• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hat die 450D was die 40D nicht hat?

Nochmal zum Geheuse ich Liebe das Große Geheuse aber andere halt nicht:evil: naja und das Display ist auch schick also das zweite!
 
Was ist das denn für eine Frage?:confused:

Die Antwort lautet: Nichts!

Ist ungefähr so, als würde man bei McD's fragen: Was haben kleine Pommes was die großen nicht haben (außer, dass sie halt kleiner sind)?:D

Ist schon unglaublich, dass es darauf tatsächlich ernsthafte Antworten gibt.:lol:

Nix für ungut - das musste einfach raus.

Gruß,
Timple
 
Was ist das denn für eine Frage?:confused:

Die Antwort lautet: Nichts!

Ist ungefähr so, als würde man bei McD's fragen: Was haben kleine Pommes was die großen nicht haben (außer, dass sie halt kleiner sind)?:D

Ist schon unglaublich, dass es darauf tatsächlich ernsthafte Antworten gibt.:lol:

Nix für ungut - das musste einfach raus.

Zum einen, du hast völlig recht. Auf diese Frage kann es keine Antwort geben, die es jedem recht machen wird, denn jeder hat andere Präferenzen. Der eine mag kleine Gehäuse, der andere große Gehäuse. Der eine mag ein Daumenrad, der andere nicht.
Für alles gibt es gute Gründe.

Warum sollte sonst Canon verschiedene Kameras auf den Markt bringen.

Aber andererseits weißt du auch, dass wir hier in einem sehr technikorientiertem Forum sind und schließlich jeder seine Investition rechtfertigt.

Also, lass sie doch über Gehäuse und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Ich gehe lieber raus zum Fotografieren.

Und bei fotografieren stellt es sich heraus, was jemand braucht. Die Optik, das Gehäuse. Nur das Können kann nicht eingekauft werden.

Also, nimm solche Fragen doch einfach gelassen, denn es nutzt nichts. Solche Fragen sind genauso ***** wie die Frage, was besser ist: BMW oder Mercedes, Canon oder Nikon, etc.

Gruß, DigitalGhost

Um noch etwas Feuer ins Öl zu genießen: Natürlich hat die 40D einige Vorteile der 450D!
Diese wurden in diesem Forum aber schon etliche Male aufgezählt, also lasse ich es sein.


Und natürlich hat die 450D auch Vorteile der 40D gegenüber. Sie gehört zur "Komm Spielen" Generation ;)
 
Hallo,

ich finde die Frage bereits etwas naiv....

....
Alles in allem, das sind zwei ganz verschiedene Welten wenn man sich ernsthaft mit dem Fotografieren auseinandersetzt.

Ob ich 700 € oder 900 € ausgebe ist doch kein großer Unterschied, d.h. wo ist das Geld besser investiert.
 
Mh... wer unbedingt ein "kleines" Gehäuse haben will, hat bei Spiegelreflex Kamera eigentlich schon verloren :confused:

Ich würde die 40D bevorzugen. Einmal durch das kleine Display oben (sicher Stromsparender, anstatt den Bildschirm zum einstellen zu nutzen, oder?), der Daumenrad (macht sich einfach leichter, als knöpfe), dem CF Kartenslot (schneller und größer).

Ob man nun 12, statt 10MP brauch, muss jeder selbst wissen...
 
Ich finde die Frage sehr interessant.

Nachdem ich meine 30D verkauft habe und meine 400D wohl bald verkaufen werde, steht die Anschaffung eines Backbodys an. Eigentlich wollte ich mir eine zweite 40D kaufen, weil ich mit meiner ersten doch recht zufrieden bin. Was mich allerdings stört ist dieses AF On beim Live View. Bei über Kopf Aufnahmen ziehe ich meistens noch meine G9 aus der Hemd/Westentasche.

Deshalb werde ich mir auf jeden Fall im März die 450D anschauen, zumal sie auch deutlich weniger Platz als Zweit-Cam im Rucksack benötigt.

edit: Ich lese gerade, die 450D hat sogar die Funktion der erweiterten Tonwertpriorität der 40D.:cool:
 
Die Frage ist durchaus berechtigt. Ausser dass die 450d kleiner ist und ein nicht ganz so robustes Gehäuse hat, sind es fotografisch gesehen eher minimale Unterschiede, zwischen den Kameras, wie das auch schon bei der 400d war. Wer Wert auf eine robustes, gut in der Hand liegendes Gehäuse und schnelle Serienbilder legt, für den ist die 40D vielleicht interessanter (oder wer wirklich aufs Geld schauen muss). Ansonsten wird ein guter Fotograf selbstverständlich in den meisten Fällen mit beiden Kameras nachezu identische Ergebnisse produzieren. Dazu hält genauso gut auch die 30D her. Wer gegenteiliges behauptet hat entweder ein Spezialgebiet oder keine Ahnung, sorry.

Der TE fragt danach, wo das Geld besser angelegt ist. Da würde ich aus rein finanzieller Sicht behaupten: Die 40D garantiert 100000 Auslösungen für den Verschluss und hat ein robustes Gehäuse. Bei der 450D gibt es derzeit keine Angabe, wie auch schon bei den vorherigen 3-stelligen nicht, was den Verschluss angeht. Man sollte davon ausgehen können, das die 40d eine deutlich längere Nutzungsdauer bietet.

Qualitativ dürfte nach bisherigen Erfahrungen die 40D ebenfalls leicht vorne liegen, da die 450D mit etwa gleichem Sensor nochmal 2,x Megapixel drauflegt und somit das Rauschverhalten wieder einmal ein bisschen schlechter werden dürfte. Bei meiner 40d hätte Canon gerne nur 8MP verbauen dürfen und dafür das Rauschen weiter vermindern und die in-camera EBV weglassen sollen. Bei der 450d dürfte das auch nochmal ein kleines bisschen zu Qualitätseinbußen führen.

Wer allerdings eine Urlaubskamera sucht, oder vorwiegend Partybilder und Schnappschüsse macht, dem rate ich eher zu einer deutlich günstigeren 400D für mittlerweile unter 450 Euro.

Grüße,
Christian
 
Das Gehäuse der 40D ist doch abgedichtet oder? Der 450D nicht.

Wobei ich hier schon viele Beiträge gelesen habe "400D Sturm-Regen, Kamera hält" also müsste man mit der 40D fast tauchen gehen können *g*
 
Das Gehäuse der 40D ist doch abgedichtet oder? Der 450D nicht.

Wobei ich hier schon viele Beiträge gelesen habe "400D Sturm-Regen, Kamera hält" also müsste man mit der 40D fast tauchen gehen können *g*

Nein, ist sie nicht. die 40D hat ein paar zusätzliche Abdichtungen gegen Staub, aber nicht gegen Spritzwasser wie einige der Einstelligen EOS.

Das mit Sturm und Regen halte ich für ein Märchen. Natürlich muss es nicht sein, dass irgendwas passiert wenn da ein paar Tropfen drauf kommen, aber es wird sicher kaum jemand seine 400d oder 40d in den strömenden Regen halten. Wenn wirklich mal Wasser in die Elektronik gelangt, kann das durchaus einen kapitalen Totalschaden bedeuten. Ich würd's jedenfalls nicht drauf ankommen lassen. Im Zweifelsfall pack ich die Kamera in eine transparente Plastiktüte und verschließe die vorne am Objektiv mit einem Gummiring, aber auch nur mit abgedichteten Linsen drauf. Die Kamera bleibt so weitgehend bedienbar und auch Display und Sucher sind gut nutzbar. Es gibt aber auch professioneller (Tüten)Lösungen...
 
Dann frag mal Ernie und Bert. Die beiden können dir bestimmt in einfachen Worten die technischen Unterschiede der beiden Kameras erklären.
Alles andere ist doch hier im Forum schon tausendmal geschrieben worden.
Es werden sich schon noch welche im Forum finden, die die Frage beantworten wollen und auch gezielt auf die Frage eingehen können.
 
Es werden sich schon noch welche im Forum finden, die die Frage beantworten wollen und auch gezielt auf die Frage eingehen können.

Die technischen Details beider Kameras kann man wunderbar auf der Canon-Homepage vergleichen (siehe Link vom Wochenendfotograf). Und gezielt können hier wahrscheinlich nur Fragen zur 40D beantwortet werden, da die 450D noch keiner in den Händen gehalten bzw. schon ausgiebig getestet hat.

LG,
Christian (der mit seiner 40D superzufrieden ist weil er große Hände hat)
 
Die technischen Details beider Kameras kann man wunderbar auf der Canon-Homepage vergleichen (siehe Link vom Wochenendfotograf). Und gezielt können hier wahrscheinlich nur Fragen zur 40D beantwortet werden, da die 450D noch keiner in den Händen gehalten bzw. schon ausgiebig getestet hat.

LG,
Christian (der mit seiner 40D superzufrieden ist weil er große Hände hat)

Ich sehe auch keine Notwendigkeit die technischen Daten hier nochmal aufzuschreiben. Rein aus fotografischen Gesichtspunkten tun sich 450D, 400D, 30D und 40D sicherlich kaum etwas. Um irgendwas zur Tauglichkeit für den TE zu sagen sollte dieser sich einmal dazu äussern, was überhaupt seine Anwendungsgebiete sind. Nur dann kann man vielleicht sagen, ob eine der Kameras besser geeignet ist oder nicht.
 
Dann möchte ich die Frage etwas anders formulieren:

Gibt es einen Grund 450d zu warten?

Oder gleich die 40d bestellen und loslegen?
 
Also, lass sie doch über Gehäuse und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Ich gehe lieber raus zum Fotografieren.

Dann frage ich mich, warum du dich hier anegemeldet hast und in diesem Thread postest... ;)
Für mich hört sich diese Standardfloskel irgendwie immer so an, als ob manche nichts anderes als die Fotografie in ihrem Leben haben. :ugly:
 
Dann möchte ich die Frage etwas anders formulieren:

Gibt es einen Grund 450d zu warten? Oder gleich die 40d bestellen und loslegen?


Gut, darauf gibt es eine Antwort:

Es gibt keinen Grund, auf die 450D zu warten.
Kauf die 40D! Wenn du mit der mal fotografiert hast, dann wilst du die 450D nicht mehr haben.


und bitte, frag jetzt nicht, warum du das tun sollst.
 
Ich würde dir auch zur 40d raten nicht weil ich auch eine habe aber bei mir steht die Bedienung der Kamera die ich doch einiges einfacher finde im Vordergrund. Dann hab ich noch grosse Hände und sogar noch den BG an der 40ger dran ist aber ein anderes Thema.

Entscheiden musst am Ende du dich
Grüsse Seloris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten