• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr davon: Nikon D80/DX18-135mm /3.5-5.6G ???

edit:o
 
Hallo,

habe das Kit seit Mitte Mai und bin insgesamt sehr zufrieden damit. Das Objektiv ist recht schnell und deibei sehr leise und ich bin mit der Bildqualität in allen Brennweiten sehr zufrieden.

Vom Body bin ich nicht ganz so begeistert. Im Gegensatz zu meiner D70 finde ich, daß die der Body nicht so stabil ist. Wie erstaunt war ich als das Gehäuse sich beim fest zupacken rechts neben dem Display leicht eindrücken ließ. Sowas gibt es bei der D70 nicht. Auch vermisse ich die geringfügig größere Abmessung und auch das höhere Gewicht der D70, was sich aber sicher durch denn als nächstes fälligen Batteriegriff beseitigen läßt. Was mich wioederum versöhnt ist die Möglichkeit einen Kabelauslöser anzuschließen und die Spiegelvorauslösung.

Gruß

Klaus
 
Vom Body bin ich nicht ganz so begeistert. Im Gegensatz zu meiner D70 finde ich, daß die der Body nicht so stabil ist. Wie erstaunt war ich als das Gehäuse sich beim fest zupacken rechts neben dem Display leicht eindrücken ließ. Sowas gibt es bei der D70 nicht.

Bei meiner gibts so etwas auch nicht, was man mit Kameras so alles macht...???
Fest, fester kaputt :eek:
 
Bei mir wackelt auch nix, ausser ich hab die Gegenlichtblende drauf. Dann spürt man bei raschen Bewegungen ein leichtes Wackeln.
 
Hallo Nikon Freunde,

bis jetzt hatte ich eine D70 mit dem damaligen Standard-Objektiv 18-70mm. Ich hatte diese Kamera damals ziemlich nach der Markteinführung gekauft und kostete damals 1499,00 €. Nun nach 3 Jahren D70 mit insgesamt 11.000 Bildern habe ich mir jetzt das ultimative Pack gekauft und das ganze zu einem absoluten Hammerpreis.

- Nikon D80 Set mit 18-135mm
- Batteriegriff MB-D80
- einen 2ten orig. Nikon Akku
- 4 GB Trancsend SDHC Karte

und das ganze zu einem Preis von 1.099,00 € inkl. MwSt. in einem Fotofachgeschäft in Freiburg.
Ich habe die ganze Zeit schon geliebäugelt mir was neues zu können und als ich dieses Set am Samstag gesehen habe mußte ich mir es kaufen, denn günstiger wäre ich nirgendswo mehr rangekommen.
Mein kleines Fazit bis jetzt... es ist wirklich der Hammer. Alleine schon der sehr helle Sucher gegenüber der D70 und das "riesige Display". Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Meine sonstige Ausstattung sind ein Makro 105/2.8 von Sigma und mein Traumobjektiv Nikkor 180/2.8
Wenn ich mein großes Nikkor 180/2.8 und den Batteriepack an die D80 packe dann sieht das ganze Set schon ultimativ aus und es gibt mir ein schönes Gefühl, und das Gefühl ist für mich schon sehr wichtig. Dieses Erlebnis habe ich auch wenn ich mit der Nikon F4 oder mit meine manuellen FM2 in schwarz rumlaufe.
Das war auch der Grund warum ich mir damals die D70 und nicht die Canon 300D gekauft habe, diese sah mir so billig aus. (Plastikbomber)
Welche Kamera nun die bessere Fotos macht darüber läßt sich Tage lang diskutieren, seine eigene hält man selbsverständlich immer für die beste, ist ja ganz normal. Der Ottonormalverbraucher der ein paar Fotos auf seiner Webseite mit einer 800x600 px darstellt, oder die Fotos auf CD brennt um diese dann auf einen Röhrenfernseher anschaut wird den unterschied bestimmt nicht merken.
Ein Newcommer der sich eine Digitale Spiegelreflex kauft und die ersten Fotos im Automatikmodus macht wird immer erstmal entäuscht sein das die Fotos nicht so gut sind und dann wird immer erstmal auf die Kamera geschollten, aber zum Fotografieren gehört schon ein bisschen mehr dazu als auf (A) zu stellen und abzudrücken.
In diesem Sinne

Jörg
 
Hallo,
ich hab die D80 mit einem Sigma 17-70 / 2,8-4,5 gekauft. Die bessere Lichtstärke, der gute Zoombereich (1 mm mehr Weitwinkel ist mehr als man denkt) die Haptik und auch der Preis haben mich überzeugt. Ich habe sie seit November 2006 und ich bereue den Kauf nicht.
Ich habe auch noch eine Festbrennweite für spezielle Situationen und es werden sicher noch andere folgen, aber für den Alltagsgebrauch ist das Sigma spitze!
Lichtstärke ist wichtiger als ich dachte und ich werde in Zukunft noch mehr darauf achten.
Es ist für mich das ideale "Immerdraufzoom".

Gruß an ALLE...
 
Hallo,
mein Kommentar bezieht sich ausschliesslich auf den zweiten Akku. Hatte bei meiner letzten Kamera einen zweiten Akku, der kam aber fast nicht zum Einsatz(schlecht für die Lebensdauer).
Wenn ich bei der D80 eine 4GB-Karte einsetze und die Auflösung auf JPEGfine(Dateigrösse über 4MB) einstelle, ergibt das über 500 Bilder. Frage ich mich, warum einen 2.Akku?

Weil der eine Akku immer genau dann leer ist, wenn man die Kamera am dringendsten benötigt. Ohne Zweitakku gehe ich nicht aus dem Haus. :p
Wenn du mal auf einer geilen Party warst und dein einer Akku genau in dem Augenblick leer wird, wenn du die besten Schnappschüsse machen könntest, wirst du dich verfluchen, nicht schon eher einen Ersatzakku gekauft zu haben.

Ps:Für das Geld bekomme ich einen UV-Filter(schützt die Frontlinse und hat sich bei Aufnahmen an der See und in den Bergen bewährt)

Ein Zweitakku ist IMHO nützlicher als ein UV-Filter.

Gruß Lars
 
http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=743060


http://www.panthermedia.net/index.php?page=image_preview.php&image=743092

Hallo @all.Ich habe damals mit einer Nikon D50 den Einstieg in die DSLR richtung gewagt und mich mit diesem Set bestehend aus zwei Objektiven und natürlich dem Body ausgetobt.Danach bin ich dann zur Canon EOS 400 gewechselt und hatte auch diese ,hier beschriebenen Probleme und war auch so im allgemeinen mit der Canon nicht zufrieden.Sie lag einfach nicht so gut in der Hand wie damals die D50. Auf jeden fall habe ich dann erst mal mit der Canon rumexperimentiert und ich muß sagen das man das mit der Vignetierung in den griff bekommt ,aber da ich allgemein mit der Canon nicht so zufrieden war habe ich Sie wieder abgegeben bevor ich noch mehr Geld in ein System versenke welches mich von der Kamera her nicht wirklich überzeugen konnte . Nun habe ich mir die Nikon D80 incl dem 18-135 gekauft und das Teil begeistert mich wirklich ,es liegt gut in der Hand und past wohl auch besser in diese als die Canon 400 da meine Hände wohl zu groß sind für die Canon 400 .
Ich habe nun auch schon Bilder geschossen wie blöd nur um mich intensiver mit den möglichkeiten der D80 zu befassen und siehe da ,auch dort traffen diese Vignettierung auf .Das allerdings nicht bei allen Bildern so das ich dazu sagen kann das es sehr wohl mit den Einstellungen zu tun hat welche man einstellt.Ich Fotografiere meistens im M Modus und von daher liegt es dann mit der Vignettierung wohl an mir selber.
Aber begeistert bin ich trotz dem von der Nikon und würde sie dir empfehlen.
Die hier gezeigten Bilder sind mit der Nikon aufgenommen und dem 18-135 Objektiveinmal mit Vignettierung und einmal ohne deshalb schliese ich daraus das es an der Person liegt welche die Kamera bedient.
Ich bin kein Profi und auch noch am lernen und üben also ,wie es schon mein Username sagt ich bin auch ein Newbie.Ich arbeite aber ständig daran mich zu verbessern um auch mal schöne Bilder hin zu bekommen welche ich mir dann selber ausdrucken und aufhängen kann.

Mfg Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe das KIT seid Ende 2006 im Einsatz.
Die Vignettierung bei Anfangsbrennweite und Offenblende ist schon heftig vorhanden. Mit ein wenig Einarbeitung bekommt man es aber in den Griff.
Ansonsten muß ich den Lobpreisungen zustimmen. Ich gebe meine D80 nicht mehr her! Seit 4 Wochen ist auch das 70-300VR in meinen Besitz übergegangen und mit dieser Kombi kann ich relativ preisgünstig leben. Lichtstärkere Objektive sind momentan nicht drin.
Fazit: D80 mit 18-135 immer gerne wieder. Ein Hammerteil zum fairen Preis.
Die 400D war für mich ein Unding allen vom Handling her.
Gruß Bubbles
 
Hab gestern meine D80 18-135 vom Service zurück bekommen,sodaß ich erst gestern mal ausgiebig spielen konnte. Mir ist aufgefallen, daß das 18-135 bei 18mm doch ziemlich stark verzeichnet:(
Ich hätte wahrscheinlich besser das 18-70er nehmen sollen und dann noch ein 70-300er:(
 
Hab gestern meine D80 18-135 vom Service zurück bekommen,sodaß ich erst gestern mal ausgiebig spielen konnte. Mir ist aufgefallen, daß das 18-135 bei 18mm doch ziemlich stark verzeichnet:(
Ich hätte wahrscheinlich besser das 18-70er nehmen sollen und dann noch ein 70-300er:(

Das 18-70 soll laut diversen Tests stärker verzeichnen als das 135er. Ob es nun stärker verzeichnet weiß ich nicht mehr, ich fand seinerzeit die Verzeichnung bei meinem 18-70 auf jeden Fall auffälliger.

Frank
 
Hi

Naja, es ist mit der Software in griff zu bekommen, aber es nervt hald. Hab beim 400D Kit schon schlimmere Fotos gesehn. Hier mal das von gestern, wo es mir zum ersten mal auffiehl. Sooooo schlimm isses dann e nicht.
 
Entweder man lebt mit der mehr oder weniger starken Verzechnung der Kit-Linsen (es sind ja nicht Kitlinse weil sie herausragden gut sind :evil:) oder man kauft gleich ein Objektiv das mitso etwas weitaus weniger Probleme hat.

Ist vielleicht etwas übertrieben das hier aufzuführen aber das Nikkor 17-55mm f2,8 hat deutlich weniger Probleme mit der Verzeichnung und der Vignettierung, dafür ist es dann aber auch mit rund 1300 Euro teurer als die D80 mit Kit-Objektiv.

Alternativ sollte man aber das Tamron 17-50mm f2,8 nennen in diversen Test hat es bewiesen in Sachen Vignettierung und Verzeichnung nahe am 4mal so teuren Nikkor heran zu reichen.
Wenn einem also die Vignettierung und die Verzeichnung stören sollte man ernsthaft darüber nachdenken eine besser Linse als die Kit-Objektive zu kaufen, und das Kit dann schnellstmöglich los zu werden :evil:
Wenn einem der Prei des Nikkors abschreckt kann man auch mal bei den Bekannten Drittherstellern schauen, zumal alle mitlerweile eine "Alternativlinse" zum 17-55mm im Programm haben
 
Entweder man lebt mit der mehr oder weniger starken Verzechnung der Kit-Linsen (es sind ja nicht Kitlinse weil sie herausragden gut sind :evil:) oder man kauft gleich ein Objektiv das mitso etwas weitaus weniger Probleme hat.

Das liegt nicht am Kit-Status, sondern an der Physik. 18-mindestens 70/135mm ist nunmal schon ordentlich Zoom.
Nimm das billigste der Kits, das 18-55mm. Optisch das beste, und braucht sich bis auf Lichtstärke und Verarbeitung vor fast nichts zu verstecken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten