• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ultraweitwinkel an KB-Sensor sinnvoll

Vielen Dank für den sehr ausführlichen Test und die damit verbundene Mühe! Dadurch bekommt man doch schonmal einen ganz guten Eindruck vom Objektiv. Scheint insgesamt doch recht brauchbar, erst recht, wenn man sich für LR3 selbst ein ordentliches Profil bastelt. Würd ich nicht schon das Sigma 15-30 mein Eigen nennen, würd ich mir das Objektiv wahrscheinlich zulegen. Für die Sachen, die ich mit nem 14mm an VF machen würde, wäre auch die voll manuelle Einstellung kein Problem, das mach ich aufm Stativ sowieso...

Und berichte mal wie die Sache mit dem chip ausgegeht.

mfg Lutz
 
ja danke auch von mir.
Die Beschreibung war sehr konkret und auch die Bilder dazu.
allerdings würde ich mir das Objektiv auf Grund der manuellen Einstellungsnotwendigkeiten eher nicht kaufen.
Und der zweite GRund ist der das ich die Bilder auch nicht so berauschend finde.
das einzige was ich wirklich kanckig scharf fand war das vom Bahnhof mit der rot leuchtenden Schrift.
Bei den anderen hätte ich den Eindruck das mein Tamron 10-24 bessere Aufnahmen macht aber das ist wie gesagt APS-C
Ich werde auf jeden Fall abwarten was die neue A700 alles leistet und welche Funktionen die hat.
Sie soll ja zur Ausstellung raus kommen.
 
...der Artikel ist ja nun schon etwas älter aber, wie ich finde, immer noch interessant - soviel ich weiß, gibt´s ja nichts Neues am Objektivmarkt ;)

Ich war mal neugierig und habe mein Walimex/ Samyang 14/2,8 mit dem Sigma 12-24 und dem Zeiss 16-35 verglichen. Gleiches Motiv, gleicher Standort, allerdings ist es viel schneller dunkel geworden als erwartet :D (aber ich hab´ mich wirklich beeilt beim Objektivwechsel)

Die Reihenfolge: Sigma - Walimex - Zeiss
 
danke für die Bilder.
Die sichtbaren Unterschiede sind für mein empfinden äußerst gering.
So würde ich sagen die sind alle empfehlenswert.
sollte man dennoch eine "Rangliste" erstellen wäre für mich die Reihenfolge.
1. Zeiss
2. walimex
3. sigman

aber diese Wertung ist auch rein subjektiv. Ein wirklich schlechtes Objektiv hab ich bei den dreien nicht erkannt. :top:
 
Hauptunterschied sind IMHO die Blenden"sterne" an den Lichtern.

Beim zweiten Bild sind sie deutlich staerker als beim ersten
Beim Zeiss sind es recht viele. Das sieht etwas weniger gut aus finde ich.

Ist natuerlich 100% Geschmackssache.
 
ist wahrscheinlich wirklich Geschmackssache . Ich fnd die Sterne beim Zeiss gleichmäßig und schön gezeichnet. Und außerdem scheint ! mir das Objektiv die schärfste Abbildung zu haben, aber wie gesagt die Unterchiede sind nicht groß.
 
...war doch etwas spät gestern... ;) ja, alle sind mit f/11 aufgenommen. Ich finde auch, dass der Hauptunterschied in der sternförmigen Wiedergabe der Lichtquellen liegt - hier gefallen mir die etwas verwaschenen "Sterne" des Sigma am wenigsten. Die 18 Strahlen vom Zeiss haben etwas, mir gefällt dass sie so superfein gezeichnet sind. Am spektakulärsten finde ich aber die Strahlen vom Walimex - da wird sogar der Mond zum Stern :D

Insgesamt finde ich, dass das Sigma am wenigsten klar abbildet (aber das kann auch an mir/ meinen Aufnahmen liegen), trotzdem ist es für mich ein Must-Have - 12 mm gibt´s halt sonst nirgends.

Grüße, Andreas
 
na ja aber mal ehrlich du kannst dich glücklich schätzen das du drei so gute Objektive hast. Diese Qual der Wahl hab ich leider nicht.... :(
 
Wenn man sich den Preis anguckt ist das Samyang ja der Hammer :) Super scharf und auch günstig. Bei 14mm Brennweite wäre mit der fehlende AF herzlich egal.
Was mich nochmal interessieren würde wäre die Flare-Resistenz im Vergleich zum Sigma und Zeiss.
Ich habe das 8mm Fisheye von Samyang und war sehr überrascht von der extrem guten Streulichunempfindlichkeit. Sie z.B. http://www.flickr.com/photos/54671350@N02/5967698640/in/set-72157626602263964/lightbox/ Vermute dass es beim 14mm ähnlich gut sein wird.
Wenn ich ein Vollformat-Body hätte würde ich mir das Samyang bestimmt sofort holen :)
 
Interessant wäre eher, oder auch, ein solcher Vergleich der Bildränder. Die Bildmitte sollte jedes Objektiv abgeblendet halbwegs gut hinbekommen.

Ich selbst nutze an der A900 sowohl das Sigma 12-24 als auch das 14er Samyang.
Das Samyang ist von der Abbildungsleistung absolut top über das gesamte Bildfeld, hat aber den Nachteil der unglaublichen Verzeichnung.
Das Sigma verzeichnet sehr gering, dafür ist es am Rand und in den Ecken auch abgeblendet recht schwach... Somit haben beide ihre Berechtigung.
Das Zeiss ist mir persönlich für die Leistung zu teuer. Ich habe es mal getestet: Es war nur bei 16-20mm (abgeblendet) wirklich sehr gut. Bei 24mm hat es gegen meine vorhandene FB (24/2) keine Chance und bei 35mm sieht es gegen das alte 35/2 Minolta auch kein Land (Das Minolta ist bei 5,6 bereits so gut wie das Zeiss erst bei BL 11!).

viele Grüße

aidualk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samyang ist von der Abbildungsleistung absolut top über das gesamte Bildfeld, hat aber den Nachteil der unglaublichen Verzeichnung.

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Dank ACR- Objektivprofil bekomme ich die Verzeichnung aber bestens in Griff (das hochgeladene Bild ist korrigiert)

Das Sigma verzeichnet sehr gering, dafür ist es am Rand und in den Ecken auch abgeblendet recht schwach...

Also, ich muss das Sigma schon auch korrigieren, wenn senkrechte Linien im Bild sind. Sonst hat alles einen "Bauch" ;)

Dass bei 12 mm die Schärfe/ Auflösung in den Ecken gewaltig nachlässt, muss man vielleicht als gegeben betrachten? Keine Ahnung, ob es irgendein (Ca/Ni) VF-12er gibt, dass die Ecken besser hinbekommt? In den Ecken kommen halt die fehlende Schärfe/ Auflösung und die brutale Verzerrung zusammen. Ich helfe mir da gegebenenfalls mit etwas Extra- Scharfzeichung, nur für die Ecken...

Mit dem Zeiss muss man üben, würde ich sagen (ich jedenfalls). Es ist super, aber auch heikel... und ich persönlich finde die Flare Anfälligkeit schon ziemlich hoch! Die ist beim Samyang mal eher gar kein Problem, trotz der fest angebrachten Mini- GeLi.

Grüße, Andreas
 
Samyang und Zeiss ergänzen sich meiner Meinung nach ganz gut, die Flares sind beim Zeiss schon nicht ohne und erfordern viel Sorgfalt,
aber das Samyang kann je nach Stellung der Sonne im Bild auch ganz gute Flares.

Die Verzeichnung bei Architektur geht aber auch mit dem Adobe Profil nicht hundertprozentig weg beim Samyang.
Das Samyang ist nicht filtertauglich und hat halt keinen AF, was in manchen Situationen schon nervig ist.

Das Zeiss hat den besseren Mikrokontrast, das Samyang ist in den Ecken schärfer, das Zeiss in der Bildmitte besser.
Desweiteren ist die Verarbeitung natürlich eine andere Welt beim Zeiss, da brauchst du wenigstens nicht den Unendlichkeitsanschlag ab und zu mal nachzustellen wie beim Samyang:ugly:

Ich benutze beide gerne, wobei jedes seine Stärken und Schwächen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten