesserungen verzichten möchte? Früher wurden ja auch gerne welche als unsinnig dargestellt, die dann sinnig waren. Z.B. Staubrüttler. Gut, wer lieber seine DSLR aus den Nuller Jahren noch regelmäßig per Hand reinigen möchte, bitte sehr. Auf den automatischen Staubrüttler möchte ich nicht verzichten.

Ich habe mir kürzlich einige ältere Digitalkameras als Sammlerstücke geholt, u.A. eine Sony R1.
Ein feines Teil, auch heute noch durchaus verwendbar.

Nur: Kein Stabi, langsame Geschwindigkeit, kein Videomodus(na ja gut, der wäre mittlerweile auch Asbach uralt), und ein recht gewichtiges und großes Gerät.

Gut, ich könnte auch meine Nikon D70s aus dem Schrank holen, da habe ich schon mal einen Stabi...

Es kann durchaus mal Spaß machen, zurück zum Minimalismus zu gehen. Aber für "kriegsentscheidende" Aufnahmen nehme ich dann doch lieber meine aktuellen Sachen. Und die sind ja nicht mal sooo aktuell. Meine Lumix GX8 als Hauptkamera ist nun auch schon ein neun Jahre altes Modell. Aber erfüllt meine Bedürfnisse.
Wenn ich dann doch mal die älteren Geräte nehme, dann ist es eher so, wie wenn Autofahrer ihren Oldtimer ausführen.

Klar könnte ich rein theoretisch eine G9-II ins Auge fassen, da Panasonic ja dann doch endlich mal auf den Trichter gekommen war, ihr uraltes Kontrast-Autofokus-System durch PDAF zu ersetzen, trotz jahrelanger Beteuerungen und Marketing-Gebrabbel von wegen "präzisem DFD", wovon man natürlich nach Einführung von PDAF gar nichts mehr hört. Wenn ein noch besserer Stabi, besserer Videomodus und mehr Geschwindigkeit dazu dabei sind - nehme ich das gerne mit. Und ja, die Bildqualität kann auch gerne besser sein - ich erwähne sie aber erst jetzt, weil es ja nicht so ist, daß meine GX8 nun unbrauchbares Zeug produziert...

WLAN und Quarks hab ich bislang in keiner Kamera wirklich verwendet und werde es auch nicht tun. Wozu? Kartenleser und Datenkabel tun es doch auch. Schneller ist das zudem auch. In die "Cloud" kommen mir Bilder sowieso nicht - ein paar Festplatten tun es auch. Sollte ich irgendwem was aus der Sammlung zeigen wollen, ist das alles flugs auf einen Stick kopiert oder per Email geschickt.

Nach gut 20 Jahrem im Digitalfotografie-Bereich kann ich auch unterscheiden, was wirklich sinnvolle Eigenschaften einer Kamera sind und was nur unnötige Spielerei oder von vornherein Marketing-Geschwätz.
Und es gibt natürlich auch gewisse Grenzen. KI-Eingriffe wie ein Lächeln hinzufügen oder Augen öffnen, nein, sowas würde ich gar nicht haben wollen.

Unterm Strich:
Man braucht nicht alle Neuerungen, aber wenn man erstmal die sinnvollsten verwendet hat, möchte man sie an sich nicht mehr missen. Geht zumindest mir so.
 
Mit den modernen Kameras ist es halt keine Kunst mehr...
Also Nein, man kann heutzutage überhaupt keine guten Bilder mehr machen, weils halt jeder hinkriegt.
Sogar mit nem Telefon.
Was jeder kann, kann nicht gut sein, sondern ist Durchschnitt.
 
Um mal auf den Thread-Titel bzw. die Frage zurückzukommen: 'Was ich mich schon länger frage..'

- warum kommt keine OM PEN-F II ?
- wieso baut Panasonic nach wie vor sehr kleine Objektive kommt aber nicht mit einer GX10 (mit aktueller Sensortechnik um die Ecke) ?
- warum hat die Panasonic S9 keinen Sucher ?
- warum hat die Canon R8 keinen IBIS ?
- wieso sind bei Canon und Sony die Objektive so teuer?
- warum baut Leica keine kompakte (!) DSLM mit AF ?
......

:unsure::p:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten