• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von D300+18-200 VR

fredi33

Themenersteller
Hallo

Mich würde mal interessieren wie eure Meinungen zu o.g Thema sind, oder ob ihr schon Erfahrungen habt.
Ich besitze momentan eine D-80 mit unten angegebenen Objektiven und muß sagen daß das 18-200 VR, auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ein tolles Objeltiv ist. Die Aufnahmen sind im allgemeinen Bereich nicht wesentlich schlechter als beim 17-55, und es ist wesentlich universeller einsetzbar. Versteht mich nicht falsch, das 17-55 ist in der Schärfe schon besser, aber es sind halt keine Welten und besonders nervt mich vor allem der ätzende Zoomring am 17-55.
An der D300 interessieren mich den Berichten nach der neue AF, die Serienbildgeschwindigkeit und die hervorragenden ISO-Werte. Da ich nun aber nicht im Geld schwimme grüble ich über den Verkauf des 17-55 inkl. D80 nach um die D300 zu kaufen. Die verbleibenden Objektive würden in der Abbildungsleistung, bis auf den Weitwinkelbereich die Lücke ohne Probleme schließen können.
 
Moin

Na du hast dich doch eigentlich schon entschieden, oder? Manchmal sollte man auf den Bauch hören sonst denkst du ewig über die Wechselfrage nach.

Wenn du mit den Ergebnissen der D80 mit dem 18-200 zufrieden bist, dann wirst du es sicher auch mit der D300 sein.

Mfg
 
Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten :)

Was ich persönlich von der Kombination D300 + 18-200mm halte? Nix, aber ich muss ja damit auch nicht leben, insofern kann es mir ja auch egal sein.
 
Denke mal, deine Objektivauswahl ist sehr sorgfältig. Diese Teile werden auch durch einen anderen Body nicht schlechter. Ultazooms können halt nur das, was sie können, nicht mehr aber auch nicht weniger. Das 18-200 bleibt sicher ein gutes Urlaubsobjektiv, da es die meisten Szenen abbildet und dank VR auch bei "Düster" noch braubar ist. Die Abbildungsqualität des 50 mm und 105 mm kannst du ja selbst durch Parallelaufnahmen abschätzen, untenrum fehlt da noch 20 mm.

Gruß Rue
 
Wenn mir die high-ISO wichtig waeren, wuerde ich mir aber auch ein entsprechendes, lichtstarkes Objektiv dazu kaufen.... dazu zaehlt das 18-200er nicht. Z.B. nen 50/1.8 oder 50/1.4 oder auch 35/2 wuerde ich schon einsetzen wollen, wenn es bei wenig Licht was geben soll. Weiss allerdings nicht, was genau Du vorhast...
 
... ein 50/1.8 hat er doch. Ein 85/1.4 hat bei 3 m 4 cm Tiefenschärfe bei offener Blende. VR reduziert die Verwacklungsunschärfe um ca. 3 LW. Statt mit 100 mm mit 'ner 1/100 sec geht es dann noch mit 'ner 1/15 sec ganz gut.

Gruß Rue
 
Allerdings hat man bei 1/15s oft schon Bewegungsunschaerfe - oder aber so starre Objekte, dass man auch mit Stativ fotografieren koennte ;).
 
Naja, wenn dich das 18-200 an der D80 zufrieden stellt, dann wird sich das an der D300 nicht ändern. Das ISO-Verhalten ist bei der D300 besser, aber maximal eine Blende - da würde ich überhaupt keine Wunder erwarten, eher Enttäuschung. Ich sage es mal so: für 12MP schneidet sich überraschend viel besser ab als die ja "ganz gute" D50 mit 6MP - aber das ist es dann auch schon.

Der AF gefällt mir ziemlich gut, und die Serienbildgeschwindigkeit, naja, sie ist bei mir gedrosselt auf 3fps, weil ich mehr selten brauche, zur Zeit.

Also ich sag's mal so: du würdest den Umstieg wohl nicht bereuen. Ich persönlich würde aber bei deinem Objektivpark definitiv das 17-55 behalten, und ebenso die D80. Ich wollte nur eine D200/D300, um Belichtungsmessung bei meinen AI-Optiken zu bekommen.

Auf eines musst du dich schlussendlich schon mal einstellen: mit der D300 gelingen dir keine Bilder, die mit der D80 nicht auch geklappt hätten. Keine. Ganz ehrlich. (Und ich hab keins einer Bilder gesehen - das würde Donald Duck und Helmut Newton genauso gehen).
 
Hallo

Mich würde mal interessieren wie eure Meinungen zu o.g Thema sind, oder ob ihr schon Erfahrungen habt.
Ich besitze momentan eine D-80 mit unten angegebenen Objektiven und muß sagen daß das 18-200 VR, auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ein tolles Objeltiv ist. Die Aufnahmen sind im allgemeinen Bereich nicht wesentlich schlechter als beim 17-55, und es ist wesentlich universeller einsetzbar. Versteht mich nicht falsch, das 17-55 ist in der Schärfe schon besser, aber es sind halt keine Welten und besonders nervt mich vor allem der ätzende Zoomring am 17-55.
An der D300 interessieren mich den Berichten nach der neue AF, die Serienbildgeschwindigkeit und die hervorragenden ISO-Werte. Da ich nun aber nicht im Geld schwimme grüble ich über den Verkauf des 17-55 inkl. D80 nach um die D300 zu kaufen. Die verbleibenden Objektive würden in der Abbildungsleistung, bis auf den Weitwinkelbereich die Lücke ohne Probleme schließen können.

So etwas darf man nicht fragen in einem Fotum wo doch nur solche Profis rumrennen !

Die Kombi taugt nix nach Aussagen der sogenannten Profis hier.
 
Moin

Na du hast dich doch eigentlich schon entschieden, oder? Manchmal sollte man auf den Bauch hören sonst denkst du ewig über die Wechselfrage nach.....

:top:

Was kümmert Dich was andere davon halten? Wenn Du mit dieser Lösung arbeiten willst dann mach es.
Ob ich es so machen würde? Ich hab kein 18-200 und somit erübrigt sich die Frage ;)

Ich wünsche Dir viel Spaß :)


.....Auf eines musst du dich schlussendlich schon mal einstellen: mit der D300 gelingen dir keine Bilder, die mit der D80 nicht auch geklappt hätten. Keine. Ganz ehrlich. (Und ich hab keins einer Bilder gesehen - das würde Donald Duck und Helmut Newton genauso gehen).

Ich denke doch das Du mit der D300 manche Bilder hinbekommst die mit der D80 misslangen oder qualitativ schlechter waren.

Beispiele:
AL in ne Kirche ISO 1000 bei ner D80 *grübel* ISO 1000 bei der D300 *grins* oder
ein passendes Foto eines schnellen Bewegungsablaufs => die 3 B/s der D80 machen es schon schwieriger genau DAS Bild zu treffen.
Die 8 B/s der D300 erhöhen definitiv die Wahrscheinlichkeit DAS Bild zu treffen. Beweise kann ich Dir noch nicht bringen weil die
Pferderennensaison noch nicht begonnen hat. Aber ich lege meine Hand dafür ins Feuer das ich weniger Ausschuss haben werde!

So etwas darf man nicht fragen in einem Forum wo doch nur solche Profis rumrennen !

Die Kombi taugt nix nach Aussagen der sogenannten Profis hier.

Hi Saroman,

hast Du auch eine eigene Meinung oder postulierst Du nur die Meinung der "Profis" die Du für keine hältst und die Dich eigentlich nur nerven?
 
Zuletzt bearbeitet:
AL in ne Kirche ISO 1000 bei ner D80 *grübel* ISO 1000 bei der D300 *grins*

Also, wie gesagt: nicht überschätzen, was die D300 da bringt. Ich habe früher schon ISO 800 (bei meiner D50, die kein 1000 beherrscht ;)) da benutzt wo es nötig war, und wenn das Bild inhaltlich/von der Stimmung her ein GUTES Foto ist, dann sieht keiner das Rauschen, weil alle nur sagen "woah, wasn Bild".

Sicher hat man etwas mehr Reserven bei der D300. Man benutzt tatsächlich schneller mal ISO 800 oder ISO 1600, also bei einer D50, wo ISO 800 grenzwertig ist, und ISO 1600 "eigentlich unbrauchbar"; bei der D300 ist eben ISO 1600 grenzwertig, und ISO 3200 "eigentlich unbrauchbar". Wie ich schon sagte: eine Blende. Fotografische Relevanz: *gähn*

oder
ein passendes Foto eines schnellen Bewegungsablaufs => die 3 B/s der D80 machen es schon schwieriger genau DAS Bild zu treffen.
Die 8 B/s der D300 erhöhen definitiv die Wahrscheinlichkeit DAS Bild zu treffen. Beweise kann ich Dir noch nicht bringen weil die
Pferderennensaison noch nicht begonnen hat. Aber ich lege meine Hand dafür ins Feuer das ich weniger Ausschuss haben werde!

"DAS" Bild trifft man ohnehin nicht mit der Serienfunktion, sondern im Einzelbildmodus und mit Timing. Probier's mal aus - es ist wirklich so.

Klar, 6fps sind eine geile Sache, und manchmal braucht man die halt auch wirklich, für Abläufe, oder in nicht vorhersagbaren Situationen (Beispiel: roter Teppich, allgemein Presse - Timing klappt nicht bei Promis, zu wenig Zeit).

Also man kann sagen, aufgrund technischer Spielereien sind vielleicht 5% mehr Fotos *möglich*.

Wieviel Prozent bessere Fotos ich gemacht habe? 0%. Und wie viele es noch werden, über die Jahre? 2%.

Ob man für 2% nun eine 1600€-Kamera kaufen muss, ich weiss nicht. Für mich persönlich fällt die Bilanz in der Benutzung ganz anders aus: bisher stand mir bei ca. 25% meiner Fotos eine Belichtungsmessung zur Verfügung, jetzt sind es 100%. Nun habe ich auch ohne Belichtungsmessung Bilder machen können - mit Digitaltechnik ja kein großes Problem, richtig zu belichten, und das letzte Quentchen macht Lightroom - aber natürlich geht alles viel einfacher, schneller, leichter mit der D300. Das, sowie ein wesentlich komfortablerer Autofokus (spart Zeit - macht keine besseren Fotos), waren mir den Umstieg wert.

Aber genau das sehe ich nicht bei obigem Objektivpark - sind ja alles CPU-Linsen. Und dann noch ausgerechnet das 17-55/2.8 verkaufen? Ne. Würde ICH nicht machen.

Wer sich fotografisch entwickeln will, und dafür technische Finessen (zum Beispiel LiveView und eine echte SVA für Makros) benötigt, MUSS natürlich zur D300 greifen. Und da kommen dann tatsächlich auch Fotos raus, die man mit einer Kamera insbesondere ohne SVA nicht hätte machen können. Das sind eben die obigen 5%.

Und ich wäre ja der letzte, der nun jemand anderem vorschreibt, nein, tu das nicht, lohnt sich nicht, die Fotos bleiben wie immer. Es ist und bleibt wie immer Bauchgefühl: wenn man den Wunsch hat, einen größeren Body zu benutzen, und das Geld da ist, dann sollte man ihn einfach kaufen. Es geht dabei dann nicht um bessere Bilder, sondern um ein besseres Gefühl beim Fotografieren - und auch das kann schlussendlich zu besseren Bildern führen.

Ich weise eben nur ausdrücklich darauf hin, dass die D80 eine tolle Kamera ist, die zum Beispiel schon vieeeeel mehr kann, als meine F-301 - die mich über 14 Jahre oder so mehr als glücklich gemacht hat. Ich hoffe ja auch immer noch auf einen Digiback für das Teil :o

Ach so, doch, eine Sache gibts noch: bei der D300 ist aufgrund der Gitternetzlinien die Zahl der nachträglich gerade zu drehenden Fotos viel kleiner :D
 
Also, wie gesagt: nicht überschätzen, was die D300 da bringt. Ich habe früher schon ISO 800 (bei meiner D50, die kein 1000 beherrscht ;)) da benutzt wo es nötig war, und wenn das Bild inhaltlich/von der Stimmung her ein GUTES Foto ist, dann sieht keiner das Rauschen, weil alle nur sagen "woah, wasn Bild".

Die D50 rauscht auch weniger als die D80

"DAS" Bild trifft man ohnehin nicht mit der Serienfunktion, sondern im Einzelbildmodus und mit Timing. Probier's mal aus - es ist wirklich so.

Ich hab es probiert und auch wenn es komisch klingt die besten Fotos habe ich noch immer bekommen wenn ich die Serienbildfunktion der D80 benutzt habe.
Evtl. sollte ich noch sagen, dass die Pferde im Rennen in einer Entfernung von ca. 8m an mir vorbei galoppieren .....und die Haltung eines Pferdes im Galopp in nur ca. 40% des Schrittablaufes fotogen ist.


Klar, 6fps sind eine geile Sache, und manchmal braucht man die halt auch wirklich, für Abläufe, oder in nicht vorhersagbaren Situationen (Beispiel: roter Teppich, allgemein Presse - Timing klappt nicht bei Promis, zu wenig Zeit).

8 Bilder pro Sekunde ;)

......



Da ich "nur" neue Linsen habe ist das Problem der Belichtungsmessung bei mir nicht gegeben und Gitternetzlinien habe ich an der D80 auch :D

.....
Also man kann sagen, aufgrund technischer Spielereien sind vielleicht 5% mehr Fotos *möglich*......

:top: und die waren es mir wert ;)
 
klar gibt es "bessere" objektive für die 300 als das 18-200VR. aber das muss jeder selber entscheiden, was er vorne dranschraubt ...

ich für mich habe entschieden, zuerst in einen moderneren body zu investieren und neben ein paar anderen objektiven das 18-200VR erst mal weiter so zu benutzen, wie ich es auch sehr gerne an der D70s tat. und ich bin überaus überrascht, wie gut sich mein exemplar an der D300 schlägt! nach meinem persönlichen eindruch besser als an der D70s!
darum bin ich zunächst zufrieden ... egal, was andere sagen oder welche meinungen sie haben.
ich bin mir auch sicher, dass nur die allerwenigsten an einem ordentlich bearbeiteten foto am ende auf dem bildschirm erkennen können, mit welchem objektiv es aufgenommen wurde! ;)

kleiner exkurs:
dennoch bleibt meine "wunschlinse" das neue 2,8/24-70, welches ich schon ausprobieren durfte. aber dazu fehlt halt noch eine weile das nötige kleingeld. man muss ja "träume" haben ... :)
den brennweitenbereich/diese lichtstärke habe ich schon lange mit einem tamron 2,8/28-75 abgedeckt, welches an meiner D70s absolut hervorragende bilder geliefert hat - vor allem in sachen schärfe. an der D300 hingegen enttäuscht es mich momentan.
so unterschiedlich kann alles ausfallen!
 
... und ich bin überaus überrascht, wie gut sich mein exemplar an der D300 schlägt!

Das geht mir übrigens mit meinem 18-70 ebenso. Ich hatte größte Sorge, wie schlimm das alles aussehen wird, bei 12MP in 100%-Ansicht - aber nein, schon bei Offenblende gute Ergebnisse, verkleinert auf Ausgabegröße (Web, Forum etc.) sind die Bilder sogar eine Spur "crisper", Detailreicher, ohne überzeichnet auszusehen. Ich vermute da ein Zusammenspiel aus der höheren Auflösung der D300, einem geradezu perfekt ausgewogenen Antialias-Filter vor dem Sensor, und Lightroom, das offenbar mit der etwas größeren Ausgangsauflösung beim Verkleinern bessere Ergebnisse erzielen kann.

Allerdings möchte ich nicht wissen, wie gut die Ergebnisse mit einem 14-24/2.8... ach egal :o

Also ich mein, hey, ich halte von der D300 ne ganze Menge, das Teil macht "glücklich". Mich denke ich auf Jahre (solange CF-Karten lesbar und Akkus verfügbar sind).

Fakt ist und bleibt eines: meine Freundin und viele Kollegen sehen keinen - KEINEN - Unterschied zwischen den Bildern. Die finden auch immer noch die gleichen Motive interessant oder langweilig.

Fazit: es bringt was - aber weniger für die Bilder. So what :D

Übrigens: Bedienung und White Balance-System sind ein TRAUM. Wirklich. Auch das sieht man nicht im Bild, aber alles im Grinsen des Fotografengesichts :D

Und das Display. Ich fand das Display meiner D50 irgendwie immer ausreichend. Ich habe keine Ahnung mehr wieso. Bescheidene Auflösung, furchtbare Farbwiedergabe, RIESIGE Pixel... das D300-Display hat schon was von einer Ausbelichtung :o

8 Bilder pro Sekunde

aber nur mit Batteriegriff - han isch net. Und kauft sich wohl auch nicht jeder :)

Ich glaube, mir geht es schlussendlich nur um die Warnung, das man keine "besseren" Bilder erwarten kann. Ansonsten soll man sich ruhig son Ding kaufen :D
 
Ich habe diese Kombination und kann sehr gut damit leben. Die 18-200 VR ist ein typisches Immerdrauf. Für Porträt habe ich das Nikkor 50mm 1.8 (Obwohl die 18-200 VR sich auch gut für Porträts eignet (vor allem wenn man höher als 50mm geht)
Hier ein paar Beispiele
http://www.flickr.com/photos/55869657@N00/2258508577/
http://www.flickr.com/photos/55869657@N00/2258507787/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/55869657@N00/2258509251/in/photostream/
Und hier ein Beispiel wie man dieses 'Reisezoom' auch benutzen kann
http://www.flickr.com/photos/55869657@N00/2095438343/
Viel Glück mit deiner Wahl :top:
 
Mein Problem ist der Focus.
Es gibt halt meiner Meinung nach zu viel Ausschuß, in ganz normalen Situationen.

Ich lese nun schon lange sehr interessiert die Berichte in diesem Forum, und bin auch gerade deshalb auf das 17-55 gekommen, eben wegen der überaus hervorragenden Beurteilungen dieses Objektives besonders was das Thema AF angeht. Tja, nun besitze ich dieses Teil aber seit ca. 2 Monaten und muß sagen daß es, wenn der Focus sitzt, schon sauscharf ist aber eben nicht so viel besser als ich gedacht hatte. Und daraus ergibt sich eigentlich meine Überlegung und die Fragestellung an das Forum, ob der AF der D-300 wirklich so sensationell gut ist und eben nicht diesen hohen Ausschuß produziert. Somit also die Kohle bei meinen anderen Objektiven in der D-300 sinvoller investiert ist, als nun unbedingt am 17-55 festzuhalten.
 
Der AF der D50 hat bei mir auch keinen besonders großen Ausschuss produziert - sicher, dass es nicht noch an der Bedienung, z.B. Übung im Umgang mit dem AF, fehlt? Möglicherweise ist ja auch ein Objektiv oder die Kamera dejustiert, dann haut der Fokus natürlich auch nicht hin.

Natürlich ist das AF-Modul der D300 klasse, aber das mittlere (!) Fokusmessfeld der D50 hat mich auch selten im Stich gelassen, und damit kommt man ja schon sehr weit.

Aha... ist auch mal eine interessante Begründung, den Kauf einer D300 zu rechtfertigen.

Gibt es nicht preiswerter Belichtungsmesser?

Ich habe vorhin (für meine Freundin :evil: ) mal überschlagen, wie das ganze kostenmässig auskommt. Hätte ich statt meiner AI-Optiken AF-Objektive gebraucht gekauft, hätte ich ca. 1500-2000€*mehr für Objektive ausgegeben. Da ich den Autofokus in vielen Situationen verzichtbar finde, aber ein Belichtungsmesser mir bei einem Singvogel in 8m Entfernung und 600/5,6 vor der Kamera nun mal keinen wirklichen Reiz mehr hat, kommt die Rechnung für mich ganz gut aus.

Wäre das AF-Modul mit den 51 Feldern nicht gewesen, hätte ich auch - ganz ehrlich - die D200 genommen. Die D300 kam dummerweise genau zur falschen Zeit mit genau dem falschen Top-Feature raus :o
 
Was haltet Ihr von D300+18-200 VR: gar nichts!

Da ich nun aber nicht im Geld schwimme grüble ich über den Verkauf des 17-55 inkl. D80 nach um die D300 zu kaufen.
:confused::confused:

was willst Du mit einer D300 ohne 17-55DX und einem 18-200VR? :eek:

Was halte ich davon: nix, gar nicht. Grund: die Optik macht das Bild und nicht so sehr die Kamera. Wenn Du schon kaum einen Unterschied zwischen dm 17-55DX und einem 18-200VR sehen kannst dann frage ich mich, was Du Dir von der D300 versprichst? Das 17-55DX ist ein Traum einer Linse.

Von der Bildqualität sehe ich nicht einen gigantischen Unterschied von der D300 zur D80, die andern von Dir erwähnte Features kannst Du vergessen, wenn Du das 18-200VR behalten willst. Das ist doch bei langer Brennweite dunkel wie die nacht. Der eventuelle Vorteil des AF wird durch die schwache Lichtstärke kompensiert, so das unter dem Strich nichts dabei herauskommt.

Und mit 6fps machst Du nicht besser Bilder als mit 2-3fps. Ich weiß wovon ich rede. Bei meiner D200 verwende ich die 5fps fast nie. Das produziert nur viel Datenmüll aber keine guten Bilder. Gutes Timing ist viel entscheidender.

Die viele Features der D300 machen meiner Meinung nur Sinn für Leute, die sie wirklich nutzen können. Für alle anderen ist eine hervoragende Optik die bester Investition.

Kameragehäuse kommen und gehen. Nur gute Objektive bleiben.

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten