Ich _kann_ einfach nur 3:2 Bilder im Kopf entstehen lassen.....ich kriegs nicht mehr anders hin.
Seit man im elektronischen Sucher oder auf dem Bildschirm gleich das gewünschte Format sieht, ist es doch ganz einfach.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich _kann_ einfach nur 3:2 Bilder im Kopf entstehen lassen.....ich kriegs nicht mehr anders hin.
Ich bin deshalb mit voller Überzeugung zu MFT gewechselt, weil ich professionell mehrfach pro Woche eine Kamera mit Objektiven bis zu 400mm bis zu 3-5 Stunden herumwuchten muss. Ich habe den Wechsel mit ungläubigem Staunen nach Tests mit der E-M1 und dem Panasonic 2,8/35-100 und dem 2,8/40-150 von Oly vollzogen, nachdem ich feststellen konnte, dass sich das Rauschverhalten der Kameras selbst im Vergleich zu meiner damaligen Canon 6D mit KB messen konnte (MFT 2,8/1600 ISO = KB 4/3200)
Hier kommt mir sogar MFT zugute, weil ich mit 2,8 Offenblende eine Tiefenschärfe bekomme, mit der ich eben das vergleichbare Zoom in KB auf 4 oder 5,6 abblenden muss. Der ursprüngliche Vorteil des Vollformats ist in diesem Fall also hin!!!
Inzwischen bin ich mehr denn je vom Konzept MFT überzeugt, zumal ich mit der neuen GX8 einen 20 MP-Sensor bekommen habe, der noch ein Stück "elegantere" Ergebnisse liefert, besseren Dynamik-Umfang, als die E-M1 mit ihrem 16 MP Sensor. Die Olympus hab ich allerdings wegen der extremen Reparaturanfälligkeit verkauft
LG
Christian
Ich bin deshalb mit voller Überzeugung zu MFT gewechselt, weil ich professionell mehrfach pro Woche eine Kamera mit Objektiven bis zu 400mm bis zu 3-5 Stunden herumwuchten muss. Ich habe den Wechsel mit ungläubigem Staunen nach Tests mit der E-M1 und dem Panasonic 2,8/35-100 und dem 2,8/40-150 von Oly vollzogen, nachdem ich feststellen konnte, dass sich das Rauschverhalten der Kameras selbst im Vergleich zu meiner damaligen Canon 6D mit KB messen konnte (MFT 2,8/1600 ISO = KB 4/3200)
Die Olympus hab ich allerdings wegen der extremen Reparaturanfälligkeit verkauft
LG
Christian
..., besseren Dynamik-Umfang, als die E-M1 mit ihrem 16 MP Sensor.
meine Erfahrungen zur Anfälligkeit von MFT und insbesondere Panasonic:
Seit 2008 bin ich mit Panasonic Mft unterwegs, bisher hatte ich 8 Lumix Kameras, davon sind noch drei in Betrieb, kein einziger Servicefall. Bei meinen insgesamt 15 Objektiven die ich von Panasonic und Olympus hatte, ein Servicefall, bei dem ersten 14-140er lockerte sich die Gummierung. Reparaturdauer incl. Versandzeit 4 Tage und obwohl ausserhalb der Garantie kostenlos durchgefürt.![]()
Ich könnte mir vorstellen, dass das als Nischenprodukt sogar funktionieren könnte. Dafür dann rauschfrei bis iso 6400 oder noch höher. Würde ich mir als Ergänzung definitiv zulegen.Mich hat der Pixelwahn zur E600 zurück getrieben. Ideal wären für mich aber 7MP. Wenn dass käme, wär ich sofort wieder bei MFT.
Frank
Zum Thema Bildqualität würde ich noch ergänzen wollen, dass bei meinen Vergleichen auf flickr leicht ersichtlich ist, dass die Qualität eines Fotos immer noch Wesentlich mehr durch den Mensch am Auslöser beeinflusst wird, als durch die Marke der Kamera.![]()
Gibt es. EM5 gibt es günstigt, das 12-50 ist abgedichtet, das kommende 12-60 auch. Festbrennweiten sind lichtstärker und kleiner ist sowieso allesWas willst du konkret wissen?