koehlsack
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich nun 1 Woche lang die Canon 400D mit dem 17-85mm Objektiv testen konnte, habe ich das ganze Kit (wegen der auch hier im Forum beschriebenen Probleme) heute wieder zurück gebracht.
Es hat mich einfach genervt das ich mit einer Kamera in dieser Preisklasse, nur solche Bilder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222231 machen konnte.
Das Problem war bei Saturn auch schon bekannt. In der letzten Woche kamen 4 von 5 verkauften Kameras wieder zurück!
Ich glaub von Canon bin ich erstmal geheilt!!!
So, aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Nach vielen stöbern und lesen bin ich auf dieses Kamera Kit gestoßen:
Nikon D80 mit dem DX 18-135mm / 3,5-5,6G
Was meint ihr dazu???
Hat vielleicht einer hier schon dieses Kit oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Wie sieht es mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich aus?
Für mich ergeben sich auch noch einige andere Fragen. Von den Bildern sind ja fast alle Besitzer der Kamera überzeugt, dass steht also ausser Frage.
Was mich ein wenig davon abhält sind 2 Punkte. Zum einen das die Kamera keinen Bildstabi (zumindest nur mit ziemlich preisintensiven Objektiven) hat und zum anderen kein "Staubabrüttelsystem"
Genau das sind ja auch die beiden Sachen in denen die Meinungen hier im Forum so ziemlich auseinander gehen! Ich weiß nicht genau wie viele Threads ich zu diesen Themas schon gelesen habe, aber schlau, bin ich aus keinem geworden.
Was meint ihr? Wie Sinnvoll ist so ein Staubschutzsystem wirklich? Ich meine, immerhin ging es doch auch jahrelang ohne diese technischen "Hilfsmittel", oder?
Ausserdem gibt es hier im Forum auch etliche Beiträge zum säubern des Sensors,wobei das gar nicht so schwer klingt. Aber wer weiß wie häufig das überhaupt gemacht werden muß oder sollte?
Was denkt ihr über den fehlenden Bildstabi in dieser Kombination???
Wäre er da schon sinnvoll, oder doch erst im größeren Telebereich?Ich hab hier schon oft gelesen das man dem "verwackeln" auch mit größeren Blenden (oder waren es kleinere
) entgegenwirken kann.
Ich muß dazu sagen, dass ich blutiger Neueinsteiger im DSLR Bereich bin. Deshalb sollte die Kamera erstmal für den Allroundbetrieb geeignet sein und einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken.Vielleicht ist da ein Stabi doch ganz hilfreich.
Als Gegenstück,oder besser nächste Wahl, würde die Sony Alpha100 auf meiner Liste stehen. Bei dieser Kamera wären diese 2 Sachen schon mit drin. Aber da hab ich ein Problem mit der Geschwindigkeit und der Speicherkarte.
Und nun bin ich mal gespannt auf eure Beiträge hier!
Vielen Dank schon mal, für eure Meinung und Hilfe!!!
nachdem ich nun 1 Woche lang die Canon 400D mit dem 17-85mm Objektiv testen konnte, habe ich das ganze Kit (wegen der auch hier im Forum beschriebenen Probleme) heute wieder zurück gebracht.

Es hat mich einfach genervt das ich mit einer Kamera in dieser Preisklasse, nur solche Bilder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222231 machen konnte.

Das Problem war bei Saturn auch schon bekannt. In der letzten Woche kamen 4 von 5 verkauften Kameras wieder zurück!

Ich glaub von Canon bin ich erstmal geheilt!!!

So, aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Nach vielen stöbern und lesen bin ich auf dieses Kamera Kit gestoßen:
Nikon D80 mit dem DX 18-135mm / 3,5-5,6G
Was meint ihr dazu???
Hat vielleicht einer hier schon dieses Kit oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Wie sieht es mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich aus?
Für mich ergeben sich auch noch einige andere Fragen. Von den Bildern sind ja fast alle Besitzer der Kamera überzeugt, dass steht also ausser Frage.
Was mich ein wenig davon abhält sind 2 Punkte. Zum einen das die Kamera keinen Bildstabi (zumindest nur mit ziemlich preisintensiven Objektiven) hat und zum anderen kein "Staubabrüttelsystem"

Genau das sind ja auch die beiden Sachen in denen die Meinungen hier im Forum so ziemlich auseinander gehen! Ich weiß nicht genau wie viele Threads ich zu diesen Themas schon gelesen habe, aber schlau, bin ich aus keinem geworden.

Was meint ihr? Wie Sinnvoll ist so ein Staubschutzsystem wirklich? Ich meine, immerhin ging es doch auch jahrelang ohne diese technischen "Hilfsmittel", oder?
Ausserdem gibt es hier im Forum auch etliche Beiträge zum säubern des Sensors,wobei das gar nicht so schwer klingt. Aber wer weiß wie häufig das überhaupt gemacht werden muß oder sollte?
Was denkt ihr über den fehlenden Bildstabi in dieser Kombination???
Wäre er da schon sinnvoll, oder doch erst im größeren Telebereich?Ich hab hier schon oft gelesen das man dem "verwackeln" auch mit größeren Blenden (oder waren es kleinere

Ich muß dazu sagen, dass ich blutiger Neueinsteiger im DSLR Bereich bin. Deshalb sollte die Kamera erstmal für den Allroundbetrieb geeignet sein und einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken.Vielleicht ist da ein Stabi doch ganz hilfreich.

Als Gegenstück,oder besser nächste Wahl, würde die Sony Alpha100 auf meiner Liste stehen. Bei dieser Kamera wären diese 2 Sachen schon mit drin. Aber da hab ich ein Problem mit der Geschwindigkeit und der Speicherkarte.
Und nun bin ich mal gespannt auf eure Beiträge hier!
Vielen Dank schon mal, für eure Meinung und Hilfe!!!
