• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was haltet ihr vom Minolta 17-35

marksman

Themenersteller
Ja Hallo,

meine Frage:
was haltet ihr vom normalen Minolta 17-35 D Objektiv ( nicht die teuere "G" Varainte )
an einer A99

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Blende 8 und 11 für den Preis sehr brauchbar und ordentlich. Offener an einer VF eher nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Wenn man Landschaft macht, bzw. dann hier evtl. auch viel vom Stativ aus arbeitet hat dieses Zoom den großen Vorteil, dass Filter drauf passen (bei den Sigmazooms oder dem 14er Samyang nicht). Und dann kommt es auf große Blenden auch nicht an. Brauchst du aber Lichtstärke würde ich dir davon abraten.

viele Grüße

aidualk
 
na danke erstmal
ich hatte das Tamron 10-24 an meiner A77 das ich aber verkaufen werde da es bei KB Sensorn ungeeignet ist.
Dann hab ich noch das Tamron 28-75 das ich aber durch das Tamron 24-70 dass eine gute Beurteilung hat ersetzen will. Dazu passend hab ich das Tamron 70-200 2,8 und noch ein 85 1,4
was mir fehlt ist somit ein Weitwinkel unter 24 mm. Das sollte bezahlbar sein und natürlich auch eine gute Abbildungsleistung haben,
Wenn das Minolta aber nur bei f:8/11 was taugt ist es fraglich da dann wirklich nur im Landschaftsbereich einsetzbar... und auch da nur bedingt.
Schade :(
aber welche Möglichkeiten bleiben dann ??
 
aber welche Möglichkeiten bleiben dann ??

Ich setze sehr gerne das Samyang 14mm/2,8 ein, das tatsächlich auf dem Niveau des Zeiss 24mm/2 ist, was Details und Schärfe angeht. Der Sprung von 24mm auf 14mm hört sich extrem an. In der Praxis komme ich aber sehr gut damit zurecht und vermisse dazwischen eigentlich nur selten was (ich habe noch das 20er Minolta, das aber wirklich nur sehr selten auf die Kamera kommt).
Das Samyang ist an VF eigentlich ein muss, besonders und gerade wenn den Preis betrachtet. ;)
Die Verzeichnung tritt nur bei wirklich extrem kritischen Motiven zu Tage.
 
was mir fehlt ist somit ein Weitwinkel unter 24 mm. Das sollte bezahlbar sein und natürlich auch eine gute Abbildungsleistung haben,
Wenn das Minolta aber nur bei f:8/11 was taugt ist es fraglich da dann wirklich nur im Landschaftsbereich einsetzbar... und auch da nur bedingt.
Schade :(
aber welche Möglichkeiten bleiben dann ??

Minolta/Sony 20mm /2,8. Etwas zickiger AF wegen Blendenshift, ist aber mit der Mikrokorrektur in den Griff zu kriegen. Nur falls 14mm etwas zu heftig sind...
 
na ja ist ne Überlegung wert und früher haben wir ja auch alle nur manuell fokussiert und mit der Anzeige der Kantenschärfe müsste das auch gut möglich sein. Kannte ich ja schon von der A77
Wo habt ihr das gekauft ??? Ist ja offensichtlich nicht leicht zu finden.
In der Bucht nur von Polen und aus Amerika...:(
 
In der Bucht nur von Polen und aus Amerika...:(

:eek: ach was. google mal unter "Walimex 14mm". Das gibts in Deutschland an jeder Strassenecke (na ja fast) ;)

Und das manuelle fokussieren ist hier wirklich ein Kinderspiel.
Aber das peaking funktioniert an diesem Objektiv nicht! Das ist viel zu ungenau bei diesem Bildwinkel! Aber mit der Fokusvergrößerung einmal die ungefähre Schärfenebene eingestellt und das reicht für die ganz Session. Ist in der Praxis echt problemlos.
 
na ja aber ungewohnt..
ist die Negation der Negation und die Rückkehr zu alten...;) erinnert mich an meine Exa 1a die steht immer noch in meiner Vitrine...
 
Es gibt ja noch was von Sigma:)
Sigma 15- 30mm f3.5-4.5 EX DG ASPHERICAL
Dieses hatte mal Lobra. Soweit ich weiss,hat er seins verkauft. Ich könnte mich aber auch irren:rolleyes:
Dann gibt es noch das Sigma 17- 35mm f2.8-4 EX DG ASPHERICAL.
Nach User-Bewertungen solltest du bei Dyxum.com schauen oder beim Sonyuserforum.de.
Edit: Es gibt auch noch das Sigma 20- 40mm f2.8 EX DG ASPHERICAL.
Alle sind Vollformat-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und das manuelle fokussieren ist hier wirklich ein Kinderspiel.
Aber das peaking funktioniert an diesem Objektiv nicht!...

Das ist aber negativ ;)
Klar funktioniert das Peaking, man sieht es halt nur immer, da eben (fast) immer alles scharf ist :)
Also bei einem UWW braucht man wirklich keinen AF und Freistellen ist ja auch nicht...
 
You get what you pay for. Es ist okay für den Preis, aber man sollte keine Wunder erwarten. Ich fand die Bilder immer nicht so knackig/plastisch irgendwie und habs wieder verkauft.
 
"Ist das 17-35er das Teil, das Minolta damals von Tamorn umgelabelt hat?"

ich glaub ja nur das das m.E. baugleiche Tamron gebraucht teurer verkauft wird.
 
@apiel123
danke für den Hinweis hatte ich vergessen. Stammt ja von 2010. Ich bin dann bis zu meinem jetzigen Kauf doch bei APSC geblieben,
Was ich auch interessant finde ist.
1. Seit 2010 hat sich im Angebot kaum etwas verändert.
2. Die Auswahl ist sehr begrenzt.
3. Zeiss kann ich mir nicht leisten.
Eine Entscheidung fällt da wirklich schwer weil auch m.E. alle in Frage kommenden Objektive spezifische NAchteile haben,
 
Ich sage es mal anders: Wenn Du gewisse Eigenschaften am Minolta schätzt, andere Eigenschaften dagegen am Samyang/Walimex für wichtig erachtest, kaufe Dir einfach beide.

Du wirst kein Vermögen los werden und bist dann für wirklich viele fotografische Unwägbarkeiten gerüstet.

Ich halte die Möglichkeit, 14mm bis 35mm an KB für ca. 500,- Euronen abzudecken, sogar für äußerst preiswert.

Gruß
Frank

P:S: Das musst Du nur gegen das genannte Sigma für Dich abwägen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten