• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von D300+18-200 VR

... Bei der D300 habe ich diese Schärfe (vor allem in den Randbereichen!??:eek:) noch nicht erreichen können....

Es ist doch immer wieder schon, sich selbst zu zitieren:D


Ich habe eben noch mal ein "paar" Fotos mit Stativ gemacht, weil mich meine eigene Aussage ein wenig beunruhigt hat :ugly:

Wie das ja immer so bei einer Bildserie ist, liegt ein Foto ein wenig zu weit vorn, das andere zu weit hinten, und einige eben auch auf den Punkt genau.
Und siehe da, bei letzteren stimmt die Schärfe dann auch wieder, ist also auf dem Niveau der D200 - TROTZ 12 MP.

Eigentlich wollte ich den damit sinnlos gewordenen Beitrag zu diesem Thema löschen, aber da kam die Antwort von LWG zu schnell :)
Vielleicht sollte man diese Schnellschüsse doch lieber unterlassen, um nicht unnötig Unruhe zu erzeugen.

I R G E N D W I E habe ich so dass Gefühl, dass man sich vielleicht doch nicht den ganzen Tag (und ausschließlich) mit dem Erstellen von Testfotos und deren Vergleich vergnügen sollte. :rolleyes:
Ich für meinen Teil steuere sonst glaube ich so langsam direkt auf eine psychiologische Behandlung zu :lol::ugly:

Aber wofür soll man eine Kamera denn sonst verwenden ??:confused: :confused: :confused:

:ugly:
 
Nein, zu viel testen macht keinen Sinn.

Mit USM meinte ich übrigens "unscharf maskieren", nicht das Zeug von Canon ;)
 
Wen´s interessiert:
Hier noch mal der Vergleich zwischen D200 (l) und D300 (r) mit dem 18-200er.
200mm Brennweite, ohne Stativ, Entfernung ca. 500m.
Bidoptimierung mittels Capture für beide Fotos auf "Standard".
Auf Grund unterschiedlicher Farbwerte in S/W konvertiert, damit die Farben nicht ablenken.

Wie gesagt: Man brauch den Vergleich nicht, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, da ja vielen (auch mir!) die 12MP etwas Sorgen gemacht haben :rolleyes:
 
Recht eindrucksvoll, hätte ich nicht gedacht, dass das VR 18-200mm auch bei 10MP noch nicht an der Leistungsgrenze zu sein scheint.

Ich fand es bei 200mm immer deutlich zu schwach.
 
Wen´s interessiert:
Hier noch mal der Vergleich zwischen D200 (l) und D300 (r) mit dem 18-200er.
200mm Brennweite, ohne Stativ, Entfernung ca. 500m.
Bidoptimierung mittels Capture für beide Fotos auf "Standard".
Auf Grund unterschiedlicher Farbwerte in S/W konvertiert, damit die Farben nicht ablenken.

Wie gesagt: Man brauch den Vergleich nicht, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, da ja vielen (auch mir!) die 12MP etwas Sorgen gemacht haben :rolleyes:

Zwei Fragen:
1. Warum sind die Bilder trotz unterschiedlicher Aufloesung bei gleicher Brennweite gleich gross? Unterschiedliche Entfernung?
2. Was ist das im rechten Bild rechts? Warum ist es im linken Bild nicht da?
 
Im offiziellen Nikon-Prospekt der D300 wurden für die Beispielfotos folgende Objektive genutzt

8x 18-200 VR ;)
1x 17-55
1x 14-24
2x 105 VR
1x 400 2,8
1x 70-200 2,8

18-200 VR eigentlich ganz schön oft für eine vermeintliche Suppenzoom-Scherbe :D

Ich kenne den Prospekt nicht, aber ich vermute, Nikon hat die Bilder des 18-200 mit verschiedenen Brennweiten gemacht, da kommen halt mehr zusammen, da es den größten Brennweitenbereich abdeckt. Außerdem möchte Nikon ja die D300 auch im Kit verkaufen. Wie sind denn die Bilder im Vergleich zum 17-55?
 
Im offiziellen Nikon-Prospekt der D300 wurden für die Beispielfotos folgende Objektive genutzt

8x 18-200 VR ;)
18-200 VR eigentlich ganz schön oft für eine vermeintliche Suppenzoom-Scherbe :D

Wie groß ist denn das Prospekt? Wie groß sind denn die Bilder? Bei 300dpi reichen doch 3.2MP Auflösung. Das wird ein 18-200VR schon hinbekommen.:D
 
Prospekt ist knapp DIN A4, eine Doppelseite aufgeschlagen ist auch mit dem VR 18-200mm aufgenommen. Natürlich sieht man in der Größe keine Unterschiede.

Selbst in der neuen D300-Anzeige prangt daran das Suppenzoom VR 18-200mm... :confused::eek:
 
Wen´s interessiert:
Hier noch mal der Vergleich zwischen D200 (l) und D300 (r) mit dem 18-200er.
200mm Brennweite, ohne Stativ, Entfernung ca. 500m.
Bidoptimierung mittels Capture für beide Fotos auf "Standard".
Auf Grund unterschiedlicher Farbwerte in S/W konvertiert, damit die Farben nicht ablenken.

Wie gesagt: Man brauch den Vergleich nicht, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, da ja vielen (auch mir!) die 12MP etwas Sorgen gemacht haben :rolleyes:

Würd ich bestätigen. Das 18-200VR läuft an der D300 erst Richtig zur Hochfrom auf, auch die CAs sind fast ganz weg wo sie bei der D200 noch deutlich sind.
 
Zwei Fragen:
1. Warum sind die Bilder trotz unterschiedlicher Aufloesung bei gleicher Brennweite gleich gross? Unterschiedliche Entfernung?
2. Was ist das im rechten Bild rechts? Warum ist es im linken Bild nicht da?

Zu 1: Wenn Du genau hin siehst, ist das rechte, also das der D300, größer - Die Entfernung ist identisch!

Zu 2:
- Es könnte sich um zwei grundsätzlich unterschiedliche Motive handeln :rolleyes:
- Es könnte sich um einen gerade umfallenden Baukran handeln :rolleyes::D
- Es liegt aber daran, dass zwischen den Aufnahmen 4 Monate liegen, und bauliche Veränderungen vorgenommen wurden ;)
 
Hallo Fredi33

Das 18-200VR nutze ich selber an meiner D200, früher war es an der D70s und in der Familie haben wir auch eine D300, so dass die Konfiguration für mich nachvollziehbar ist. Die D300 ist eine Super-Kamera, allerdings habe ich damit bisher nur leihweise ein paar Fotos gemacht, sodass ich mich nur zum Objektiv äußere, weil ich damit viel arbeite.

Vorteile des 18-200 VR
+ großer Brennweitenbereich, Objektivwechsel selten nötig
+ relativ leicht (da Kunststoff)
+ VR ist praktisch
+ brauchbare Abbildungsleistung (ausgehend von der These, dass gute Fotos in erster Linie vom Fotografen und nicht von der Technik gemacht werden)
+ nicht zu teuer

Nachteile des 18-200 VR
- Verzeichnungsfehler (zur Korrektur nutze ich bei Bedarf PTLens)
- Vignettierung (auch hier ist PTLens bei Bedarf nützlich)
- Tubus fährt selbständig durch Eigengewicht ein oder aus (für Repro daher ungeeignet)
- relativ hohe Anfangsblende ("Lichtschwach")
- Haptik ist nicht die "alte Nikkor Schule" (da Kunststoff)
- VR erhöht den Strombedarf

Wirklich störend finde ich manchmal den selbständigen Tubus, unterm Strich bin ich mit der Optik aber sehr zufrieden und verschmerze die Nachteile. Ein Objektiv, dass keine Nachteile hat, gibt es eh nicht.

Gruß
Domiklick
 
Habe ja auch diese Kombi.
Das mit dem ausfahrenden Tubus kann ich nicht bestätigen, vielleicht betrifft das die neuesten Modelle nicht mehr :confused:.

Laufe viel mit der Kamera um den Hals durch die Gegend und egal in welcher Zoom-Stellung, der Tubus fährt nicht weiter aus.

Grüße
Otti
 
Tja...eine D80 mit Sensorreinigung, daß wäre meiner Meinung nach die perfekte Amateur/Semi Cam.

Und mit dem guten 18-200 VR auch etwas, was man immer dabei hat und für jede Situation gewappnet wäre.

Aber leider hat Nikon die nicht überarbeitet, sondern bietet unten die 60er mit Reinigung und oben die 300er, die allerdings preislich, meilenweit entfernt von der D80 ist.

Da verstehe mal einer, die Nikon Modellpolitik:confused:
 
Ausfahrender Tubus ist etwas nervig, aber: die d300 ist über jeden Zweifel erhaben und bringt in Verbindung mit dem 18-200 VR richtig respektable Ergebnisse. Klar, man muss die Kirche im Dorfe lassen, aber ich nutze die Optik manchmal sogar im Studio und bin immer wieder begeistert von den Bildern, zumal ich mich ohne Wechsel in den Brennweiten hin und her bewegen kann und das ist echt sehr angenehm für das Model... ich hab nunmal nicht tausend Gehäuse spontan zur Hand und so kann man, wenn man einen Flow hat einfach gasgeben :-)
 
Tja...eine D80 mit Sensorreinigung, daß wäre meiner Meinung nach die perfekte Amateur/Semi Cam.

Und mit dem guten 18-200 VR auch etwas, was man immer dabei hat und für jede Situation gewappnet wäre.

Aber leider hat Nikon die nicht überarbeitet, sondern bietet unten die 60er mit Reinigung und oben die 300er, die allerdings preislich, meilenweit entfernt von der D80 ist.

Da verstehe mal einer, die Nikon Modellpolitik:confused:

Ist doch ganz einfach: alle 2.5 Jahre ein neues Modell in jeder Klasse. Die D80 ist Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres dran, keine Sorge.
 
Hallo Fredi33



Wirklich störend finde ich manchmal den selbständigen Tubus, unterm Strich bin ich mit der Optik aber sehr zufrieden und verschmerze die Nachteile. Ein Objektiv, dass keine Nachteile hat, gibt es eh nicht.

Gruß
Domiklick

Das mit dem Tubus passiert wenn man das Objektiv nicht komplett einfährt, ansonsten kein Problem.
 
Das mit dem Tubus passiert wenn man das Objektiv nicht komplett einfährt, ansonsten kein Problem.

Das passiert bei meinem, mittlerweile 1 Jahr alten 18-200 mittlerweile aber auch beim längeren laufen mit der KAmera über der Schulter, das der Tubus dann doch über einen längeren Zeitraum immer wieder ausfährt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten