die kurze Antwort:
ich komme mit DSLM Kameras iwie besser klar, sie sind handlicher und in meinen Augen auch das modernere, innovativere Sytem.
Bei MFT gibt es eine riesengroße Objektivauswahl für jeden Geldbeuitel und Geschmack.
An Olympus speziell mag ich das Design und dass durch neue Updates immer wieder nachgebessert / aufgewertet wird.
die lange Antwort:
ich habe angefangen mich für Fotografie zu interessieren als vor bald 4 Jahren meine Tochter geboren wurde.
Ich hatte eine Kompaktkamera und hab natürlich sauviele Fotos geschossen.
Die Qualität war dabei für mich erstmal ausreichend.
Dann hat sich ein Freund von mir eine Canon DSLR gekauft, da hab ich dann erstmal gesehen, was für richtig gute Bilder man machen kann.
Ohne Plan von der Sache habe ich mich im örtlichen Markt beraten lassen und hab eine Samsung NX300 erworben.
Eigentlich eine gute Kamera, aber leider ohne Sucher.
Also NX300 gegen NX30 ausgetauscht ( ich wollte meine beiden Objektive weiterverwenden ).
Die Fotogafie beschränkte sich mittlerweile auch nicht mehr nur auf meine Tochter
Mitte letztes Jahr kamen schon mal Gerüchte auf, Samsung wolle sich aus dem Kameramarkt zurückziehen.
Außerdem gab es keine große Auswahl an Objektiven.
Beides für mich ein Grund, die Samsung mit allem Zubehör zu veräußern ( glücklicherweise mit sehr wenig Verlust ).
Eigentlich wollte ich ne richtig gute DSLR haben ( mein Kumpel hatte ja auch eine ), also hab ich mir dann die Canon Eos 70D gekauft, das übliche Zubehör und insgesamt 3 Objektive. Ne Grundausstattung muss man ja haben

Ich kam mit der Kamara super zurecht und die Fotos waren / sind zumeist auch gut ( abgesehen von dem üblichen Ausschuß ).
ABER:
Sehr oft ließ ich die Kamera zu Hause, wenn wir unterwegs waren empfand ich die recht große Kameratasche als störende Last.
Gegen Spätherbst letzten Jahres, nur etwa 3 Monate nach dem Kauf der Eos 70D, hab ich dann eher durch Zufall die OMD EM 10 II bei einen Händler gesehen - und kurzerhand gekauft ( es gab einen 50 € Sofortgutschein, was die Entscheidung sehr leicht gemacht hat ).
Grund war hier die Größe ( hauptsächlich ), dann die Optik und die vielen Möglichkeiten, die die Kamera bietet.
Bis hierhin war mir MFT kein wirklicher Begriff.
Grundsätzlich sehe ich in einem kleineren Sensor auch erstmal keinen Nachteil - und in einem größeren auch erstmal keinen Vorteil.
Jeder Sensor - sei es MFT, APS-C oder KB - und das entsprechende System bieten Vor- und Nachteile.
Ich bin eher der Typ der sich was kauft und dann im Nachhinein ( Learning by doing ) feststellt ob es eine gute oder schlechte Entscheidung war.
Ewig lange in Foren rumlesen hilt mir meist nicht weiter, ich will und muss meine eigene Erfahrung mit Dingen machen ( das ist jetzt nicht nur auf Fotografie bezogen ).
Die EM 10 war richtig schnuckelig klein mit dem 14-42 Pancake.
Mit dem Menu hatte ich Anfangs ( manchmal auch heute noch ) meine Probleme, aber im Grunde war das
die Kamera für mich.
Und vor allem: ( fast ) immer dabei
Nach Anschaffung des 12-40 Pro Objektivs ( Lichtstärke halt ) stellte ich dann fest, dass mir die Kamera damit doch nicht mehr so gut in der Hand liegt. Es fehlte was, ich wollte schon den Zusatzgriff ordern, als ich Weihnachten dann in der Bucht eine ganz junge gebrauchte EM 1 sah, fast um die Ecke und auch zum Selbstabholen.
Also kurzerhand mitgeboten, den Zuschlag erhalten, am gleichen Tag abgeholt, das 12-40 Pro draufgeschnallt und sofort hatte ich ein Grinsen im Gesicht:
Optik / Haptik / Verabreitung ist von aller erster Güte, die Kamera liegt wirklich sehr gut in der Hand.
Die Fotos waren erwartungsgemäß auch gut ( hier fiel erstmal kein wirklicher Unterschied zur Em 10 II auf ), mit wirklichen Überraschungen habe ich hier aber auch nicht gerechnet.
Nun hatte ich 3 Kameras und hab als erstes die EM10 II wieder verkauft, die Investition in die EM 1 musste ja wieder rein kommen

Im Rahmen der Rabattaktion habe ich mir noch eine 25er Festbrennweite zugelegt, das 14-150 II hatte ich schon als Immer-drauf für Ausflüge für die EM 10 angeschafft.
Somit bin ich was das MFT System angeht für meine Bedürfnisse erstmal ausgestattet.
Ich habe die EM 1 sehr häufig dabei, sie wird richtig häufig genutzt.
Für die Kamera mit allen Objektiven, Blitz und Ersdatzakkus nutze ich eine Dörr Yuma XL Kameratasche - das mal als Tip.
Wenn ich nur mit dem 14 - 150 unterwegs bin reicht eine kleine Halftertasche, ebenfalls von Dörr.
Mit dem Verkauf der Canon Ausrüstung habe ich mich zugegebenermaßen etwas schwer getan.
Nur wenige Monate alt, in perfektem Zustand und vor allem: wenig genutzt.
Aber die lag nur noch zu Hause in der Tasche rum die letzten Wochen / Monaten, und vom Rumliegen wird es ja auch nicht besser - und vor allem nicht mehr wert.
Zumal ich festgestellt habe, dass ich besser fahre wenn ich mich nur auf ein System einlasse.
War ich viel mit der Olympus unterwegs, musste ich wenn ich denn die Canon doch nochmal in die Hand genommen habe schon sehr umdenken.
Nun habe ich mich letztes WE endlich dazu entschlossen, die Canon mit allem Zubehör zu verkaufen, was auch innerhalb weniger Tage fix erledigt war.
Komischerweise bin ich jetzt gar nicht traurig ob der vielen Hunderte €´s Verlust die ich hier in nur einem guten halben Jahr eingefahren habe.
Ich bin vielmehr froh diese Last los zu sein.
Bei der Olympus OM-D Serie habe ich heute das Gefühl, angekommen zu sein.
Die Bedienung der EM-1 gelingt mir immer fließender, ja, mittlerweile kommt mir das Menu manchmal sogar etwas logisch vor
Die Objektive 12-40, 14-150 und 25 decken im Wesentlichen meine Anforderungen ab, die 45er Festbrennweite werde ich mir sicher noch zulegen.
Ich schiele aber schon Richtung 40-150 Pro.
Diese Entscheidung muss aber bis zum Frühjahr warten bis sich das Leben wieder überwiegend draußen abspielt und ich noch mehr Fotoerfahrung mit dem Olympus Set machen konnte.
Ich habe in den letzten Jahren viel gelesen zum Thema Fotografie und probiere auch selbst sehr viel, jetzt im Frühjahr werde ich aber dennoch den einen oder anderen Fotokurs belegen um weiter nach vorne zu kommen.
Ich habe im letzten Herbst draußen schon sehr viele tolle Fotos mit der EM 10 geschossen - ich freue mich schon auf den Frühling .....
Allzeit gutes Licht
