• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ultraweitwinkel an KB-Sensor sinnvoll

marksman

Themenersteller
Welche Ultraweitwinkel ( Zoom ) etwa in der Brennweitenspanne von 15-50 mm
sind an den Vollformatsensor Kameras A900/A850
oder anders ausgedrückt die speziell für den Vollformatsensor entwickelt wurden.
sinnvoll bzw. zu empfehlen

Mir ist bekannt das natürlich auch UWW wie das Tamron 10-24 diII theoretisch verwendbar sind. Mich interessieren aber reine Vollformat Objektive und nur der Ultraweitwinkelbereich

* möglichst gute Abbildungsleistung
* möglichst lichtstark.
 
Nachtrag 15-50 mm muss aber am Ende nicht unbedingt bei 50 mm enden sondern auch für das Weitwinkel typische 35 mm .
Muss auch nicht bei 15 mm beginnen sondern kann auch bei 17 oder 18 mm beginnen ....
Mit 15-50 mm ist nur die insgesamt mögliche Bandbreite von mir definiert.
Zielstellung vor allem Landschaftsfotografie und das Tamron 10-24 bei Umstieg auf Vollformat durch ein Vollformat spezifisches Ultraweitwinkel zu ersetzen.
 
ja das ist eben das Dilemma.
Ich weiss nicht warum Tamron z.B. für Sony nicht ein entsprechendes bereit stellt.
Das Zeiss Objektiv ist für mich nicht bezahlbar.
Mit meiner APSC Kamera Sony A550 war ich mit dem Tamron 10-24 sehr zufrieden und hab mit dem wirklich ensprechende Landschaftsaufnahmen gemacht.
Bei einem Wechsel auf Vollformat würde ich die damit bereit gestellte Brennweitenspanne sehr vermissen.
 
ja und wenn ich gerad mal google merk ich das ich das Sigma auch für Sony nicht gebraucht bekomme.
Frage mich dann was machen die User hier die eine A900/850 haben und auf ein UWW nicht verzichten wollen ????
 
sigma 12-24
also wenn ich mir Meinungen der Nutzer durchlese sind die nicht gerade begeistert von dem Objektiv am Vollformat Sensor :(
 
ja und wenn ich gerad mal google merk ich das ich das Sigma auch für Sony nicht gebraucht bekomme.
Frage mich dann was machen die User hier die eine A900/850 haben und auf ein UWW nicht verzichten wollen ????

Also ich hab das Sigma 12-24 und bin zufrieden damit, hat natürlich Schwächen, aber ich war nie ein Pixelpeeper. Dazu noch ein 15mm Fisheye. Verwende ich beide mangels Gelegenheit eher selten, solche Objektive benutzt man ja fast nur, wenn man damit geplant loszieht.
 
Das 17-35 ist auch ganz ok, aber fängt halt bei 17mm an :) Ein wirkliches Top-UWW ist imho nicht vorhanden, wenn man das 16-35 mal ausschliesst.

Keine Zeit mal einen Vergleich Sigma 12-24 gegen KoMi 17-35 zu machen leider :)

Übrigens finde ich an dem 12-24 den Blickwinkel interessant, ob da in den Ecken jetzt alles knackscharf ist, ist mir persönlich ziemlich egal, solange das in vernünftigen Bahnen bleibt. Ausserdem hat es eh keine wirkliche Konkurrenz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das bereits angesprochene Sigma 15-30 und bin recht zufrieden damit. Nach eingehenden Recherchen und Bildvergleichen soll es besser als das Sigma 12-24 oder die 17-35er sein.

Eines sollte dir aber klar sein: Ein UWW an VF sollte für gute Leistungen am Rand und in den Ecken immer stark abgeblendet werden (F8-F16). Daher ist die Anforderung "lichtstark" eigentlich nebensächlich. Zumindest das Sigma 15-30 ist aber auch bei Offenblende im Zentrum und speziell im mittleren Entfernungsbereich recht gut. Für Landschaft und Architektur aber immer abblenden.

Das 15-30 ist leider recht selten, aber ab und zu mal hier oder bei ebay zu sehen.

mfg Lutz
 
ja danke ersteinmal für die Antworten weil mich das Thema wirklich bewegt und mir überhaupt nicht klar ist warum der Bedarf in dieser Richtung nicht ausreichend gedeckt ist.
Ein ultraweitwinkel ist doch kaum ersetzbar.
Mit der lichtstärke mag schon stimmen da ich meist mit relativ geschlossenen Blenden Aufnahmen gemacht hab kurz vor der Beugungsunschärfe also zwischen 9 und 14
Bei manchen Lichtsituationen wünscht man sich aber schon auch eine größere Blende.
 
ja danke ersteinmal für die Antworten weil mich das Thema wirklich bewegt und mir überhaupt nicht klar ist warum der Bedarf in dieser Richtung nicht ausreichend gedeckt ist.
Ein ultraweitwinkel ist doch kaum ersetzbar.
Mit der lichtstärke mag schon stimmen da ich meist mit relativ geschlossenen Blenden Aufnahmen gemacht hab kurz vor der Beugungsunschärfe also zwischen 9 und 14
Bei manchen Lichtsituationen wünscht man sich aber schon auch eine größere Blende.

Spar für das Zeiss. Das ist eine der echten Perlen des Alpha-Mounts. Da würd ich dann echt drauf hinsparen!:top:
 
Mich beschäftigt das Thema ebenfalls seit Umstieg auf KB.

Behelfsmäßig verwende ich das 17-35 2.8-4.0 Konica-Minolta (optisch wie Tamron) und es macht abgeblendet ordentliche Bilder.

Das 16-35 2.8 ist sicher die hochwertigste Variante, aber um ehrlich zu sein: für diesen Preis würde ich 10 mal lieber zu einem 14-24 von Nikon greifen wenn es denn an Sony passen würde :grumble:.

Im Moment spiele ich mit dem Gedanken das Samyang 14 2.8 zu testen. Die wohl schlechteste Verzeichnung, seit es Objektive gibt, aber dafür exzellente Auflösung und keine CAs. Und sehr sehr billig (aber kein AF).

edit: hier ein link zum Samyang(bzw. Walimex) http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._pro_Wide_Angle_Lens_14_2_8_Minol_AF_Sony.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 12-24 ist leider bereits an den 12MP der D700 so schlecht in der Abbildungsleistung daß es sicher kein geeignetes Objektiv für eine 24MP-Kamera ist! Gleiches gilt für die 17-35mm-Tamron-Derivate.

Einzige wirkliche Alternative zum CZ16-35 ist das Sigma 15-30. Da sind in letzter Zeit immer wieder Exemplare im Biete-Bereich des SUF zu erschwinglichen Preisen (340€) aufgetaucht.

Auch das hier erwähnte Nikkor 14-24/2,8 hat im Randbereich bei 24MP seine leichten Schwächen und es hat im Vergleich zum CZ einen recht begrenzten Brennweitenbereich. Aber sonst ist das eine Top-Linse, zu einem heftigen Preis.

Ich würde mir ein gebrauchtes 15-30 von Sigma holen.
Alle drei sind gute Objektive, ich möchte keines der drei in meinem Schrank missen......:D
 
hmm ja danke
dann werde ich mal in aller Ruhe nach einem gebrauchten Sigma 15-30 Ausschau halten.
Vielleicht kommen ja noch ein paar interessante Objektive auf der Foto.... heraus.
Aber anscheinend konzentriert man sich auch hier auf den absatzstärkeren APSC sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten