• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was haltet ihr vom Minolta 17-35

über die Qualität der Sigma Objektive habe ich leider in letzter Zeit wenig gutes gelesen.
Aber ich denke ich werde erstmal abwarten Meine A99 ist noch auf dem Weg und dann werde ich mal sehen wie sie mit meinen vorhandenen Objektiven arbeitet.
Vermögen... für mich ist das schon viel Geld.
Alleine die A99
dann möchte ich mein 28-75 von Tamron gegen das neue 24-70 von Tamron ersetzen was wieder ca. 1000,-€ sind da leppert sich schon einiges zusammen.
Deshalb dachte ich auch an ein preiswertes. Jetzt gerade ist ein Minolta 17-35 für 181,-€ in der Bucht weggegangen das fand ich eigentlich preiswert.
 
Mir ging es aehnlich. 2500 Euro fuer die A99 + noch mal 3500 Euro fuer die Zeiss 16-35 und 24-70 sind mir auf einmal zu viel, zumal ich meine A55 samt APS-C Linsen nicht hergeben will (mein Set fuer leichtes Gepaeck bzw. "lange Brennweiten")

Wenn Du Dir die Bilder, die Sir Charles mit dem Minolta 17-35 macht, ansiehst, merkst Du, dass auch mit dieser Linse sehr gute Fotos moeglich sind. Die deutlichsten Abstriche macht man bei Gegenlicht, da die Verguetungen wesentlich besser geworden sind, aber dagegen hilft Abschattung.

Der AF des uralten 17-35 sitzt jedenfalls auf der A99 sicherer als der meines neuen 600 Euro teuren Sigma 10-20 3.5 auf der A55, das hab ich schon herausgefunden. Bilder bei schoenem Wetter stehen noch aus.

Die 170 Euro, die mein 17-35 KoMi gekostet hat, werden wohl kaum mehr viel an Wert verlieren, somit bin ich vorerst geruestet ohne mein Konto zu ueberziehen und hab wenig riskiert. Wer weiss, vielleicht bleibt es auch auf ewig.
 
Nach langem Suchen und dem lesen vieler Testberichte hatte ich mich entschlossen von einem Forenuser hier ein gebrauchtes Minolta 17-35 zu kaufen.
Das Objektiv ist wie neu und die ersten Testaufnahmen begeistern.
Die Begeisterung wächst noch wenn man den Preis bedenkt.
Ich hatte mir einige Aufnahmen angeschaut die mir der sehr korrekte und freundliche Verkäufer mitgeliefert hatte.
Auch von einer A99 im Vergleich mit dem teuren Zeiss 16-35 , was ich mir eh nicht leisten kann,
Natürlich schneidet das Zeiss insbesondere an den Rändern besser ab.
Aber das Minolta ist z.B. besser als mein Tamron 10-24 an meiner A77 vor allem was die Schärfe betrifft.
Erstaunt war ich auch über die sehr geringe Verzerrung bei 17mm-
Kurz ich könnte vor Freude im Kreis springen. Gerade für meine bevorzugten Landschaftstaufnahmen ist das ein großer Gewinn.
 
Das Minolta 17-35 ist ein umgelabelt Tamron Objektiv; wie auch das 2,8/28-75.
Minolta hatte damals keine WW-Linsen für APS-C - aber eine tolle Kamera :top:
 
:confused::confused::confused::confused:
ich dachte das das Tamron NACH dem Minolta hergestellt wurde ??
UND
ich hab mir das Minolta ja gekauft weil es ein Vollformat Objektiv ist und hab aus diesem Grunde mein vorheriges Tamron 10-24 für APSC Sensoren verkauft.
 
Nach langem Suchen und dem lesen vieler Testberichte hatte ich mich entschlossen von einem Forenuser hier ein gebrauchtes Minolta 17-35 zu kaufen.
Das Objektiv ist wie neu und die ersten Testaufnahmen begeistern.
Die Begeisterung wächst noch wenn man den Preis bedenkt.
...

Na dann komme ich mit meinem Rat ja eigentlich schon zu spät...

Erstaunt war ich auch über die sehr geringe Verzerrung bei 17mm-
Kurz ich könnte vor Freude im Kreis springen. Gerade für meine bevorzugten Landschaftstaufnahmen ist das ein großer Gewinn.

Um es kurz zu machen:

Ich habe früher auch mit Minolta / KonicaMinolta (eine Dynax7 und eine Dynax7D) fotografiert. Das 17-35mm hatte ich sowohl an der DSLR (die zur A99 sicher kein Vergleich ist) als auch an der SLR - meist mit Diafilmen Fuji Sensia 100 - benutzt.
Mich hat das Objektiv immer zufrieden gestellt, gerade auch an der SLR mit Diafilm. Die Dias hatte ich idR. mit einem Nikon Coolscan V ED digitalisiert (ca. 22 MP) und ich fand die Ergebnisse wirklich gut.
Gerade zu dem Preis kannst Du wirklich nix falsch machen.

Viel Spaß mit dem Teil!
 
...
ich hab mir das Minolta ja gekauft weil es ein Vollformat Objektiv ist und hab aus diesem Grunde mein vorheriges Tamron 10-24 für APSC Sensoren verkauft.

O.k., dann nochmal von vorne.

Minolta hat die Dynax 7D rausgebracht und hatte kein Kitobjektiv, sondern nur die Kits aus der analogen VF Zeit, die bei 24mm beginnen.
Damit konnte man an APS-C natürlich keinen Blumentopf gewinnen, da C + N Kitzooms ab 18-xx hatten.
Da hat Minolta dann (lagen schon in den letzten Zügen) den Deal mit Tamron gemacht und deren Vollformatlinsen umgelabelt.
Genützt hat es dann auch nix - leider!
Aber egal, die Zeit der DSLR/SLT Dinosaurier ist ja auch kurz vor dem Ende...
 
Hallo marksman,

ich wünsche Dir viel Freude mit der Neuerwerbung.

Ich nutze das Minolta (selbst wenn Tamron drin ist, wen stört es ?) ebenfalls gerne auf Reisen. Es ist vergleichsweise klein und leicht.

Klar geht mit einem Zeiss vieles besser. Nur die Preisdifferenz dazu ist schon ein Reise wert. Das zusätzliche Gewicht sollte man auch nicht unterschätzen.

Zum Minolta: Gegenlichtsituationen sind zu meiden. Die Streulichtblende ist das sperrigste Teil am Objektiv und bringt selten einen Nutzen.
Moderat abblenden, dann wird fast alles schick.
Ich habe allerdings bei 17mm und F11 die Ecken noch nicht scharf bekommen. Vielleicht gelingt Dir das ja mit Deinem Exemplar.
Bitte zeige auch Deine Ergebnisse im entsprechenden BBT, dann bin ich dort nicht mehr der Alleinunterhalter.

Viel Freude damit
Frank
 
@Cp995
danke für deine Erklärung das wusste ich so nicht.

@Sir-Cahrles
wenn ich meine ersten Bilder mache zeige ich sie auf jeden Fall die Testbilder ( meinen unaufgeräumten SChreibtisch in allen Variationen und Blenden ) zeig ich lieber nicht... :)
wenn du mir nur noch erklärst was BBT ist dann kann ich da auch posten..

danke für die Hilfe und die Ratschläge nochmals :top:
 
sehr interessanter Vergleich Danke.
Im Prinzip im Zentrum ist alles richtig gut nur zum Rand schwächelt das Minolta. Interessanterweise aber auch das Minolta "G" Objektiv.
und da finde ich das sich nicht einmal der Aufpreis zum "G" Objektiv lohnt was ja auch zwischen 750-850,-€ gehandelt wird.
Die besten Resultate bei f:11 aber da ich vorwiegend Landschaften fotografiere kommt mir das eher gelegen denn bei solcher Art von Aufnahmen willst du meist eine große Tiefenschärfe erreichen...
Also für meine Ansprüche ist es sehr gut und völlig ausreichend.
 
Vielleicht hilft das auch ein wenig weiter https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10684355&postcount=21

Gegenueber dem Zeiss hab ich 1.500 Euro gespart und schleppe um 500 Gramm weniger. Sehr hilfreich ist http://kurtmunger.com/super_wide_zoomid99.html

Die Gegenlichtblende ist wirklich ein Monster. Bei meinem Gebrauchtkauf war keine dabei und so hab ich die vom baugleichen Tamron gekauft, da das Minolta Teil nur noch in einem Shop in Japan zu bekommen ist, und die schicken nichts Uebersee. Meist nehm ich sie aber runter, denn sie nimmt enorm viel Platz weg und erschwert das Verstauen des Objektivs. Sehr wirksam ist sie nicht, aber ohne Schutz ist es noch schlechter, denn die Linse kann, wie einige alte Minoltas, heftige Flares produzieren http://kurtmunger.com/konica_minolta_af_17_35mm_f_2_8_4id225.html Na ja, mit der Sonne in Bildmitte kann man sie auch wieder runternehmen.
 
hätt ich die Bilder von Sir-Charles schon früher gesehen hätte es für mich gar keine FRage gegeben ob ich das Minolta nehmen soll oder nicht.
Da sind wirklich sehr schöne Aufnahmen dabei die belegen welch großes Einsatzgebiet sich hier erschließt. :top:
Den Testbericht hab ich mir eben auch durchgelesen. Gerade der direkte Vergleich zum Zeiss und zum G und zum KM sagt mir persönlich das sich der Kauf eine weitaus teureren Objektives kaum lohnt.
In einigen VErgleichsdisziplinen schneidet zu meiner Überraschung das normal KM besser ab als das G.
Also ich lehn mich mal jetzt ganz weit zurück und warte auf die Landschaften die da kommen... mit meinem neuen, alten, KM 17-35 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten