• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr davon: Nikon D80/DX18-135mm /3.5-5.6G ???

koehlsack

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich nun 1 Woche lang die Canon 400D mit dem 17-85mm Objektiv testen konnte, habe ich das ganze Kit (wegen der auch hier im Forum beschriebenen Probleme) heute wieder zurück gebracht. :eek:
Es hat mich einfach genervt das ich mit einer Kamera in dieser Preisklasse, nur solche Bilder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222231 machen konnte.:ugly:
Das Problem war bei Saturn auch schon bekannt. In der letzten Woche kamen 4 von 5 verkauften Kameras wieder zurück!:confused:
Ich glaub von Canon bin ich erstmal geheilt!!!:mad:

So, aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Nach vielen stöbern und lesen bin ich auf dieses Kamera Kit gestoßen:

Nikon D80 mit dem DX 18-135mm / 3,5-5,6G

Was meint ihr dazu???
Hat vielleicht einer hier schon dieses Kit oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Wie sieht es mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich aus?


Für mich ergeben sich auch noch einige andere Fragen. Von den Bildern sind ja fast alle Besitzer der Kamera überzeugt, dass steht also ausser Frage.
Was mich ein wenig davon abhält sind 2 Punkte. Zum einen das die Kamera keinen Bildstabi (zumindest nur mit ziemlich preisintensiven Objektiven) hat und zum anderen kein "Staubabrüttelsystem";)
Genau das sind ja auch die beiden Sachen in denen die Meinungen hier im Forum so ziemlich auseinander gehen! Ich weiß nicht genau wie viele Threads ich zu diesen Themas schon gelesen habe, aber schlau, bin ich aus keinem geworden.:(
Was meint ihr? Wie Sinnvoll ist so ein Staubschutzsystem wirklich? Ich meine, immerhin ging es doch auch jahrelang ohne diese technischen "Hilfsmittel", oder?
Ausserdem gibt es hier im Forum auch etliche Beiträge zum säubern des Sensors,wobei das gar nicht so schwer klingt. Aber wer weiß wie häufig das überhaupt gemacht werden muß oder sollte?

Was denkt ihr über den fehlenden Bildstabi in dieser Kombination???
Wäre er da schon sinnvoll, oder doch erst im größeren Telebereich?Ich hab hier schon oft gelesen das man dem "verwackeln" auch mit größeren Blenden (oder waren es kleinere:confused:) entgegenwirken kann.
Ich muß dazu sagen, dass ich blutiger Neueinsteiger im DSLR Bereich bin. Deshalb sollte die Kamera erstmal für den Allroundbetrieb geeignet sein und einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken.
Vielleicht ist da ein Stabi doch ganz hilfreich.:)

Als Gegenstück,oder besser nächste Wahl, würde die Sony Alpha100 auf meiner Liste stehen. Bei dieser Kamera wären diese 2 Sachen schon mit drin. Aber da hab ich ein Problem mit der Geschwindigkeit und der Speicherkarte.

Und nun bin ich mal gespannt auf eure Beiträge hier!

Vielen Dank schon mal, für eure Meinung und Hilfe!!!:top:
 
Benutz einfach mal die Suchfunktion, da findest du Massenhaft dazu.
Und übrigens kommt das ins Nikon-Forum ;)
 
Benutz einfach mal die Suchfunktion, da findest du Massenhaft dazu.
Und übrigens kommt das ins Nikon-Forum ;)

Ja da hast du Recht. Ist ja auch schon verschoben.
Zum Thema Suchfunktion hab ich auch geschrieben das ich das schon gemacht hab. Ich möchte aber hier gerne eine zusammenfassende Meinung haben und nicht alle zigtausend Suchergebnisse durchlesen. Hab so an die hundert gelesen und wie geschrieben, bin ich nicht wirklich schlau draus geworden.
Danke:p
 
Ich habe die D80 mit 18-135...

Die Vignettierung, also die Randabschattungen im WW-Breich sind nicht so schlimm, aber vorhanden. Bei 135mm sieht das schon anders aus.

Das Objektiv ist abgeblendet wünschenswert scharf, es ist schnell und durch den Ultraschall-Antrieb auch leise.

Zum Straubrüttlersystem:
Die kannst du bis auf wenige Ausnahmen alle inna Pfeife rauchen!
Hier gibt es irgendwo einen Link zu nem Test, der dich ganz anders über die Wichtigkeit eines solches features denken lässt.

Zum Bildstabilisator:
Ich bin von der K100D direkt auf die D80 umgestiegen.
Nicht weil Ich irgendwas an der K100D vermisst hätte, sondern weil Ich mir einfach mal meine Traumkamera kaufen wollte :top:

Den Stabilisator vermisse Ich zwar nicht, muss aber feststellen, dass er schon ziemlich wirkungsvoll war.

Wenn du eine Kamera haben willst, die zwar systematisch noch eher in den Kinderschuhen steckt, dafür aber jeden Firlefanz hat, kannst du dir auch nochmal die K10D ansehen, mehr Kamera fürs Geld gibt es wohl derzeit nicht.

Du bist nicht Systemgebunden, also hast du noch die freie Auswahl.

Über die Sony @ kann Ich nix sagen.
Ich hatte Sie ein paar mal in der Hand und habe mit geschossen, sie gefiel mir zwar, aber lange nicht so gut wie die D80 oder die K10D.

P.S.: Wenn es dir um Schnelligkeit geht... was ist mit der EOS 30D?
Die bekommst du zur Zeit günstig und sie ist, wenn auch nur sehr marginal, schneller als die D80.


Wie gesagt... Du hast die Freie Auswahl...
TIP: ALLE IN DIE HAND NEHMEN!!!
 
Saturn war ein Problem mit der Kamera bekannt? Oder mit der Kundschaft? Ein Tipp: Lass es mit der D80. Die ist genauso »schlecht« wie die D400. Es gibt hervorragende Kompaktkameras.

Ja dem werten Herren, war dieses Problem (im Automatikmodus)bekannt. Und er hatte echt langsam genug davon. Es lag mit Sichheit nicht an der Kundschaft! Wieso liest mann hier im Forum ständig von Problemen mit der D400 und nicht von deren Bedienern???:eek:
Schön zu wissen wie sehr man unterstützt wird, wenn jemand von Kompakt auf DSLR umsteigen will. So Kommentare kannst du dir schenken!!! Als Einsteiger verfüge ich leider noch nicht über die Kenntnisse eines Profis, dann wäre ich mit Sicherheit nicht hier!
 
koehlsack schrieb:
Schön zu wissen wie sehr man unterstützt wird, wenn jemand von Kompakt auf DSLR umsteigen will. So Kommentare kannst du dir schenken!!! Als Einsteiger verfüge ich leider noch nicht über die Kenntnisse eines Profis, dann wäre ich mit Sicherheit nicht hier!

Solche Kommentare sind zum wachrütteln gedacht, denn nicht immer ist der Umstieg auf eine DSLR auch ein Aufstieg. Aber das ist ein anderes Thema, über das Du Dir sicher schon ein eigenes Bild gemacht hast.

Tatsache ist, daß Du ein gängiges Phänomen bemängelst, für das Dein Body nichts kann. Alles hat seinen Preis, auch vignettierungsarme Objektive. Wie oben schon angemerkt wird Dir in dieser Hinsicht ein Umstieg also nicht allzuviel bringen.

Vignettierungen sind sowohl von der Brennweite als auch von der Blende abhängig und zeigen sich daher am deutlichsten wenn Du mit Offenblende arbeitest. Die hat Deine Kamera im Automatikmodus wohl von sich aus eingestellt. Das Problem ließe sich also mildern durch Vorwahl einer leicht geschlosseneren Blende im A-Modus. Hier greift wieder das Auf-/Umstiegsproblem. Um mit einer DSLR gute Ergebnisse zu erzielen muß man sich einarbeiten und eben wenn's geht auf den (Voll-)Automatikmodus verzichten.

Wie ebenfalls oben schon angemerkt sind solche Vignettierungen per Software leicht zu beseitigen. Wenn Du nicht vorhast Dich mit EBV zu beschäftigen und später vielleicht sogar in RAW zu schießen, ist eine DSLR vielleicht wirklich nicht das Richtige. Denn nur so wirst Du ein Optimum an Output erzielen und die budgetbedingten Klippen umschiffen (Dir ist sicher auch bewußt daß Du mit deinem günstigeren Body und teurerem Objektiv bessere Ergebnisse erzielst als anders herum?).

Zur konkreten Frage, das 18-135 ist ein gutes Allround-Objektiv, trotzdem mit erhöhter Vignettierungsneigung. Ich konnte es die letzten Tage gut gegen mein 18-70 vergleichen und würde das 18-70 vorziehen. Einen größeren Brennweitenbereich anzudecken ist immer ein Kompromiss.

Edit: Blitztechnisch haben zumindest die D50 und die D40 kein Problem. Bei korrekter (manueller) Einstellung und angepaßter EBV (D-Lightning) reicht der interne Blitz locker auch für Gesellschaften von 20 Personen in größerem und spärlich beleuchtetem Speisesaal aus. Ich habe bisher noch nichts vermißt und auch keine blitzbedingten Vignettierungsprobleme gehabt. Denke das kann man auch auf die D80 / D40x übertragen.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dem werten Herren, war dieses Problem (im Automatikmodus)bekannt. Und er hatte echt langsam genug davon. Es lag mit Sichheit nicht an der Kundschaft! Wieso liest mann hier im Forum ständig von Problemen mit der D400 und nicht von deren Bedienern???:eek:
Schön zu wissen wie sehr man unterstützt wird, wenn jemand von Kompakt auf DSLR umsteigen will. So Kommentare kannst du dir schenken!!! Als Einsteiger verfüge ich leider noch nicht über die Kenntnisse eines Profis, dann wäre ich mit Sicherheit nicht hier!

Möchtest du denn weiter im Automatikmodus knipsen?

Frank
 
Hallo,
nachdem ich nun 1 Woche lang die Canon 400D mit dem 17-85mm Objektiv testen konnte, habe ich das ganze Kit (wegen der auch hier im Forum beschriebenen Probleme) heute wieder zurück gebracht. :eek:
Es hat mich einfach genervt das ich mit einer Kamera in dieser Preisklasse, nur solche Bilder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222231 machen konnte.:ugly:
Das Problem war bei Saturn auch schon bekannt. In der letzten Woche kamen 4 von 5 verkauften Kameras wieder zurück!:confused:
Ich glaub von Canon bin ich erstmal geheilt!!!:mad:

So, aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Nach vielen stöbern und lesen bin ich auf dieses Kamera Kit gestoßen:

Nikon D80 mit dem DX 18-135mm / 3,5-5,6G

Was meint ihr dazu???
Hat vielleicht einer hier schon dieses Kit oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Wie sieht es mit der Vignettierung im Weitwinkelbereich aus?


Für mich ergeben sich auch noch einige andere Fragen. Von den Bildern sind ja fast alle Besitzer der Kamera überzeugt, dass steht also ausser Frage.
Was mich ein wenig davon abhält sind 2 Punkte. Zum einen das die Kamera keinen Bildstabi (zumindest nur mit ziemlich preisintensiven Objektiven) hat und zum anderen kein "Staubabrüttelsystem";)
Genau das sind ja auch die beiden Sachen in denen die Meinungen hier im Forum so ziemlich auseinander gehen! Ich weiß nicht genau wie viele Threads ich zu diesen Themas schon gelesen habe, aber schlau, bin ich aus keinem geworden.:(
Was meint ihr? Wie Sinnvoll ist so ein Staubschutzsystem wirklich? Ich meine, immerhin ging es doch auch jahrelang ohne diese technischen "Hilfsmittel", oder?
Ausserdem gibt es hier im Forum auch etliche Beiträge zum säubern des Sensors,wobei das gar nicht so schwer klingt. Aber wer weiß wie häufig das überhaupt gemacht werden muß oder sollte?

Was denkt ihr über den fehlenden Bildstabi in dieser Kombination???
Wäre er da schon sinnvoll, oder doch erst im größeren Telebereich?Ich hab hier schon oft gelesen das man dem "verwackeln" auch mit größeren Blenden (oder waren es kleinere:confused:) entgegenwirken kann.
Ich muß dazu sagen, dass ich blutiger Neueinsteiger im DSLR Bereich bin. Deshalb sollte die Kamera erstmal für den Allroundbetrieb geeignet sein und einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken.
Vielleicht ist da ein Stabi doch ganz hilfreich.:)

Als Gegenstück,oder besser nächste Wahl, würde die Sony Alpha100 auf meiner Liste stehen. Bei dieser Kamera wären diese 2 Sachen schon mit drin. Aber da hab ich ein Problem mit der Geschwindigkeit und der Speicherkarte.

Und nun bin ich mal gespannt auf eure Beiträge hier!

Vielen Dank schon mal, für eure Meinung und Hilfe!!!:top:

Hallo "Koehlsack",
hatte zuerst die Dynax 5D.War ganz ok aber die Zweifel wegen ERR58 waren nicht wegzukriegen. Dann kam natürlich die Sony alpha100. Alles war an dieser Kamera ok.
Mein Traum war aber die Nikon D80. Vor knapp 8 Monaten aber zu teuer für mich. Jetzt habe ich sie, seit genau 2.8.07
und diese Kamera ist der Wahnsinn. Haptik, Bildqualität, Bedienung und nochmal Haptik. Ich vermisse, es sind ja auch erst 2Tage und habe aber ausgiebig getestet, weder den Stabi(weil man mit dieser Kamera einfach weniger wackelt -sie hat was "Massives"-) noch den Staubrüttler.
Letzterer hat, mit anderen zusammen ja nicht so gut abgeschnitten, von wegen der Wirksamkeit.
Negatives bezüglich des Objektivs 18-135 habe ich seitenweise gelesen, kann es aber nicht nachvollziehen
( der Test von "Steves Digicam" bestätigt das). Natürlich werden andere Objektive dazukommen, aber "dieses" hat mich doch angenehm überrascht. Mir ist auch klar, das ein Objektiv in einer anderen Preisklasse im Detail besser ist, aber es ist halt für den Anfang ideal(Brennweitenbereich und natürlich die Bildergebnisse).
Habe das Kit für 999.-€ neu, ovp und vom Fachhändler ge-
kauft.
Übrigens ist das Objektivangebot bei Nikon(auch und vor allem "Gebrauchte") doch grösser als bei Sony, ganz
zu schweigen von Pentax (auch die K10D) ist nicht zu verachten aber wegen des doch sehr begrenzten Angebots
(Objektive betreffend) für mich nicht interessant.
Ich hoffe, dass ich Dich etwas bei der "Kamerafindung" unterstützen konnte. Ach, bevor ich es vergesse:
http://www.fotopartner.de/cgi-bin/f..._LANGUAGE=de&gclid=CJPwiKvpzI0CFR6bZwod7yo1Fg
melde Dich mal, wie die Entscheidung ausgefallen ist,
Saluetier
 
Dann war es Blödsinn die Canon wieder hinzubringen. Aus welchen Gründen hast du sie denn gekauft? Hast du die D80 schon mal in der Hand gehabt?

Frank

Gekauft habe ich sie, weil sie doch in mehreren Tests ziemlich gut abgeschnitten hat. Leider war ich von dem Ergbniss weniger zufrieden. Z.B. hat die Sony @ eine weitaus bessere Menüführung und liegt auch besser in der Hand. Genau wie es bei der D80 auch der Fall ist.
Vielleicht bin ich auch einfach nur frustriert, weil ich genau eine von denen erwischt habe die dieses Problem mit der Unterbelichtung hatten.
 
Wenn du ein wirklich gutes Set zu einem wahnsinns Preis haben möchtest dann schau mal hier

http://www.vienna-camera.com/shop/default.asp?pagecontent=100/con_liste.asp?prono=7368

Cam + Objektiv + Batteriegriff + 2. Akku = 1040 eur!

Ich hab mein Set vor 3 Wochen bestellt und innerhalb 2 Tagen bei mir gehabt

LG Zigi

Hallo,
mein Kommentar bezieht sich ausschliesslich auf den zweiten Akku. Hatte bei meiner letzten Kamera einen zweiten Akku, der kam aber fast nicht zum Einsatz(schlecht für die Lebensdauer).
Wenn ich bei der D80 eine 4GB-Karte einsetze und die Auflösung auf JPEGfine(Dateigrösse über 4MB) einstelle, ergibt das über 500 Bilder. Frage ich mich, warum einen 2.Akku?
Nichts für ungut, aber man sollte sich das überlegen und das Angebot eines 2.Akkus nicht so stark gewichten,
bis dann
Saluetier
Ps:Für das Geld bekomme ich einen UV-Filter(schützt die Frontlinse und hat sich bei Aufnahmen an der See und in den Bergen bewährt)
 
Ja dem werten Herren, war dieses Problem (im Automatikmodus)bekannt. Und er hatte echt langsam genug davon. Es lag mit Sichheit nicht an der Kundschaft! Wieso liest mann hier im Forum ständig von Problemen mit der D400 und nicht von deren Bedienern???:eek:

Sorry. Bedienerfehler. Es liegt mit Sicherheit an der Kundschaft. Das ganze D400 gebashe von Leuten die sich meist nicht mal die Zeit nehmen die Anleitung durchzulesen nervt.

Probleme werden überall auftauchen, wenn man sich keine Mühe gibt. Dann wirst du weder mit ner EOS 400D, noch mit ner D80, Sony a-1 oder irgend nem anderen Knipsomat fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten